Freitag, 8. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Wirtschaft

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Kreative und persönliche Abschiedsfeiern: Neue Wege, um Kollegen zu verabschieden

Von der Vision zur Realität: Effektive Umsetzung innovativer Dienstleistungskonzepte

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Schlechtes Wetter für Fenster - die wichtigsten Pflegetipps

Abenteuer im Schnee: Ideen für Winterausflüge mit Kindern

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.wirtschaftsspionage.inf ...  www.diskussion.eu  www.nationalsozialismus.at  www.frauenfeindlichkeit.net  www.geschichte.de  www.spaehaffaere.org  www.verschwoerung.com  www.talkshow.info  www.kontrollorgan.eu  www.zerstoerung.at  www.herrschaftsinstrument.n ...

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Verleugnen, Unterbrechen, Herabsetzen und Täuschen

Verleugnen, Unterbrechen, Herabsetzen und Täuschen sind nicht nur Talkshow-Tricks, sondern auch Teil der Geheimdienstwaffen des Westens. Die FAZ enthüllt aufgrund neuer Snowden-Dokumente die taktischen Details gezielter Unterdrückung oppositioneller Stimmen via Social Media.

Regula Stämpfli / Quelle: news.ch / Mittwoch, 9. April 2014 / 10:41 h

Wer in den sozialen Medien tätig ist, hat es schon längst selber feststellen können: Systemkritische, intelligente, warnende Stimmen werden gar nicht mehr argumentativ auszuschalten versucht, sondern man zielt direkt auf die Person. Mit Erfolg, wenn wir die Bilanz der politischen Enthüllungen in Relation zur Realpolitik setzen. Schlagen Sie einfach mal einflussreiche Personen auf Wikipedia Deutschland nach und Sie werden erstaunt sein. Die grossen Widerstandskämpfer wider den Nationalsozialismus beispielsweise werden bewusst klein gehalten, die Mittäter, die Karrieristen, die wissenschaftlichen Kollaborateure in unauffälligem, bewusst neutral und wissenschaftlichen Braunton schöngefärbt. Was 2001 mit einem grossen Versprechen, nämlich: «Teile Dein Wissen und werde selbst Teil des Weltwissens» begann, hat sich streckenweise zum seltsamen Propagandainstrument der gut organisierten (Männer)Rechten weltweit gemausert. Dies ist nicht erstaunlich, denn 2012 änderte Wikipedia seine «Qualitätskontrolle», die dazu führte, dass sich die «Enzyklopädie, die jeder bearbeiten kann» zu einem Kontrollorgan wandelte, in welcher nur noch die Insider und Ersteinträger zugelassen werden. Die unpersönliche Wand der halbautomatisierten Ablehnung von Artikeln hat sich zu einem politischen Instrument v.a. auch der Rechten gewandelt. In den letzten Jahren gibt es immer weniger Neu-Wikipedianer, da der Konflikt zwischen Anfängern und Alteingesessenen meist dazu führt, dass neue Einträge kommentarlos gelöscht werden oder einfach nicht durchkommen. Schon seit längerer Zeit ist auffällig, wie rechtspopulistisch viele Politik- und Personeneinträge von Wiki formuliert sind, von der grassierenden Frauenfeindlichkeit habe ich ja schon an anderer Stelle berichtet. Wer auf Wiki zu spät kommt, den bestraft also die «alteingesessene» Propaganda - ein Herrschaftsinstrument ohnegleichen, welches daran erinnert, dass Geschichte und nun auch Wissen und die Überlieferung immer nur von den Siegern geschrieben wird.

Weshalb diese Überlegungen zum grundsätzlich sympathischen Anliegen und Wirken von Wikipedia?

Aufgrund der neusten Berichte und Enthüllungen weiterer Snowden-Dokumente wird klar, dass die politischen Rechtsverbeugungen von Wikipedia wohl nicht einfach zufällig sind - (autsch und sorry für alle Wiki-Engagierten, macht bitte trotzdem weiter!) . Die neuen Dokumente von Snowden zeigen, dass die Geheimdienste und ihre Verbündeten in allen Communities aktiv sind, wenn es darum geht, Oppositionelle, kritische Geister und politische Aktivisten auszuschalten. Dabei geht es eher selten um Mord - im Westen wäre dies zu offensichtlich und schliesslich will man keine Märtyrer. Manchmal reichen auch gezielte Verleumdungen, Unterdrückung von Schriften und Reden, Falschzitate, Erfahrungsberichte ehemaliger «Freunde», um Systemkritikerinnen mundtot zu machen. Die Geheimdienste weltweit sind offenbar gut vernetzt, wenn es um die perfide Nutzung von Wikipedia, Google, Facebook, Twitter und anderen sozialen Medien geht. Im Zeitalter, wo nur noch das Persönliche politisch ist, ist es ein einfaches, Menschen via Medien persönlich so zu diskreditieren, dass ihre berechtigten, klugen, engagierten Politiken ebenfalls entsorgt werden.



Social Media: Wo Geheimdienste verleugnen, täuschen und herabsetzen. /

Die neuen Dokumente des britischen Geheimdienstes belegen eine vier «D»-Strategie. Was sind die vier «D»?: Deny, Disrupt, Degrade, Deceive - Verleugnen, Unterbrechen, Herabsetzen und Täuschen. Bei Edward Snowden und Julian Assange wurde zunächst versucht, sie legal aus dem Verkehr zu ziehen und während Jahrzehnten hinter Gittern verschwinden zu lassen. Da diese Strategie (noch nicht) erfolgreich war, setzte man sofort auf Herabsetzen und Täuschen und die westlichen Medien spielten exakt die Töne wieder, die man ihnen geschickt vorgab. Mit:«Kotzbrocken oder nicht, ist völlig egal» brachte Patrik Etschmayer auf den Punkt, dass das Privatleben der Whistleblower nichts an den Enthüllungen der totalitären Überwachungspraxis durch die britischen und amerikanischen Geheimdienst ändern würde und dürfe. Doch die meisten Mainstreamjournalisten folgten eins zu eins den Vorgaben, Snowden und Assange persönlich zu erledigen, damit deren veröffentlichte Dokumente auch nicht mehr weiter diskutiert würden. Der Erfolg dieser Strategien ist übrigens messbar: Die deutsche Regierung kann es sich leisten, Snowden das politische Asyl zu verweigern, sie leistet es sich trotz unglaublichen Vorgängen und der Verletzung der bürgerlichen Rechte durch die Geheimdienste, ein Freihandelsabkommen durchzupeitschen, welches jeden klassischen Kolonialvertrag in den Schatten stellt (dies - nur so zur Erinnerung - mit Zustimmung der deutschen Sozialdemokraten, welchen ganz offensichtlich Regierungssitze wichtiger sind als sozialdemokratische Politiken). Die hier aufgeführten Zusammenhänge sollten mit aller Lautstärke und politischen Konsequenzen diskutiert werden. Doch wissen Sie, was passieren wird? Jede kritische Diskussion um den Einfluss totalitärer Kräfte auf die sozialen Medien wird via Twitter sofort als «Verschwörung» diskreditiert und dann entsorgt oder der Autor in Windeseile als «überempfindlich oder paranoid» verunglimpft - was eigentlich nur ein quod erat demonstrandum der vier «D»s ist. Das Zusammendenken von Wiki-Einträgen, Google-Hits und Facebook-Diskussionen im Kontext von Geheimdiensten macht leider alle wütend, welche sich in postmoderner Beliebigkeit und Distanz um Demokratie und Rechtsstaat scheren und stolz auf ihre Meinung, die durchaus nicht auf Fakten beruhen muss, bleiben wollen. Menschen fühlen sich durch Typen wie Snowden und Assange unglaublich gestört in ihrer Behaglichkeit journalistischer (oder leider oft auch in sozialdemokratischer) Posse, Gutes zu reden, aber nie Gutes tun zu müssen oder, statt zu reden, auch selber zu handeln. Dies hat auch die kluge Frankfurter Allgemeine Zeitung erkannt, welche häufiger und detaillierter über die Enthüllungen Snowdens berichtet als viele der sogenannte links-liberalen Medien (welche es in letzter Zeit offenbar viel spannender finden, Rechtsextreme zu porträtieren statt die engagierten Menschen in den eigenen Reihen zu Wort kommen zu lassen...). Gut, dass es deshalb noch die in vieler Hinsicht stockkonservative FAZ gibt: Sie schreibt am 25.2.2014 beispielsweise: «Der britische Geheimdienst GCHQ steht nach acht Monaten Spähaffäre noch immer im Schatten der amerikanischen NSA. Offenbar zu Unrecht. Denn beschränken sich die Amerikaner auf weltweite Metadatenanalysen und digitale Kriegsführung im Ausland, haben die Briten - neben der offen eingestandenen Wirtschaftsspionage - sogar noch ein viertes Standbein: die Sabotage der öffentlichen Meinung und die Zerstörung der Reputation Einzelner.(...) Wie sollen britische Agenten vorgehen: Sie schreiben im Namen ihrer Zielpersonen falsche Nachrichten an Freunde, Nachbarn und Kollegen. Sie veröffentlichen zum Zwecke der Irreführung Bilder in sozialen Netzen. Sie veröffentlichen private und vertrauliche Informationen über Zielpersonen, und sie denken sich falsche, diskreditierende Informationen aus. Die Ziele werden in den Folien deutlich benannt: Diskreditieren Sie Personen und Organisationen!» Wie gesagt: Wer einen kritischen Blick auf die veröffentlichten Links, Wiki-Einträgen verstorbener oder lebender Oppositioneller wirft, wird sich auch in der Schweiz fragen, ob die vier D-Strategie nicht schon längst angewandt wird und zwar nicht einfach nur vom Geheimdienst sondern von den Mitmenschen, von welchen Friedrich Dürrenmatt mal sehr treffend und schmerzlich konstatiert hat, dass sie immer beides gleichzeitig sein können: Wärter und Gefangene.

In Verbindung stehende Artikel




Schweig, Verräter!





Wikipedia klagt gegen NSA





US-Ermittler zwangen Google zur Herausgabe von Wikileaks-E-Mails





Juristischer Schutzwall im Digitalen: EuGH gegen Google et al.





Snowdens Befragung in Schweizer Botschaft?





Microsoft ändert nach Kritik Datenschutzregeln





Frustration bei Zuckerberg wegen NSA-Spionage





Snowden ruft Technologie-Szene per Video zur Gegenwehr auf





Reddit zensiert Links auf Snowden-Dokumente





Forderung nach Schutz für Snowden scheitert in EU-Parlament





«Snowden-Effekt»: Nutzer zensieren sich selbst





Kotzbrocken oder nicht ist völlig egal

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








Es ändert sich nichts «Männer stimmten für Hofer, Frauen für Van der Bellen» titelte die FAZ nach dem Wahlkrimi in Österreich. «Warum wählen junge Männer so gern rechts?» fragte jetzt.de einen Soziologen. «Duh» war meine erste Reaktion, hier ein paar weitere. Fortsetzung



Android warnt bald vor unerwünschten Trackern Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. Fortsetzung


Internet

New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung


Kommunikation

Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von 16 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Fortsetzung


Medien

Musik-Hits können von KI vorausgesagt werden Die genaue Vorhersage von Hits war schon immer eine schwierige Aufgabe, da herkömmliche Methoden auf der Analyse von Liedelementen aus grossen Datenbanken beruhen, um die lyrischen Aspekte erfolgreicher Lieder zu ermitteln. In einer neuen Studie wurde ein anderer Ansatz gewählt, um die Vorhersage von Hits zu verbessern. Fortsetzung


Wissen

Warum Hygiene in der modernen Wissenschaft mehr zählt als je zuvor In der langen Geschichte der wissenschaftlichen Entdeckung hat Hygiene immer eine entscheidende Rolle gespielt, obwohl ihre Bedeutung oft im Schatten spektakulärer wissenschaftlicher Durchbrüche steht. Saubere Arbeitsumgebungen sind nicht nur ein Zeichen von Professionalität, sondern dienen auch dazu, die Integrität von Experimenten und Forschungsergebnissen zu gewährleisten. Fortsetzung


Gesellschaft

Italianità in der Schweiz Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht das Landesmuseum Zürich in die jüngere Zeitgeschichte ein und betrachtet die Italianità in der Schweiz aus verschiedenen Perspektiven. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Werkstudent*in Kundendienst Administration (w/ m/ d) 40-100% Unternehmensbeschreibung Darum geht es bei Bosch: Um dich, unser Business, unsere Umwelt. Bei Bosch gestalten wir die Zukunft mit hochwertigen...   Fortsetzung

Hardware Engineer (m/ w) 100% Ihr Einstieg als Hardware Engineer ist nicht nur eine Karrieremöglichkeit, sondern eine Einladung, innovative Technologien mitzugestalten. Hier...   Fortsetzung

Content Creator (80-100%) Was du bewegst . Du vergrösserst die GS1 Community durch deine smarte Content Creation . Du baust unsere Präsenz digital und crossmedial aus . Du...   Fortsetzung

Lehrkraft Deutsch, Französisch, Japanisch, Norwegisch, Serbisch, Kroatisch Ihre Aufgaben Planung und Durchführung von Sprachkursen mit Erwachsenen auf den Niveaus A1-C1 Vor- und Nachbereiten der eigenen Lektionen...   Fortsetzung

Leiter:in Philanthropie <![CDATA[ Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18 kantonalen und regionalen Krebsligen. Wir engagieren uns seit über...   Fortsetzung

Senior Projektmanager (w/ m/ d) Ihre Aufgaben   Planung, Initiierung und selbstständige Führung der zugeteilten IT-Projekte, über alle Phasen von der Idee bis zum Abschluss...   Fortsetzung

Embedded Hardware Engineer (m/ w) 100% Wir von der yellowshark AG sind seit über zehn Jahren bekannt für unsere Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit in der Personaldienstleistung und...   Fortsetzung

Digital Content Manager 80-100% (m/ w) In der historischen Stadt Luzern ist eine traditionsreiche Finanzinstitution mit breitem Dienstleistungsangebot und sozialem Engagement fest...   Fortsetzung