Donnerstag, 15. Juni 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen

Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit

Swisscom bleibt Internet-Grundversorger

Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an

Wirtschaft

Lehrbeginn 2023: Gut zwei Drittel der Lehrstellen besetzt

SMS in der Beauty-Branche

Der Beat des Erfolgs: Wie renommierte Marken DJs und Musik im Marketing einsetzen

Asphaltrecycling und Bodenstabilisierung mithilfe von Forst- und Steinfräsen

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende

Sportlernahrung mal anders: Warum Kartoffelgratin ein ideales post-workout Meal sein kann

Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining

Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche

Kultur

Lisa Tetzner und Kurt Kläber: Rote Zora und Schwarze Brüder

Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil

«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys

Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert

Kommunikation

SMS in Fitnesscentern: Ein effektives Mittel für Kundenkontakt und -bindung

SaliDocTeam: Medizinische Telefondienste und Online-Terminbuchungen

Google will inaktive Konten löschen

Die besten Smartphone-Apps für den Schweizer Einzelhandel: Effiziente Tools für Geschäftsinhaber

Boulevard

Wie Bildung und Verhütung zusammenhängen

Anglizismen in der digitalen Welt: Wie sie unsere Sprache prägen

Von der Ernte bis zur Mode: Die Wiedergeburt des Nutzhanfs in der Welt des Luxusdesigns

55-Karat-Rubin «Estrela de Fura» für 35 Mio. Dollar versteigert

Wissen

Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen

Eine Voliere für Drohnenforschung

Zukünftige Physiklaboranten räumen bei «Schweizer Jugend forscht» ab

Von Bauernweisheit bis zum Wissenschaftstrend: Alte Nutzpflanzen im Fokus der Forschung

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Kolumne


Juristischer Schutzwall im Digitalen: EuGH gegen Google et al.

Regula Stämpfli / Mittwoch, 14. Mai 2014

Der europäische Gerichtshof hat gestern ein Urteil punkto Google gefällt. Die europäischen Richter befanden erstmals, dass Verfassungsrecht, Rechtsgleichheit sowie der Schutz der Persönlichkeit auch für globale Unternehmen aus den USA gilt. Der Entscheid des EuGHs, der gestern per Pressemitteilung die Medien erreichte, ist nicht «gravierend», wie der Spiegel fälschlicherweise formuliert, sondern wegweisend. Seit Jahren verletzt Google den Datenschutz, die Persönlichkeitsrechte und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung. Ein Spanier hatte gegen Google geklagt, weil unter seinem Namen ständig ein Eintrag von 1998, der die Zwangsversteigerung seines Hauses betraf, angezeigt wurde. Der Eintrag war damals vollkommen legal, doch die Legalität von Google, diesen Eintrag immer noch anzuzeigen, ist es nicht. Wer 16 Jahre nach einem Vergehen dank der Google-Suche immer noch mit diesem längst verjährten Vergehen identifiziert wird, ist ein geächteter Mann oder eine verleumdete Frau und zwar für alle Ewigkeit. «Die Suchmaske von Google - das ist ein bisschen NSA für jedermann» schreibt Wolfgang Janisch in der Süddeutschen heute. Der EuGH meint in seiner Pressemitteilung: «Mit der Ergebnisliste» kann man «einen strukturierten Überblick über die zu der betreffenden Person im Internet zu findenden Informationen erhalten, die potenziell zahlreiche Aspekte von deren Privatleben betreffen und ohne die betreffende Suche nicht oder nur sehr schwer hätten miteinander verknüpft werden können.» Wie wahr.

Selbstverständlich werden nun viele apolitische Vermesser schreien: «Zensur». Ihnen muss mal klar gesagt werden: Google ist nicht das Internet, Google ist kein Staat, Google hat keine Verfassung, Google repräsentiert nicht die Kommunikations- oder gar die Netzfreiheit (das ist das neutrale Netz siehe Artikel...), sondern Google ist ein globales Unternehmen mit Sitz in den USA. Google vertritt keine allgemeinen, sondern nur eigene Unternehmerinteressen. Google ist ein faktisches Monopolunternehmen, welches das Persönlichkeitsrecht jedes einzelnen Bürgers und jeder einzelnen Bürgerin verletzen kann und es oft auch tut.

Vergessen wir nie: Es ist ein demokratisches Grundrecht, die Freiheit zum Staat (gleiches Wahl- und Stimmrecht) von der Verfassung garantiert zu kriegen und auch die Freiheit vom Staat (Schutz der Persönlichkeit und Freiheit für den Einzelnen, damit er die Freiheit zum Staat überhaupt leben kann) durchzusetzen. Diesbezüglich lohnt es sich, an die Fichenaffäre in der Schweiz Anfang 1990er Jahre zu erinnern (siehe dazu auch das Buch über Miklos Klaus Rozsa). Wegen der illegalen Fichierung durch den Staat verloren unbescholtene Menschen ihre Stelle, hochbegabten Personen wurde die Karriere erschwert oder versagt und aufgrund übler Nachrede wurden Leumund sowie die Glaubwürdigkeit vieler Menschen für immer beschädigt. Unrechtsstaaten tun dies, nicht Staaten mit garantierten Grundrechten!

In der Schweiz wurden Menschen, deren «Verbrechen» einzig und allein darin bestand, ihre politischen Grundrechte wahrzunehmen, von «Staates wegen» aller Rechte und jeder Chancengleichheit beraubt. Paul Klee beispielsweise wurde 1934 die Einbürgerung durch die Stadt Bern verweigert, obwohl er in Bern geboren war und dort seine Schulzeit verbrachte. Weshalb? Ein anonymer Polizeibericht attestierte Klee einen «schlechten Einfluss» auf die einheimische Kultur und diffamierte Klees Kunst das «Erzeugnis eines Geisteskranken». Der Polizeibericht unterstellte Klee auch, dass ihm eine «echte Verbundenheit mit der Schweiz» abginge. Klingt das nicht sehr modern in den Zeiten des Cybermobbing?

Der Ruf eines Menschen, wie er von Google via Algorithmen festgelegt wird, kann mitunter lebensentscheidend sein. Und es macht fassungslos, wie sämtliche Abhörorgien, jede Wirtschaftsspionage und jedes Cybermobbing in einer massenmedialen entpolitisierten Öffentlichkeit eigentlich nur schulterzuckend wahrgenommen werden. Der Entscheid des EuGH ist auch eine Warnung an all die Cybermobber und Trolle. Denn Google wird sich wohl einiges überlegen müssen, wenn dessen Algorithmen, beispielsweise Blogs und Unternehmen so verlinken, wie es dem Unternehmen so passt. Bei Privatpersonen ist es oft der Fall, dass die üble Nachrede immer wieder zuoberst auf einer Google-Suche nach einer Person geranked werden - siehe den hängigen Fall Bettina Wulff.

Andererseits können Unternehmen Google für ein besseres Ranking bezahlen. Hier gilt es, klare Transparenz zu schaffen. Gleichzeitig sollten auch alle Trolle, Cybermobber und Diffamierungs-Blogs gewarnt sein. Denn es geht nicht an, üble Nachrede zum Tagesgeschäft zu machen. Auch hier wird Google bedacht sein, Instrumente zu finden, welche wie bei klassischen Medienregeln, die Qualität und die Zuverlässigkeit der Quellen garantieren sollten. Es ist nicht einzusehen, weshalb Cybermobber und Trolle die qualitativen Mindesstandards für Journalisten (welche diese oft selber nicht einhalten) ständig verletzen dürfen.

Da Unternehmen personenbezogene Daten in grossem Stil sammeln, digitale Profile erstellen und diese je nach eigenem Gutdünken publizieren oder gegen die Personen anwenden, braucht es die Durchsetzung der bürgerlichen Rechte. Bisher haben dies nur die Gerichte geleistet, die Politiker betreiben einen Ausverkauf all dessen, woran die Verfassungsmütter und -väter nicht nur geglaubt haben, sondern für das sie oft ihr Leben lassen mussten.

Das Netz ist noch jung und es lassen sich grossartige Möglichkeiten gestalten, wie auch dunkelste Szenarien ausmalen, die mit dem NSA-Übergriff schon Realität geworden sind. Der gestrige EuGH-Entscheid wird der amtierenden Regierung in Deutschland keine Freude bereiten, trachtet diese doch auf die digitale Versklavung aller Bürger. Doch uns Bürgerinnen und Bürgern Europas ist Luxemburg zum ersten Mal seit langer Zeit Schutzwall gegen die Übergriffe in unserem Persönlichkeitsrecht geworden. Das Gericht, das im Zweifel immer für die grossen Unternehmen gesprochen hat, stellt sich zum ersten Mal seit langer Zeit auf die Seite der Bürger.

Im Urteil steht: «Wegen seiner potentiellen Schwere kann ein solcher Eingriff nicht allein mit dem wirtschaftlichen Interesse des Suchmaschinenbetreibers an die Verarbeitung der Daten gerechtfertigt werden.» Google hat sich bisher immer mit dem Verweis auf US-Recht rechtfertigt und jede Klage, ja jeden Löschantrag zurückgeschmettert. Google behauptete, dass die Bereitstellung von Informationen keine Verantwortung für den Inhalt der Informationen bedeute, denn die Informationen wären ja auf externen Webseiten gespeichert. Jetzt muss sich Google an EU-Recht sowie an das geltende Recht der Mitgliedstaaten halten und es sei hier davor gewarnt, dass die Politiker aufgrund von Lobbying und starker Einschüchterung geneigt sein könnten, hinter den EuGH-Entscheid in den gesetzlichen Datenschutzrechtsbestimmungen zurücktreten zu wollen. Dies gilt es mit Argusaugen zu beobachten und bei ersten Anzeichen dafür zu verhindern. Google wird nach dem EuGH-Entscheid mit einer Klagewelle von Löschanträgen eingedeckt werden und ja: Google-Hits zu meiner Person werden auch dabei sein.

Zum Schluss hier eine Warnung: Der Entscheid des EuGH zeigt, dass die Datenschutzrechte des Landes, in dem ein Unternehmen tätig ist, in Europa im Vergleich zu den USA wesentlich klarer und verbraucherfreundlicher sind. Die gilt es um jeden Preis zu schützen. Denn der nächste Frontalangriff von Google und Co. kommt von der amerikanischen Regierung in Form des TTIP. Das undemokratische Freihandelsabkommen zielt direkt darauf, auch den einmaligen Schutzwall demokratischer Grundrechte namens EuGH niederzureissen. Dies muss wahrlich verhindert werden, denn sonst sind Menschen wie Sie und ich Ersten, die mit Klagen und Löschanträgen von Unternehmen eingedeckt werden und - anders als Google - werden wir nicht über die finanziellen Mittel verfügen, unser Recht gegen ein Unternehmen durchzubringen.

Dieses sind die Kernpunkte des TTIP, dem geplanten Freihandelsabkommen von USA und EU. Es geht nämlich nicht einfach um Chlorhähnchen - die sind schlimm genug - sondern es geht um die Abschaffung der Demokratie, bestehender europäischen Rechte und es geht um die Machtergreifung der Unternehmen via Privatrecht, welches jedes Verfassungsrecht ausser Kraft setzen soll. Der EuGH war gestern etwas Churchill, doch Blut, Schweiss und Tränen sind gegen die «neue schöne Netz-Welt US-Amerikanischer Provenienz» (siehe nochmals meinen Netz-Neutralitätsartikel) noch lange nicht ausgestanden.


Links zum Artikel:

TEDx-Vortrag der Autorin Über die Macht von Algorithmen: Video mit der Autorin.

Das Buch über Miklós Klaus Rózsa Das Buch über den Fotografen Miklós Klaus Rózsa auf der Verlagsseite


 Kommentare lesen (2 Beiträge)
· Naja..keinschafSa, 17.05.2014 03:32
· Google-Diktatur &...BelieverDo, 15.05.2014 20:32
» Mitreden


nachrichten.ch 1

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung




Archiv

Patrik Etschmayer
Gute alte Zeit? Warum die Türe zu bleiben muss!


Peter Achten / Peking
Modell für die ganze Welt?


Regula Stämpfli
Es ändert sich nichts


Patrik Etschmayer
GA-CH: Das Halb-Millionen-Franken Schnäppchen


Peter Achten / Peking
Die Grosse Unordnung


Regula Stämpfli
Markt für Flüchtlinge


Patrik Etschmayer
ROSS for Bundesrat?


Peter Achten
«Verantwortungsvoller Atomstaat»


Regula Stämpfli
Armeechefs ohne Demokratie


Patrik Etschmayer
Tipps zum sicheren Abheben


Peter Achten / Peking
Das Jianbing-Staatsgeheimnis


Regula Stämpfli
Abschied von der Konkordanzschweiz


Peter Achten / Peking
Golf mit proletarischem Schwung


Patrik Etschmayer
Die wahren Verfolgten


Regula Stämpfli
Konzernrecht bricht Verfassungsrecht


Patrik Etschmayer
Initiative für die bedingungslose Briefkastenfirma


Peter Achten / Hanoi
Pho von Frau Lam


Regula Stämpfli
Sozialsystem oder Bedingungslosigkeit


Patrik Etschmayer
Drápas für Diktatoren


Peter Achten / Peking
Krasser SwissTaste


Regula Stämpfli
Maurer-Papers: Volksvertreter? Bankensprecher!


Patrik Etschmayer
Regierung oder Waschmaschine?


Peter Achten / Peking
«Das sind keine Träume»


Regula Stämpfli
Bürokratische Monster


Patrik Etschmayer
Tun als ob ... oder einfach tun, ganz ohne 'ob'


Peter Achten / Peking
Eisenbahn der Superlative


Regula Stämpfli
Kontrollieren mich die Tatsachen?*


Patrik Etschmayer
Erdowie, Erdowo, Erdowan!


Peter Achten / Peking
«Rücksichtslos die Axt anlegen»


Regula Stämpfli
Kampf der Kulturen? Welche Kultur denn?


Patrik Etschmayer
Kurssprung der Angst-Aktien


Peter Achten / Peking
Kleines Geschäftchen in der Grossen Halle


Regula Stämpfli
Lobbys machen Lobbykritik


Patrik Etschmayer
Alternative für Drumpf!


Peter Achten / Peking
Realpolitik pur


Regula Stämpfli
Ideologischer Mehltau


Patrik Etschmayer
Gebrauchtwagenhändler als Präsident!


Peter Achten, Bejing
Probleme im Tiefwasser


Regula Stämpfli
Geldsorgen gefährden Ihre Gesundheit


Patrik Etschmayer
SVP lanciert Ende Jahr EAI (Eliten-Ausschaffungs-Initiative)


Peter Achten / Peking
«Wir sind absolut loyal!»



Saudi-Arabien: Franken hui -Flüchtlinge pfui


Patrik Etschmayer
Und alle zusammen: ChuchiCHexit!


Peter Achten / Peking
«Sehnsucht nach Fussball»


Regula Stämpfli
Frauenkörper und Politik


Patrik Etschmayer
Die 500-Euro Frage


Peter Achten
Neunerprobe für die «Lady»


Regula Stämpfli
Rassismus für Glaubwürdige


Patrik Etschmayer
Hassen in der Blase


Peter Achten / Peking
Affen-Kälte - Affen-Hitze


Regula Stämpfli
Schiessbefehl gegen Journalisten


Patrik Etschmayer
Die Quartals-Realität


Peter Achten
Politisch korrekt und stabil


Regula Stämpfli
Demokratie geht immer


Patrik Etschmayer
Reppy for President?


Peter Achten / Peking
«Sichere» Zigaretten?


Regula Stämpfli
Der Politologe schützt das Volk


Patrik Etschmayer
«Keine Präsenz ohne Honorar»


Peter Achten / Peking
Status Quo mit Distanz


Regula Stämpfli
Im Bett mit Varoufakis


Patrik Etschmayer
Wenn der Bösewicht kein «Joker» ist


Peter Achten / Peking
Regionaler Morast in Ostasien


Regula Stämpfli
Speichelpolizei Bern


Patrik Etschmayer
Wenn der Rand ins Zentrum schleicht


Peter Achten / Peking
Tief einatmen!


Regula Stämpfli
Die Vorteile von Menschen mit Menstruationshintergrund


Patrik Etschmayer
Rückblick auf das nächste Jahr: Teil 2


Peter Achten / Peking
Le Petit Prince à la chinoise


Regula Stämpfli
UBER-Lösung: Die Deklaration der Daten-Unabhängigkeit


Patrik Etschmayer
Rückblick auf das nächste Jahr: Teil 1


Peter Achten / Peking
Hong Kong: Pressefreiheit in Gefahr?


Regula Stämpfli
Die Zeichensprache des Bösen


Patrik Etschmayer
Wo die Wahrheit zum Sterben hin geht


Peter Achten / Peking
Roter Wahlabend in Peking


Regula Stämpfli
Gewählt ist: Hashtag


Patrik Etschmayer
Die faschistische Internationale auf dem Vormarsch


Peter Achten / Peking
Kohl und Kohle - Atemlos


Regula Stämpfli
Einmal Lüge, immer Lüge


Patrik Etschmayer
Sparen wir die Zukunft weg!


Peter Achten / Peking
Der rosarote Hunderter


Regula Stämpfli
Phänomenomics(TM): Viagra übernimmt Botox


Patrik Etschmayer
Mauern mit Donald


Peter Achten
Xi, Obama und das «Great Game»


Regula Stämpfli
Mörderische Ordnungsprinzipien


Patrik Etschmayer
Die Geier des Grauens


Regula Stämpfli
Die Gegenwart der Geschichte


Peter Achten
Dritter Anlauf zur Demokratie



Alles an seinen Platz


Peter Achten / Peking
Nach dem Holz- der Kohle-Ausstieg?


Regula Stämpfli
«Haha» sagt der Clown: Über Dämonen in der Politik


Patrik Etschmayer
Die Suche nach dem Homosexualitäts-Gen: Schwachsinn oder Notwendigkeit?


Peter Achten / Peking
«Es gibt keine Abkürzungen»


Regula Stämpfli
#Wurstgate&Biopolitik


Patrik Etschmayer
Weltuntergangsbeleuchtung oder Chance?


Peter Achten / Peking
Kai Dang Ku - Windelweich


Regula Stämpfli
Rechts«rutsch» dank Finanzkrise


Patrik Etschmayer
Blocher-Clan


Peter Achten / Peking
Grenzen der Armut


Regula Stämpfli
Marke Schweiz: Frauenverhöhnung


Patrik Etschmayer
Akrasia und die Krisen