Montag, 11. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Wirtschaft

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Kreative und persönliche Abschiedsfeiern: Neue Wege, um Kollegen zu verabschieden

Von der Vision zur Realität: Effektive Umsetzung innovativer Dienstleistungskonzepte

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Schlechtes Wetter für Fenster - die wichtigsten Pflegetipps

Abenteuer im Schnee: Ideen für Winterausflüge mit Kindern

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.olympische.eu  www.kandidatur.com  www.bundesrat.eu  www.verteidigung.com  www.einnahmen.eu  www.abklaerungen.com  www.machbarkeit.eu  www.defizitgarantie.com  www.investitionen.eu  www.botschaft.com  www.milliarde.eu

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Bund unterstützt Davos/St. Moritz 2022 mit 1 Mrd. Defizitgarantie

Bern - Der Bundesrat will die Olympischen Winterspiele 2022 in die Schweiz holen. Mit einem Grundsatzentscheid unterstützt die Regierung die Kandidatur der Bündner Orte St. Moritz und Davos. Der Bund soll 30 Millionen Franken zur Kandidatur beitragen.

bert / Quelle: sda / Mittwoch, 5. September 2012 / 17:30 h

Die Kandidatur dürfte auf rund 60 Millionen Franken zu stehen kommen, wie Sportminister Ueli Maurer am Freitag vor den Medien ausführte. Mit einem Budget in dieser Höhe habe die Schweiz bei der Vergabe 2015 eine reelle Chance. Der Kanton Graubünden, die Olympia-Gemeinden und das Nationale Olympische Komitee tragen die übrigen 30 Millionen Franken. Maurers Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) hat vom Bundesrat den Auftrag erhalten, eine Botschaft auszuarbeiten. Darüber soll 2013 das Parlament entscheiden. Eine wichtige Hürde muss das Projekt aber schon am 3. März nehmen: Das Bündner Stimmvolk entscheidet, ob es die Olympischen Spiele will. «Bei einem Nein ist das Projekt vom Tisch», sagte Maurer. Der SVP-Bundesrat, der sich mit sichtlicher Begeisterung hinter die Kandidatur stellte, sprach von einem ungewissen Ausgang.

Bund übernimmt eine Milliarde

Sollten die Spiele tatsächlich im Bündnerland stattfinden, sollen sie den Bund nicht mehr als eine Milliarde Franken kosten. Dies gab der Bundesrat als zentralen Eckwert vor. Nicht enthalten sind in diesem Deckungsbeitrag Investitionen in Verkehrswege, die für die Spiele früher als vorgesehen gebaut oder ausgebaut würden. Nach den Schätzungen würden die Kosten insgesamt auf rund 4,5 Milliarden Franken zu stehen kommen. Davon entfallen rund 2,8 Milliarden Franken auf die Durchführung und rund 1,7 Milliarden Franken auf Investitionen in die Infrastruktur. Zu letzteren müssten der Bund und die Kantone gemeinsam beitragen. Einnehmen dürften die Organisatoren aber lediglich 1,5 Milliarden Franken.



«Olympische Winterspiele 2022 Davos/St. Moritz» /

Damit entsteht - ohne Infrastrukturausgaben - ein Minus von 1,3 Milliarden Franken. Durch die Defizitzusage des Bundesrates von einer Milliarde müssten die Organisatoren das Budget noch anpassen, sagte Maurer. Die Kostenschätzungen fussen auf Berechnungen zweier internationaler Unternehmen, die in frühere Olympische Spiele involviert waren. Maurer beurteilte die Zahlen als «gut gerechnet». Er reagierte damit auf Journalistenfragen, die auf die regelmässig explodierenden Budgets von Olympischen Spielen hinwiesen. Für Ausbauprojekte für Strasse und Schiene sind laut Maurer rund 600 Millionen Franken veranschlagt, für die Sicherheit rund 250 Millionen Franken. Beide Posten zählt der Bund zu den Infrastruktur-Ausgaben.

Weg vom Gigantismus

Mit unter 100 Millionen Franken schlagen die Investitionen in Sportstätten vergleichsweise tief zu Buche, weil viele Anlagen bereits vorhanden sind. Dass Skipisten, Bobbahn, Eishockeystadion und andere Anlagen bereits regelmässig benützt werden, zeichnet laut Maurer die Schweizer Kandidatur aus. «Wir wollen weg vom Gigantismus früherer Spiele», bekräftigte er das Credo der Schweizer Kandidatur. «Die Spiele sollen in die Berge zurückkehren.» Schweizer Spiele seien nur möglich als Alternative zu bisherigen Konzepten. Nachhaltigkeit und Innovation gehören denn auch zum Motto, mit dem die Spiele präsentiert werden sollen. Freude beim Verein «Graubünden 2022» Der Verein «Graubünden 2022», dem auch Vertreter von Swiss Olympic angehören, ist höchst erfreut über den Bundesratsentscheid. «Wir sind sehr glücklich», sagte Vereinssprecher Christian Gartmann auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda. Er sprach von einem «sehr klaren Signal» seitens der Landesregierung. Der Kanton Graubünden wollte sich zum Bundesratsentscheid noch nicht äussern. Das will er am Montag an einer Medienkonferenz nachholen.

In Verbindung stehende Artikel




Bundesrat befürwortet Beiträge für Olympia 2022





Bundesrat hält an Olympia-Beitrag fest





Ueli Maurer: «Olympia ist ein Entwicklungsprogramm für die Schweiz»





Olympische Winterspiele bringen vier Milliarden Umsatz





Schweizer Bevölkerung unterstützt Bündner Olympiade





Bundesrat will 30 Millionen Franken an Olympiakandidatur beisteuern





Bündner Regierung für Olympia-Kandidatur





Bundesrat Maurer wirbt für Olympische Winterspiele in der Schweiz





Ein kräftiges Ja für die Bündner Olympia-Pläne





Kanton Graubünden sponsert Olympia-Kandidatur 2022





Graubünden will Olympische Winterspiele 2022

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








Waadt und Wallis lancieren Kandidatur für Winterspiele 2026 Lausanne - Wirtschaftsvertreter der Kantone Wallis und Waadt wollen die Olympischen Winterspiele 2026 in die Westschweiz holen. Der Austragungsort ist noch offen. Alle Westschweizer Kantone und Bern sollen sich an den Winterspielen beteiligen. Fortsetzung


Russisches Staatsdoping im Visier der US-Justiz Das US-Justizministerium hat offenbar Ermittlungen wegen des Verdachts auf systematisches Doping russischer Athleten eingeleitet. Das berichtet die «New York Times». Fortsetzung


Sport

Bewegung im Büro: Einfache Übungen für zwischendurch Bewegung im Büro mag für viele wie ein Widerspruch klingen. Doch in einer Zeit, in der der Grossteil der beruflichen Tätigkeiten am Schreibtisch stattfindet, gewinnt das Thema an Relevanz. Ein statischer Alltag führt nicht nur zu körperlichen Beschwerden, sondern beeinträchtigt auch die geistige Leistungsfähigkeit. Fortsetzung


Functional Training - Das Krafttraining mit dem eigenen Gewicht Funktionstraining ist eine Form des Krafttrainings, die sich auf die Bewegungen konzentriert, die du im Alltag und beim Sport ausführst. Im Gegensatz zum Bodybuilding, das sich auf die Vergrösserung der Muskelmasse konzentriert, zielt das Funktionstraining darauf ab, die Kraft, die Beweglichkeit und die Balance zu verbessern. Fortsetzung


Bundesrat

Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. Fortsetzung


Kartellgesetz im Automobilmarkt: Bundesrat kündigt den Erlass der KFZ-Verordnung an Ab dem 1. Januar 2024 wird der Bundesrat eine Verordnung namens «KFZ-Verordnung» einführen, die sich mit dem Wettbewerbsrecht im Automobilsektor befasst. Diese Verordnung soll sicherstellen, dass das Kartellgesetz im Automobilmarkt klarer interpretiert wird und wettbewerbsschädliche Absprachen und eine Abschottung des schweizerischen Automobilmarktes verhindert werden. Fortsetzung


Inland

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt Die Knappheit an wichtigen Medikamenten in der Schweiz hält an. Trotz der Einführung einer Sofortmassnahme im Frühling, die vorsieht, dass Apothekerinnen und Ärzte nur noch halbe oder viertel Packungen abgeben sollen, ist die Situation nicht entspannt. Die Teilabgabe wird nur wenig genutzt, wie Zahlen des Apothekerverbands Pharmasuisse zeigen. Fortsetzung


Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Naturkosmetikerin mit Verkaufserfahrung 30% für unser Naturkosmetik - Atelier und unsere farfalla Filiale in Luzern per sofort oder nach Vereinbarung gesucht. Wir sind ein Schweizer...   Fortsetzung

Fachspezialist Bautechnik (w/ m/ d) Begutachtung und Beaufsichtigung der Projektierung, Errichtung, Instandhaltung, Ertüchtigung und des Zustandes kerntechnischer Bauwerke, insbesondere...   Fortsetzung

Gesucht Golfer/ in Hast du Freude am Golfen und am Organisieren von Golfturnieren? Der Golfwein.Club mit 100 Mitgliedern sucht eine Person, welche Kapazität hat ...   Fortsetzung

SachbearbeiterIn Einwohnerkontrolle (w/ m/ d) 100% Deine Aufgaben Fachliche Beratung der Kunden am Schalter und Telefon Erteilung von Adressauskünften Melde- und Mutationswesen Registerführung im...   Fortsetzung

Praktikant*In Presse & Öffentlichkeitsarbeit Wir suchen für unser Festival im Sommer noch eine*n  Praktikant*In für folgenden Bereich Presse & Öffentlichkeitsarbeit   Detaillierte Informationen...   Fortsetzung

Sachbearbeiter/ in Pensionskassenverwaltung (60-100%) Wir fordern Dich heraus bei der umfassenden Bearbeitung aller Geschäftsvorfälle des Tagesgeschäfts in der Erledigung verschiedener Arbeiten im Rahmen...   Fortsetzung

Personal Trainer 50-100% Wir erwarten: Erfahrung in und Begeisterung für Krafttraining, Ernährung und Gesundheit inkl. entsprechende Ausbildung/ -en in diesen Bereichen....   Fortsetzung

Praktikant/ in Kommunikation, 80-100% Ihre Aufgaben: Mitarbeit bei administrativen Prozessen im Kommunikationsbereich durch Abwicklung von Versänden physisch und online, Beantwortung...   Fortsetzung