![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Erfolgreich im Unternehmen kommunizierenEine erfolgreiche interne Kommunikation ist essenziell, insbesondere dann wenn Mitarbeiter aus dem Homeoffice arbeiten. Insbesondere in Krisenzeiten ist es wichtig, dass die Kommunikationskanäle entsprechend ausgebaut werden.ba / Quelle: pd / Freitag, 26. Februar 2021 / 15:15 h
![]() Eine erfolgreiche Kommunikation zu gewährleisten klingt aber einfacher, als es dann wirklich ist.
Kommunikation ist für jedes Unternehmen essenziell Die interne und externe Kommunikation stellt einen wichtigen Bestandteil dar. Jedoch legen die meisten Firmen lediglich den Fokus auf die externe Kommunikation mit den Kunden, dies ist ein grundlegender Fehler. Die interne Kommunikation zwischen Mitarbeiter und eventuellen Freelancern darf nicht vernachlässigt werden. Die Folgen bei einer Vernachlässigung sind ernst zu nehmen, denn es wird Verunsicherung entstehen und dies wirkt sich auf die Leistung aus. Das Kundenprojekt wird somit nicht so gut, wie es angedacht war. Ein negatives Feedback wird als Konsequenz kaum umgänglich sein. Das ist Ärger, welche sich jede Firma auch ersparen kann. Warum hat schlechte Kommunikation seine Folgen? Die Aufteilung von Arbeiten ist in einem Unternehmen notwendig, denn nur so sind Erfolge innerhalb eines Projekts möglich. Wenn schlechte Kommunikation herrscht - so in etwa durch keine eindeutigen Aussagen -, dann kommt es zu Missverständnissen oder zu einer falsch ausgeführten Arbeit, welche dann wieder zeitintensiv ausgebessert werden muss. Eine effiziente Arbeitsweise wird nur dann sichergestellt, wenn eine reibungslose Kommunikation herrscht und eine positive Arbeitsatmosphäre, denn eine negative Atmosphäre kann auf Gemüter schlagen oder dafür sorgen, dass der Mitarbeiter sich zu keinen Rückfragen traut. Das wird wiederum zu Konflikten führen, welche vermeidbar wären. Wie wird gute Kommunikation erreicht? Ein Kommunikationskonzept wird bereits dafür sorgen, dass sich das Unternehmen hinsichtlich effizienter und kommunikativer Arbeitsweise weiterbildet. Hierzu zählt auch, dass persönliche Schwächen und Stärken geschildert werden, jedoch aber auch die Aufgabenverteilung in eigener Initiative geschieht. Eine gute Kommunikation wird aber auch aus folgenden Bereichen gebildet: >b>Respekt Die Grundvoraussetzung in jedem Unternehmen ist Respekt beziehungsweise ein respektvoller Umgang. ![]() ![]() Nonverbale Kommunikation im Sport. /
![]() ![]() Die Kommunikation sollte stets auf Augenhöhe geschehen, denn sollte von "oben herab" geredet werden, wird der jeweilige Mitarbeiter sich denken, dass er gar nicht so viel wert ist. Die Arbeitsleistung wird drastisch abnehmen. Essenziell ist eine freundliche Absprache, denn das wird dem Unternehmensklima auch weiterhelfen. Fehler anerkennen Fehler sind noch immer ein grosses Tabu, obwohl dies im Arbeitsalltag selbst den Besten passieren kann. Stärke und Mut erfordert es, wenn Fehler anerkannt werden müssen - auch seitens der Führung. Es wird aber dem Team weiterhelfen, wenn die Fehler eingestanden werden, beziehungsweise, dass Fehler klar kommuniziert werden, denn das stärkt das Teamwork. Eindeutige Aussagen Im Arbeitsalltag könnte es durchaus vorkommen, dass Arbeitsanweisungen eher undeutlich ausgesprochen werden. Eine eindeutige Aussage führt aber dazu, dass der Raum für Interpretationen eingeschränkt wird. Somit weiss ein Mitarbeiter auch wirklich was zutun ist. Die klare Kommunikation wird Missverständnisse immer vorbeugen. Reflektieren Das Führungspersonal muss prinzipiell immer reflektieren - so auch zu aufkommenden Gefühlen oder Situationen, um zu erkennen, weshalb diese entstanden sind. Das wird auch dafür sorgen, dass sich das Führungspersonal nicht von aufkommenden Gefühlen beeinträchtigen lässt. Die Lage, sich in den Mitarbeiter hineinzuversetzen, ist essenziell. Fazit Jedes Unternehmen hat seine Schwächen im Bereich der Kommunikation, in der Regel scheitert es häufig innerhalb der internen Kommunikation. Es besteht meistens ein Handlungsbedarf, aber erkannt wird dieser nur selten. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|