![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Silvan Binotto - Leben in TokyoDie Menschen sind geprägt von der Gesellschaft, in welche sie hineingeboren wurden. Unsere Umgebung, die Landschaft und die Architektur wird zur Bühne und die Menschen führen darauf eine Rolle aus. In der Serie «ein Leben in Tokyo» wird versucht das Leben in der Metropole zu verstehen, jedoch aus der Perspektive eines Fremden. Die Fotos von Silvan Binotto zeigt die Galerie 94 in Baden vom 22.10.2021 bis zum 04.12.2021.fest / Quelle: fotografie.ch / Mittwoch, 13. Oktober 2021 / 15:25 h
![]() Dabei dienten Silvan Binotto Hiroshiges Holzschnitte, Carl Spitzwegs Pointen- Bilder sowie die Vedutenmalerei von Canaletto als Vorbilder für die Serie.
Bei der technischen Ausführung handelt es sich um digitale Montagen. So entfernt sich diese Serie von der klassischen Fotografie und kreiert stattdessen Episoden aus dem Menschenleben, die aus mehreren Aufnahmen zusammengefügt wurden. Folglich wurden die Bilder leicht angepasst. Die porträtierten Menschen waren zwar wirklich vor Ort, jedoch nicht alle waren zum gleichen Zeitpunkt am gleichen Ort. Die dargestellten Personen haben sich womöglich nie in ihrem Leben getroffen oder sind tatsächlich nebeneinander gestanden, jedoch haben sie zu einem Zeitpunkt ihres Lebens die gleiche Bühne betreten. Weiter war es von Wichtigkeit nicht nur das Schauspiel auf der Bühne festzuhalten, sondern auch die umgebene Szenerie und dessen Erbauer. Um diese einzufangen, mussten die Gesetze der Perspektive gebrochen werden. ![]() ![]() Fischer, 2019. © Silvan Binotto (Ausschnitt). /
![]() ![]() Die Konsequenz davon war eine reduzierte Verzerrung der Bildränder und eine daraus resultierende statische, ruhige Wirkung. So bleiben die Proportionen der Architektur gleichmässiger und es entsteht eine Ähnlichkeit zu einer Planzeichnung. Silvan Binotto - Leben in Tokyo 22. Oktober bis 4. Dezember 2021 Galerie 94 GmbH | Bruggerstrasse 37 | CH - 5400 Baden www.galerie94.ch/ausstellungen Öffnungszeiten: Do 18:00 - 20:00 Uhr, Fr/Sa 13:00 - 17:00 Uhr oder nach Vereinbarung Vernissage: Donnerstag, 21. Oktober 2021, 18.30 Uhr Einführung durch Stefan Meier, Kunstschaffender Artist Talk: Samstag, 6. November 2021, 15 Uhr Finissage: Samstag, 4. Dezember 2021, 13 bis 17 Uhr ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|