![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Innosuisse bewilligt fünfzehn FlagshipsBern - Innosuisse hat 2021 die neue Flagship Initiative lanciert. Mit dieser Förderinitiative will die Schweizerische Agentur für Innovationsförderung systemischen Innovationen, die für aktuelle wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen in der Schweiz zentral sind, Anschub geben. In der ersten Ausschreibung hat Innosuisse fünfzehn Gesuche bewilligt.fest / Quelle: pd / Freitag, 22. Oktober 2021 / 15:30 h
![]() Im Rahmen der Ausschreibung gingen in einem zweistufigen Verfahren bis Ende März 78 Voranträge, sogenannte Pre-Proposals, und bis Mitte August 27 Gesuche ein. Im Oktober hat Innosuisse davon fünfzehn Flagships mit folgenden thematischen Ausrichtungen bewilligt.
Im Themenschwerpunkt «Bewältigung der durch Covid-19 induzierten und beschleunigten digitalen Transformation»:
Im Themenschwerpunkt «Verbesserung der Widerstandsfähigkeit und der Nachhaltigkeit sowie Verringerung der Anfälligkeit von Gesellschaft, Infrastruktur und Prozessen»:
In einem der bewilligten Flagships werden beispielsweise sieben Schweizer Forschungsinstitute und über 20 Umsetzungspartner wie Unternehmen und Non-Profit-Organisationen aus der Transport-, Mobilitäts- und Energiebranche an einer kreislaufwirtschaftlichen Lösung für Lithium-Batterien von Fahrzeugen in der Schweiz arbeiten. ![]() ![]() Das gesamte Förderbudget für die drei- bis fünfjährigen Projekte beträgt 57,7 Millionen Schweizer Franken. /
![]() ![]() In einem anderen wird die chirurgische Ausbildung in Spitälern datengesteuert weiterentwickelt. Mit der Flagship Initiative will Innosuisse Projekte fördern, die dank ihrem systemischen und transdisziplinären Ansatz Innovationen in Themengebieten ermöglichen, die für die Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft von grosser Bedeutung sind. Jedes Flagship-Konsortium besteht aus mindestens drei Forschungspartnern sowie mindestens zwei Umsetzungspartnern wie zum Beispiel KMU, Grossunternehmen oder weiteren innovativen Organisationen. Das gesamte Förderbudget für die drei- bis fünfjährigen Projekte beträgt 57,7 Millionen Schweizer Franken. Die Konsortien nehmen ihre Arbeit Ende 2021 auf. Weitere Ausschreibungen im Rahmen der Flagship Initiative sind geplant. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|