![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Chinese wegen Ameisen-Betrug zum Tode verurteiltPeking - In China ist ein Geschäftsmann zum Tode verurteilt worden, der tausenden von Investoren Ameisen zu Wucherpreisen verkauft hatte.bert / Quelle: sda / Freitag, 16. Februar 2007 / 12:22 h
![]() Ein Gericht in der Provinz Liaoning im Nordosten des Landes verhängte die Todesstrafe gegen Wang Zhendong, weil er mehr als 10 000 Anleger um insgesamt rund 488 Millionen Franken prellte, wie die Nachrichtenagentur Xinhua berichtete.
Wang gewann die Investoren mit dem Versprechen auf hohe Erträge für sein Ameisen-Zuchtprogramm. Ausserdem verkaufte er Tüten voller Ameisen, die zur Herstellung traditioneller chinesischer Medizin verwendet werden, indem er den leichtgläubigen Abnehmern beste Gewinne in Aussicht stellte.
![]() ![]() Der Geschäftsmann versprach den Investoren hohe Erträge mit den Ameisen. /
![]() ![]() Der einzige, der aber davon profitierte, war offenbar Wang selbst: Er nahm für die Tüten mit den Krabbeltieren das 50-fache des Einstandspreises. Einer der Investoren hatte so viele überteuerte Ameisen gekauft, dass er aus Verzweiflung Selbstmord beging. 15 Mitarbeiter Wangs, dessen Betrug 2005 aufgeflogen war, wurden zu bis zu zehn Jahren Haft verurteilt. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|