Dienstag, 10. Oktober 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen

Wirtschaft

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Die Auswirkungen von KI und IoT auf die Lagerlogistik

Arten von Robotern - sechs Arten gegenwärtig verbreiteter Roboter

Roboter-Automatisierung in der Automobilbranche: Effizienz und Präzision

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Effektive Home Workouts: So trainieren Sie erfolgreich zu Hause

Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften

Bewegung im Büro: Einfache Übungen für zwischendurch

Kultur

Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen

Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Eine Reise zwischen geschriebenen Wörtern und bewegten Bildern

Kommunikation

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Unter dem Radar: Die unsichtbare Wertschätzung des Handwerks im Schatten der Digitalisierung

Boulevard

Hanf & CBD in der Mode - so lässt sich das verbinden

Träume verwirklichen: Australien entdecken

Die feine Kunst der Aromatherapie: Tiefere Einblicke in die effektivsten ätherischen Öle für Ihr Wellness-Sortiment

Schweiz-Urlaub: Einzigartig und gesund

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Warum Hygiene in der modernen Wissenschaft mehr zählt als je zuvor

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Kolumne


Auf der Suche nach der Schweizer Zeit(zone)

et / Dienstag, 11. August 2015

Die fragile Schweizer Identität hat in diesen turbulenten Zeiten einige Schläge einstecken müssen. Nicht zuletzt aus diesem Grund hat die SVP mit ihrem auf echten und erfundenen Traditionen basierenden Programm auch politische Erfolge erzielen können. Doch die Partei ist sich nicht zu schade, auch brillante Ideen aus dem Ausland zu übernehmen. Parteipräsident Toni Brunner verkündete an einer Medienkonferenz die neue Initiative, zu deren Unterschriftensammlung in einem Monat zum Start geblasen wird. Unter dem Label «Schweizerzeit» soll eine eigene Zeitzone für die Schweiz eingerichtet werden. Die Inspiration dafür kam aus dem fernen Osten, von einem Geist, dessen kompromisslose Unabhängigkeit immer wieder tief beeindruckend ist.

«Wenn in einem Wander- und Ferienparadies wie Nordkorea, dass nach Aussen hin immer strikte seine Unabhängigkeit bewahrt hat, eine eigene Zeitzone eingeführt wird, um die nationale Identität zu stärken, dann sollte das auch für die Schweiz mehr als nur eine Überlegung wert sein.»

Es wäre geplant, die Zeit um eine halbe Stunde zurückzustellen. «Wir wären damit genau zwischen dem EU-Hegemonialblock und Grossbritannien, das sich ja, wenn alles gut geht, auf dem Weg aus der Brüsseler Diktatur hinaus befindet. Ausserdem können wir uns so die Sommerzeit ersparen: Im Sommer wären wir eine halbe Stunde voraus, im Winter eine halbe Stunde hinten. Damit wäre die zeitliche Anbiederei an Europa, die ja wirklich verabscheuungswürdig und unlogisch ist, endgültig ein Ding der Vergangenheit. Zudem wird den Schweizer Milchkühen und -bauern so der halbjährliche Stress der Zeitumstellung erspart.»

Die SP reagierte natürlich postwendend auf diese «ungeheuerliche Provokation» und «Anmassung» der SVP, wie der Parteipräsident Christian Levrat in einer Presseaussendung klar stellte. «Der Sonderweg der Schweiz ist eine Illusion und eine eigene Zeitzone würde diese einfach noch unpraktischer machen. Wenn hingegen die Uhren als Zeichen der Solidarität mit Griechenland eine Stunde vor auf die 'griechische Sommerzeit' gestellt würde, könnte mit uns durchaus darüber gesprochen werden - wir leben aber nicht auf einer Insel, das sollte allen klar sein!»

Allerdings gibt es einige Gerüchte, dass eine Reihe von älteren SP-Funktionären eine noch radikalere Variante bevorzugen würden, nämlich das Zurückdrehen des Kalenders auf 1968. Angeblich stehe der Berner Stadtpräsident Alexander Tschäppät an der Spitze dieser Verschwörung, doch weder von ihm, noch von jemand anderem ist dazu derzeit eine Bestätigung zu bekommen.

Auch die FDP schaltete sich ohne langes Zuwarten in die Zeitdebatte ein und fordert die Einführung der US-Ostküstenzeit (obwohl in diesem Zusammenhang der neue Ausdruck «Wall Street Time» benutzt wird), zumindest für den Grossraum Zürich. FDP-Präsident Philipp Müller erläuterte es wie folgt: «Wenn wir schon die Zeit umstellen, dann wenigstens so, dass wir in Zukunft parallel mit dem grössten Finanzzentrum der Welt gekoppelt sind und die Vorteile haben, die aus der New Yorker Zeit entstehen. Ausserdem zeigt dann ein Blick auf die Uhr ganz klar, von wo aus die Schweiz gelenkt wird! In diesem Sinne wäre die 'Wall Street Time' für die Schweiz perfekt!» Der Rest der Schweiz würde sich dann schon anpassen.

Darauf angesprochen, dass Arbeitstage dann nach Sonnenstand von ca. 2 Uhr Nachmittags bis fast Mitternacht gehen würden, meinte Müller nur, dass der heutige Arbeitnehmer nicht nur physisch sondern auch psychisch mobil sein müsse. Und Kühe würden davon ja nicht tangiert, davon gäbe es in der metropolitan-Region Zürich recht wenige. Sollten die Widerstände gegen Sonnenuntergänge am frühen Nachmittag allerdings zur stark sein, würde auch die Übernahme der LSE-Zeit (London Stock Exchange) noch tolerierbar sein. Und sollten sich die Gewichtungen in Zukunft entscheidend verschieben, habe auch die Börse von Peking eine tolle Zeitzone. Zudem müsse ohnehin ein 24-Stunden-Arbeitstag in Betracht gezogen werden und dann könnte man ganz auf Zeitzonen verzichten. Aber das stehe etwas später an.

Die CVP will hingegen eine «Familien-Zeitzone» einrichten. Auch hier meldete sich schon wenige Tage nach der SVP der Parteipräsident Christophe Darbellay zu Wort: «Die CVP strebt eine Zeitzone an, in der verheiratete Eltern mehr Zeit für die Kindererziehung haben und am Morgen eine Stunde später zur Arbeit gehen und am Abend eine Stunde früher zurückkommen könnten. Zu diesem Zweck würde um Mitternacht die Uhr jeweils eine Stunde zurück und am Mittag eine Stunde nach vorne gestellt. Da so die Mittagspause ausfallen würde, hätten auch die Arbeitgeber keine Nachteile zu befürchten.» Auf den Hinweis, dass irgendwo immer noch eine Stunde fehle, reagierte Darbellay ziemlich unwirsch und sprach von der typischen Familienfeindlichkeit der Medien.

Die Grünen konnten sich dagegen noch zu keiner Stellungnahme durchringen. Offenbar entbrannten schon wieder heftige Richtungskämpfe zwischen Fundis und Realos, wobei unter den Fundamentalisten selbst auch divergierende Meinungen zu Streitereien geführt haben. So wurden als neue Zeitmassstäbe Biorhythmen, Mondphasen, Sonnenuhren, Bachblütenessenz-Produktion und Menstruationszyklen angeführt. Sogar eine Traumzeitzone wurde von Aborigine-affinen Kreisen eingebracht und auch von einer entschleunigten Sammlerzeit sei die Rede, während die Realos eigentlich gerne alles wie gehabt lassen würden, da sie finden, dass die Zeit für wesentlich bessere Dinge verschwendet werden könnte.

Die zum Teil heftigen Reaktionen auf den SVP-Vorschlag hat Toni Brunner mit Genugtuung zur Kenntnis genommen. Allerdings rumort es jetzt auch schon in seiner eigenen Partei und es werden Stimmen laut, dass die echte Schweizer Zeit nicht eine halbe Stunde, sondern 700 Jahre früher sei - sprich zur Zeit der Schlacht zu Morgarten. Oder wie es ein Vertreter dieser Gruppe um (sic) Schweizerzeit-Redakteur Ulrich Schlüer verlauten liess: «1315 durfte man Ausländer noch totschlagen und in den See schmeissen - diese Zeiten müssen wieder her! Und wenn das irgendwer wirklich weiss, dann wohl Dr. Schlüer!»


Links zum Artikel:

Zeit-Artikel zur Nordkorea-Zeitzone Artikel über Kim Jong Un's Zeitumstellung.




nachrichten.ch 1

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung




Archiv

Patrik Etschmayer
Gute alte Zeit? Warum die Türe zu bleiben muss!


Peter Achten / Peking
Modell für die ganze Welt?


Regula Stämpfli
Es ändert sich nichts


Patrik Etschmayer
GA-CH: Das Halb-Millionen-Franken Schnäppchen


Peter Achten / Peking
Die Grosse Unordnung


Regula Stämpfli
Markt für Flüchtlinge


Patrik Etschmayer
ROSS for Bundesrat?


Peter Achten
«Verantwortungsvoller Atomstaat»


Regula Stämpfli
Armeechefs ohne Demokratie


Patrik Etschmayer
Tipps zum sicheren Abheben


Peter Achten / Peking
Das Jianbing-Staatsgeheimnis


Regula Stämpfli
Abschied von der Konkordanzschweiz


Peter Achten / Peking
Golf mit proletarischem Schwung


Patrik Etschmayer
Die wahren Verfolgten


Regula Stämpfli
Konzernrecht bricht Verfassungsrecht


Patrik Etschmayer
Initiative für die bedingungslose Briefkastenfirma


Peter Achten / Hanoi
Pho von Frau Lam


Regula Stämpfli
Sozialsystem oder Bedingungslosigkeit


Patrik Etschmayer
Drápas für Diktatoren


Peter Achten / Peking
Krasser SwissTaste


Regula Stämpfli
Maurer-Papers: Volksvertreter? Bankensprecher!


Patrik Etschmayer
Regierung oder Waschmaschine?


Peter Achten / Peking
«Das sind keine Träume»


Regula Stämpfli
Bürokratische Monster


Patrik Etschmayer
Tun als ob ... oder einfach tun, ganz ohne 'ob'


Peter Achten / Peking
Eisenbahn der Superlative


Regula Stämpfli
Kontrollieren mich die Tatsachen?*


Patrik Etschmayer
Erdowie, Erdowo, Erdowan!


Peter Achten / Peking
«Rücksichtslos die Axt anlegen»


Regula Stämpfli
Kampf der Kulturen? Welche Kultur denn?


Patrik Etschmayer
Kurssprung der Angst-Aktien


Peter Achten / Peking
Kleines Geschäftchen in der Grossen Halle


Regula Stämpfli
Lobbys machen Lobbykritik


Patrik Etschmayer
Alternative für Drumpf!


Peter Achten / Peking
Realpolitik pur


Regula Stämpfli
Ideologischer Mehltau


Patrik Etschmayer
Gebrauchtwagenhändler als Präsident!


Peter Achten, Bejing
Probleme im Tiefwasser


Regula Stämpfli
Geldsorgen gefährden Ihre Gesundheit


Patrik Etschmayer
SVP lanciert Ende Jahr EAI (Eliten-Ausschaffungs-Initiative)


Peter Achten / Peking
«Wir sind absolut loyal!»



Saudi-Arabien: Franken hui -Flüchtlinge pfui


Patrik Etschmayer
Und alle zusammen: ChuchiCHexit!


Peter Achten / Peking
«Sehnsucht nach Fussball»


Regula Stämpfli
Frauenkörper und Politik


Patrik Etschmayer
Die 500-Euro Frage


Peter Achten
Neunerprobe für die «Lady»


Regula Stämpfli
Rassismus für Glaubwürdige


Patrik Etschmayer
Hassen in der Blase


Peter Achten / Peking
Affen-Kälte - Affen-Hitze


Regula Stämpfli
Schiessbefehl gegen Journalisten


Patrik Etschmayer
Die Quartals-Realität


Peter Achten
Politisch korrekt und stabil


Regula Stämpfli
Demokratie geht immer


Patrik Etschmayer
Reppy for President?


Peter Achten / Peking
«Sichere» Zigaretten?


Regula Stämpfli
Der Politologe schützt das Volk


Patrik Etschmayer
«Keine Präsenz ohne Honorar»


Peter Achten / Peking
Status Quo mit Distanz


Regula Stämpfli
Im Bett mit Varoufakis


Patrik Etschmayer
Wenn der Bösewicht kein «Joker» ist


Peter Achten / Peking
Regionaler Morast in Ostasien


Regula Stämpfli
Speichelpolizei Bern


Patrik Etschmayer
Wenn der Rand ins Zentrum schleicht


Peter Achten / Peking
Tief einatmen!


Regula Stämpfli
Die Vorteile von Menschen mit Menstruationshintergrund


Patrik Etschmayer
Rückblick auf das nächste Jahr: Teil 2


Peter Achten / Peking
Le Petit Prince à la chinoise


Regula Stämpfli
UBER-Lösung: Die Deklaration der Daten-Unabhängigkeit


Patrik Etschmayer
Rückblick auf das nächste Jahr: Teil 1


Peter Achten / Peking
Hong Kong: Pressefreiheit in Gefahr?


Regula Stämpfli
Die Zeichensprache des Bösen


Patrik Etschmayer
Wo die Wahrheit zum Sterben hin geht


Peter Achten / Peking
Roter Wahlabend in Peking


Regula Stämpfli
Gewählt ist: Hashtag


Patrik Etschmayer
Die faschistische Internationale auf dem Vormarsch


Peter Achten / Peking
Kohl und Kohle - Atemlos


Regula Stämpfli
Einmal Lüge, immer Lüge


Patrik Etschmayer
Sparen wir die Zukunft weg!


Peter Achten / Peking
Der rosarote Hunderter


Regula Stämpfli
Phänomenomics(TM): Viagra übernimmt Botox


Patrik Etschmayer
Mauern mit Donald


Peter Achten
Xi, Obama und das «Great Game»


Regula Stämpfli
Mörderische Ordnungsprinzipien


Patrik Etschmayer
Die Geier des Grauens


Regula Stämpfli
Die Gegenwart der Geschichte


Peter Achten
Dritter Anlauf zur Demokratie



Alles an seinen Platz


Peter Achten / Peking
Nach dem Holz- der Kohle-Ausstieg?


Regula Stämpfli
«Haha» sagt der Clown: Über Dämonen in der Politik


Patrik Etschmayer
Die Suche nach dem Homosexualitäts-Gen: Schwachsinn oder Notwendigkeit?


Peter Achten / Peking
«Es gibt keine Abkürzungen»


Regula Stämpfli
#Wurstgate&Biopolitik


Patrik Etschmayer
Weltuntergangsbeleuchtung oder Chance?


Peter Achten / Peking
Kai Dang Ku - Windelweich


Regula Stämpfli
Rechts«rutsch» dank Finanzkrise


Patrik Etschmayer
Blocher-Clan


Peter Achten / Peking
Grenzen der Armut


Regula Stämpfli
Marke Schweiz: Frauenverhöhnung


Patrik Etschmayer
Akrasia und die Krisen