Sonntag, 24. Mai 2020
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Coronavirus: Befristete Soforthilfe zugunsten der Medien

Schweizer Detailhandelsumsätze sinken im März 2020 infolge der COVID-19-Pandemie um deutliche 6,2%

Coronavirus: Bundesrat lockert weitere Massnahmen ab dem 11. Mai 2020

Bundesrat verabschiedet Massnahmenpaket zugunsten der Medien

Wirtschaft

Internetbasierte Plattformarbeit ist in der Schweiz wenig verbreitet

Covid-19 Informationskanal für Restaurants

Facebook kauft Giphy

Registrierung von Gästen mit «quickreg.ch» leicht gemacht

Ausland

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort

Deutschland und Grossbritannien erinnern an Skagerrak-Schlacht

Botschaft in Berlin feiert Gotthard-Tunnel mit Riesen-Schriftzug

Sport

Geisterspiele in der Schweiz ab 8. Juni möglich

FCB-Stürmer Ricky van Wolfswinkel vor Abgang?

GC-Verteidiger Nathan fällt lange aus

Kevin Fickentscher hält Sion die Treue

Kultur

Jayn Erdmanski - «Strange Theory of Light and Matter»

Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz

Edward Hopper

Montreux. Jazz seit 1967

Kommunikation

Neuer Covid-19 Informationskanal für Firmen

Swico Geschäftsführerin für den Nationalrat nominiert

Wieso es Sinn macht .com Domains ebenfalls zu registrieren

Zweifaktor-Authentifizierung zur Absicherung deiner Domains

Boulevard

Hotel Chesa Salis - Ein Urlaub für alle Sinne

Ein optischer Biosensor für das COVID-19-Virus

Rohrsanierung - was muss man darüber wissen?

Die Schweiz hat Nachholbedarf im Bereich Digital Health

Wissen

CBD Produkte als beliebte Wellnessprodukte

Fauna, Flora & Fun erleben

Inselspital eröffnet zentrale Biobank

Rückkehrende Touristen sollen Kondome benutzen

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2020 by news.ch / VADIAN.NET AG

Kolumne


Vaffanculo Day: «Haut ab ihr Ärsche!»

von Maurizio Minetti / Sonntag, 22. Juli 2007

. Er ist der bekannteste Blogger Italiens, aber eigentlich ist er ein Komiker, eher ein Satiriker, mehr ein Agitator – auf jeden Fall ein Feind der Mächtigen und Korrupten dieser Welt: Beppe Grillo, vor wenigen Tagen 59 geworden, ist seit Jahren der grösste Kritiker Italiens. Egal ob Berlusconi oder Prodi – er haut sie alle in die Pfanne. Anfang Juni lancierte er wieder einmal eine seiner Initiativen zur Verbesserung der politischen Verhältnisse im Stiefel. Am 8. September soll zeitgleich in allen grossen italienischen Städten ein Aktionstag durchgeführt werden. Der Name? Vaffanculo Day. Ziel ist es, ein Gesetz einzuführen, das es verurteilten Parlamentariern verbietet, erneut zu kandidieren.

Vaffanculo ist ja ein schwer zu übersetzendes Fluchwort. Oft wird die harmlose deutschsprachige Bezeichnung «Leck mich am Arsch» herbeigezogen. Das trifft nur bedingt zu. Was Grillo meint, ist eher so etwas wie «Haut ab ihr Ärsche!» Was das Ganze soll: Grillo will erreichen, dass die 25 italienischen Parlamentarier, die letztinstanzlich verurteilt und damit vorbestraft sind, nicht mehr zur Wahl antreten dürfen.

Dass überhaupt so viele Vorbestrafte unter den gut 900 Parlamentariern zu finden sind, verdeutlicht, wie heuchlerisch und kurzsichtig das politische System Italiens ist. Hierzulande käme es keiner einzigen Partei in den Sinn, einen Kandidaten aufzustellen, der wegen Steuerbetrug letztinstanzlich und unter anderem auch noch wegen Verbindungen zur Mafia in erster Instanz zu neun Jahren Haft verurteilt wurde, wie der Berlusconi-Vertraute und Forza-Italia-Senator Marcello Dell'Utri.

Dell'Utri ist nur einer von fünfundzwanzig. Grillo hat sie alle in einem Blog-Eintrag aufgelistet. Es sind vor allem Parlamentarier von Berlusconis Partei Forza Italia dabei, wie etwa Berlusconis rechte Hand Cesare Previti (Richterbestechung) oder Alfredo Vito (Korruption). Es sind aber auch einige wenige Linke dabei, wie der Kommunist Daniele Farina, der zu zwanzig Monaten Haft verurteilt wurde, weil man einen Molotowcocktail bei ihm fand.

Die dreckigen 25 sind aber bei weitem nicht die einzigen. Fast jeder zehnte Parlamentarier in Italien hatte oder hat ernsthafte Probleme mit der Justiz. Etwa zehn wurden infolge Verjährung freigesprochen. Ein weiteres halbes Dutzend wurde in erster Instanz verurteilt, gut zwanzig haben derzeit mindestens ein Verfahren am Hals. Dabei geht es meistens um Korruption und illegale Finanzierung, es sind aber auch noch gravierendere Straftaten dabei wie Beihilfe zu Mord, Brandstiftung oder Mafia-Delikte.

Grillo möchte am liebsten all jene, die mit dem Gesetz in Konflikt kommen, aus dem Parlament haben. Tatsächlich ist es absurd, dass solche, die gegen die Gesetze verstossen, zugleich jene sind, die Gesetze verabschieden. Der Vaffanculo Day fand Anklang. Bereits knapp 100'000 Leute kündigten an, am 8. September mit dabei sein zu wollen. Der V-Day war auch in den italienischen Medien von «La Repubblica» bis zum «Corriere della Sera» ein Thema. Selbst der italienische Rechnungshof, der die Staatsfinanzen überwacht, bezeichnete vor zehn Tagen Grillos Idee als «gewagt, aber machbar».

Ob es wirklich je ein Gesetz in Italien geben wird, das es Verurteilten verbietet, ins Parlament zu ziehen, ist derzeit noch offen. Doch die Tatsache, dass es ein Gesetz braucht, damit Verbrecher nicht für einen Sitz kandidieren, zeigt doch, wie dreist und gewissenlos einige italienische Politiker sind.




nachrichten.ch 1

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung




Archiv

Patrik Etschmayer
Gute alte Zeit? Warum die Türe zu bleiben muss!


Peter Achten / Peking
Modell für die ganze Welt?


Regula Stämpfli
Es ändert sich nichts


Patrik Etschmayer
GA-CH: Das Halb-Millionen-Franken Schnäppchen


Peter Achten / Peking
Die Grosse Unordnung


Regula Stämpfli
Markt für Flüchtlinge


Patrik Etschmayer
ROSS for Bundesrat?


Peter Achten
«Verantwortungsvoller Atomstaat»


Regula Stämpfli
Armeechefs ohne Demokratie


Patrik Etschmayer
Tipps zum sicheren Abheben


Peter Achten / Peking
Das Jianbing-Staatsgeheimnis


Regula Stämpfli
Abschied von der Konkordanzschweiz


Peter Achten / Peking
Golf mit proletarischem Schwung


Patrik Etschmayer
Die wahren Verfolgten


Regula Stämpfli
Konzernrecht bricht Verfassungsrecht


Patrik Etschmayer
Initiative für die bedingungslose Briefkastenfirma


Peter Achten / Hanoi
Pho von Frau Lam


Regula Stämpfli
Sozialsystem oder Bedingungslosigkeit


Patrik Etschmayer
Drápas für Diktatoren


Peter Achten / Peking
Krasser SwissTaste


Regula Stämpfli
Maurer-Papers: Volksvertreter? Bankensprecher!


Patrik Etschmayer
Regierung oder Waschmaschine?


Peter Achten / Peking
«Das sind keine Träume»


Regula Stämpfli
Bürokratische Monster


Patrik Etschmayer
Tun als ob ... oder einfach tun, ganz ohne 'ob'


Peter Achten / Peking
Eisenbahn der Superlative


Regula Stämpfli
Kontrollieren mich die Tatsachen?*


Patrik Etschmayer
Erdowie, Erdowo, Erdowan!


Peter Achten / Peking
«Rücksichtslos die Axt anlegen»


Regula Stämpfli
Kampf der Kulturen? Welche Kultur denn?


Patrik Etschmayer
Kurssprung der Angst-Aktien


Peter Achten / Peking
Kleines Geschäftchen in der Grossen Halle


Regula Stämpfli
Lobbys machen Lobbykritik


Patrik Etschmayer
Alternative für Drumpf!


Peter Achten / Peking
Realpolitik pur


Regula Stämpfli
Ideologischer Mehltau


Patrik Etschmayer
Gebrauchtwagenhändler als Präsident!


Peter Achten, Bejing
Probleme im Tiefwasser


Regula Stämpfli
Geldsorgen gefährden Ihre Gesundheit


Patrik Etschmayer
SVP lanciert Ende Jahr EAI (Eliten-Ausschaffungs-Initiative)


Peter Achten / Peking
«Wir sind absolut loyal!»



Saudi-Arabien: Franken hui -Flüchtlinge pfui


Patrik Etschmayer
Und alle zusammen: ChuchiCHexit!


Peter Achten / Peking
«Sehnsucht nach Fussball»


Regula Stämpfli
Frauenkörper und Politik


Patrik Etschmayer
Die 500-Euro Frage


Peter Achten
Neunerprobe für die «Lady»


Regula Stämpfli
Rassismus für Glaubwürdige


Patrik Etschmayer
Hassen in der Blase


Peter Achten / Peking
Affen-Kälte - Affen-Hitze


Regula Stämpfli
Schiessbefehl gegen Journalisten


Patrik Etschmayer
Die Quartals-Realität


Peter Achten
Politisch korrekt und stabil


Regula Stämpfli
Demokratie geht immer


Patrik Etschmayer
Reppy for President?


Peter Achten / Peking
«Sichere» Zigaretten?


Regula Stämpfli
Der Politologe schützt das Volk


Patrik Etschmayer
«Keine Präsenz ohne Honorar»


Peter Achten / Peking
Status Quo mit Distanz


Regula Stämpfli
Im Bett mit Varoufakis


Patrik Etschmayer
Wenn der Bösewicht kein «Joker» ist


Peter Achten / Peking
Regionaler Morast in Ostasien


Regula Stämpfli
Speichelpolizei Bern


Patrik Etschmayer
Wenn der Rand ins Zentrum schleicht


Peter Achten / Peking
Tief einatmen!


Regula Stämpfli
Die Vorteile von Menschen mit Menstruationshintergrund


Patrik Etschmayer
Rückblick auf das nächste Jahr: Teil 2


Peter Achten / Peking
Le Petit Prince à la chinoise


Regula Stämpfli
UBER-Lösung: Die Deklaration der Daten-Unabhängigkeit


Patrik Etschmayer
Rückblick auf das nächste Jahr: Teil 1


Peter Achten / Peking
Hong Kong: Pressefreiheit in Gefahr?


Regula Stämpfli
Die Zeichensprache des Bösen


Patrik Etschmayer
Wo die Wahrheit zum Sterben hin geht


Peter Achten / Peking
Roter Wahlabend in Peking


Regula Stämpfli
Gewählt ist: Hashtag


Patrik Etschmayer
Die faschistische Internationale auf dem Vormarsch


Peter Achten / Peking
Kohl und Kohle - Atemlos


Regula Stämpfli
Einmal Lüge, immer Lüge


Patrik Etschmayer
Sparen wir die Zukunft weg!


Peter Achten / Peking
Der rosarote Hunderter


Regula Stämpfli
Phänomenomics(TM): Viagra übernimmt Botox


Patrik Etschmayer
Mauern mit Donald


Peter Achten
Xi, Obama und das «Great Game»


Regula Stämpfli
Mörderische Ordnungsprinzipien


Patrik Etschmayer
Die Geier des Grauens


Regula Stämpfli
Die Gegenwart der Geschichte


Peter Achten
Dritter Anlauf zur Demokratie



Alles an seinen Platz


Peter Achten / Peking
Nach dem Holz- der Kohle-Ausstieg?


Regula Stämpfli
«Haha» sagt der Clown: Über Dämonen in der Politik


Patrik Etschmayer
Die Suche nach dem Homosexualitäts-Gen: Schwachsinn oder Notwendigkeit?


Peter Achten / Peking
«Es gibt keine Abkürzungen»


Regula Stämpfli
#Wurstgate&Biopolitik


Patrik Etschmayer
Weltuntergangsbeleuchtung oder Chance?


Peter Achten / Peking
Kai Dang Ku - Windelweich


Regula Stämpfli
Rechts«rutsch» dank Finanzkrise


Patrik Etschmayer
Blocher-Clan


Peter Achten / Peking
Grenzen der Armut


Regula Stämpfli
Marke Schweiz: Frauenverhöhnung


Patrik Etschmayer
Akrasia und die Krisen