Freitag, 8. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Wirtschaft

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Kreative und persönliche Abschiedsfeiern: Neue Wege, um Kollegen zu verabschieden

Von der Vision zur Realität: Effektive Umsetzung innovativer Dienstleistungskonzepte

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Schlechtes Wetter für Fenster - die wichtigsten Pflegetipps

Abenteuer im Schnee: Ideen für Winterausflüge mit Kindern

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.durchsetzungsinitiative ...  www.auslaendern.at  www.erstmals.eu  www.quartale.com  www.ausschreibung.de  www.switzerland.at  www.auslaender.eu  www.asylsuchende.com  www.westschweiz.de  www.montassfrist.at  www.regionalen.eu

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Bad Horn und Köln prägen Titelseiten der Sonntagspresse

Bern - Zwei Ereignisse beherrschen die Titelseiten der Sonntagszeitungen: Die Vorfälle während der Silvesternacht in Köln und die traditionelle Bad-Horn-Tagung der SVP, an der Parteipräsident Toni Brunner seinen Rücktritt per Ende April ankündigte.

asu / Quelle: sda / Sonntag, 10. Januar 2016 / 09:17 h

Er habe den Entscheid bereits im Sommer gefällt, sagte Brunner laut «Zentralschweiz und Ostschweiz am Sonntag». Noch vor Montassfrist hatte er angegeben, ein Rücktritt stehe für ihn derzeit nicht zur Diskussion. Sein vorgeschlagener Nachfolger Albert Rösti sagte im Interview mit der «NZZ am Sonntag», er wolle mit der Partei weiter wachsen. Auch dank dem neuen Bundesrat Guy Parmelin sehe er durchaus noch Potenzial in der Westschweiz. Röstis Wunsch, den er auch in der «Schweiz am Sonntag» äusserte, nämlich dass Christoph Blocher in der Parteileitung weitermachen möge, wird ihm der Vizepräsident laut dem «SonntagsBlick» nicht erfüllen. «Mit Brunner geht auch Blocher», titelt die Zeitung. Ab April werde er nicht mehr Vizepräsident der SVP sein, so Blocher. Im Interview mit der «SonntagsZeitung» sagt der abtretende Brunner, die Abwahl Blochers als Bundesrat, die zwar noch vor seiner Präsidialzeit geschah, sei wegweisend gewesen. In seinen Anfängen als Präsident habe es die Partei «durchgeschüttelt», was zur Abspaltung der BDP führte, «also zum Wegfall eines Teils der Partei, der nie zu uns gepasst hat».

«SonntagsBlick»/«Schweiz am Sonntag»:

Bundesrichter Thomas Stadelmann (CVP) warnt vor einer Annahme der Durchsetzungsinitiative. Sie widerspreche dem Schweizer Demokratieverständnis diametral, weil sie explizit verlange, «dass Individualrechte keinerlei Rolle spielen dürfen», schreibt Stadelmann in einem Beitrag in der «Schweiz am Sonntag». Demokratie würde somit reduziert auf ein rein arithmetisches Konzept. Es mache ihm Angst, wenn eine Mehrheit die Minderheits- und Individualrechte aushebeln könne, sagte Stadelmann auch im «SonntagsBlick». Nicht die Ausweisung krimineller Ausländer an sich, sondern vielmehr der Automatismus, der in die Verfassung geschrieben werden soll, sei problematisch. Jeder - und dazu gehörten nun einmal auch kriminelle Ausländer - habe Anspruch darauf, dass sein Fall genau geprüft werde.

«SonntagsZeitung»:

Wäre die Durchsetzungsinitiative bereits 2014 in Kraft gewesen, hätten 439 in der Schweiz geboren Personen mit Aufenthaltsbewilligung B oder C das Land verlassen müssen. Das schreibt die «SonntagsZeitung.» Mit der parlamentarischen Variante dagegen wären 251 Secondos weggewiesen worden. Der Unterschied der beiden Zahlen ergibt sich durch den Deliktekatalog. Bei der Durchsetzungsinitiative sind es 40 Vergehen mehr, die zur einer Ausweisung führen. Zudem werden Wiederholungstäter weggewiesen, wenn ihre letzte Verurteilung nicht länger als zehn Jahre zurückliegt. Wegen der Härtefallklausel bei der parlamentarischen Umsetzung dürfte der Unterschied zwischen den Wegweisungen laut der Zeitung aber noch grösser ausfallen.

«NZZ am Sonntag»/«Zentralschweiz am Sonntag»:

39'500 Personen haben im vergangenen Jahr in der Schweiz ein Asylgesuch gestellt. Die meisten stammten aus Eritrea, Afghanistan und Syrien, wie die «NZZ am Sonntag» unter Berufung auf zwei gut informierte Quellen berichtet. Die Zahl der Gesuche wäre damit auf dem höchsten Stand seit 1999. Damals, zur Zeit des Kosovo-Krieges, beantragten 47'500 Flüchtlinge Asyl in der Schweiz. Wie die «Zentralschweiz am Sonntag» meldet, sind in den letzten drei Wochen deutlich weniger Asylsuchende in die Schweiz gekommen. Grundlage für die Einschätzung sind Zahlen des Grenzwachtkorps über irreguläre Einreisen. Demnach reisten vom 28. Dezember bis 3. Januar 408 Menschen irregulär ein, fast 70 Prozent weniger als Anfang November, als auf dem Höhepunkt der Flüchtlingswelle wöchentlich 1100 Personen auf diese Weise die Schweizer Grenze überschritten. «Die Lage hat sich entspannt», bestätigte Léa Wertheimer, Sprecherin des Staatssekretariats für Migration (SEM). Allerdings könne sich das auch wieder ändern.

«Zentralschweiz am Sonntag»/«Ostschweiz am Sonntag»:

Der Bundesrat lässt prüfen, wie Arbeitgeber ermutigt werden können, offene Stellen vor der Ausschreibung den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) zu melden.



«NZZ am Sonntag»: Die Industrie leidet weiterhin unter der Aufhebung des Euro-Mindestkurses durch die Schweizerische Nationalbank. /

Das berichten die «Zentralschweiz und Ostschweiz am Sonntag». Es gehe jedoch nur um Stellen, die aller Wahrscheinlichkeit nach mit Ausländern besetzt würden, heisst es beim Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco), das den Prüfungsauftrag hat. Die Massnahme ist Teil eines ganzen Pakets, das die Landesregierung beschlossen hat, um im Zuge der Umsetzung der Masseneinwanderungs-Initiative das Potenzial an inländischen Arbeitskräften zu fördern. Der Gewerkschaftsbund fordert, dass alle Unternehmen gesetzlich verpflichtet werden, offene Stellen den RAV zu melden. Das Seco entgegnet, ein Modell müsste auf Freiwilligkeit beruhen.

«SonntagsBlick»:

2015 war für den Schweizer Detailhandel umsatzmässig das schlechteste Jahr seit einem Viertel Jahrhundert. Das sagte Thomas Hochreutener vom Marktforschungsunternehmen GfK im «SonntagsBlick». Er schätzt das Umsatz-Minus im Gesamtmarkt auf rund zwei Prozent. In der Detailhandelsstatistik des Bundesamts für Statistik (BFS) muss man laut der Zeitung bis ins Jahr 1975 zurückgehen, um einen noch grösseren Einbruch zu finden. Grund für den Rückgang seien der starke Franken, schlechtes Wetter und der Online-Boom. Das Weihnachtsgeschäft brachte wegen des fehlenden Schnees auch keine Besserung.

«NZZ am Sonntag»/«Schweiz am Sonntag»:

Die Industrie leidet weiterhin unter der Aufhebung des Euro-Mindestkurses durch die Schweizerische Nationalbank (SNB). In einer Umfrage beklagten 74 Prozent der Firmen einen Margenrückgang, 33 Prozent davon sogar einen starken Einbruch der Margen. Das sagte Daniel Küng, Chef von Switzerland Global Enterprise, im Interview mit der «NZZ am Sonntag». Die schwierige Lage werde sich noch einige Quartale hinziehen. Dagegen könnte es bei der Ansiedlung ausländischer Firmen in der Schweiz zu einer Trendwende kommen. «Wir schätzen auf Basis unserer Kontakte, dass das Niveau 2015 gehalten werden könnte, womöglich haben wir die Talsohle erreicht», sagt Küng. Ein Lob erhält die SNB ein Jahr nach Aufhebung des Mindestkurses von Ex-UBS-Chef Oswald Grübel in der «Schweiz am Sonntag». Dass das «Experiment» Fixkurs, «die verheerende Liaison» mit der Politik, 2015 nur 20 Milliarden gekostet habe, sei «der Professionalität des SNB-Personals zuzuschreiben».

«Le Matin Dimanche»:

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat sich entschieden, für künftige Banknoten eine Papier-Polymermischung zu verwenden. Laut «Le Matin Dimanche» setzt sie neu auf die «Sandwich»-Technik: Eine Schicht Polymer zwischen zwei Papierschichten. Erstmals zur Anwendung kommen wird die neue Produktionsweise bei den 50-Franken-Noten, die im April in Umlauf gebracht werden. Derzeit kostet die Herstellung einer Banknote 30 Rappen, die durchschnittliche Lebensdauer beträgt drei Jahre. Die neuen Scheine werden zwar teuer, müssten aber auch weniger häufig ersetzt werden. 2014 wurden 14 Prozent der Schweizer Banknoten ersetzt. 90,3 Millionen neue Scheine kamen in Umlauf.

«Le Matin Dimanche»:

Die Westschweizer kaufen immer mehr Waffen. Wie aus Zahlen der Kantonspolizeien hervorgeht, die «Le Matin Dimanche» zitiert, wurden im vergangenen Jahr 9000 Waffenscheine ausgestellt. 2010 waren es noch rund 5000 gewesen. Spitzenreiter war 2015 der Kanton Waadt: Dort alleine wurden rund 4000 Bewilligungen erteilt. Bei der Mehrzahl der Gesuchsteller handelt es sich um Sammler, Sportschützen und Jäger. Doch laut der Waadtländer Polizei gibt es auch eine neue Gruppe: Menschen wollten sich bewaffnen, um sich gegen Einbrecher zu schützen. Sie fühlten sich demnach sicherer mit einer Waffe im Haus.

In Verbindung stehende Artikel




Der Politologe schützt das Volk





Unbekannte greifen mehrere Ausländer in Kölner Innenstadt an





Frankenaufwertung als Chance für die Schweizer Wirtschaft





CDU verschärft Gangart gegen kriminelle Migranten





SVP-Parteipräsident Toni Brunner tritt zurück





Mehr Arbeitslose in der Schweiz im Dezember





Nationalbank schreibt 23 Mrd. Franken Verlust





2016 dürfte für Detailhandel besser werden





Schweizer lösen mehr Waffen





Zahl der Weggewiesenen dürfte stark ansteigen





Zahl der Asylgesuche stark gestiegen

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Medien

Musik-Hits können von KI vorausgesagt werden Die genaue Vorhersage von Hits war schon immer eine schwierige Aufgabe, da herkömmliche Methoden auf der Analyse von Liedelementen aus grossen Datenbanken beruhen, um die lyrischen Aspekte erfolgreicher Lieder zu ermitteln. In einer neuen Studie wurde ein anderer Ansatz gewählt, um die Vorhersage von Hits zu verbessern. Fortsetzung


Ist KI wirklich so sicher? KI-Pionier Hinton verlässt Google, um uns zu warnen Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele Anwendungen wie ChatGPT oder Midjourney verwendet werden. Nach zehn Jahren bei Google hat er das Unternehmen verlassen, um unabhängig über die Risiken der KI zu reden. Fortsetzung


Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen Die Generation der unter 25-Jährigen wird mit ihrem Konsumverhalten Streaming-Anbieter zum Umdenken zwingen, wenn nicht gar in eine Krise stürzen. Die aktuellen Streaming-Kriege werden bald nicht mehr zu den grössten Veränderungen in der Unterhaltungsbranche führen: Was wäre, wenn es einen noch existenzielleren Umbruch gäbe? Fortsetzung


77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu In allen Regionen, Altersklassen und Orten nimmt die Nutzung des digitalen Radioempfangs zu, während jene von UKW weiterhin sinkt. Immer beliebter wird die Radionutzung via Internet. DAB+ bleibt aber der meistgenutzte Empfangskanal für Radioprogramme. Im vergangenen Jahr wurden knapp eine halbe Million DAB+-Radios neu in Betrieb genommen. Fortsetzung


«Fractured Spine - Widerstand durch Sichtbarkeit von Zensur in Journalismus & Kunst» Das Ausstellungsprojekt «Fractured Spine - Widerstand durch Sichtbarkeit von Zensur in Journalismus & Kunst» in der Photobastei Zürich handelt davon, wie Künstler:innen spezifische Formen des Widerstands im Feld der Kunst zum Ausdruck bringen. Fortsetzung


Inland

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial Die Schweiz hat die EU-Zuwanderung erfolgreich genutzt, um ihren Arbeitskräftebedarf zu decken und die demografischen Herausforderungen zu bewältigen, so der 19. Bericht des Observatoriums zum Freizügigkeitsabkommen. Fortsetzung


Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. Fortsetzung


Kartellgesetz im Automobilmarkt: Bundesrat kündigt den Erlass der KFZ-Verordnung an Ab dem 1. Januar 2024 wird der Bundesrat eine Verordnung namens «KFZ-Verordnung» einführen, die sich mit dem Wettbewerbsrecht im Automobilsektor befasst. Diese Verordnung soll sicherstellen, dass das Kartellgesetz im Automobilmarkt klarer interpretiert wird und wettbewerbsschädliche Absprachen und eine Abschottung des schweizerischen Automobilmarktes verhindert werden. Fortsetzung


EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. Fortsetzung


Arzneimittel fehlen: Pflichtlagerbezüge nehmen weiter zu Bern, 24.05.2023 - Versorgungsstörungen bei lebenswichtigen Humanarzneimitteln haben im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Das Gleiche gilt für Bezüge aus den Pflichtlagern. Angesichts dieser anhaltenden Probleme sind verschiedene Gegenmassnahmen ergriffen worden oder in Arbeit. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Content Creator (80-100%) Was du bewegst . Du vergrösserst die GS1 Community durch deine smarte Content Creation . Du baust unsere Präsenz digital und crossmedial aus . Du...   Fortsetzung

Digital Content Manager 80-100% (m/ w) In der historischen Stadt Luzern ist eine traditionsreiche Finanzinstitution mit breitem Dienstleistungsangebot und sozialem Engagement fest...   Fortsetzung

Content Marketing Manager #2727 Content Marketing Manager #2727 Das erwartet dich In dieser Funktion setzt du deine Leidenschaft für das Schreiben dazu ein, ansprechende und...   Fortsetzung

Webdesigner/ in, Webentwickler/ in WordPress, (w/ m/ d) 60 - 80 % (befristet bis: 31.12.2025) Migration der bestehenden Webseiten in neuen Webauftritt (in DE, FR, IT, EN), inkl. Erstellen von Seiten anhand von Templates und Vorgaben Die Arbeit...   Fortsetzung

Marketing Assistent (m/ w) Unser Kunde ist führend im Bereich von Umwelt- und Sicherheitslösungen und bietet umfassende Dienstleistungen rund um die Themen Wohnraum, Bau und...   Fortsetzung

Leiter/ in Kommunikation Ihre Aufgaben In einem wissenschaftlich-medizinischen Umfeld konzipieren und pflegen Sie Inhalte für unterschiedlichste Kommunikationskanäle -...   Fortsetzung

Praktikant/ in Kommunikation, 80-100% Ihre Aufgaben: Mitarbeit bei administrativen Prozessen im Kommunikationsbereich durch Abwicklung von Versänden physisch und online, Beantwortung...   Fortsetzung

Marketing Coordinator Marché Suisse 100% Firmenbeschreibung Als «Master of Materials» hat sich Rado eine Vorreiterrolle in der Uhrenindustrie erarbeitet. Materialkompetenz, innovatives...   Fortsetzung