![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Burmesische Behörden nehmen Mönch erneut festRangun - Weniger als einen Monat nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis haben die burmesischen Behörden einen oppositionellen Mönch erneut festgenommen. Der berühmte Gambira wurde nach Behördenangaben in der Nacht zum Freitag in seinem Kloster in Rangun in Gewahrsam genommen.knob / Quelle: sda / Freitag, 10. Februar 2012 / 09:51 h
![]() Gambira solle verhört werden, sagte ein Behördenvertreter der Nachrichtenagentur AFP. Als Grund gab er an, dass der Mönch nach seiner Haftentlassung versucht habe, in drei von den Behörden geschlossene religiöse Einrichtungen einzubrechen.
Gambira war im Jahr 2007 einer der Anführer der Massenproteste gegen die Militärjunta.
![]() ![]() Oppositioneller Mönch nach 1 Monat in Freiheit wieder festgenommen. /
![]() ![]() Er wurde damals festgenommen worden und später zu einer 68-jährigen Haftstrafe verurteilt. Erst Mitte Januar wurde er zusammen mit zahlreichen weiteren politischen Gefangenen freigelassen. Nach Jahrzehnten der Militärherrschaft wird Burma seit März 2011 von einer nominell zivilen Regierung geführt. Sie leitete eine Reihe von Reformen ein und öffnete sich für Gespräche mit der Opposition. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|