![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Das Weihnachtsessen ist Schuld am FamilienstreitLondon - Ein typisches Weihnachtsessen liefert nach Angaben von Ernährungs-Wissenschaftern die perfekten Zutaten für einen Familienstreit. Ein traditionelles Weihnachtsmenü enthalte oft zu viel Salz und Kohlenhydrate.bsk / Quelle: sda / Mittwoch, 14. Dezember 2005 / 17:55 h
![]() Eine reichhaltige Mahlzeit, begleitet von mehreren Gläsern Wein und gefolgt von einem süssen Nachtisch, führe zu einem ständigen Wechsel zwischen Anstieg und Abfall des Blutzuckerspiegels.
Dies mache die meisten Menschen mürrisch, erklärte Helen Conn vom Institut für Ernährungswissenschaften in London.
In Grossbritannien streiten sich am 25.
![]() ![]() Das traditionelle britische Weihnachtsessen: Truthahn, schwere Weine und Saucen, zum Nachtisch Pudding. /
![]() ![]() Dezember rund 60 Prozent aller Familien, wie die Wissenschafter herausfanden. Davon sagten 25 Prozent, es komme vor allem kurz nach dem Weihnachtsessen zum Streit. Viele Menschen empfänden die Feiertage ohnehin als stressig, und der übermässige Genuss von Essen und Alkohol, der die Hemmschwelle sinken lasse, führe oft zu Auseinandersetzungen, so die Wissenschafter. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|