Dienstag, 5. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Wirtschaft

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz

Immobilienmakler in der Schweiz werden - die Ausbildung im Überblick

Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Proteinreiche Weihnachtsgenüsse: Kulinarische Inspirationen für den Fitness-Enthusiasten

SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik

Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst

Holzstuhl in der Innenarchitektur: Holzstühle als ästhetischer Blickfang

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.einchecken.de  www.aldebaran.at  www.dynamics.net  www.donnerstag.eu  www.leasingpreis.org  www.projekts.info  www.mobilfunk.ch  www.alphabet.com  www.zugleich.de  www.restaurants.at  www.realitaet.net

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

«Pepper» bald auch in Europa im Einsatz

Barcelona - Ein Roboter aus Haushaltshilfe oder Verkaufshelfer: Was in Japan bereits Realität ist, dürfte auch in Europa bald Schule machen. Acht Monate nach der Markteinführung des Roboters «Pepper» in Japan bereiten die Entwickler einen Europastart vor.

arc / Quelle: sda / Donnerstag, 25. Februar 2016 / 14:48 h

Einige Modelle sollen in den nächsten Monaten bei der französischen Bahn SNCF, der Supermarktkette Carrefour sowie auf Schiffen von Aida Cruises und Costa Crociere zum Einsatz kommen, Das sagte Nicolas Boudot von Aldebaran Robotics am Donnerstag auf der Telekommunikationsmesse in Barcelona. Die 1,20 Meter grosse Plastikfigur spricht 20 Sprachen und ist darauf programmiert, Emotionen von Menschen durch deren Mimik oder Stimme zu erkennen und entsprechend darauf zu reagieren.

In Japan seien seit Juni vergangenen Jahres 10'000 «Pepper»-Roboter abgesetzt worden, sagte Aldebaran-Europachef Boudot der Deutschen Presse-Agentur. Etwa 7000 gingen an private Haushalte, 3000 seien in Geschäften als Verkaufshelfer im Einsatz. So soll «Pepper» beispielsweise auf den Kreuzfahrtschiffen Passagieren beim Einchecken helfen, Orientierung an Bord geben oder Restaurants empfehlen.

Für Geschäftsleute kostet die Nutzung des Roboters bei einem monatlichen Leasingpreis von 550 Euro und einer Mindestlaufzeit von drei Jahren knapp 20'000 Euro.

Helfer für Senioren

Aldebaran Robotic entwickelte «Pepper» gemeinsam mit dem japanischen Mobilfunk-Anbieter Softbank, der den französischen Hersteller 2012 gekauft hatte. Die Roboter sind in Japan auch in mehr als 100 Läden von Softbank im Einsatz - und demnächst sollen Kunden in einem der Geschäfte mehrere Tage lang nur von ihnen bedient werden.

In Japan mit der schnell alternden Gesellschaft wird sehr ernsthaft über Roboter als Helfer für Senioren nachgedacht. Zugleich wird auch breit mit dem Einsatz menschenähnlicher Roboter im Dienstleistungs-Gewerbe experimentiert, zum Beispiel in Hotels.

Aldebaran habe im Gegensatz zu einigen anderen Anbietern bewusst nicht versucht, «Pepper» einem Menschen ähnlich aussehen zu lassen, betonte Boudot.



In Japan wurden seit Juni vergangenes Jahres 10'000 Roboter abgesetzt. (Symbolbild) /

«Aber er sollte freundlich aussehen, damit die Menschen Vertrauen fassen und mit ihm kommunizieren.» Er selbst merke, wie der Roboter durchaus Mitgefühl wecken könne.

Google-Tochter testet

Mitgefühl hat manch ein Internet-Nutzer gerade auch mit dem Roboter Atlas, der unter dem Dach der Google-Mutter Alphabet von der Tochterfirma Boston Dynamics entwickelt wird. In einem neuen Video wurden die Fähigkeiten der neuen Version unter anderem demonstriert indem ein Atlas-Roboter getreten, geschubst und umgestossen wurde. Dabei sah er nach Ansicht vieler Betrachter ähnlich verletzlich wie ein Mensch aus, sie äusserten ihren Unmut auf Twitter.

Boston Dynamics konnte dem Atlas-Roboter beibringen, Türen zu öffnen, selbstständig vom Boden aufzustehen sowie deutlich sicherer und schneller als bisher durch einen verschneiten Wald zu laufen. Die Übernahme der Firma durch Google 2013 hatte Diskussionen ausgelöst, weil Boston Dynamics auch Roboter mit Finanzierung vom US-Militär entwickelt hatte.

Bei Google hatte der Miterfinder des Mobil-Betriebssystems Android, Andy Rubin, ein ambitioniertes Roboter-Programm begonnen und dafür mehrere Firmen aus verschiedenen Ländern aufgekauft. Dann verliess er das Unternehmen jedoch überraschend und wurde Internet-Investor. Der Stand des grossen Roboter-Projekts ist seitdem unklar.


In Verbindung stehende Artikel




Humanoider Roboter geht wie eine Eins





Erster Roboter tritt seine Arbeit für Nestlé in Japan an





Nestlé - Roboter soll Kaffeemaschinen verkaufen

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Kommunikation

Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von 16 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Fortsetzung


Android warnt bald vor unerwünschten Trackern Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. Fortsetzung


Metas Threads lässt den Twitter-Datenverkehr abstürzen Der Start von Metas neuer Plattform «Threads» hat zu einem erheblichen Rückgang des Datenverkehrs auf Twitter geführt, wie aus den Analysen von Cloudfare und Similarweb hervorgeht. Die Zahlen zeigen, dass sich Nutzer vermehrt Threads zuwenden und die Interaktionen auf Twitter deutlich abgenommen haben. Fortsetzung


ETH Zürich erreicht Durchbruch: Terabit-Datenübertragung durch die Luft Ein europäisches Projekt der ETH Zürich erzielt einen bahnbrechenden Fortschritt: optische Terabit-Datenübertragung durch die Luft. Das innovative System ermöglicht erschwinglichere und schnellere Backbone-Verbindungen über erdnahe Satelliten. So wurde eine Übertragung von 1 Terabit/s über 53 km mittels optischer Laser und innovativer Modulationsformate erfolgreich demonstriert. Fortsetzung


Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen Eine Studie von Barclaycard Payments zeigt, dass Gäste bereit sind, mehr Geld in Restaurants auszugeben, die sie über soziale Medien kennen. Durchschnittlich verbringen Restaurantbesucher 40 Minuten damit, sich Bilder von Lokalen anzusehen, das Essen zu recherchieren und Bewertungen zu lesen, bevor sie eine Buchung vornehmen. Das Erlebnis wird immer wichtiger, da die Menschen seltener essen gehen. Fortsetzung


Twitchs grösster Star springt für 100 Millionen Dollar ab Felix «xQc» Lengyel hat bekannt gegeben, dass er Twitch verlässt und zur konkurrierenden Plattform Kick wechselt. Der Deal hat Berichten zufolge einen Wert von 100 Millionen Dollar über zwei Jahre, was ihn zu einem der grössten Verträge in der Geschichte des Streaming macht. Fortsetzung


Google will inaktive Konten löschen Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) versehen, was das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Solche Accounts haben ein bis zu zehnmal höheres Risiko, missbraucht zu werden, als Konten, die mit 2FA geschützt sind. Fortsetzung


Swisscom bleibt Internet-Grundversorger Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das vom Bundesrat erweiterte Leistungsangebot umgesetzt wird. Fortsetzung


Ist KI wirklich so sicher? KI-Pionier Hinton verlässt Google, um uns zu warnen Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele Anwendungen wie ChatGPT oder Midjourney verwendet werden. Nach zehn Jahren bei Google hat er das Unternehmen verlassen, um unabhängig über die Risiken der KI zu reden. Fortsetzung


Können wir bald Gedanken lesen? Künstliche Intelligenz macht's möglich Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken von Menschen aus ihren Gehirn-Scans in Worte fassen. Vielleicht lässt sich diese Methode sogar auf Träume anwenden. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
IT-Support / Web 80-100% Seit vielen Jahren tragen wir als Personaldienstleister erheblich zur erfolgreichen Umsetzung der Aufträge und Projekte unserer Kunden bei. Wir...   Fortsetzung

C# Software-Entwickler (m/ w) 80-100% Unser Kunde gehört zu den führenden Anbietern von IT- und Kommunikationslösungen. Das Kerngeschäft wird definiert durch die Entwicklung von...   Fortsetzung

IT-Wirtschaftsinformatiker Abacus (m/ w) 80-100% Unser Partner sucht dringend Verstärkung! Sind Sie motiviert und voller Tatendrang? Dann sind Sie die Person, die wir suchen. Unser Kunde aus dem...   Fortsetzung

ICT-Supporter (m/ w) 80-100% Unser Partner sucht einen motivierten ICT-Supporter mit Französischkenntnissen und Erfahrung mit Citrix, um das Support-Team zu verstärken. Als...   Fortsetzung

Professional .NET Software Engineer (m/ w) 80-100% Unser Partner ist auf der Suche nach einem .NET Software Engineer, um das engagierte Team zu ergänzen. Unser Kunde ist ein schnell wachsendes...   Fortsetzung

Informatiker IT-Infrastruktur (Allrounder) (m/ w) 80-100% Zu unseren geschätzten Kunden zählt ein führendes Technologieunternehmen, das durch seine führende Position, seine fortschrittliche Ausrichtung und...   Fortsetzung

IT-System Spezialist (m/ w) 80-100% Unser Kunde aus dem Raum Aargau, ist einer der führenden IT-Unternehmungen. Zur Verstärkung des Teams suchen wir einen IT-System Spezialist (m/ w/ d),...   Fortsetzung

IT Consultant Digital Transformation (m/ w) 80-100% Unser Kunde ist ein namhafter IT-Dienstleister, welcher mit mehreren Standorten in der ganzen Schweiz eine optimale Marktposition einnehmen kann....   Fortsetzung