Montag, 25. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Bundesrat beschliesst Neuordnung der Finanzierung für überbetriebliche Kurse in der beruflichen Bildung

Grundlagen für Schweizer Datenökosystem beschlossen

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Wirtschaft

Wohnen, wo andere Urlaub machen: Ihre Engel & Völkers Immobilie in Freienbach am Zürichsee

Produktiv im Homeoffice - effizient arbeiten und Ablenkungen minimieren

Mehrsprachige Kommunikation im Geschäftsumfeld

Kleine Geschäfte, grosse Träume: Strategien zur Umsatzsteigerung

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

«Neoncore» - Neon-Objekte von Emanuel Mooner

Die Alpsaison wird immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Kommunikation

Sicherheit im Internet: Nur jeder fünfte verwendet Zwei-Faktor-Authentifizierung

Die Zukunft des Online-Branding: Innovative Trends in Webdesign und Entwicklung

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Boulevard

Die Auswirkungen frühzeitiger Spracherziehung auf die kognitive Entwicklung

Matcha-Tee: Die richtigen Utensilien für höchsten Genuss

Lady Dianas Stickkleid mit Stoff aus St. Gallen versteigert: Rekordpreis

Die Vorteile der klinischen Ernährung von Abbott Nutrition

Wissen

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.internetkriminalitaet.a ...  www.oscarpreistr.eu  www.ansprache.ch  www.schauspielerin.org  www.technologie.com  www.arquette.at  www.aufsehen.eu  www.spezialagentin.ch  www.internet.org  www.dankesrede.com  www.bezahlung.at

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Patricia Arquette: Technologie macht mir Angst

Schauspielerin Patricia Arquette (46) hat durch ihre Rolle in 'CSI: Cyber' viel über Internetkriminalität erfahren und ist jetzt besonders vorsichtig.

nir / Quelle: Cover Media / Donnerstag, 12. März 2015 / 12:10 h

Die Schauspielerin ('Boyhood') ist seit vergangener Woche in der neuen US-Serie 'CSI: Cyber' als Spezialagentin Avery Ryan zu sehen. Im Ableger der beliebten 'CSI'-Reihe dreht sich alles um Verbrechen im Internet. Für die frischgebackene Oscarpreisträgerin hat sich durch die Rolle eine ganz neue Perspektive auf die virtuelle Welt eröffnet.

«Ich habe 30.000 Emails gelöscht», verriet sie zu Gast in der amerikanischen TV-Show 'Extra'. «Ich habe jetzt noch nicht mal mehr Emails auf meinem Telefon. Ich gehe wirklich wieder zurück zum Schreiben mit dem Bleistift!»

Die Serie beschäftigt sich mit einigen der grössten Internetverbrechen. Details über diese Fälle herauszufinden, findet Patricia «ziemlich erschreckend», wie sie offenbarte. «Jedes Mal, wenn ich ein Drehbuch bekomme, denke ich: 'Oh Gott, bitte, bitte sag mir, dass sie diese Sachen nicht wirklich machen können?!'»

Zurück zu CSI

Mit 'CSI: Cyber' kehrt die Schauspielerin wieder ins Fernsehen zurück. Von 2005 bis 2011 begeisterte sie bereits in der Mysteryserie 'Medium - Nichts bleibt verborgen'.



Patricia Arquette findet die virtuelle Welt angsteinflössend. /

Im Februar sorgte sie allerdings dank ihres Oscars als beste Nebendarstellerin im Drama 'Boyhood' für Aufsehen. Realisiert hat sie den Gewinn noch immer nicht. «Ich kann es immer noch nicht glauben», verriet die Filmschönheit. «Es ist wirklich surreal. Leute gratulieren einem zum Oscar und ich denke: 'Ich habe einen Oscar gewonnen, es ist wahr, das ist verrückt!'»

Bei ihrer Dankesrede sorgte Patricia dann auch für eine kleine Kontroverse, als sie das Thema ungleiche Bezahlung von Männern und Frauen ansprach. Auf ihre Rede ist sie immer noch stolz. «Ich wollte vorher niemandem von der Ansprache erzählen, damit mir das niemand ausreden konnte ... es wird einfach so klar, wenn man beginnt, das zu recherchieren», erklärte Patricia Arquette ihren Frust. «Man sieht die verheerenden Folgen für Amerika.»


In Verbindung stehende Artikel




Patricia Arquette: Das Internet ist gefährlich





Patricia Arquette: 'Boyhood' war schlecht bezahlt





Patricia Arquette erhält Oscar als beste Nebendarstellerin

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








Android warnt bald vor unerwünschten Trackern Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. Fortsetzung


Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. Fortsetzung


Internet

New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung


Internet Archive wegen Digitalisierung und Weitergabe von 78rpm-Schallplatten verklagt Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er Jahre produziert wurden, digitalisiert und weitergegeben hat. Fortsetzung


Kommunikation

Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von 16 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Fortsetzung


Metas Threads lässt den Twitter-Datenverkehr abstürzen Der Start von Metas neuer Plattform «Threads» hat zu einem erheblichen Rückgang des Datenverkehrs auf Twitter geführt, wie aus den Analysen von Cloudfare und Similarweb hervorgeht. Die Zahlen zeigen, dass sich Nutzer vermehrt Threads zuwenden und die Interaktionen auf Twitter deutlich abgenommen haben. Fortsetzung


People

HipHop-Versteigerung: Tupac Shakur-Ring bringt 1 Million Dollar Ein Ring mit einer Krone aus Gold, Rubinen und Diamanten von Hiphop-Legende Tupac Shakur ist bei einer Auktion in New York am Dienstag, 25.07.2023, für eine Million Dollar (rund 900.000 Euro) versteigert worden. Fortsetzung


Twitchs grösster Star springt für 100 Millionen Dollar ab Felix «xQc» Lengyel hat bekannt gegeben, dass er Twitch verlässt und zur konkurrierenden Plattform Kick wechselt. Der Deal hat Berichten zufolge einen Wert von 100 Millionen Dollar über zwei Jahre, was ihn zu einem der grössten Verträge in der Geschichte des Streaming macht. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Datenbank Administrator MS-SQL (m/ w) 80-100% Im Auftrag unserer Kunden suchen wir einen Datenbankadministrator. Das zukunftsorientierte Unternehmen ist stets am Puls der Zeit und hat in den...   Fortsetzung

Junior/ Professional Software Engineer Java (m/ w/ d) Pensum 80 bis 100 % Arbeitsort Baden-Dättwil / Homeoffice Eintritt per sofort oder nach Vereinbarung   Deine Aufgaben Du bist aus Leidenschaft...   Fortsetzung

Modeberater/ in (m/ w) 40 - 80% - MARC CAIN SHOP Basel Die Mode Bayard AG ist ein schweizerisches, national tätiges Modeunternehmen mit Sitz in Bern. Das Unternehmen betreibt über 80 Filialen, davon über...   Fortsetzung

Netzwerk & Security Engineer 80 - 100% (m/ w) Unser Kunde ist ein führendes Technologieunternehmen, das sich auf innovative Lösungen im Bereich Systemtechnik, Netzwerk und Security spezialisiert...   Fortsetzung

Senior Software Engineer Java (m/ w/ d) Pensum 80 bis 100 % Arbeitsort Baden-Dättwil / Homeoffice Eintritt per sofort oder nach Vereinbarung Du bist leidenschaftlicher Softwareentwickler...   Fortsetzung

Modeberater/ in 60 - 80% (m/ w/ ) - BAYARD CO LTD WOMEN & MEN Airport Zürich Die Mode Bayard AG ist ein schweizerisches, national tätiges Modeunternehmen mit Sitz in Bern. Das Unternehmen betreibt über 80 Filialen, davon rund...   Fortsetzung

Analytiker/ in, Softwareentwickler/ in im Oracle Umfeld Sie sind eine unternehmerisch denkende Persönlichkeit, übernehmen gerne Verantwortung und wollen mit ihrem Fachwissen und Einsatz die Zukunft unserer...   Fortsetzung

ERP-Requirements Engineer (m/ w) 80-100% Wir suchen für unseren Kunden im Kanton Zürich eine motivierte Persönlichkeit, welche einen fundierten ökonomischen Hintergrund und eine hohe...   Fortsetzung