Sonntag, 3. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Wirtschaft

Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz

Immobilienmakler in der Schweiz werden - die Ausbildung im Überblick

Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich

Macau in China weiter unter Druck

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik

Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst

Holzstuhl in der Innenarchitektur: Holzstühle als ästhetischer Blickfang

Sehenswerte Weihnachtsmärkte in der Schweiz

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.suendenbock.org  www.weltkonjunktur.eu  www.shenzhen.de  www.kapitalisten.com  www.wahrnehmung.org  www.parteichef.eu  www.dynastien.de  www.investitionen.com  www.wohlstand.org  www.chinesinnen.eu  www.auffassung.de

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Hiob in China

Börsen-Crash, Yuan-Abwertung, sinkende Wachstumsraten, Korruption - weisen die Negativ-Schlagzeilen auf eine harte Landung der chinesischen Wirtschaft hin? Mit weltweiten Folgen?

Peter Achten / Peking / Quelle: news.ch / Freitag, 28. August 2015 / 10:44 h

Hiobs-Botschaften aus China sind nichts Neues. In den letzten 35 Jahren oszillierte die westliche Wahrnehmung stets zwischen rosarotem Optimismus und pechschwarzem Pessimismus. Zum Beispiel nach den von einer heillos überhitzten Wirtschaft verstärkten Demonstrationen von Arbeitern und Studenten auf dem Platz vor dem Tor des Himmlischen Friedens Tiananmen 1989 für mehr Transparenz und weniger Korruption.Oder bei der asiatischen Finanz- und Wirtschaftskrise 1997/98. Oder bei der von gierigen westlichen Bankern und Finanzmärkten 2007/2009 verursachten weltweiten Wirtschaftskrise. Immer hat trotz aller Unkenrufe dabei die kommunistische Führung, ganz einem paternalistischen Staatskapitalismus verpflichtet, doch etwas richtig gemacht. Immerhin ist heute China politisch stabil, Export-Weltmeister und nach den USA die zweitgrösste Volkswirtschaft der Welt. Den Chinesinnen und Chinesen geht es so gut wie nie zuvor in der Geschichte.

Tragende Rolle

Gerade aber weil das Reich der Mitte in den letzten dreieinhalb Reform-Jahrzehnten so schnell gewachsen ist - im Durchschnitt mit etwas über 9 Prozent pro Jahr - spielt es mittlerweile ökonomisch eine weltweit tragende Rolle. Nach Erkenntnissen des Internationalen Währungsfonds (IMF) ist China seit fünf Jahren für über 30 Prozent des weltweiten Wirtschaftswachstums verantwortlich, die USA für 17 Prozent sowie Japan und Europa für 10 Prozent. Für Amerika und Europa ist China ein willkommener Abnehmer hochwertiger Industriegüter, und Schwellen- und Entwicklungsländer profitieren als wichtige Rohstofflieferanten. Jetzt sieht alles düsterer aus. Chinas Wachstum normalisiert sich, westliche Exporte und Rohstoffpreise leiden. Das Leitmedium des internationalen Kapitalismus, das «Wall Street Journal», munkelt bereits dunkel, vielleicht sei China jetzt die Quelle der nächsten Weltrezession. Für einmal begibt sich das Weltblatt auf das Niveau der kurzatmigen Börsen-Analysten und Bank-Chefökonomen. Weil sich im ununterbrochenen News-Strom die Negativ-Nachrichten gegenseitig verstärken, könnte sich das ganze schliesslich als sich selbst erfüllende Prophezeiung herausstellen. Das Schweizer News-Portal «Watson», das sich stets seines «Contents» rühmt, titelte in sülzig-dräuendem Boulevard-Stil am 24. August: «Abwertung und Börsencrash: Stürzt China die Weltwirtschaft ins Elend?».

Die halbe Wahrheit

Negativ-Nachrichten aus dem Wirtschaftswunderland China häuften sich in den letzten drei Monaten. Zunächst tauchten die Börsen in Shanghai und Shenzhen markant Richtung Süden. So hiess es etwa zu Beginn der letzten August-Woche in europäischen und amerikanischen Qualitätsblättern: «Der Einbruch der chinesischen Börsen um 9 Prozent erreichte am Montag einen neuen Höhepunkt. das ist der grösste Kurseinbruch seit Beginn der Finanzkrise 2007». In den folgenden Tagen kamen nochmals minus sieben, minus acht und minus 1,3 dazu. Zeitungen und Websites verwendeten dazu meist das immer wieder auftauchende Cliché-Photo eines sich an den Kopf greifenden «Investors». Die Konjunkturabkühlung sei der Grund, warum die Anleger sich zurückziehen. Oder die Abwertung des Yuans. Das allerdings ist allenfalls die halbe Wahrheit, wenn überhaupt, denn im Reich der Mitte zocken an der Börse - wegen Glücksspielverbot eine Art Ersatzcasino - vor allem Klein- und Kleinstverdiener. Es war kein Crash, sondern die längst überfällige Kurskorrektur des grotesk überbewerteten chinesischen Aktienmarktes. Auch die Nachrichten aus der chinesischen Realwirtschaft zeigen mit der westlichen Ökonomen-Brille eher ins Negative. Das Wachstum in den beiden ersten Quartalen war nach den Vorgaben der Regierung mit plus 7 Prozent knapp genügend, und das laufende dritte Quartal entwickelt sich in Richtung einer weiteren Abschwächung. Die Prognosen chinesischer Wirtschaftsprofessoren: plus 6,8 Prozent für 2015.

Flotierender Wechselkurs

Mit Enttäuschung wurde im Westen - zumal in den USA - auch die Abwertung der chinesischen Währung Yuan Renminbi registriert. Zu Unrecht, denn was die kapitalistischen Staaten seit Jahren fordern, wird jetzt langsam Realität. Mit der neuen Referenz-Setzung des Wechselkurses steuert Chinas Zentralbank - die Volksbank - unter Notenbankchef Zhou Xiaochuan eine Annäherung an den Markt an. Lob deshalb vom Internationalen Währungsfond IMF, der den Schritt als eine «willkommene Etappe» zur Verbesserung bei der Bildung des Wechselkurses bezeichnet und hinzufügt: «China kann und muss ein effizientes System der flotierenden Wechselkurse in zwei bis drei Jahren anstreben».



Börse in Schangai: Ersatzcasino für Klein- und Kleinstverdiener /

Unterdessen ist der Yuan Renminbi die im Handelsverkehr fünfthäufigste Währung der Welt, und wird neben dem US-Dollar, dem japanischen Yen, dem britischen Pfund und dem Euro wohl bald in den IMF-Währungskorb der Sonderziehungsrechte eingebettet. Nach Einschätzung sowohl westlicher als auch chinesischer Ökonomen ist das nicht mehr eine Frage des Ob, sondern nur noch des Wann. Was noch fehlt, ist die Konvertibilität - die freie Handelbarkeit - des Yuan. Wenn nicht alles täuscht, wird also bald - vermutlich 2016 - ein Meilenstein in der Internationalisierung des Yuan erreicht. Bereits gibt es Yuan-Handelszentren in über einem Dutzend Städten, darunter Hong Kong, Singapur, Sidney, Toronto, Frankfurt oder Dubai. Bald wird auch Zürich dazugehören.

Lob vom IMF

Der Internationale Währungsfonds lobt nicht nur, sondern mahnt China auch zu «mutigen Strukturreformen». Das hat die allmächtige Kommunistische Partei unter der Führung von Staats-, Partei- und Militärchef Xi Jinping längst erkannt. Doch Strukturreformen sind leichter dekretiert als durchgesetzt. Interessen der Partei-, Regierungs- und Staatsbetriebs-Bürokratie von der Zentrale bis in die Provinz stehen auf dem Spiel. Seit über zwei Jahren wird an einem neuen, «nachhaltigeren» Wirtschaftsmodell gearbeitet: Weniger Abhängigkeit von Export sowie von Infrastruktur- und Immobilien-Investitionen und mehr Gewicht auf Binnennachfrage, Konsum, Innovation, High-Tech und Qualität. Zur «Nachhaltigkeit» gehört nach offizieller Auffassung auch der «entschlossene Kampf» gegen die Korruption und vor allem Schonung der natürlichen Ressourcen, also der Umwelt insgesamt, aber auch eine bessere Verteilung der finanziellen Mittel. Mehr Markt in allen Bereichen - damit soll seit anfangs 2013 mit den jeweils vom Politbüro, dem Zentralkomitee und dem Nationalen Volkskongress verabschiedeten Reformschritten die chinesische Volkswirtschaft «harmonisch», d.h. sozialverträglich vorangetrieben werden.

Das «Neue Normale»

Die Wirtschaftsdaten aus dem Reich der Mitte sind entgegen der allgemeinen Börsen-Hysterie gar nicht so schlecht. Ein Wachstum zwischen 6 und 7 Prozent kann sich durchaus sehen lassen. Von Rezessionsängsten, wie westliche Finanz- und Börsen-Analysten schwadronieren, keine Spur. Parteichef Xi Jinping hat schon vor längerem das Wort vom «Neuen Normalen» geprägt. Premier Li Kejiang, promovierter Wirtschaftswissenschaftler, wiederum verwendet in Anlehnung an das Diktum von Reform-Übervater Deng Xiaoping - «den Fluss überqueren und die Steine an den Fusssohlen spüren» - die Metapher von einer neuen Ära des «Ozean-Tiefwassers». Was Xi und Li mit ihren Wortschöpfungen auszudrücken versuchen, ist - für Westler übersetzt - das einfache Faktum, dass China in der neuesten Wirtschaftsphase ein zwar wichtiges, dennoch aber normales Land geworden ist. Ähnlich wie vor einiger Zeit etwa Japan, Taiwan oder Südkorea, schwenkt jetzt auch China von exorbitanten Wachstumsraten auf moderateres Wachstum ein. Wie immer bis anhin, so hoffen die roten Kapitalisten, mit einer weichen Landung der Wirtschaft. So betrachtet ist China zusammen mit den USA zwar immer noch die Wachstums-Lokomotive der Weltwirtschaft. Doch die Entwicklungen anderswo auf der Welt, zumal in Europa und den Schwellenländern, sind bei der Analyse der Weltkonjunktur nicht zu vernachlässigen. Ökonomisch ist die interdependente Welt heute auch eine andere als noch zur Zeit der asiatischen Finanz- und Wirtschaftskrise 1997/98 oder dem weltweiten Finanz-Debakel 2007/09. Die Schwellenländer sind bei allen wirtschaftlichen und politischen Problemen heute wirtschaftlich besser aufgestellt als damals.

Taten statt Worte

Wirtschaftswissenschaftler mit ihrer eher langfristigen Perspektive wissen das alles. Die KP Chinas auch. Im Hebst wird wie jedes Jahr das Plenum in Peking zusammentreten, die Entwicklung der vergangenen zwölf Monate auf der Grundlage eines längerfristigen Plans kritisch durchleuchten und für die nähere Zukunft die Ziele vorgeben. Tian Yun, Chefredakteur einer wichtigen Wirtschafts-Website, wird in der Tageszeitung «Global Times» - einem Ableger des Parteisprachrohrs «Renmin Ribao» (Volkszeitung) - mit den Worten zitiert: «Die Regierung versucht mit Taten und nicht mit Worten zu führen». Von Taten erwarten die Chinesinnen und Chinesen - vom Bauern bis hin zum städtischen Mittelständler - vor allem eines: jedes Jahr mehr Wohlstand, jedes Jahr die nötigen gut zehn Millionen neuen Arbeitsplätze. Ohne das droht Chaos (Luan). Das wiederum bringt - wie so oft zur Zeit der Kaiser-Dynastien - das Mandat des Himmels und mithin die Macht in Gefahr. Die hochbezahlten Finanz- und Börsen-Analysten und die auf schnelle Profite orientierte Investoren freilich kümmern langfristige Perspektiven im permanenten digitalen News-Gehechel keinen Deut. Es gibt zwar Turbulenzen an der Börse, auf den Finanzmärkten und in der Wirtschaft, gewiss, doch bei allseitigem rationalem Handeln steht die Welt nicht vor einem Wirtschafts-Kollaps. Schon gar nicht vor einer durch China verursachten weltweiten Rezession. Es sei denn, dass durch News- und Börsen-Hysterie und durch Einprügeln auf den wohlfeilen Sündenbock China sich die aktuelle Lage in eine sich selbst erfüllende Prophezeiung verwandeln wird.

In Verbindung stehende Artikel




Probleme im Tiefwasser





IWF macht Chinas Yuan zur fünften Welt-Reservewährung





Japans Wirtschaft schlittert erneut in Rezession





«Es gibt keine Abkürzungen»





Keine Alarmstimmung bei G20-Staaten





Peking nimmt Journalisten und Aufseher wegen Börsencrash fest





Erholung an den Börsen erweist sich als Strohfeuer





Beruhigungspille der chinesischen Zentralbank zeigt Wirkung





China senkt Leitzins





Chinas Börsen rutschen weiter in den Keller





Asiatische Börsen in neuerlichem Sturzflug

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Börse

FBI erhebt Anklage gegen «The Bull» wegen Insidertipps im Dark Web Fast vier Jahre nachdem der Darknet-Marktplatz AlphaBay abgeschaltet wurde, klagt das FBI auch jetzt noch Leute wegen krimineller Aktivitäten im Zusammenhang mit der illegalen Darknet-Plattform an. Nun wurde von der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC und dem US-Justizministerium Anklage gegen den 30jährigen Griechen Apostolos Trovias aka «The Bull» erhoben. Fortsetzung


Online-Händler Alibaba im Visier der US-Börsenaufsicht New York - Der chinesische Online-Riese Alibaba ist ins Visier der US-Regulierer geraten. Die Börsenaufsicht SEC habe Ermittlungen eingeleitet, um mögliche Verstösse gegen Wertpapiergesetze zu prüfen, räumte das an der New Yorker Börse notierte Unternehmen am Mittwoch ein. Fortsetzung



Italiens Bankenrettungsfonds hilft Banca Popolare di Vicenza Mailand - Der neue italienische Bankenrettungsfonds Atlante übernimmt mehr als 90 Prozent der angeschlagenen Banca Popolare di Vicenza. Andere Investoren haben bei einer 1,5 Milliarden Euro schweren Kapitalerhöhung nur geringe Nachfrage gezeigt. Fortsetzung


Cameron veröffentlicht nach Offshore-Kontroverse Steuerdaten London - Der durch die «Panama Papers» unter Druck geratene britische Premierminister David Cameron hat wie angekündigt die Daten seiner Steuererklärungen der vergangenen sechs Jahre veröffentlicht. Fortsetzung


Wirtschaft

Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter Gemäss den aktuell publizierten Tourismusprognosen, welche BAK Economics im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) erstellt, wird die Zahl der Übernachtungen in der Schweiz nach einem Rekordsommer im Winter 2023/24 nur leicht zunehmen auf 17.5 Mio. Logiernächte (+66'000, +0.4% gegenüber 2022/23). Fortsetzung


KMU im Aufschwung: 2021 wurde zum Jahr der Erholung und des Wachstums Die Schweizer Wirtschaft wird von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) getragen. Im Jahr 2021 boten die KMU rund 3,1 Millionen Menschen einen Arbeitsplatz. Das sind 64 000 mehr als im Jahr 2020. In den letzten zehn Jahren ist der Anteil der Unternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten gestiegen, während der Anteil der Unternehmen mit 10 bis 49 Beschäftigten gesunken ist. Fortsetzung


Ausland

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung


Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen gegen die islamisch-konservative Staatsführung der Türkei demonstriert. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Studentische:r Teilzeitmitarbeiter:in Asset Manager Selection (20% - 40%) tätig sein möchte. Aufgaben Du arbeitest bei der Analyse von Anlageprodukten in verschiedenen traditionellen und alternativen Anlagekategorien mit...   Fortsetzung

Senior Accountant (m/ w) Im Auftrag unseres Kunden, einem Hightech-Unternehmen aus Aarau, suchen wir einen qualifizierten Kandidaten für eine vakante Stelle als Senior...   Fortsetzung

Finance Manager (m/ w/ d) Mit breiter Erfahrung im Produktionsumfeld Ihre Aufgaben Gesamtverantwortung für das Accounting und das Controlling Lieferung proaktiver,...   Fortsetzung

Regulatory Affairs Manager Pharma EU/ CH <em>JOB ID 2823.11.7047 </ em> <em>AUSGANGSLAGE </ em>Unsere Mandantin ist ein Schweizer KMU, das sich in einer Nische im Pharmabereich erfolgreich...   Fortsetzung

Telemarketingmitarbeiter / Verkaufsberater/ Agent Sales Outbound (Ideal für Studenten) 30% - 100% Wir suchen eine disziplinierte und motivierte Person, um unser Team als Telemarketing-Mitarbeiter/ in zu verstärken. Als Teil unseres Vertriebsteams...   Fortsetzung

Controller Industrie (m/ w) 100% Als Anbieter von Energie- und Technologielösungen ist unser Kunde mit innovativen Produkten im Maschinen- und Anlagenbau aktiv. Besonders ist das...   Fortsetzung

Sustainability Manager #2819 Sustainability Manager #2819 Das erwartet dich In dieser Funktion bist du die führende Kraft bei der Erstellung, Umsetzung, Überwachung und...   Fortsetzung

Compliance Manager:in, 80% (Arbeitsort Zürich oder Bern oder Lausanne) HEKS verfolgt die Vision einer gerechten Welt, in welcher die Würde aller Menschen respektiert wird, Frieden herrscht und die natürlichen...   Fortsetzung