Dienstag, 12. März 2024
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Der Schweizer Arbeitsmarkt im Februar 2024

Neue Herausforderungen und Chancen durch die STAF-Steuerreform

30 Massnahmen gegen die Wohnungsknappheit

Der Arbeitsmarkt im Januar 2024

Wirtschaft

Büroumbau: Wodurch zeichnen sich moderne Arbeitsflächen heute aus?

Vor- und Nachteile des Kaufs einer Wohnung in den Schweizer Alpen

EU-Kommission verdonnert Apple zu 1,8 Mrd. Euro Strafe

Neuer Rekord: Schweizer Hotels erfassten 2023 über 41 Mio. Übernachtungen

Ausland

Wahl-Manipulationen mit KI werden dieses Jahr zum Problem

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Sport

Teamwork für den Körper: Die Vorteile von Sport in der Gruppe

Mehr als nur Büroarbeit: Die Bedeutung von Firmensport für Mitarbeiter

Die Rolle der Ernährung in der Entzündungskontrolle für Sportler

Aufwärmen vor dem Sport: So machen Sie es richtig

Kultur

Hochwertiges Fotografie-Equipment schützen: Bewährte Methoden für sichere Lagerung und professionellen Transport

Christie's versteigert Meisterwerke des 20. und 21. Jahrhunderts

Dominique Goblet. Untiefen

Blumen für die Kunst 2024 im Aargauer Kunsthaus

Kommunikation

Von der Nische zum Mainstream: Spezialisierung als Schlüssel zum Erfolg im Influencer-Business

Schweizer Berghilfe fördert WLAN-Ausbau für alle Gastrobetriebe

Netzwerken für die Karriere - Erfolgreich durch Jobbörsen und Social Media

13,3% der Erwerbstätigen verwenden bei ihrer Arbeit nie digitale Geräte

Boulevard

KI erkennt Gentrifizierung

Home Spa - die Auszeit vom Alltag in den eigenen vier Wänden

Wetterfühligkeit: Ein Phänomen oder Einbildung?

Gastronomische Synergien: Die Vorteile der Kombination von stationären und mobilen Küchenkonzepten

Wissen

Die Bauwirtschaft als CO2-Senke?

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.energieversorgern.ch  www.vordergrund.info  www.energieeffizienzmassnah ...  www.haushalte.de  www.unternehmen.at  www.bundesrats.net  www.response.com  www.leistungsauftrags.ch  www.gegenstand.info  www.stromverbrauch.eu  www.situation.de

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2024 by news.ch / VADIAN.NET AG

Lohnt sich Demand-Side-Management für Schweizer Stromversorger?

Im Entwurf des Bundesrats zum ersten Massnahmenpaket für die Energiestrategie 2050 sind verbindliche Effizienzziele für Stromversorger vorgesehen. Das würde einen Anreiz schaffen, vermehrt Demand-Side-Management Programme umzusetzen, um den Stromverbrauch der Konsumenten zu beeinflussen. Doch sind solche Programme sinnvoll für die Schweiz?

Nina Boogen / Quelle: ETH-Zukunftsblog / Montag, 30. November 2015 / 08:45 h

Sogenanntes Demand-Side-Management (DSM) bezeichnet ursprünglich Planungs-, Einführungs- und Beobachtungsaktivitäten von Stromversorgungsunternehmen, um Konsumenten dazu zu bringen, ihre Stromnachfrage anzupassen - sei das durch zeitliche Verschiebung oder Verringerung des Verbrauchs. Entstanden sind solche DSM-Programme an der Westküste der USA schon in den 1970er Jahren. Von dort breiteten sie sich langsam an die Ostküste und in kontinentalere Regionen der USA sowie nach Kanada aus. Auch heute noch sind DSM-Programme weitverbreitet bei nordamerikanischen Stromversorgen. In den letzten paar Jahren sind solche Programme auch in einzelnen Ländern Europas populär geworden.

DSM besitzt wie schon angesprochen zwei Dimensionen: Die Reduktion der Nachfrage (Energieeffizienz) und die Verschiebung der Nachfrage (Lastmanagement oder Demand Response). Hier betrachten wir vordergründig die erste dieser beiden Dimensionen, die Energieeffizienz.

DSM in der Schweiz

In den letzten Jahren - vor allem seit 2009, nach der Einführung des Stromversorgungsgesetzes (StromVG) - haben auch einige Schweizer Stromversorger weitergehende Massnahmen im Bereich Energieeffizienz umgesetzt. Für Privathaushalte gibt es zum Beispiel Strommessgeräte, Informationskampagnen, Beratungsangebote und Förderbeiträge für effiziente Haushaltgeräte. Diese Massnahmen haben die jeweiligen Stromversorger aber alle entweder freiwillig oder aufgrund eines Leistungsauftrags der lokalen Bevölkerung durchgeführt. Eine nationale Regelung gibt es bis jetzt nicht.

In der Energiestrategie 2050 kommt den Energieversorgern nun aber eine wichtige Rolle zu, denn sie haben direkten Kontakt zu den Endkonsumenten. Das erste Massnahmenpaket der Energiestrategie 2050 enthielt darum nach den Vorschlägen des Bundesrates verpflichtende Effizienzziele für alle Stromlieferanten mit einem Absatz über 30 Gigawattstunden pro Jahr (Entwurf des Energiegesetzes (EnG) Art. 48-52).



Nina Boogen ist Doktorandin in Volkswirtschaftslehre und Energiewirtschaft an der ETH Zürich. /



Lohnt sich Demand-Side-Management für Schweizer Stromversorger? /

Um diese verpflichtenden Effizienzziele zu erreichen, wären verschiedene Instrumente denkbar, zum Beispiel auch DSM-Programme. Das erste Massnahmenpaket der Energiestrategie wird derzeit immer noch im Parlament diskutiert.

Was bringt denn DSM?

Ungeachtet dessen bleibt aber die Frage: reduzieren DSM-Massnahmen überhaupt den Stromverbrauch? Dazu gibt es zahlreiche Studien, die vorwiegend DSM-Programme in den USA untersuchen. Diese zeigen mehrheitlich einen signifikanten und negativen Effekt: Die Einführung solcher Programme reduziert den Stromverbrauch. Soweit so gut. Aber wie sieht es mit Studien für Europa aus? Da herrscht im Moment noch Nachholbedarf, so dass eine Untersuchung in der Schweiz wichtige Einsichten liefern kann. Deshalb haben wir am CEPE eine Umfrage bei 30 grösseren und mittleren Stromversorgern durchgeführt. Diese Unternehmen decken fast die Hälfte des verkauften Stroms an Schweizer Haushalte ab und befinden sich sowohl in der Deutschschweiz als auch in der Westschweiz und im Tessin. Wir untersuchten die Jahre 2006 bis 2012, also auch den Zeitraum vor 2009, als Energieeffizienzmassnahmen bei Schweizer Stromversorgern noch nicht so populär waren.

Die Umfrage zeigt, dass viele Stromversorger zwar auf irgendeine Art im DSM-Bereich aktiv sind, die Intensität aber vergleichsweise gering ist, wenn man die Situation mit den USA vergleicht. Dieser Unterschied könnte an unterschiedlichen regulatorischen Vorgaben liegen (die Frage, welche Regulierung wieso mit einer höheren DSM-Intensität zusammenhängt, ist noch Gegenstand derzeitiger Forschung). Wir fanden aber innerhalb der Schweiz eine relativ grosse Variation, wobei es einige wenige Versorger mit hohen Ausgaben im DSM-Bereich gibt. Zudem stellen wir fest, dass das Thema Energieeffizienz vor allem in der Kommunikation im Vordergrund steht: Viele Schweizer Versorger fahren eher PR-Kampagnen oder stellen Information zum Thema Energieeffizienz bereit, als finanzielle Anreize oder Energie-Audits anzubieten.

Erste Resultate

Aus dem ökonometrischen Teil dieser Analyse können wir folgern, dass die derzeitigen DSM-Aktivitäten in der Schweiz durchaus einen statistisch signifikanten Effekt auf den Stromverbrauch von Haushalten haben. Zudem können wir mit Hilfe der Resultate aus der ökonometrischen Schätzung die Kosten für eine eingesparte Kilowattstunde Strom, die in Abwesenheit des DSM Programms produziert worden wäre, mit jenen für die Herstellung des Stroms vergleichen: Die ersten Abschätzungen zeigen, dass die Kosten für eine eingesparte Kilowattstunde tiefer sind als die Kosten für die Produktion und Verteilung von Elektrizität in der Schweiz - unsere ersten Resultate zeigen also, dass sich DSM für die Stromfirmen lohnen könnte.

Insgesamt deuten unsere Ergebnisse darauf hin, dass DSM-Programme eine wertvolle Option für die Schweiz sein können, um die Ziele der Energiestrategie 2050 zu erreichen. Wir sollten jedoch nicht vergessen, dass dies nur eine erste Abschätzung der Auswirkungen von DSM in der Schweiz ist, die mit weiteren Studien bestätigt werden sollte.



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Bundesrat

50 überarbeitete oder neue Berufe eingeführt Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) hat im Jahr 2023 insgesamt 50 neue oder überarbeitete Berufe genehmigt und eingeführt: 23 in der grundlegenden beruflichen Ausbildung und 27 in der höheren beruflichen Bildung. Fortsetzung


SIF legt Jahresbericht über internationale Finanz- und Steuerfragen vor Das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen (SIF) hat ihren Jahresabschlussbericht für das Jahr 2023 vorgelegt und orientiert über den Stand der Dinge in laufenden Regulierungsprojekten. Es mussten einige Herausforderungen gemeistert werden. Fortsetzung


Bundesrat beschliesst Neuordnung der Finanzierung für überbetriebliche Kurse in der beruflichen Bildung Das Finanzierungssystem für überbetriebliche Kurse in der Berufsbildung (üK) erweist sich als äusserst komplex. Um die Bereitschaft der Betriebe zur Ausbildung aufrechtzuerhalten, besteht sowohl aus politischer als auch aus Sicht der Akteure in der Berufsbildung ein Bedarf an Klärung und Optimierung. Dies ist das Fazit eines Berichts, den der Bundesrat in seiner Sitzung vom 8. Dezember 2023 verabschiedet hat. Fortsetzung


Parlament

Wohnen in Zeiten von Covid-19: Der Druck nimmt zu Bern - Die Bedeutung des Wohnens hat während der Pandemie zugenommen. Grössere Wohnungen und Wohneigentum waren während der letzten Monate besonders gefragt. Dies sind Beobachtungen der Eidgenössischen Kommission für Wohnungswesen EKW. Sie bilden eine Momentaufnahme des zweiten Halbjahres 2021. Die EKW wird die Situation im Rahmen ihres Mandats weiter beobachten. Fortsetzung


Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen Bern - Um den Herausforderungen der saisonbedingten Arbeitslosigkeit und des Fachkräftemangels im Gastgewerbe zu begegnen, wurde 2019 der Pilotversuch Mitarbeiter-Sharing gestartet, der nun mangels Beteiligung der Teilnehmenden beendet wird. Fortsetzung


Coronavirus: Befristete Soforthilfe zugunsten der Medien Bern - Die Coronavirus-Pandemie trifft die Medien hart. Ihre Werbeeinnahmen sind bereits drastisch gesunken. Aufgrund der besonderen Bedeutung der Medien für die Demokratie hat das Parlament in der ausserordentlichen Session breit abgestützte Motionen überwiesen, um finanzielle Soforthilfe im Umfang von 57.5 Millionen Franken zu leisten. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 20. Mai 2020 zwei entsprechende Notverordnungen verabschiedet. Fortsetzung


Inland

Der Exodus von X: Auch Schweizer Kantone verlassen Plattform X Immer mehr Menschen und Institutionen verlassen die Plattform X, wodurch sie zunehmend an Bedeutung verliert. Sowohl Kantone als auch Unternehmen haben sich in der Ära Elon Musk von X verabschiedet. Fortsetzung


Grundlagen für Schweizer Datenökosystem beschlossen Der Bundesrat hat am ein Massnahmenpaket zur Förderung eines Schweizer Datenökosystems verabschiedet. Das Ziel des Datenökosystems ist es, das Potential von Daten in der Schweiz besser auszuschöpfen und diese auf vertrauenswürdige Art und Weise zugunsten der Gesellschaft, der Forschung und der Wirtschaft nutzen zu können. Fortsetzung


Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu Die aktuellen Daten des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) zeigen, dass im November 2023 insgesamt 98.011 Menschen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) als arbeitslos registriert waren. Dies sind 4.448 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote ist somit von 2,0% im Oktober auf nunmehr 2,1% gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat hat sich die Zahl der Arbeitslosen um 6.684 Personen erhöht (+7,3%). Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Administrative/ r Mitarbeiter/ in beim Institut Tourismus Ihre Aufgabe Leitung des Sekretariats für Weiterbildung im Bereich Beherbergung, Gastronomie und Tourismus (Programm ritzy* -...   Fortsetzung

Eine erfahrene Fachperson für die Bereichsleitung (100%) «verbandsentwicklung und politische Interes Ihre Aufgaben Sie haben den Lead in der Entwicklung und Umsetzung einer langfristigen internen Verbandsstrategie und Kulturentwicklung von Alzheimer...   Fortsetzung

Bereichsleiter/ in Sicherheit - GEMEINDE URDORF Urdorf (www.urdorf.ch)  ist eine attraktive Wohn- und Arbeitsgemeinde, eingebettet in das pulsierende Limmattal. Möchten Sie in diesem Umfeld einen...   Fortsetzung

Projektleiter/ in (80 - 100 %) Hochbauamt Aufgrund einer Stellenerweiterung suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung zur Verstärkung des Hochbauamtes eine engagierte...   Fortsetzung

Projektleiter:in Medienpartnerschaften & Events (a)* Deine Aufgaben Du organisierst eigenverantwortlich Sponsored Events im Film-/ Kino-Bereich im Auftrag eines externen Kunden Du akquirierst und...   Fortsetzung

Fachfrau / Fachmann Bildungsinformation (70 %) Amt für Berufsbildung und Mittelschule Interessieren Sie sich für Themen rund um die Bildung? Für die Berufs- und Studienberatung suchen wir auf den...   Fortsetzung

Fachperson Koordination Kirchenmusik 20 % Deine Aufgaben: Umsetzung und Weiterentwicklung eines vorliegenden Massnahmenplanes zur Förderung der Kirchenmusik Erarbeiten und Erstellen des...   Fortsetzung

Sachbearbeiter/ in (80 %) Grundbuchamt Für das Grundbuchamt suchen wir per 1. Mai 2024 oder nach Vereinbarung befristet für 3 Jahre Sie als Sachbearbeiter/ in (80 %) Ihre...   Fortsetzung