fest / Quelle: pd / Montag, 16. Mai 2022 / 21:15 h
1. Einrichtung des perfekten Arbeitsplatzes
Die Gestaltung des Arbeitsplatzes ist einer der wichtigsten Faktoren, wenn es darum geht, die eigene Produktivität im Homeoffice zu steigern. Die meisten Menschen neigen dazu, sich in ihrem Schlafzimmer oder Wohnzimmer einzurichten oder an ihrem Esstisch zu arbeiten. Dies ist keine gute Idee, da man an diesen Orten besonders anfällig für Ablenkungen ist, da sie in der Regel nicht für die Arbeit, sondern während der Freizeit genutzt werden.
Daher ist es wichtig, sich auch daheim einen ordentlichen und aufgeräumten Ort zu schaffen, der ausschliesslich für die Arbeit genutzt werden sollte. Dazu sollten Sie sich unbedingt einen
Schreibtisch kaufen. Achten Sie dabei darauf, dass er genügend Raum bietet, um alle Dinge, die für die Arbeit notwendig sind, jederzeit verfügbar zu haben. Klar ist, dass Dinge auf den Schreibtisch gehören, die tatsächlich der Arbeit dienen. So können Sie sich auf Ihre Arbeit konzentrieren, ohne überflüssige Ablenkungen.
Wer viel Zeit im Homeoffice verbringt, sollte auch auf die eigene Gesundheit achten und sein Augenmerk auf eine ergonomische Arbeitsplatzgestaltung richten.
Spoiler: Nicht da arbeiten, wo man Freizeit verbringt. /


So können Rücken- und Nackenschmerzen vermieden werden. Eine angenehme Beleuchtung ist wichtig ? sie sollte nicht zu hell und nicht zu dunkel sein, damit die Augen nicht allzu schnell ermüden.
2. Zeitplanung mit regelmässigen Pausen
Wer im Homeoffice arbeitet, sollte seine Zeit gut einteilen und dabei Pausen einplanen, um neue Energie zu tanken. Das steigert die Effizienz und Produktivität. Eine Tagesplanung hilft, die produktive Zeit besser zu strukturieren. Dabei ist es wichtig, nicht zu vergessen, sich zu bewegen und ausreichend zu trinken. Grundsätzlich sollten dafür gesorgt werden, sich im Homeoffice wohlzufühlen.
Regelmässig mit seinen Arbeitskollegen zu kommunizieren, gewährleistet, dass Fragen schnell geklärt und Probleme gelöst werden. Der Austausch mit seinen Arbeitskollegen steigert die Motivation und steigert den Teamspirit. Aktuelle elektronische Hilfsmittel ermöglichen den flexiblen den Austausch über Chats und Video-Konferenzen zu zweit und im Team.