|
||||||
|
||||||
|
|
Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EUDas Internet der Dinge (IoT) durchdringt zunehmend alle Aspekte unseres Lebens. Von smarten Haushaltsgeräten über vernetzte Autos bis hin zu industriellen Steuerungssystemen - die Zahl der mit dem Internet verbundenen Geräte wächst rasant. Diese fortschreitende Vernetzung bringt jedoch auch erhebliche Herausforderungen mit sich, insbesondere in den Bereichen Cybersicherheit und Datenschutz.fest / Quelle: informatik.ch / Montag, 2. Dezember 2024 / 18:24 h
Cyberangriffe auf IoT-Geräte können nicht nur zu Datendiebstahl und finanziellen Schäden führen, sondern auch die physische Sicherheit von Menschen gefährden. Um diesen Risiken effektiv zu begegnen, hat die Europäische Union den Cyber Resilience Act vorgeschlagen. Der soll von allen Unternehmen bis zum Jahre 2027 umgesetzt werden.
Der Cyber Resilience Act: Ein ÜberblickDer Cyber Resilience Act ist eine bedeutende Verordnung der EU, die darauf abzielt, die Cybersicherheit von Produkten mit digitalen Elementen signifikant zu verbessern. Er stellt sicher, dass Hersteller von IoT-Geräten bestimmte Sicherheitsanforderungen erfüllen, um ihre Produkte widerstandsfähiger gegenüber Cyberangriffen zu gestalten.Konkret umfasst der Cyber Resilience Act folgende wichtige Massnahmen:
Die zunehmende Vernetzung im Internet der Dinge bringt vielfältige Sicherheitsrisiken mit sich: |
|
|
Hyundai: Warum der Autobauer wieder auf Knöpfe setzt Hyundai Motor hat in den letzten Jahren wie viele andere Autohersteller auf Touchscreens in seinen Fahrzeugen gesetzt. Doch nun vollzieht das Unternehmen eine Kehrtwende und kehrt zu physischen Knöpfen zurück. Der Grund dafür ist einfach: US-Amerikanische Kunden finden Touchscreens nervig. Fortsetzung
Cybersicherheitsschulungen für Mitarbeiter: Ein Muss für Unternehmen in der Schweiz Daten sind in der digitalen Welt das wertvollste Gut eines Unternehmens. Doch mit der zunehmenden Vernetzung steigen auch die Gefahren durch Cyberangriffe. Um sensible Informationen zu schützen und die Geschäftskontinuität zu gewährleisten, ist es unerlässlich, Mitarbeiter im Bereich Cybersicherheit zu schulen. Fortsetzung
Wall Street Journal verklagt KI-Unternehmen Perplexity Das Wall Street Journal und die New York Post werfen der KI-Firma Perplexity AI vor, in erheblichem Masse gegen das Urheberrecht zu verstossen. Ihr Dienst sei schädlich für das Geschäft. Fortsetzung
Huawei Mate XT: Ein faltbares Smartphone mit dreifachem Display und innovativem Scharnier Huawei hat mit dem Mate XT ein innovatives Smartphone vorgestellt, das sich durch sein einzigartiges dreifaches Display und das fortschrittliche Tiangong-Scharniersystem von der Konkurrenz abhebt. Dieses faltbare Gerät bietet eine neue Dimension der Flexibilität und eröffnet dem Nutzer vielseitige Anwendungsmöglichkeiten, da es aufgeklappt Tablet-Grösse hat. Fortsetzung
Wie KI und Low-Code die Prozessautomatisierung verändern Die Prozessautomatisierung hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt. Unternehmen aller Branchen setzen zunehmend auf Software und Technologien, um repetitive Aufgaben zu automatisieren und die Effizienz ihrer Geschäftsprozesse zu steigern. Zwei der wichtigsten Treiber dieser Entwicklung sind Künstliche Intelligenz (KI) und Low-Code-Plattformen. Fortsetzung
Indien trauert um Ratan Tata Ratan Tata leitete die weltweit tätige Tata-Gruppe über zwei Jahrzehnte lang und war oberster Chef von über einer Million Menschen. Der beliebte, visionäre und erfolgreiche Industrietycoon und Philanthrop ist am 9. Oktober 2024 im Alter von 86 Jahren in Mumbai verstorben. Fortsetzung
Importe aus Nordamerika verringern sich um ein Zehntel Die Entwicklung der Importe zeigt sich im Oktober 2024 als zweigeteilt, da die eine Hälfte der Branchen im Plus und die andere im Minus liegt. Für den Gesamtsieg sind erneut die chemisch-pharmazeutischen Produkte verantwortlich. Fortsetzung
Fast 70% aller Gegenstände lassen sich reparieren Im Oktober, dem Schweizer Reparaturmonat, fanden über 50 Reparaturevents statt. Es wurden über 1300 Gebrauchsgegenstände in ein Repair Café gebracht. Diese überwältigende Anzahl Objekte beweis zweierlei: Man kann nicht nur fast alles reparieren, auch die Nachfrage nach Reparaturen ist gross.
Fortsetzung
Die Generation 50+: Ein neues Selbstverständnis und Lebensgefühl Die Generation 50+ in Deutschland erlebt einen tiefgreifenden Wandel. Weg vom klassischen Bild des passiven Rentners, hin zu einem selbstbestimmten und aktiven Lebensstil. Fortsetzung
Brüssel verteuert chinesische Elektroautos mit höheren Zöllen Brüssel verhängt höhere Importzölle auf bestimmte chinesische Elektroautos, um gegen unfaire Subventionen vorzugehen. Dies betrifft Fahrzeuge der Marken BYD, Geely und SAIC, wie von der EU-Kommission angekündigt. Fortsetzung
Microsoft investiert 3,2 Mrd. Dollar in schwedische Cloud und KI Microsoft investiert massiv in Schweden: Der US-Technologiekonzern Microsoft kündigte in dieser Woche eine Investition von 33,7 Milliarden schwedischen Kronen (rund drei Milliarden Euro) an, um seine Cloud- und KI-Infrastruktur in Schweden innerhalb von zwei Jahren auszubauen. Fortsetzung
Skandinavisches Möbeldesign: Zeitlose Eleganz und funktionale Ästhetik Skandinavisches Möbeldesign ist mehr als nur ein Einrichtungsstil - es ist eine Designphilosophie, die Funktionalität, Minimalismus und natürliche Materialien in den Vordergrund stellt. Geprägt von den landschaftlichen Gegebenheiten und dem kulturellen Erbe des Nordens, hat sich dieser Stil zu einem globalen Phänomen entwickelt und beeinflusst bis heute die Welt des Designs. Fortsetzung
|
|