Donnerstag, 7. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Wirtschaft

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Kreative und persönliche Abschiedsfeiern: Neue Wege, um Kollegen zu verabschieden

Von der Vision zur Realität: Effektive Umsetzung innovativer Dienstleistungskonzepte

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Schlechtes Wetter für Fenster - die wichtigsten Pflegetipps

Abenteuer im Schnee: Ideen für Winterausflüge mit Kindern

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.netzwerk.at  www.sicherheitspolitik.com  www.verkrueppeltes.at  www.datenschutzbehoerde.com  www.studenten.at  www.probleme.com  www.massnahmen.at  www.kollegen.com  www.prozesses.at  www.forderungen.com  www.speicherung.at

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Facebook löscht Fotos endgültig

Palo Alto/Wien - Facebook hat auf öffentlichen Druck ein neues Speichersystem in Betrieb genommen, das Fotos jetzt innerhalb von maximal 30 Tagen endgültig von den Servern löscht, wie das Branchenmedium «Ars Technica» berichtet.

bert / Quelle: pte / Samstag, 18. August 2012 / 09:42 h

Vor mehr als drei Jahren tauchten die ersten Berichte auf, die besagten, dass der Social-Media-Konzern nicht in der Lage sei, angelöschte Fotos tatsächlich von den Servern zu löschen. Damit räumt das Zuckerberg-Imperium nun auf.

Verkrüppeltes System

«Dieser Schritt ist aus rechtlicher Sicht schon lange notwendig. Bisher hat das technisch nicht funktioniert, weil Facebook die Übersicht verloren hat - das ist ein verkrüppeltes System. Facebook ist nun mal ein zusammengeschustertes Projekt, das von Studenten entwickelt wurde», sagt «Europe vs. Facebook»-Initiator Max Schrems. Facebook-Sprecher Frederic Wolens bestätigte vor einigen Monaten die Kritik: «Das System, das wir für die Speicherung von Fotos verwenden, löscht die Fotos nicht immer von den Servern.



Facebook ist seit Mai ein börsennotiertes Unternehmen. /

Die Fotos werden aber sofort von der Webseite entfernt.»

Auch Instagram betroffen

Nachdem IT-Journalisten von den Neuerungen Wind bekommen haben, hat sich Wolens diese Woche erneut an die Öffentlichkeit gerichtet und verkündete: «Als Resultat von strengeren Massnahmen für die Sicherheit und Infrastruktur haben wir eine maximale Lebensdauer gelöschter Fotos von 30 Tagen eingeführt. In manchen Fällen, die von verschiedenen Faktoren abhängen, werden die Bilder aber deutlich schneller vom Netz verschwinden.» Welche Faktoren damit gemeint sind, konnte Wolens nicht sagen. Facebook hat im April dieses Jahres den Foto-Service «Instagram» gekauft und diesen in sein Netzwerk integriert. Erste Tests zeigen, dass auch Bilder von Instagram nach einiger Zeit von den Servern gelöscht werden. In einigen Fällen passierte das sogar innerhalb weniger Sekunden.

Strengere Sicherheitspolitik

Facebook ist seit Mai ein börsennotiertes Unternehmen und wird sich auch in Zukunft mit heftiger Kritik zum Thema Datenschutz auseinandersetzen müssen. Nachdem das Löschen von Fotos endgültig zu funktionieren scheint, bleiben noch viele Probleme ungelöst. Wie zum Beispiel die Forderungen von Schrems und seinen Kollegen, die in Irland auf die Weiterführung des Datenschutz-Prozesses gegen den Software-Riesen und die Wiederaufnahmen der Gespräche mit der irischen Datenschutzbehörde warten.

In Verbindung stehende Artikel




Kläger gegen Facebook kämpferisch vor erster Anhörung





Sichere Fotos im Internet dank Verschlüsselung





Zürcher Datenschützer informiert Schüler über Facebook & Co





Social-Media: Promi-Kinder gefährden Familien





Facebook darf Instagram schlucken





Facebook-Aktie sackt ab





Facebook: IPO-Flop schmerzt Personal und Fiskus





Facebook-Prozess: Irland verweigert Gespräche





Facebook kauft Face.com für Gesichtserkennung





Facebook-Anwender bekommen mehr Einblick in ihre Daten





Facebook zahlt 1 Milliarde Dollar für Fotodienst Instagram

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








Android warnt bald vor unerwünschten Trackern Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. Fortsetzung


Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. Fortsetzung


Kommunikation

Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von 16 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Fortsetzung


Metas Threads lässt den Twitter-Datenverkehr abstürzen Der Start von Metas neuer Plattform «Threads» hat zu einem erheblichen Rückgang des Datenverkehrs auf Twitter geführt, wie aus den Analysen von Cloudfare und Similarweb hervorgeht. Die Zahlen zeigen, dass sich Nutzer vermehrt Threads zuwenden und die Interaktionen auf Twitter deutlich abgenommen haben. Fortsetzung


Informatik

Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren Während viele Menschen mit dem Leben von Keith Haring und seinen Leistungen als Künstler und Aktivist vertraut sind, ist nicht viel über seine digitale Kunst bekannt. Dieser Aspekt seines Werks hat kürzlich durch einen Verkauf Aufmerksamkeit erlangt. Fortsetzung


Urteil: Computer alleine haben keinen Anspruch auf Urheberrecht In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen Urheberrechtsschutz geniessen. Fortsetzung


Recht

New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung


Internet Archive wegen Digitalisierung und Weitergabe von 78rpm-Schallplatten verklagt Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er Jahre produziert wurden, digitalisiert und weitergegeben hat. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
IT System Administrator 80 - 100% (m/ w) Die Yellowshark AG ist ein renommierter Partner in der Personalvermittlung und unterstützt führende Unternehmen bei der Suche nach qualifizierten...   Fortsetzung

IT Supporter m/ w (80-100%) Wir suchen im Kundenauftrag einen IT-Supporter, welcher seine Arbeit mit viel Elan und Leidenschaft erledigt. Die Firma beschäftigt 200 Mitarbeiter...   Fortsetzung

Datenanalyst (m/ w/ ) 80-100% Die yellowshark AG unterstützt Sie in den Berufsfeldern Sales, Marketing, Engineering, Construction, IT/ TK, Finance und Supply Chain Management bei...   Fortsetzung

Senior Legal Consultant 80-100% (m/ w/ d) Die Unternehmen eCare, Realisator und eFrame der eGroup werden sich zum Jahresende zusammenschliessen. Ab diesem Zeitpunkt agieren wir unter einem...   Fortsetzung

In-House IT-System Engineer (m/ w) 80-100% Mit einem Netzwerk aus nationalen und internationalen Unternehmen und Kunden möchten wir Sie bei der Stellensuche unterstützen! Wir suchen in...   Fortsetzung

IT Cloud Engineer Azure (m/ w) 80-100% Unser Auftraggeber ist ein renommierter Dienstleister mit Hauptsitz im Raum Zürich und einer Belegschaft von über 800 Mitarbeitern, die schweizweit...   Fortsetzung

Embedded Software Entwickler 80-100% (m/ w) Unser Team Technical & Engineering bei yellowshark AG bietet eine professionelle Dienstleistung für die Bereiche Maschinenbau, Automation,...   Fortsetzung

Präsident/ in resp. Vizepräsident/ in der Schlichtungskommission für Mietsachen Sense und See Besonderheiten ??Die Schlichtungskommissionen für Mietsachen behandeln Streitigkeiten aus Miete und Pacht von Wohn- und Geschäftsräumen. Sie tragen...   Fortsetzung