![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Schwellenländer als Grund für BörsenturbulenzenWien - Seit Jahresbeginn spielen die Börsen verrückt. Was genau die Gründe dafür sind, ist unklar. Ewald Nowotny, Ratsmitglied der Europäischen Zentralbank (EZB), verortet die Ursachen in den Schwellenländern.bert / Quelle: sda / Mittwoch, 17. Februar 2016 / 16:07 h
![]() «Aus meiner Sicht ist die Unruhe doch sehr wesentlich getrieben von den Entwicklungen in den Emerging Markets», sagt Nowotny in einem Interview auf dem Onlineportal cash.ch. Er nennt zwei Dynamiken.
Zum einen die trübere Konjunktur: Von den vier BRIC-Staaten, früher der Inbegriff für Dynamik, seien Brasilien und Russland heute in einer schwierigen Lage. China befände sich in einer massiven Umstellungsphase. ![]() ![]() «Unruhe ... getrieben von den Entwicklungen in den Emerging Markets.» /
![]() ![]() Einzig Indien sei derzeit ein Hoffnungsträger, so Nowotny, der auch Chef der Notenbank Österreichs ist. Daneben macht Nowotny eine zweite Dynamik aus: Offensichtlich hätten viele Investoren aus den aufstrebenden Märkten verkauft, sagt er, insbesondere Staatsfonds. Die Staatsfonds und auch die Notenbanken seien derzeit bestrebt, möglichst sicher punkto Liquidität zu sein. Traumata Das habe auch mit Traumata zu tun: «Gerade für asiatische Staaten ist die frühere Asienkrise ein traumatisches Erlebnis», sagt Nowotny. Diese Staaten würden alles dafür tun, um nicht wieder den Internationalen Währungsfonds (IWF) ins Land holen zu müssen. Liquidität sei für sie daher das Allerwichtigste. Der Einbruch an den Märkten dürfte laut Nowotny einen Einfluss auf die Weltwirtschaft haben: «Es besteht gar kein Zweifel daran, dass ein solcher Rückgang, der eine gewaltige Vermögensvernichtung bedeutet, sehr negativ auf die Gesamtstimmung wirkt.» Wie stark dieser negative Einfluss sei, lasse sich aber noch nicht feststellen. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|