Montag, 4. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Wirtschaft

Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz

Immobilienmakler in der Schweiz werden - die Ausbildung im Überblick

Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich

Macau in China weiter unter Druck

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik

Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst

Holzstuhl in der Innenarchitektur: Holzstühle als ästhetischer Blickfang

Sehenswerte Weihnachtsmärkte in der Schweiz

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.justizkreisen.at  www.kundennamen.info  www.institution.de  www.verantwortliche.net  www.gerichtsfall.ch  www.handschellen.org  www.tausenden.eu  www.norditalien.com  www.finanzmarktaufsicht.at  www.geschaeftsleitung.info  www.polizeibeamte.de

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Ex-UBS-Topmanager Raoul Weil vor Gericht erschienen

Bologna/Bern - Der von der italienischen Polizei verhaftete ehemalige UBS-Topmanager Raoul Weil musste am Dienstag erstmals vor Gericht erscheinen. Weil ist Ende letzter Woche in Bologna aufgrund eines internationalen Haftbefehls der USA festgesetzt worden.

fest / Quelle: sda / Dienstag, 22. Oktober 2013 / 17:14 h

Die US-amerikanischen Behörden werfen Weil vor, Tausenden von amerikanischen Bürgern bei der Steuerhinterziehung geholfen zu haben. Die gerichtliche Anhörung war der erste Schritt hinsichtlich einer möglichen Auslieferung des 53-jährigen Schweizers an die USA. Gemäss Angaben der Nachrichtenagentur Reuters erschien der ehemalige Chef der UBS-Vermögensverwaltungsabteilung unrasiert, mit einer Freizeithose und einer blauen Jacke gekleidet vor Gericht. Polizeibeamte führten ihn in Handschellen ins Gerichtsgebäude. Die Anhörung fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Begleitet wurde er von seiner Frau und seinen italienischen Anwälten. Er wird in Haft bleiben, bis das italienische Justizministerium entschieden hat, ob er in die USA ausgeliefert wird, wie aus lokalen Justizkreisen am Montag zu erfahren war. Eine Entlassung gegen Kaution ist demnach nicht möglich. Der internationale Haftbefehl gegen Weil wurde ausgestellt, nachdem er 2008 in den USA wegen Beihilfe zu Steuerhinterziehung angeklagt und im Januar 2009 formell als flüchtig erklärt und deshalb zur Verhaftung ausgeschrieben worden war.

Finma entlastete Weil

In der Anklage ist davon die Rede, dass Weil 17'000 Personen dabei unterstützt haben soll, auf Schweizer Bankkonten insgesamt 20 Mrd. Dollar vor dem Fiskus zu verstecken. Weil war von 2002 bis 2007 Leiter des internationalen Vermögensverwaltungsgeschäfts der UBS und damit auch für die grenzüberschreitende Betreuung von Kunden in den USA verantwortlich. 2007, als Marcel Rohner Peter Wuffli an der Konzernspitze der UBS ablöste, rutschte Weil auf Rohners Position nach und stieg als Chef der ganzen Vermögensverwaltungssparte in die oberste Konzernleitung ein.



Die UBS im Fadenkreuz der US-Steuerfahnder. /

Weil schied aber sehr schnell nach der Anklage in den USA aus der UBS aus. Bei seinem Abgang erklärte die UBS, Weil verlasse die Bank, um sich ganz auf seinen Gerichtsfall in Florida zu konzentrieren. Schon damals erklärten seine Anwälte, er sei unschuldig und die Vorwürfe gegen ihn seien vollkommen ungerechtfertigt. Auch die Eidg. Finanzmarktaufsicht (Finma) kam 2009 zum Schluss, dass es bei der UBS zwar Verstösse gegen amerikanisches Recht gegeben habe, dass die oberste Geschäftsleitung der Bank aber keine Kenntnis von gesetzwidrigen Aktivitäten einzelner Mitarbeiter gehabt habe.

Werden weitere Anklagen folgen?

In diversen Medien wurde am Dienstag gemutmasst, welche Bedeutung die Verhaftung Weils für andere einstige Top-Leute der UBS haben könnte. Es war davon die Rede, dass Weil nun entweder eine Gefängnisstrafe in Kauf nehmen oder weitere Verantwortliche den US-amerikanischen Behörden verraten müsse. So war es auch bei anderen einst für das Amerika-Geschäft tätigen Personen der Fall. Insbesondere Peter Kurer, der einstige Chefjurist, Konzernchef und Verwaltungsratspräsident der UBS, müsste sich gemäss Medienberichten vor einer Anklage fürchten. Die UBS als Institution, der die gleichen Sachverhalte vorgeworfen wurden wie Weil, konnte sich 2009 mit der Zahlung von 780 Millionen Dollar und der Lieferung von rund 4500 Kundennamen von einer weiteren Strafverfolgung freikaufen. Warum sich Weil sicher genug fühlte, um nach Norditalien zu reisen, ist nicht bekannt. Die auf Vermögensverwaltung spezialisierte Beraterfirma Reuss Private Group, deren Chef Weil seit Anfang Jahr ist, erklärte, er habe sich in einer privaten Angelegenheit in Bologna aufgehalten. Er weise die Vorwürfe weiterhin zurück, betonte die Firma.

In Verbindung stehende Artikel




Ex-UBS-Topbanker plädiert vor Gericht auf «nicht schuldig»





Raoul Weil willigt in Auslieferung an die USA ein





Ex-Banker stellt sich US-Behörden





Früheres Kadermitglied der UBS in Italien festgenommen





Ständeratskommission hört Branchenvertreter an





US-Milliardär Olenicoff erneuert Klage gegen UBS

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Finanzplatz

Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility Eine Gruppe von Schweizer Finanzinstituten hat angekündigt, gemeinsam eine Net-Zero Data Public Utility (NZDPU) zu entwickeln. Die NZDPU wäre ein zentraler Datenspeicher für klimawandelbedingte Emissionen und Verpflichtungen. Es stünde allen Beteiligten offen, einschliesslich Finanzinstituten, Unternehmen und Regierungen. Fortsetzung


Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich Bern - Die Expertengruppe Konjunkturprognosen bestätigt im Wesentlichen ihre bisherige Einschätzung. Für das Jahr 2023 erwartet sie ein deutlich unterdurchschnittliches Wachstum der Schweizer Wirtschaft von 1,1 %, gefolgt von 1,5 % im Jahr 2024 (Sportevent-bereinigtes BIP). Die Energielage in Europa hat sich in den vergangenen Monaten entspannt. Der Teuerungsdruck bleibt international aber hoch. Fortsetzung


Wirtschaft

Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter Gemäss den aktuell publizierten Tourismusprognosen, welche BAK Economics im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) erstellt, wird die Zahl der Übernachtungen in der Schweiz nach einem Rekordsommer im Winter 2023/24 nur leicht zunehmen auf 17.5 Mio. Logiernächte (+66'000, +0.4% gegenüber 2022/23). Fortsetzung


KMU im Aufschwung: 2021 wurde zum Jahr der Erholung und des Wachstums Die Schweizer Wirtschaft wird von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) getragen. Im Jahr 2021 boten die KMU rund 3,1 Millionen Menschen einen Arbeitsplatz. Das sind 64 000 mehr als im Jahr 2020. In den letzten zehn Jahren ist der Anteil der Unternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten gestiegen, während der Anteil der Unternehmen mit 10 bis 49 Beschäftigten gesunken ist. Fortsetzung


Verbrechen

Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. Fortsetzung


Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» Nach mehrjähriger Arbeit wurde die fotografische Sammlung von Rodolphe Archibald Reiss von der Informationsressourcen- und Archivabteilung der UNIL (Université de Lausanne, UNIRIS) vollständig inventarisiert und digitalisiert. Es ist jetzt in das digitale Sammlungsportal der UNIL integriert und bietet freien Zugang zu einem einzigartigen Erbe. Fortsetzung



Steuerflucht von US-Millionären als Mythos entlarvt Selbst wenn sie hohe Steuerabgaben leisten müssen, leben reiche Amerikaner grösstenteils weiter in ihren angestammten Bundesstaaten und ziehen nicht in eine andere US-Region mit günstigeren Steuerbedingungen. Fortsetzung


Das Bundeshaus ist bereit für die Sommersession Bern - In Bern beginnt heute Montag die Sommersession der eidgenössischen Räte. In der ersten Woche steht allerdings nicht das Bundeshaus, sondern der Gotthard im Zentrum: Wegen der Eröffnung des Basistunnels findet am dritten Sessionstag keine Sitzung statt. Fortsetzung


Inland

Kartellgesetz im Automobilmarkt: Bundesrat kündigt den Erlass der KFZ-Verordnung an Ab dem 1. Januar 2024 wird der Bundesrat eine Verordnung namens «KFZ-Verordnung» einführen, die sich mit dem Wettbewerbsrecht im Automobilsektor befasst. Diese Verordnung soll sicherstellen, dass das Kartellgesetz im Automobilmarkt klarer interpretiert wird und wettbewerbsschädliche Absprachen und eine Abschottung des schweizerischen Automobilmarktes verhindert werden. Fortsetzung


EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Studentische:r Teilzeitmitarbeiter:in Asset Manager Selection (20% - 40%) tätig sein möchte. Aufgaben Du arbeitest bei der Analyse von Anlageprodukten in verschiedenen traditionellen und alternativen Anlagekategorien mit...   Fortsetzung

Finance Manager (m/ w/ d) Mit breiter Erfahrung im Produktionsumfeld Ihre Aufgaben Gesamtverantwortung für das Accounting und das Controlling Lieferung proaktiver,...   Fortsetzung

Security & Surveillance Agent 100% #041D39 FIFA Museum FIFA Museum Zurich Permanent 100 Security & Surveillance Agent 100% https:/ / www.youtube.com / embed/ B8MFi8eWySA More than a job...   Fortsetzung

Senior Legal Consultant 80-100% (m/ w/ d) Die Unternehmen eCare, Realisator und eFrame der eGroup werden sich zum Jahresende zusammenschliessen. Ab diesem Zeitpunkt agieren wir unter einem...   Fortsetzung

Telemarketingmitarbeiter / Verkaufsberater/ Agent Sales Outbound (Ideal für Studenten) 30% - 100% Wir suchen eine disziplinierte und motivierte Person, um unser Team als Telemarketing-Mitarbeiter/ in zu verstärken. Als Teil unseres Vertriebsteams...   Fortsetzung

Sustainability Manager #2819 Sustainability Manager #2819 Das erwartet dich In dieser Funktion bist du die führende Kraft bei der Erstellung, Umsetzung, Überwachung und...   Fortsetzung

Dienstchef/ in Kommunalpolizei Uitikon 100 % Ihr Aufgabenbereich umfasst: Personelle und fachliche Führung sowie organisatorische Leitung der Kommunalpolizei mit einem Mitarbeitenden...   Fortsetzung

Sachbearbeiter Treuhand (m/ w) Abwechslung garantiert! Ihre Aufgaben Führen und überwachen von Kundenbuchhaltungen Erstellen von Zwischen- und Jahresabschlüssen Lohnbuchhaltungen inklusive...   Fortsetzung