Mittwoch, 28. September 2022
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Kontroverse zu Kostenübernahme von Medikamenten für krebskranke Kinder

Cybersicherheit von drahtlosen Geräten neu geregelt

Aktualisierung der Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz gestartet

Hypothekarischer Referenzzinssatz bei Vermietungen bleibt bei 1,25 Prozent

Wirtschaft

Neue FINMA Bewilligung für die Vermögensverwaltung Estoppey Value Investments

Website selber bauen: Die wichtigsten Basics erklärt!

Vorteile des Kaufs und Verkaufs Ihrer Immobilie mit Hilfe eines Immobilienmaklers

Warum der Verkauf einer Immobilie unter fachmännischer Begleitung erfolgen sollte

Ausland

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Flugreisen der G20-Staatschefs und ihre Auswirkungen auf die Klimaziele

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022)

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Sport

Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat

Erholung nach dem Fussball

Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten

Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es

Kultur

Fotografien von Candida Höfer beziehen Kunstmuseum mit ein

Anarchy in the UK - Sex Pistols Sammlung landet bei Sotheby's

Nachhaltiges Sanieren und Bauen in den Alpen: Schweizer Projekte gewinnen Preise

Barock. Zeitalter der Kontraste

Kommunikation

Mit einer App ein Unternehmen gründen? So geht´s!

KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren

Alles über Telefonzellen

Wissenswertes über Telefonkabinen

Boulevard

Die schönsten Schlafzimmer-Einrichtungstrends für 2023

Fettabsaugung an schwer zu trainierenden Bereichen - Was ist zu beachten?

Belgisches Modegenie der Avantgarde

Genetisch veränderte Moskitos: Kein Malaria, kein Risiko

Wissen

Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen

Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter

Neues Forschungsprojekt will CO2 in Zement binden

Erster europäischer Exascale-Superrechner kommt nach Jülich

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.anwendung.com  www.wissenschaftlerinnen.co ...  www.krankheitserregers.com  www.prinzipien.com  www.infektionskrankheiten.c ...  www.disziplin.com  www.schlafkrankheit.com  www.membranlipiden.com  www.makromolekulare.com  www.wirkstoffdesigns.com  www.reissbrett.com

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2022 by news.ch / VADIAN.NET AG

Massgeschneiderte Wirkstoffe aus DNA-Nanopartikeln

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Darmstadt haben gezeigt, dass eine neue Klasse synthetischer Wirkstoffe sich gezielt auf die Schwachstellen eines Krankheitserregers hin ausrichten lässt und diesen wirkungsvoll zerstört. Die Ergebnisse ihrer Forschungen veröffentlichten sie jetzt im Journal «ChemBioChem».

fest / Quelle: pd / Mittwoch, 28. September 2022 / 20:13 h

Am Fachbereich Biologie der TU Darmstadt wird seit langem intensiv an innovativen Methoden geforscht, mit denen sich neue Therapeutika zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten herstellen lassen. Die grosse Bedeutung dieser Disziplin ist während der SARS-CoV2-Pandemie erneut mehr als deutlich geworden. Der Arbeitskreis von Professor H. Ulrich Göringer am Fachgebiet Molekulare Genetik hat nun eine neue Publikation auf diesem Forschungsgebiet vorgelegt. Im Aufsatz «Core-Shell DNA-Cholesterol Nanoparticles Exert Lysosomolytic Activity in African Trypanosomes» berichten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über einen innovativen Ansatz zum Design synthetischer Wirkstoffe, die gezielt gegen die Schwachstellen eines Krankheitserregers ausgerichtet werden können.

Nonopartikel gegen Malaria konstruiert

Es handelt sich dabei um Nanopartikel, also Teilchen mit einer Grösse von wenigen Nanometern, in denen ein Kern aus Membranlipiden von einer Hülle aus DNA-Molekülen umgeben ist. Während die Lipidmoleküle eine generelle, membranzerstörende Wirkung auf den Krankheitserreger ausüben, kann die DNA-Hülle so «programmiert» werden, dass ein zweites biochemisches Ziel (target) des Krankheitserregers attackiert wird.



Neuer, vielversprechender Ansatz im Kampf gegen Impfektionskrankheiten. /

Gegen die im tropischen Afrika vorkommenden Schlafkrankheit konstruierten die Autorinnen und Autoren ein derartiges DNA-Lipid-Nanopartikel quasi am Reissbrett, synthetisierten es und zeigten, wie es den infektiösen Parasiten zielgerichtet im Laufe weniger Stunden zerstört.

Biogene, atoxische Verbindungen

Die Nanopartikel entfalten ihre Toxizität gegenüber dem Schlafkrankheitserreger bereits in sehr kleiner Menge, nämlich in einem Konzentrationsbereich, der eine Grössenordnung unterhalb der wirksamen Konzentration bereits bekannter Wirkstoffe liegt. Die vom Arbeitskreis synthetisierten Partikel bestehen aus kurzen DNA- und Cholesterol-Molekülen - beides biogene, also in der Natur vorkommende, ungiftige (atoxische) Verbindungen.

Das hier vorgestellte Design der DNA-Nanopartikel lässt sich auch auf andere Infektionskrankheiten anpassen. Die Technologie könnte so zur Grundlage für eine Anwendung in der Pharmaindustrie werden.

Das Forschungsprojekt wendet konsequent synthetisch-biologische Prinzipien des Wirkstoffdesigns an und reiht sich damit in den Forschungsschwerpunkt des Centre for Synthetic Biology an der TU Darmstadt ein. Die Arbeit der Erstautoren Dr. Robert Kniess und Dr. Matthias Leeder erschien im Fachjournal ChemBioChem und enthält unter anderem auch Ergebnisse der Bachelorstudierenden Paul Reissig und Felix Geyer an der TU Darmstadt. Das Projekt wurde durch die Dr. Illing-Stiftung für Makromolekulare Chemie gefördert.



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Gesundheit

Besser Schlafen mit natürlichen Helfern aus der Natur Viele Menschen leiden nicht nur unter Schlafstörungen, sondern haben bereits mit den Folgen hiervon zu kämpfen. Das schnelle Einschlafen und ein tiefer erholsamer Schlaf sind für den Körper jedoch wichtig. Fortsetzung


Fachkräftemangel in der Pflege: Mobilität wirkt nur begrenzt In der Langzeitpflege wird der Personalbedarf besonders stark ansteigen. Doch viele Fachkräfte wandern in den ersten Berufsjahren in den Akutbereich ab, der vielfältigere Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Fortsetzung


Welche Leistungen übernimmt eine Krankenversicherung? Eine Krankenversicherung ist sehr wichtig, um ärztliche Behandlungen in Anspruch nehmen zu können. Doch was sieht das Gesundheitssystem bezüglich der Kostenübernahme vor und welche Leistungen werden nicht gedeckt? Diese und weitere Fragen beantwortet dieser Artikel. Fortsetzung


Wissen

«Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern Ein Team von Forschern an der University of New South Wales (UNSW) in Sydney hat gezeigt, dass man die Infrarot-Strahlungswärme der Erde zur Stromerzeugung nutzen kann, auch wenn die Sonne bereits untergegangen ist. Fortsetzung


Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit Oli Inclusive traf sich beim Drohnenrennen an der Scientifica in Dübendorf mit Robotikforscher Christian Pfeiffer und sprach mit ihm. Pfeiffer ist Mitglied der Arbeitsgruppe «Universität Zürich Robotics» and «Perception Group», die von Prof. Davide Scaramuzza geleitet werden. Fortsetzung


Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen Bern - Innosuisse untersucht seit Anfang 2021 mit einem systematischen Monitoring die Wirkung der unterstützten Innovationsprojekte auf die Unternehmen. Fortsetzung


Boulevard

Beziehungskrisen - ist die Partnerschaft noch zu retten? Beziehungskrisen kommen in jeder Partnerschaft vor. Die Anlässe sind oft marginal. Manchmal genügt bereits eine kleine Meinungsverschiedenheit, um eine Krise auszulösen. Liebe und Zuneigung müssen jedoch keiner Partnerschaftskrise zum Opfer fallen. Gute Kommunikation mit dem Partner hilft, Unstimmigkeiten vorzubeugen und Missverständnisse zu beseitigen. Fortsetzung


Charme und Charakter mit Blick auf den Rhein - das Hotel Krafft Basel Das geschichtsträchtige Hotel Krafft Basel in Kleinbasel am Rhein gehört ganz klar zu den interessantesten Hotels der Schweiz. Die Geschichte des Hauses geht bis ins 19. Jahrhundert zurück und erzählt auch einige Anekdoten von namhaften Hotelgästen. Heute zeigt sich das renovierte Stadthotel mit Restaurant in klassischem und auch aktuellem Design. Fortsetzung


Berufsmaturität: Unterschiedliche Zulassungsbedingungen beeinflussen den Erfolg 25% aller Lernenden ergänzt den Berufsabschluss nach dem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis mit einer Berufsmaturität. Zwischen den Kantonen gibt es bei den Zulassungsbedingungen jedoch erhebliche Unterschiede. Forschende der Eidgen. Hochschule für Berufsbildung EHB beleuchten diese in einem Bericht genauer und zeigen: Aufnahmeprüfungen mindern die Chance am stärksten, eine Berufsmaturität zu beginnen und erfolgreich abzuschliessen. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Dipl. Pflegefachperson HF mit Schwerpunkt Psychiatrie als befristete Urlaubsvertretung von April bis Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich stellt die psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung der Einwohnerinnen und Einwohner in der...   Fortsetzung

Dozierende für Big Data / Data Engineering (nebenberuflich) Aufgben Vorbereiten, Durchführen und Reflektieren von Präsenzveranstaltungen Betreuung und Unterstützung der Studierenden zur Erreichung der...   Fortsetzung

Bildungsverantwortliche/ r Pflege 80% Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich stellt die psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung der Einwohnerinnen und Einwohner in der...   Fortsetzung

Wissenschaftliche*r Assistent*in Wirtschaftsinformatik (50-100%) Wissenschaftliche*r Assistent*in Wirtschaftsinformatik (50-100%) Ihre Aufgaben Durchführung von Management & Technology Research für den Aufbau von...   Fortsetzung

Dipl. Pflegefachfrau:mann Als traditionsreiches, führendes Universitätsspital ist das zur Insel Gruppe gehörende Inselspital medizinisches Kompetenz- und...   Fortsetzung

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Information Security und Privacy (60-100%) Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Information Security und Privacy (60-100%) Ihre Aufgaben Unterstützung der Kursleitenden bei curricularen...   Fortsetzung

Dipl. Pflegefachperson im Monatslohn oder im Stundenlohn Ihre Aufgaben Sie unterstützen unsere Kunden bei der Grund- und Behandlungspflege Bei anfallenden Haushaltsarbeiten unterstützen Sie unsere Kunden...   Fortsetzung

Senior Research Associate Cryptography and Quantum Information (60-100%) Senior Research Associate Cryptography and Quantum Information (60-100%) Your tasks You work on research projects in (Quantum) Cryptography and IT...   Fortsetzung