Donnerstag, 7. September 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen

Wirtschaft

Anwendung von Container-Orchestrierung und Mikroservices im Schilder-Druck: Kubernetes im Fokus

Immobilieninvestition in der Schweiz: Wo lohnt es sich?

Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier

Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Functional Training - Das Krafttraining mit dem eigenen Gewicht

Michael Schumachers Ferrari F2001b-Bolide steht zum Verkauf

Biohacking für Sportler: Optimiere deine Leistung mit neuesten Techniken

So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty

Kultur

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Eine Reise zwischen geschriebenen Wörtern und bewegten Bildern

Erhaltung der Geschichte: Die Bedeutung von Museumsstücken und privaten Sammlungen in der Schweiz

Urteil: Computer alleine haben keinen Anspruch auf Urheberrecht

Kommunikation

E-Gadgets im Dienste der Suchmaschinenoptimierung: Eine unauffällige Powerkombination

Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn

Android warnt bald vor unerwünschten Trackern

Die grössten IT-Trends im Jahr 2023

Boulevard

Glowing from Within: Wie regelmässige Bewegung die Hautstrahlung verbessert

Wohldurchdachte Nachhaltigkeit ab der Anschaffung von Konsumgütern

Sprachenvielfalt: Die Top 8 der am häufigsten gesprochenen Sprachen weltweit

Perfekt vorbereitet - welche Sprachlevel gibt es eigentlich?

Wissen

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Warum Hygiene in der modernen Wissenschaft mehr zählt als je zuvor

Trotz Verbesserungen: Artenvielfalt in europäischen Gewässern stagniert

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Kolumne


Pferde, Ringer, Pfeil und Bogen

Peter Achten / Montag, 3. August 2015

Die Steppe berührt den Himmel am fernen Horizont. In Karakorum, dem Mittelpunkt der Welt. Das Naadam-Fest im Hochsommer bringt Freude. Und Sorgen um den Winter. Vor gut 800 Jahren hat Dschingis Khan die nomadisierenden Stämme und Clans in den weiten Steppen des nördlichen Ostasiens vereinigt und mit dem Namen seines Stammes Mogul das mongolische Reich gegründet. Dschingis Khan, im Westen als wüster Berserker und brutaler Schlächter bekannt, war nicht grausamer als alle andern Herrscher auf dem Erdball der damaligen Zeit. Er war vor allem ein Reformer. Er erliess Gesetze, führte Schrift und Papiergeld ein und war - dies vor allem einmalig für die damalige Zeit - tolerant. In der 1220 von ihm gegründeten Hauptstadt Karakorum - was so viel heisst wie schwarzer Berg oder Fels - am Fluss Orchos am Fusse des Changai-Gebirges waren alle Religionen willkommen. Die gescheitesten Köpfe jener Zeit lieferten sich in Karakorum, dem damaligen Mittelpunkt der Welt, spannende Disputationen über alle Religion- und Philosophie-Grenzen hinweg.

Dschingis Khan war auch ein genialer Feldherr. Mit seinen schnellen und flexiblen Reitertruppen, Bogenschützen und chinesischen Pyrotechnikern eroberte er weite Landstriche. Das mongolische Weltreich erstreckte sich von Korea bis Ungarn und zum Mittelmeer. Sein Enkel Kubilai Khan gründete die Yuan-Dynastie in China. Vom 13. bis anfangs des 15. Jahrhunderts herrschte (mehr oder weniger) Friede auf der Welt, die Pax Mongolica.

Vom Karakorum des Dschingis Khan ist bis auf einige Steine kaum etwas übrig geblieben. Schon vor den Mongolen errichtete an gleicher Stelle im 8. Jahrhundert unserer Zeitrechnung das Turkvolk der Uiguren - das mit den Uiguren im heutigen China überhaupt nichts zu tun hat - ihren Hauptort Charbalgas. Karakourm und Charbalgas - Monumente der Vergänglichkeit. Doch für die nach wie vor in ihrer Mehrheit nomadisierenden Mongolen ist Dschingis Khan noch sehr präsent. Zum Beispiel jeweils im Juli am nationalen Naadam-Fest. Das grösste findet in der Hauptstadt Ulan Baataar statt, wo über ein Drittel der rund drei Millionen Mongolen lebt. Im 380 Kilometer südlich gelegenen Charchorin - so heisst Karakorum heute - ist das Fest kleiner, jedoch bunter, authentischer.

Mit Kind, Kegel und natürlich Pferden versammeln sich Tausende am vorbereiteten Rund mitten in der Steppe. Die Sonne brennt vom Himmel, es weht ein starker Wind. Mit Pauken und Trompeten paradieren zu Beginn Athleten, Mönche und Soldaten, im Falle von Karakorum die lokalen Polizeikräfte. Das Naadam-Fest «Eriin Gurwan Naadam» heisst soviel wie: «die drei männlichen Spiele». Seit Menschengedenken schiessen Männer (75 m) und trotz «männlichen Spielen» sogar Frauen (60 m) mit Pfeil und Bogen um die Wette. Starke, meist wohlbeleibte Männer ringen - sehr ähnlich dem Schweizer Nationalsport Schwingen - und versuchen, den Kontrahenten rücklings ins Steppengras zu drücken. Und, wie könnte es in der Mongolei anders sein, Pferderennen. Nicht etwa auf einer Pferderennbahn. Vielmehr messen sich in verschiedenen Kategorien - zwei, vier, fünf, über fünf Jahre alte Pferde sowie Hengste - auf Distanzen zwischen 15 und 35 Kilometern. Einzigartig dabei: die Jockeys sind fünf- bis zwölfjährige Kinder. Nichts Aussergewöhnliches, wie in Karakorum der Vater des acht Jahre alten Sieges-Jockeys sagte, denn «unsere Kinder werden quasi im Sattel geboren». Daneben spielen - und das ist neu - auf wendigen mongolischen Pferden Polomannschaften um den Karakorum-Naadam-Cup.

Am fröhlichen Volksfest in der Steppe gab es diesmal auch besorgte Stimmen. Der bitterkalte mongolische Winter wirft lange, dunkle Schatten voraus. Die Nomaden mit ihren Schafen, Ziegen, Rindern, Yaks und Pferde machen sich Sorgen. Das Wetter nämlich ist - des Klimawandels wegen? - trockener als gewöhnlich. Mithin ist der Futternachschub für den Winter bedroht. Der Chef der Nationalen Meteorologie-Agentur, D. Tsogt-Ochir, stellt sehr viel weniger Regen fest und die Sommer-Temperaturen seien 1 bis 1,5 Grad höher als im langjährigen Durchschnitt. Der Wintereinbruch mit Schnee, so der Chef-Meteorologe, werde heuer sehr viel früher erwartet als normal. Gut die Hälfte des nationalen Territoriums sei von der Trockenheit betroffen. Premierminister Ch. Saikhanbileg ermahnte deshalb alle Aimag-Chefs (Provinzen), unverzüglich, die Wintervorbereitungen an die Hand zu nehmen und bis am 1. September abzuschliessen. Zu diesen Vorbereitungen gehört das Anlegen von Futter-, Heu- und Feuerholz-Vorräten, die Reparatur der Vieheinhegungen, von Wassertränken, von Öfen, Elektrizitätsleitungen, von Schulen und Kindergärten. Landwirtschaftsminister R. Burmaa empfahl überdies den Nomaden, die Zahl jenes Viehs abzuschätzen, das den Winter bei härtesten Bedingungen überstehen könne und den Rest für den Fleischexport dem Schlachthaus zuzuführen.

Die Sorgen sind berechtigt. Immer wieder zerstören Dsuds die Nahrungsgrundlage der nomadisierenden Herden. Dsud ist die mongolische Bezeichnung für einen bitterkalten, schneereichen Winter, während dem Ziegen, Schafe, Yaks, Rinder und Pferde sich nicht mehr durch die Schnee- und Eisdecke sich zum Gras durchbeissen können. Beim letzten Dsud im Winter 2009-10 verhungerten so 9,7 Millionen Stück Vieh oder 22 Prozent des Gesamtbestandes.

Nach dem Naadam-Fest reitet Echtaabaar mit seiner Frau und seinen drei Kindern - ein Mächen und zwei Buben - zu seiner Herde im flachen Grasland zurück. Der fünfjährige Knirps lacht und sagt davon galoppierend: «Es war ein wunderschönes Fest». Kein Wunder. Die Eltern haben jedem Kind ein buntes Windrädchen geschenkt, das sie den ganzen Tag stolz vor sich hertrugen. Familienoberhaupt Echtaabaar wird mit seinen 400 Schafen, 300 Ziegen und 25 Pferden sowie zwei Gers - Rundzelte aus Holz, Wolle und Filz - bald ins Winterlager ziehen. Er fürchtet den Winter nicht. Er und all seine Vorfahren haben immer so gelebt. Er möchte, trotz der Härte des Alltags, nicht tauschen. Schon gar nicht mit einem Städter.


 Kommentare 
Ihre Meinung interessiert uns. Machen Sie mit und diskutieren Sie aktiv mit anderen nachrichten.ch Lesern.
» Ihr Kommentar


nachrichten.ch 1

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung




Archiv

Patrik Etschmayer
Gute alte Zeit? Warum die Türe zu bleiben muss!


Peter Achten / Peking
Modell für die ganze Welt?


Regula Stämpfli
Es ändert sich nichts


Patrik Etschmayer
GA-CH: Das Halb-Millionen-Franken Schnäppchen


Peter Achten / Peking
Die Grosse Unordnung


Regula Stämpfli
Markt für Flüchtlinge


Patrik Etschmayer
ROSS for Bundesrat?


Peter Achten
«Verantwortungsvoller Atomstaat»


Regula Stämpfli
Armeechefs ohne Demokratie


Patrik Etschmayer
Tipps zum sicheren Abheben


Peter Achten / Peking
Das Jianbing-Staatsgeheimnis


Regula Stämpfli
Abschied von der Konkordanzschweiz


Peter Achten / Peking
Golf mit proletarischem Schwung


Patrik Etschmayer
Die wahren Verfolgten


Regula Stämpfli
Konzernrecht bricht Verfassungsrecht


Patrik Etschmayer
Initiative für die bedingungslose Briefkastenfirma


Peter Achten / Hanoi
Pho von Frau Lam


Regula Stämpfli
Sozialsystem oder Bedingungslosigkeit


Patrik Etschmayer
Drápas für Diktatoren


Peter Achten / Peking
Krasser SwissTaste


Regula Stämpfli
Maurer-Papers: Volksvertreter? Bankensprecher!


Patrik Etschmayer
Regierung oder Waschmaschine?


Peter Achten / Peking
«Das sind keine Träume»


Regula Stämpfli
Bürokratische Monster


Patrik Etschmayer
Tun als ob ... oder einfach tun, ganz ohne 'ob'


Peter Achten / Peking
Eisenbahn der Superlative


Regula Stämpfli
Kontrollieren mich die Tatsachen?*


Patrik Etschmayer
Erdowie, Erdowo, Erdowan!


Peter Achten / Peking
«Rücksichtslos die Axt anlegen»


Regula Stämpfli
Kampf der Kulturen? Welche Kultur denn?


Patrik Etschmayer
Kurssprung der Angst-Aktien


Peter Achten / Peking
Kleines Geschäftchen in der Grossen Halle


Regula Stämpfli
Lobbys machen Lobbykritik


Patrik Etschmayer
Alternative für Drumpf!


Peter Achten / Peking
Realpolitik pur


Regula Stämpfli
Ideologischer Mehltau


Patrik Etschmayer
Gebrauchtwagenhändler als Präsident!


Peter Achten, Bejing
Probleme im Tiefwasser


Regula Stämpfli
Geldsorgen gefährden Ihre Gesundheit


Patrik Etschmayer
SVP lanciert Ende Jahr EAI (Eliten-Ausschaffungs-Initiative)


Peter Achten / Peking
«Wir sind absolut loyal!»



Saudi-Arabien: Franken hui -Flüchtlinge pfui


Patrik Etschmayer
Und alle zusammen: ChuchiCHexit!


Peter Achten / Peking
«Sehnsucht nach Fussball»


Regula Stämpfli
Frauenkörper und Politik


Patrik Etschmayer
Die 500-Euro Frage


Peter Achten
Neunerprobe für die «Lady»


Regula Stämpfli
Rassismus für Glaubwürdige


Patrik Etschmayer
Hassen in der Blase


Peter Achten / Peking
Affen-Kälte - Affen-Hitze


Regula Stämpfli
Schiessbefehl gegen Journalisten


Patrik Etschmayer
Die Quartals-Realität


Peter Achten
Politisch korrekt und stabil


Regula Stämpfli
Demokratie geht immer


Patrik Etschmayer
Reppy for President?


Peter Achten / Peking
«Sichere» Zigaretten?


Regula Stämpfli
Der Politologe schützt das Volk


Patrik Etschmayer
«Keine Präsenz ohne Honorar»


Peter Achten / Peking
Status Quo mit Distanz


Regula Stämpfli
Im Bett mit Varoufakis


Patrik Etschmayer
Wenn der Bösewicht kein «Joker» ist


Peter Achten / Peking
Regionaler Morast in Ostasien


Regula Stämpfli
Speichelpolizei Bern


Patrik Etschmayer
Wenn der Rand ins Zentrum schleicht


Peter Achten / Peking
Tief einatmen!


Regula Stämpfli
Die Vorteile von Menschen mit Menstruationshintergrund


Patrik Etschmayer
Rückblick auf das nächste Jahr: Teil 2


Peter Achten / Peking
Le Petit Prince à la chinoise


Regula Stämpfli
UBER-Lösung: Die Deklaration der Daten-Unabhängigkeit


Patrik Etschmayer
Rückblick auf das nächste Jahr: Teil 1


Peter Achten / Peking
Hong Kong: Pressefreiheit in Gefahr?


Regula Stämpfli
Die Zeichensprache des Bösen


Patrik Etschmayer
Wo die Wahrheit zum Sterben hin geht


Peter Achten / Peking
Roter Wahlabend in Peking


Regula Stämpfli
Gewählt ist: Hashtag


Patrik Etschmayer
Die faschistische Internationale auf dem Vormarsch


Peter Achten / Peking
Kohl und Kohle - Atemlos


Regula Stämpfli
Einmal Lüge, immer Lüge


Patrik Etschmayer
Sparen wir die Zukunft weg!


Peter Achten / Peking
Der rosarote Hunderter


Regula Stämpfli
Phänomenomics(TM): Viagra übernimmt Botox


Patrik Etschmayer
Mauern mit Donald


Peter Achten
Xi, Obama und das «Great Game»


Regula Stämpfli
Mörderische Ordnungsprinzipien


Patrik Etschmayer
Die Geier des Grauens


Regula Stämpfli
Die Gegenwart der Geschichte


Peter Achten
Dritter Anlauf zur Demokratie



Alles an seinen Platz


Peter Achten / Peking
Nach dem Holz- der Kohle-Ausstieg?


Regula Stämpfli
«Haha» sagt der Clown: Über Dämonen in der Politik


Patrik Etschmayer
Die Suche nach dem Homosexualitäts-Gen: Schwachsinn oder Notwendigkeit?


Peter Achten / Peking
«Es gibt keine Abkürzungen»


Regula Stämpfli
#Wurstgate&Biopolitik


Patrik Etschmayer
Weltuntergangsbeleuchtung oder Chance?


Peter Achten / Peking
Kai Dang Ku - Windelweich


Regula Stämpfli
Rechts«rutsch» dank Finanzkrise


Patrik Etschmayer
Blocher-Clan


Peter Achten / Peking
Grenzen der Armut


Regula Stämpfli
Marke Schweiz: Frauenverhöhnung


Patrik Etschmayer
Akrasia und die Krisen