Dienstag, 4. Juli 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Kartellgesetz im Automobilmarkt: Bundesrat kündigt den Erlass der KFZ-Verordnung an

EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen

Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit

Swisscom bleibt Internet-Grundversorger

Wirtschaft

Mehr Produktivität im Büro: Mit diesen 4 Tipps gelingt's

Erfolgreiches Inbound Marketing mit HubSpot

Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility

Markenrechtsstreit in der Schweiz: Apple will den ganzen Apfel

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Stand Up Paddling (SUP) für Anfänger: Eine umfassende Anleitung

Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben

Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende

Sportlernahrung mal anders: Warum Kartoffelgratin ein ideales post-workout Meal sein kann

Kultur

Klimts «Dame mit Fächer» für 86 Mio. Euro versteigert

Musik-Hits können von KI vorausgesagt werden

Twitchs grösster Star springt für 100 Millionen Dollar ab

Lisa Tetzner und Kurt Kläber: Rote Zora und Schwarze Brüder

Kommunikation

Kundenbindung via SMS in der Wellness-Branche

ETH Zürich erreicht Durchbruch: Terabit-Datenübertragung durch die Luft

Wie SEO-Beratung Schweizer Unternehmen hilft, ihre Online-Präsenz zu maximieren

Erfolgreiche Multichannel-Strategien: verschiedene Kanäle verknüpfen und die Online-Marketing-Wirkung maximieren

Boulevard

Depressionen und psychische Erkrankungen - immer mehr Betroffene in Deutschland

Fast die Hälfte der Postdoktorierenden verlassen die Schweiz innerhalb von sechs Jahren

Wäschewaschen wie die Profis - mit diesen Tipps klappt es

Fussreflexzonenmassage: Vom Fuss in den Körper

Wissen

Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen

Eine Voliere für Drohnenforschung

Zukünftige Physiklaboranten räumen bei «Schweizer Jugend forscht» ab

Von Bauernweisheit bis zum Wissenschaftstrend: Alte Nutzpflanzen im Fokus der Forschung

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.pensionierung.eu  www.lohndumping.ch  www.finanzierung.org  www.redetext.de  www.massnahmen.net  www.arbeitsbedingungen.at  www.baugewerbe.com  www.mittwoch.eu  www.gesundheitsschutz.ch  www.vorgehen.org  www.zentralpr.de

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Baumeisterverband sucht Unterstützung bei Bauarbeitern

Biel - Im Streit um einen neuen Gesamtarbeitsvertrag im Baugewerbe werben die Arbeitgeber um die Unterstützung durch die Bauarbeiter. Der Schweizerische Baumeisterverband (SBV), der den bestehenden Vertrag unverändert verlängern will, lanciert dazu eine landesweite Kampagne.

jbo / Quelle: sda / Mittwoch, 30. September 2015 / 13:08 h

Mit der Aktion wolle der SBV zeigen, dass der Landesmantelvertrag der mit Abstand arbeitnehmerfreundlichste Gesamtarbeitsvertrag für Handwerker in der Schweiz sei, hiess es an einer Medienkonferenz des SBV in Biel. Er verwies dabei auf die im Baugewerbe mögliche Pensionierung ab 60, den Mindestlohn von 5500 Franken für Maurer und Strassenbauer und von 4600 Franken für ungelernte Arbeitskräfte.

Auf über tausend Baustellen in der ganzen Schweiz wollen die Baumeister Plakate aufhängen. "Mit der Kampagne wollen wir das falsche Bild korrigieren, das die Gewerkschaft Unia über die Arbeitsbedingungen im Baugewerbe verbreitet", sagte SBV-Zentralpräsident Gian-Luca Lardi gemäss Redetext vor den Medien.

Der Landesmantelvertrag (LMV), der die Arbeitsverhältnisse von rund 80'000 Bauarbeitern in der Schweiz regelt, läuft Ende Jahr aus. Die Verhandlungen zwischen dem Baumeisterverband und den Gewerkschaften Unia und Syna sind festgefahren.



Am Dienstag hatten die Gewerkschaften mit Kampfmassnahmen gedroht, sollte es Ende Jahr zu einem vertragslosen Zustand kommen. /

Die Sozialpartner beschuldigen sich gegenseitig, Verhandlungen zu verhindern.

Angebot liegt seit Juni vor

"Unser Angebot zur Verlängerung des Landesmantelvertrags liegt den Gewerkschaften seit Juni vor", sagte SBV-Direktor Daniel Lehmann. Unverständlicherweise lehnten die Gewerkschaften das Angebot bis heute ab.

Für Unia und Syna dagegen kommen nur Verhandlungen über einen neuen LMV in Frage - und dies zusammen im Paket mit der Lohnrunde, der Finanzierung des Rentenalters 60 sowie Massnahmen gegen Lohndumping und für besseren Gesundheitsschutz.

Am Dienstag hatten die Gewerkschaften mit Kampfmassnahmen gedroht, sollte es Ende Jahr zu einem vertragslosen Zustand kommen. Mit der Gesprächsverweigerung der Baumeister sei auch die Friedenspflicht hinfällig, hiess es an einer Medienkonferenz in Bern. Für Donnerstag hat die Unia die Bauarbeiter zu einer Protestaktion in Zürich aufgerufen.

Die Delegierten des Baumeisterverbands ihrerseits tagen am Mittwoch und Donnerstag in Biel. Sie wollen unter anderem über das weitere Vorgehen im Arbeitskonflikt entscheiden.

In Verbindung stehende Artikel




Bauarbeiter im Tessin starten schweizweiten Arbeitskampf





Unterschriftenschlacht um Gesamtarbeitsvertrag





In der Baubranche stehen die Zeichen auf Sturm





Bauarbeiter wollen Baumeister an Verhandlungstisch zwingen

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Baugewerbe

Die Baupreise sind im April 2023 um 1,0% gestiegen Der Baupreisindex erhöhte sich zwischen Oktober 2022 und April 2023 um 1,0% auf 113,9 Punkte (Oktober 2020 = 100). Dieses Ergebnis ist auf ein Preiswachstum sowohl im Hochbau als auch im Tiefbau zurückzuführen. Innert Jahresfrist ist das Preisniveau im Baugewerbe um 4,3% gestiegen. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Fortsetzung


Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Sie möchten gerne ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen und welche Schritte sind nötig? In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema «Gewerbeanmeldung in der Schweiz». Fortsetzung


Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an Ittigen, 09.05.2023 - Das Zweitwohnungsgesetz (ZWG) wirkt: Der Bau neuer Zweitwohnungen ist weitgehend gestoppt. Zu diesem Ergebnis kommt das ZWG-Monitoring des Bundesamts für Raumentwicklung ARE und des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO. Fortsetzung


Arbeitsmarkt

Lehrbeginn 2023: Gut zwei Drittel der Lehrstellen besetzt Bern, 13.06.2023 - Die Lage auf dem Lehrstellenmarkt präsentiert sich positiv: Die Lehrstellenbesetzung verläuft vergleichbar wie in den Vorjahren. Auf Lehrbeginn 2023 gibt es, wie zu dieser Jahreszeit üblich, noch offene Lehrstellen. Einen aktuellen Überblick, in welchem Kanton welche Ausbildungsplätze zur Verfügung stehen, bietet der Lehrstellennachweis LENA. Fortsetzung


Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung Der am 26. Mai 2023 publizierte 4. Monitoringbericht des SECO über den Vollzug der Stellenmeldepflicht zeigt, dass die Stellenmeldepflicht auch im Jahr 2022 gesetzeskonform und effizient umgesetzt wurde. Fortsetzung


Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab Die registrierte Arbeitslosigkeit ging im April 2023 weiter zurück. Laut den Daten des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende April 2023 90'534 Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) arbeitslos gemeldet, was 2221 Personen oder 2,4% weniger als im März 2023 sind. Fortsetzung


Wirtschaft

Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen Eine Studie von Barclaycard Payments zeigt, dass Gäste bereit sind, mehr Geld in Restaurants auszugeben, die sie über soziale Medien kennen. Durchschnittlich verbringen Restaurantbesucher 40 Minuten damit, sich Bilder von Lokalen anzusehen, das Essen zu recherchieren und Bewertungen zu lesen, bevor sie eine Buchung vornehmen. Das Erlebnis wird immer wichtiger, da die Menschen seltener essen gehen. Fortsetzung


Exklusiver Drink für das ZHK-Jubiläum Die Zürcher Handelskammer (ZHK) hat anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens einen speziellen Jubiläumsdrink kreiert, um angemessen anzustossen. Die Zusammenarbeit mit der «Bar am Wasser», die als «beste Bar der Schweiz 2022» ausgezeichnet wurde, macht dieses Vorhaben möglich. Fortsetzung


Mai 2023: Exporte ziehen wieder an Nach einem Rückgang im Vormonat erholten sich die Exporte im Mai 2023 und legten saisonbereinigt um 7,8 Prozent zu. Die Importe verzeichneten den dritten Monat in Folge ein Minus und fielen um 3,1 Prozent. In beiden Verkehrsrichtungen waren die chemisch-pharmazeutischen Produkte treibende Kraft. Die Handelsbilanz schloss mit einem Überschuss von 4,3 Milliarden Franken. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Hochbauzeichner/ in 80-100% Du zeichnest Dich durch Engagement und Freude an der Arbeit aus? Die Realisierung von gestalterisch und technisch anspruchsvollen Gebäuden fasziniert...   Fortsetzung

Junior Personalberater Baugewerbe (m/ w) yellowshark® ist seit 2009 zuverlässiger und nachhaltiger Partner in der Personaldienstleistung und Karriereberatung. Dabei stehen sowohl der...   Fortsetzung

Technical Data Manager Traditionen pflegen, Innovationen fördern Bei uns gibt es viel zu tun Verantwortlich für das Technical Data Management im Zementwerk Wildegg...   Fortsetzung

Head Engineering & Development (m/ w/ d) - Digitaldruckindustrie Ihre Aufgaben Sie verantworten als Mitglied der Geschäftsleitung die gesamte Entwicklungsabteilung, bestehend aus Mechanik, Elektrotechnik,...   Fortsetzung

Personalberater Baugewerbe (m/ w) yellowshark® ist seit 2009 zuverlässiger und nachhaltiger Partner in der Personaldienstleistung und Karriereberatung. Dabei stehen sowohl der...   Fortsetzung

Head of People & Culture (m/ f/ d) You are a confident professional in People & Culture management. With your expertise and your team, you oversee the HR requirements and act as...   Fortsetzung

Zeichner/ in Fachrichtung Landschaftsarchitektur oder Raumplanung (60% - 80%) Wir sind ein motiviertes Team von Fachpersonen im Bereich Ingenieurwesen, Landschaftsarchitektur, Geographie und Geologie und unterstützen private...   Fortsetzung

Verantwortliche/ r HR-Services (80%-100%) In dieser Schlüsselfunktion übernimmst du im Team HR-Services folgende Aufgaben:   Deine Aufgaben: Sicherstellen Personaladministration und Payroll...   Fortsetzung