Sonntag, 20. August 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen

Kartellgesetz im Automobilmarkt: Bundesrat kündigt den Erlass der KFZ-Verordnung an

Wirtschaft

New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI

Grenzen überschreiten: Die Welt der internationalen Kunstauktionen

IBM stellt analogen KI-Chip vor, der wie ein menschliches Gehirn funktioniert

Unvergessliche Events: wie Hotels Veranstaltungen auf die nächste Stufe heben

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Functional Training - Das Krafttraining mit dem eigenen Gewicht

Michael Schumachers Ferrari F2001b-Bolide steht zum Verkauf

Biohacking für Sportler: Optimiere deine Leistung mit neuesten Techniken

So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty

Kultur

Internet Archive wegen Digitalisierung und Weitergabe von 78rpm-Schallplatten verklagt

Sehenswerte Kinostarts in der zweiten Jahreshälfte 2023

HipHop-Versteigerung: Tupac Shakur-Ring bringt 1 Million Dollar

Wild und schön - Mode von Ursula Rodel

Kommunikation

E-Gadgets im Dienste der Suchmaschinenoptimierung: Eine unauffällige Powerkombination

Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn

Android warnt bald vor unerwünschten Trackern

Die grössten IT-Trends im Jahr 2023

Boulevard

Kalorienfalle Home Office

Ein Schritt weiter als 'Cruelty-Free': Der Aufstieg veganer Beauty-Trends

Der All-over-Beauty-Trend: So erzielst du den perfekten Gesamteindruck

Neun Schritte zum Markterfolg mit CBD

Wissen

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Warum Hygiene in der modernen Wissenschaft mehr zählt als je zuvor

Trotz Verbesserungen: Artenvielfalt in europäischen Gewässern stagniert

Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Kolumne


Kasino-Journalismus

Regula Stämpfli / Mittwoch, 24. Oktober 2012

In den vergangenen Jahrhunderten bestand die Aufgabe der Philosophinnen oft darin, weiter zu denken als das, was uns als «Welt» entgegenstarrt. Es war ein «über die Welt hinausdenken». Heutzutage sehe ich die Notwendigkeit, die Wirklichkeit in die Welt zurückzuholen. In unserer Zeit, in welcher sich die Grenzen zwischen Mensch und Ding auflösen, lohnt es sich daran zu erinnern, was «wirklich» ist. Wir erfahren die Welt mehr und mehr als Inszenierung. Obama und Romney liefern sich in einer Fernsehdebatte eine inszenierte Wirklichkeit, die nach einem Skript abzulaufen scheint. Merkel und Co. inszenieren europäische Gipfel, welche die Irrealität der Finanzmärkte, der Zahlenkonstruktionen der Finanzwirtschaft auf uns Menschen überstülpen.

Viele meiner selbständigen Freundinnen und Freunde erfahren dann die diversen Sparprogramme, die seltsame Zinspolitik, die völlig verwirrende Kreditpunkteakkumulation in unseren Bildungssystemen als wirkliche Arbeitslosigkeit oder Verminderung ihres bisherigen Auftragsvolumens.

In Deutschland und der Schweiz ist dies nur punktuell spürbar, doch in Grossbritannien, in Frankreich, in Spanien, Portugal und Italien ist dies mittlerweile Wirklichkeit. Die Manipulation des vermeintlich Wirklichen zeigt sich exemplarisch in den Medien. Gestern brachte die FAZ einen bemerkenswerten Artikel über El Pais. Dieses traditionelle Leitmedium, welches dank Qualitätsjournalismus in «Wirklichkeit» noch Gewinne einfährt, weil reale Menschen sich für Haltungen, Einschätzungen und hohe Information nicht nur interessieren, sondern dafür auch Geld bezahlen, wird in diesen Tagen zerstört.

«So gut können wir nicht mehr leben» sagt Juan Louis Cébrian, seines Zeichens Oberzyniker und CEO der Prisa Gruppe, zu der auch El Pais gehört. Ein Mann, der sich 2011 inklusive Bonuszahlungen 13 (!) Millionen Euro Jahressalär gönnt und ab sofort fast 150 Qualitätsredakteure entlassen will. «Redakteure jenseits der fünfzig Jahre seien zu alt für El Pais, nicht gerüstet für das digitale Zeitalter» meint derselbe Mann, der Ende des Monat 68jährig wird.

El Pais wird totgeschrumpft, weil die anderen Bereiche des Finanzkonglomerats rote Zahlen schreiben. Wie abartig ist denn das? Da wird eine Zeitung in den Boden gefahren, weil die Kasinokapitalisten sich mit anderen iditotischen Medien-Zukäufen verzockt haben und nun El Pais zahlen lassen. Das ist die Wirklichkeit! Genauso wie auch wir normale Menschen für die Pokerspiele der Banken unsere Vermögen opfern.und uns dies als «alternativlos» verkaufen lassen.

Da soll das Schaf noch Verständnis dafür haben, dass es zur Schlachtbank geführt wird. Diese Perversion, diese Nicht-Wirklichkeit, ist unfassbar. Im Fall von El Pais ist es übrigens nur das Internet, welches allenfalls die Zeitung retten könnte. Denn die Wahrheit über die Machenschaften der Prisa-Gruppe kam nur dank dem Netzjournalismus ans Tageslicht. Es ist ausgerechnet das Netz, das mit seinen Gratisinformationen den Qualitätsjournalismus noch nicht wirklich bezahlbar gemacht hat, aber das eine Bresche für «wahrhaftige und wirkliche» Recherche schlägt. Es ist das Netz, das die Hintergründe über El Pais veröffentlicht, was sich kein spanischen Printjournal wagen würde. Darin sehen wir, dass die digitale Potenz in ihrer Virtulalität entgegen den kulturpessimistischen Warnungen zum eigentlichen Gralshüter journalistischer Wahrheit mutieren kann.

Im Fall von El Pais ginge es realiter also nur darum, das Firmenkonglomerat zu zerschlagen. Oder eben solchen Firmen den Zugriff auf Medienprodukte zu verwehren, da diese massgeblich unsere Wirklichkeit prägen. Da passt eben der alte Spruch vom Bock, der zum Gärtner gemacht wird.

Information darf nicht zur schlichten Ware verkommen und beliebig an der Börse handelbar sein.

Mittlerweile sind eben nicht nur die Philosophen aufgerufen, der Wirklichkeit wieder Anerkennung zu verschaffen, sondern auch die Journalisten. Doch es passiert leider das Gegenteil, denn die vierte Macht im Staat ist, wie El Pais zeigt, zu einer Wegwerfware mutiert, die je nach virtuellem Börsenkurs auf dem Altar des Finanzkapitalismus geopfert wird und dabei eine völlige irreale Wirklichkeit erschafft.


Links zum Artikel:

Bericht in der FAZ zur El Pais Hintergrundbericht in der FAZ über die Entlassungen


 Kommentare 
Ihre Meinung interessiert uns. Machen Sie mit und diskutieren Sie aktiv mit anderen nachrichten.ch Lesern.
» Ihr Kommentar


nachrichten.ch 1

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung




Archiv

Patrik Etschmayer
Gute alte Zeit? Warum die Türe zu bleiben muss!


Peter Achten / Peking
Modell für die ganze Welt?


Regula Stämpfli
Es ändert sich nichts


Patrik Etschmayer
GA-CH: Das Halb-Millionen-Franken Schnäppchen


Peter Achten / Peking
Die Grosse Unordnung


Regula Stämpfli
Markt für Flüchtlinge


Patrik Etschmayer
ROSS for Bundesrat?


Peter Achten
«Verantwortungsvoller Atomstaat»


Regula Stämpfli
Armeechefs ohne Demokratie


Patrik Etschmayer
Tipps zum sicheren Abheben


Peter Achten / Peking
Das Jianbing-Staatsgeheimnis


Regula Stämpfli
Abschied von der Konkordanzschweiz


Peter Achten / Peking
Golf mit proletarischem Schwung


Patrik Etschmayer
Die wahren Verfolgten


Regula Stämpfli
Konzernrecht bricht Verfassungsrecht


Patrik Etschmayer
Initiative für die bedingungslose Briefkastenfirma


Peter Achten / Hanoi
Pho von Frau Lam


Regula Stämpfli
Sozialsystem oder Bedingungslosigkeit


Patrik Etschmayer
Drápas für Diktatoren


Peter Achten / Peking
Krasser SwissTaste


Regula Stämpfli
Maurer-Papers: Volksvertreter? Bankensprecher!


Patrik Etschmayer
Regierung oder Waschmaschine?


Peter Achten / Peking
«Das sind keine Träume»


Regula Stämpfli
Bürokratische Monster


Patrik Etschmayer
Tun als ob ... oder einfach tun, ganz ohne 'ob'


Peter Achten / Peking
Eisenbahn der Superlative


Regula Stämpfli
Kontrollieren mich die Tatsachen?*


Patrik Etschmayer
Erdowie, Erdowo, Erdowan!


Peter Achten / Peking
«Rücksichtslos die Axt anlegen»


Regula Stämpfli
Kampf der Kulturen? Welche Kultur denn?


Patrik Etschmayer
Kurssprung der Angst-Aktien


Peter Achten / Peking
Kleines Geschäftchen in der Grossen Halle


Regula Stämpfli
Lobbys machen Lobbykritik


Patrik Etschmayer
Alternative für Drumpf!


Peter Achten / Peking
Realpolitik pur


Regula Stämpfli
Ideologischer Mehltau


Patrik Etschmayer
Gebrauchtwagenhändler als Präsident!


Peter Achten, Bejing
Probleme im Tiefwasser


Regula Stämpfli
Geldsorgen gefährden Ihre Gesundheit


Patrik Etschmayer
SVP lanciert Ende Jahr EAI (Eliten-Ausschaffungs-Initiative)


Peter Achten / Peking
«Wir sind absolut loyal!»



Saudi-Arabien: Franken hui -Flüchtlinge pfui


Patrik Etschmayer
Und alle zusammen: ChuchiCHexit!


Peter Achten / Peking
«Sehnsucht nach Fussball»


Regula Stämpfli
Frauenkörper und Politik


Patrik Etschmayer
Die 500-Euro Frage


Peter Achten
Neunerprobe für die «Lady»


Regula Stämpfli
Rassismus für Glaubwürdige


Patrik Etschmayer
Hassen in der Blase


Peter Achten / Peking
Affen-Kälte - Affen-Hitze


Regula Stämpfli
Schiessbefehl gegen Journalisten


Patrik Etschmayer
Die Quartals-Realität


Peter Achten
Politisch korrekt und stabil


Regula Stämpfli
Demokratie geht immer


Patrik Etschmayer
Reppy for President?


Peter Achten / Peking
«Sichere» Zigaretten?


Regula Stämpfli
Der Politologe schützt das Volk


Patrik Etschmayer
«Keine Präsenz ohne Honorar»


Peter Achten / Peking
Status Quo mit Distanz


Regula Stämpfli
Im Bett mit Varoufakis


Patrik Etschmayer
Wenn der Bösewicht kein «Joker» ist


Peter Achten / Peking
Regionaler Morast in Ostasien


Regula Stämpfli
Speichelpolizei Bern


Patrik Etschmayer
Wenn der Rand ins Zentrum schleicht


Peter Achten / Peking
Tief einatmen!


Regula Stämpfli
Die Vorteile von Menschen mit Menstruationshintergrund


Patrik Etschmayer
Rückblick auf das nächste Jahr: Teil 2


Peter Achten / Peking
Le Petit Prince à la chinoise


Regula Stämpfli
UBER-Lösung: Die Deklaration der Daten-Unabhängigkeit


Patrik Etschmayer
Rückblick auf das nächste Jahr: Teil 1


Peter Achten / Peking
Hong Kong: Pressefreiheit in Gefahr?


Regula Stämpfli
Die Zeichensprache des Bösen


Patrik Etschmayer
Wo die Wahrheit zum Sterben hin geht


Peter Achten / Peking
Roter Wahlabend in Peking


Regula Stämpfli
Gewählt ist: Hashtag


Patrik Etschmayer
Die faschistische Internationale auf dem Vormarsch


Peter Achten / Peking
Kohl und Kohle - Atemlos


Regula Stämpfli
Einmal Lüge, immer Lüge


Patrik Etschmayer
Sparen wir die Zukunft weg!


Peter Achten / Peking
Der rosarote Hunderter


Regula Stämpfli
Phänomenomics(TM): Viagra übernimmt Botox


Patrik Etschmayer
Mauern mit Donald


Peter Achten
Xi, Obama und das «Great Game»


Regula Stämpfli
Mörderische Ordnungsprinzipien


Patrik Etschmayer
Die Geier des Grauens


Regula Stämpfli
Die Gegenwart der Geschichte


Peter Achten
Dritter Anlauf zur Demokratie



Alles an seinen Platz


Peter Achten / Peking
Nach dem Holz- der Kohle-Ausstieg?


Regula Stämpfli
«Haha» sagt der Clown: Über Dämonen in der Politik


Patrik Etschmayer
Die Suche nach dem Homosexualitäts-Gen: Schwachsinn oder Notwendigkeit?


Peter Achten / Peking
«Es gibt keine Abkürzungen»


Regula Stämpfli
#Wurstgate&Biopolitik


Patrik Etschmayer
Weltuntergangsbeleuchtung oder Chance?


Peter Achten / Peking
Kai Dang Ku - Windelweich


Regula Stämpfli
Rechts«rutsch» dank Finanzkrise


Patrik Etschmayer
Blocher-Clan


Peter Achten / Peking
Grenzen der Armut


Regula Stämpfli
Marke Schweiz: Frauenverhöhnung


Patrik Etschmayer
Akrasia und die Krisen