fest / Quelle: pd / Montag, 16. Mai 2022 / 22:32 h
Das heisst nicht, dass der Schreibtisch immer blitzsauber sein muss, doch jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Diese drei Tipps können dabei helfen, ein wenig System ins Chaos zu bringen.
Tipp #1: Aufbewahrungsboxen verwenden
Im Laufe eines Arbeitslebens können sich ziemlich viele Dinge auf dem Schreibtisch ansammeln. Jedes für sich ist zwar kein grosses Problem und nimmt vielleicht nur einen einzigen Quadratzentimeter ein, doch in der Masse geht dadurch viel Platz verloren.
Wer sich nicht gleich von allen Gegenständen trennen mag, kann diese
vorübergehend auch in Aufbewahrungsboxen verwahren . Auch nützliche Tools wie Büro- oder Heftklammern können darin gebunkert werden.
Die Aufbewahrungsboxen sind nicht nur praktisch und brauchen wenig Raum, sie schützen darüber hinaus alle Gegenstände vor Staub, Nässe und sogar vor dem Inhalt umgeschütteter Kaffeetassen.
Tipp #2: Digitale Tools nutzen
Auf vielen Schreibtischen ist vor lauter Post-It-Zetteln der Untergrund gar nicht mehr erkennbar.
Keep it simple! /


Wichtige Dinge werden oftmals schnell auf den praktischen selbstklebenden Zettelchen notiert und fristen dann für lange Zeit ihr Dasein auf dem Schreibtisch oder am Bildschirmrand.
Wenn die Informationen darauf dann tatsächlich einmal benötigt werden, findet man sie jedoch nur sehr selten. Viel besser dazu eignen sich digitale Tools wie etwa OneNote oder Evernote. Die haben nicht nur den Vorteil, dass die Zettel dadurch vom Schreibtisch verschwinden, sie erleichtern den Arbeitsalltag durch nützliche Suchfunktionen mit deren Hilfe Informationen schnell gefunden werden.
Auch die zahlreichen täglichen Aufgaben lassen sich mit digitalen Helferlein wie Microsoft ToDo oder Todoist sehr einfach verwalten.
Tipp #3: Rituale einführen
Wer sich angewöhnt, seinen Schreibtisch abends vor dem Verlassen des Arbeitsplatzes aufzuräumen, dem bleibt langfristig das grosse Chaos erspart. Doch selbst, wer nicht täglich Hand anlegen möchte, kann zumindest einen wöchentlichen Termin dafür einplanen, der ausschliesslich der Ordnung im Büro gewidmet ist.
Das ist auch aus hygienischen Gründen sinnvoll. Denn mit der Zeit sammeln sich auf dem Schreibtisch jede Menge Keime und Bakterien. Vor allem die Tastatur und die Maus sind davon stark betroffen ? regelmässige Reinigung empfiehlt sich.