Dienstag, 27. September 2022
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Kontroverse zu Kostenübernahme von Medikamenten für krebskranke Kinder

Cybersicherheit von drahtlosen Geräten neu geregelt

Aktualisierung der Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz gestartet

Hypothekarischer Referenzzinssatz bei Vermietungen bleibt bei 1,25 Prozent

Wirtschaft

Neue FINMA Bewilligung für die Vermögensverwaltung Estoppey Value Investments

Website selber bauen: Die wichtigsten Basics erklärt!

Vorteile des Kaufs und Verkaufs Ihrer Immobilie mit Hilfe eines Immobilienmaklers

Warum der Verkauf einer Immobilie unter fachmännischer Begleitung erfolgen sollte

Ausland

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Flugreisen der G20-Staatschefs und ihre Auswirkungen auf die Klimaziele

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022)

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Sport

Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat

Erholung nach dem Fussball

Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten

Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es

Kultur

Anarchy in the UK - Sex Pistols Sammlung landet bei Sotheby's

Nachhaltiges Sanieren und Bauen in den Alpen: Schweizer Projekte gewinnen Preise

Barock. Zeitalter der Kontraste

Lisa Barnard - The Canary and the Hammer

Kommunikation

Mit einer App ein Unternehmen gründen? So geht´s!

KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren

Alles über Telefonzellen

Wissenswertes über Telefonkabinen

Boulevard

Beziehungskrisen - ist die Partnerschaft noch zu retten?

Die heilende Wirkung von CBD Blüten

Schmerzfrei durch CBD Samen? Die Wirkung von Cannabidiol auf den Körper

Besser Schlafen mit natürlichen Helfern aus der Natur

Wissen

Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen

Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter

Neues Forschungsprojekt will CO2 in Zement binden

Erster europäischer Exascale-Superrechner kommt nach Jülich

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.parasiten.org  www.honigbienen.info  www.faehigkeit.ch  www.instrument.de  www.behandlungen.at  www.weltbevoelkerung.net  www.kreislauf.com  www.massnahmen.org  www.speicheldruesen.info  www.erstautor.ch  www.habtewold.de

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2022 by news.ch / VADIAN.NET AG

Genetisch veränderte Moskitos: Kein Malaria, kein Risiko

Wissenschaftler haben Stechmücken entwickelt, die das Wachstum von Malaria verursachenden Parasiten in ihrem Darm verlangsamen und so die Übertragung von Malaria auf den Menschen verhindern.

fest / Quelle: pd / Dienstag, 27. September 2022 / 17:34 h

Die genetische Veränderung bewirkt, dass die Mücken in ihren Eingeweiden Verbindungen produzieren, die das Wachstum der Parasiten hemmen, so dass es unwahrscheinlich ist, dass sie die Speicheldrüsen der Mücken erreichen und durch einen Stich übertragen werden, bevor die Insekten sterben.

Bislang hat sich gezeigt, dass die Technik die Wahrscheinlichkeit einer Malariaverbreitung im Labor drastisch reduziert. Wenn sie sich jedoch in der Praxis als sicher und wirksam erweist, könnte sie ein wirksames neues Instrument zur Ausrottung der Malaria darstellen.

Die Entwicklung von Parasiten verzögern

Malaria ist nach wie vor eine der verheerendsten Krankheiten der Welt, die etwa die Hälfte der Weltbevölkerung gefährdet. Allein im Jahr 2021 infizierten sich 241 Millionen Menschen mit Malaria und töteten 627.000 Menschen, vor allem Kinder unter fünf Jahren in Afrika südlich der Sahara.

Dr. Tibebu Habtewold, Co-Erstautor der Studie, vom Department of Life Sciences am Imperial College, sagte: «Seit 2015 sind die Fortschritte im Kampf gegen Malaria ins Stocken geraten. Moskitos und die von ihnen übertragenen Parasiten werden immer resistenter gegen verfügbare Massnahmen wie Insektizide und Behandlungen, und die Finanzierung stagniert.



Die wichtigste malariaübertragende Mückenart in Afrika südlich der Sahara wurde genetisch verändert: Anopheles gambiae. /

Wir müssen innovative neue Instrumente entwickeln.

Der Kreislauf des Parasiten

Die Verzögerung der Entwicklung des Parasiten in der Mücke ist ein konzeptioneller Wandel, der viele weitere Möglichkeiten eröffnet hat, die Malariaübertragung von der Mücke auf den Menschen zu verhindern.

Die Krankheit wird von Mensch zu Mensch übertragen, nachdem eine weibliche Stechmücke einen mit dem Malariaparasiten infizierten Menschen gestochen hat. Der Parasit entwickelt sich dann im Darm der Mücke zu seinem nächsten Stadium und wandert zu den Speicheldrüsen, um den nächsten Menschen zu infizieren, den die Mücke sticht.

Allerdings leben nur etwa 10 % der Mücken lange genug, damit sich der Parasit weit genug entwickeln kann, um infektiös zu werden. Das Team versuchte, die Chancen noch weiter zu erhöhen, indem es die Zeit verlängerte, die der Parasit braucht, um sich im Darm zu entwickeln.

Peptide hemmen Entwicklung von Parasiten

Das Transmission:Zero-Team hat die wichtigste malariaübertragende Mückenart in Afrika südlich der Sahara genetisch verändert: Anopheles gambiae. Es gelang ihnen, die Mücke so zu verändern, dass sie, wenn sie eine Blutmahlzeit zu sich nimmt, zwei Moleküle, so genannte antimikrobielle Peptide, in ihren Eingeweiden produziert. Diese Peptide, die ursprünglich aus Honigbienen und afrikanischen Krallenfröschen isoliert wurden, beeinträchtigen die Entwicklung des Malariaparasiten.

Dies führte zu einer Verzögerung von einigen Tagen, bevor das nächste Parasitenstadium die Speicheldrüsen der Stechmücke erreichen konnte; zu diesem Zeitpunkt dürften die meisten Stechmücken in der Natur sterben. Die Peptide greifen in den Energiestoffwechsel des Parasiten ein, was sich auch auf die Mücken auswirkt, so dass sie eine kürzere Lebenserwartung haben und ihre Fähigkeit, den Parasiten weiterzugeben, weiter verringert wird.

Die Arbeit wurde finanziert durch die Bill & Melinda Gates Foundation im Rahmen des Target Malaria Projekts.



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Gesundheit

Fachkräftemangel in der Pflege: Mobilität wirkt nur begrenzt In der Langzeitpflege wird der Personalbedarf besonders stark ansteigen. Doch viele Fachkräfte wandern in den ersten Berufsjahren in den Akutbereich ab, der vielfältigere Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Fortsetzung


Welche Leistungen übernimmt eine Krankenversicherung? Eine Krankenversicherung ist sehr wichtig, um ärztliche Behandlungen in Anspruch nehmen zu können. Doch was sieht das Gesundheitssystem bezüglich der Kostenübernahme vor und welche Leistungen werden nicht gedeckt? Diese und weitere Fragen beantwortet dieser Artikel. Fortsetzung


Wissen

«Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern Ein Team von Forschern an der University of New South Wales (UNSW) in Sydney hat gezeigt, dass man die Infrarot-Strahlungswärme der Erde zur Stromerzeugung nutzen kann, auch wenn die Sonne bereits untergegangen ist. Fortsetzung


Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit Oli Inclusive traf sich beim Drohnenrennen an der Scientifica in Dübendorf mit Robotikforscher Christian Pfeiffer und sprach mit ihm. Pfeiffer ist Mitglied der Arbeitsgruppe «Universität Zürich Robotics» and «Perception Group», die von Prof. Davide Scaramuzza geleitet werden. Fortsetzung


Tiere

Das faszinierende Unterwasser-Abenteuer im SEA LIFE Konstanz Mit einer fantastischen Lage direkt am Konstanzer Hafen und Blick auf den Bodensee, liegt das SEA LIFE Konstanz, nur wenige Gehminuten von der Innenstadt, dem Lago und dem Bahnhof entfernt. In mehr als 35 Becken können etwa 3500 Tiere hautnah entdeckt werden. Fortsetzung


Fauna, Flora & Fun erleben Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Tiere und Pflanzen: erleben Sie das bunte Ballett der exotischen Schmetterlinge, welche frei um Sie herumfliegen, die bizzaren Kreaturen der Nacht, die Regenbogentukane und einheimischen Schmetterlinge, die Gliederfüsser mit ihren aussergewöhnlichen Formen und die Wollschweine, welche sich als Landschaftsgärtner betätigen. Das Papiliorama in Kerzers nimmt Sie mit auf eine spannende Entdeckungsreise. Fortsetzung


Boulevard

Charme und Charakter mit Blick auf den Rhein - das Hotel Krafft Basel Das geschichtsträchtige Hotel Krafft Basel in Kleinbasel am Rhein gehört ganz klar zu den interessantesten Hotels der Schweiz. Die Geschichte des Hauses geht bis ins 19. Jahrhundert zurück und erzählt auch einige Anekdoten von namhaften Hotelgästen. Heute zeigt sich das renovierte Stadthotel mit Restaurant in klassischem und auch aktuellem Design. Fortsetzung


Berufsmaturität: Unterschiedliche Zulassungsbedingungen beeinflussen den Erfolg 25% aller Lernenden ergänzt den Berufsabschluss nach dem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis mit einer Berufsmaturität. Zwischen den Kantonen gibt es bei den Zulassungsbedingungen jedoch erhebliche Unterschiede. Forschende der Eidgen. Hochschule für Berufsbildung EHB beleuchten diese in einem Bericht genauer und zeigen: Aufnahmeprüfungen mindern die Chance am stärksten, eine Berufsmaturität zu beginnen und erfolgreich abzuschliessen. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Electrical Engineer Electrical Engineer (m/ w/ d) - GxP / Elektronik / C# / Deutsch / English Projekt: Für unseren Kunden Roche Diagnostics International AG mit Sitz in...   Fortsetzung

Dozentin/ Dozent Sozialpädagogik / Kindheitspädagogik So sieht Ihr Aufgabengebiet aus Leitung einer Klasse und Mitwirkung im Promotionsverfahren Ausbildungsbegleitung der Studierenden (inkl....   Fortsetzung

Technician Progenitor Cell Biology and Mechanoregulation Für das AO Forschungsinstitut Davos suchen wir ab sofort einen   Laborant (100%) - Biologie (m/ w/ d)   Das Regenerative Orthopaedics Programm des...   Fortsetzung

Project Manager Procurement & eCommerce (m/ w/ d) Project Manager Procurement & eCommerce (m/ w/ d)- BWL/ Procurement/ Supply Chain/ IT/ Französisch / English Projekt: Für unseren Kunden Roche Diagnostics...   Fortsetzung

Lehrperson für Hauswirtschaft Ihre Aufgaben Sie unterrichten in fünf zweiwöchigen Blöcken ab Januar 2023 bis Ende Schuljahr das Fach Hauswirtschaft in den zweiten Klassen -...   Fortsetzung

Tierarzt (m/ w/ d) Als führender Produzent von Fleisch, Geflügel, Eiern und Fisch und als Mitglied der M-Industrie hat sich die Micarna das Ziel gesetzt, immer « ein...   Fortsetzung

Software Engineer (w/ m/ d) im Produkt Lifecycle (80-100%) Hamilton Medical ist ein dynamisches, international erfolgreiches Medizintechnik-Unternehmen mit Sitz in Bonaduz, Schweiz. Unsere Leidenschaft ist...   Fortsetzung

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Studienleitung und Weiterentwicklung CAS Medication Safety Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Studienleitung und Weiterentwicklung CAS Medication Safety Leitung, Organisation und Durchführung des...   Fortsetzung