![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Der Taschenrechner als vorteilhaftes Hilfsmittel in der SchuleWenn man mit Schülern vergangener Generationen spricht, dann galt der Taschenrechner in vielen Schulen als Schummel Instrument.ba / Quelle: pd / Mittwoch, 25. November 2020 / 11:16 h
![]() Erst ab einer höheren Klasse war es möglich, bei Prüfungen und Abschlussarbeiten einen der Taschenrechner für die Schule zu verwenden. In der Grundschule mussten, so wie heute auch, die Grundrechnungsarten händisch durchgeführt werden. Lediglich bei Klassenarbeiten bei höheren Arbeiten wird der Taschenrechner heute als willkommenes Instrument durch den Lehrkörper anerkannt. Der Taschenrechner war aber nicht immer so hoch angesehen wie heute. Früher mussten zum Teil auch schwierige Rechenarten händisch durchgeführt werden. Während des Mathematikunterrichts ist es heute üblich nach einem Taschenrechner zu greifen. Der Grund für den historischen Wandel liegt überwiegend in der Sichtweise der meisten Pädagogen und wie sie die Verwendung des Taschenrechners sehen. Praktisch in allen Schulstufen findet heute eine Befürwortung der Nutzung des Taschenrechners statt. Dies ist umso weniger verwunderlich, denn jedes Smartphone verfügt heute über eine Taschenrechner-Funktion. Die Argumente für die Verwendung eines Taschenrechners in der Schule sind sehr überzeugend.
![]() ![]() Die junge Generation nutzt Technologie. /
![]() ![]() Wir wollen im Anschluss die wichtigsten Argumente bringen. Was spricht für die Verwendung eines Taschenrechners in der Schule In erster Linie geht es um die Nutzung von neuen Technologien. Hier muss man sich vor Augen halten, dass die junge Generation mit neuen Technologien konfrontiert wird. Täglich werden jungen Menschen defacto neue technische Instrumente präsentiert, mit denen sie ihr Leben einfacher gestalten können. Dazu zieht man sowohl Hardware wie auch Software-Programme heran. Die junge Generation wird auch schon sehr früh darin erzogen, die Technologie dahingehend zu nutzen, neue Geschäftsmodelle aufzubauen. Sie sollen das Leben der Menschen erleichtern und den Wohlstand sichern. Gegenargumente abwägen Es wäre demnach auch widersprüchlich, der jungen Generation den Taschenrechner für die Arbeit in der Schule zu entziehen, weil der sichere Komfort mit der Technologie aufgebaut werden soll. Das Gegenargument muss man ebenso gelten lassen. Wenn Schüler zu früh damit beginnen, mit dem Taschenrechner zu arbeiten, dann lernen sie gleich gar nicht die Grundrechnungsarten. Vor allem wenn Schüler für jede kleine Rechenoperation einen Taschenrechner benutzen, wird auch das Abhängigkeitsverhältnis zwischen Technologie und Mensch verstärkt. Man muss aber gleichzeitig der Realität ins Auge blicken. Wir wachsen heute mit neuen Technologien auf und der Taschenrechner bildet in diesem Zusammenhang nur den kleinsten Baustein. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|