![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Der Winter fängt am 21. Dezember anZürich - Der astronomische Winter beginnt am 21. Dezember um 19.35 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt erreicht die Sonne den südlichsten Punkt auf ihrer scheinbaren Bahn.fest / Quelle: sda / Freitag, 16. Dezember 2005 / 09:48 h
![]() Der Winter dauert 88 Tage, 23 Stunden und 51 Minuten - bis zum 20. März 2006 um 19.26 Uhr. Für die Nordhalbkugel der Erde ist der 21. Dezember der kürzeste Tag des Jahres. In Zürich geht die Sonne dann um 8.10 Uhr auf und verschwindet um 16.38 Uhr.
![]() ![]() In Zürich geht die Sonne um 8.10 Uhr auf und verschwindet um 16.38 Uhr. /
![]() ![]() Der späteste Sonnenaufgang und der früheste Sonnenuntergang fallen aber nicht auf dieses Datum. Der späteste Sonnenaufgang ist am 1. Januar um 8.13 Uhr, der früheste Sonnenuntergang war am 11. Dezember um 16.35 Uhr. Grund dafür ist die scheinbare Geschwindigkeit der Sonne an der Sphäre, die nicht konstant ist. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|