|

|
Wer sind die kommenden Modedesigner-Talente der Zukunft?
Die Modebranche ist ständig im Wandel und immer auf der Suche nach neuen Ideen und Inspirationen. Doch wer sind die kreativen Köpfe, die die Zukunft der Mode gestalten? Welche Visionen haben sie und welche Trends setzen sie? In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen einige junge Modedesigner-Talente vor, die Sie kennen sollten.
fest / Quelle: pd / Mittwoch, 15. März 2023 / 15:39 h

Albert Ayal ist der Gründer von Up Next Designer, einer Plattform, die aufstrebende Designer:innen aus aller Welt fördert und vernetzt. Er hat 17 Talente ausgewählt, die er als "die nächste Generation von Modevisionären" bezeichnet. Darunter sind zum Beispiel:
-
Nensi Dojaka ist eine albanische Designerin, die sich auf dekonstruierte Silhouetten spezialisiert hat, die sich durch ein Spiel mit Texturen und Volumen auszeichnen. Sie ist eine Hommage an die Verletzlichkeit, aber vor allem auch die Stärke der Weiblichkeit¹. Sie hat sich als Schöpferin eines Looks etabliert, der die heutige Frau wirklich widerspiegelt. Sie erforscht den Raum zwischen Stärke und Zerbrechlichkeit, indem sie Kleiderschrank-Basics in Stoffen wie Organza, Tüll und Jersey neu gestaltet. Das Ergebnis ist Ready-to-wear, das sich sowohl avantgardistisch als auch tragbar anfühlt.
-
Rui Zhou ist eine chinesische Modedesignerin, die sich auf die Umgestaltung von Bodysuits spezialisiert hat. Sie hat den LVMH Special Prize in Paris gewonnen und präsentierte ihre Frühjahrskollektion 2022 in Shanghai. Zhou hat ihren Abschluss an der Parsons School of Design in New York gemacht. Sie ist bekannt dafür, dass sie die Grenzen der Mode sprengt und die aktuellen Trends herausfordert.
-
Mowalola Ogunlesi ist eine nigerianische Modedesignerin und Sängerin, die in London lebt und arbeitet. Sie ist bekannt dafür, dass sie eine Vielzahl von Textilien wie Leder und PVC verwendet, um nicht-traditionelle Silhouetten zu produzieren, die von der nigerianischen und Londoner Jugendkultur inspiriert sind. Sie hat eine starke Gemeinschaft von Modebegeisterten, die sie lieben, auch ausserhalb ihrer physischen Show. Kürzlich hat sie ihre Frühjahrskollektion 2023 vorgestellt.
Aus Deutschland und Österreich kommen ebenfalls spannende Modetalente, die sich mit ihren innovativen Konzepten einen Namen machen. Die Vogue hat 10 von ihnen vorgestellt, darunter zum Beispiel:
-
Marina Hoermanseder, Marina Hoermanseder ist eine in Berlin ansässige Modemarke, die für ihre Lederstücke und Schnallendetails bekannt ist.



Rui Zhou ist eine chinesische Modedesignerin, die sich auf die Umgestaltung von Bodysuits spezialisiert hat. / 

Sie entwirft auch viele verschiedene Stile und hat schon Stars wie Lady Gaga oder Rihanna eingekleidet. Sie lebt und arbeitet in Berlin.
-
William Fan ist ein deutscher Modedesigner aus Berlin. Er gründete 2015 das gleichnamige Modelabel. Das Portfolio des Unternehmens umfasst Luxusgüter aus den Produktbereichen Ready-to-wear, Lederwaren, Schuhe, Accessoires, Möbel und Haushaltsgegenstände. Er ist einer der jüngsten Designer in Berlin und studierte Modedesign an der Kunsthochschule Berlin-Weissensee. Er präsentierte bereits seine Abschlusskollektion vor einem Fachpublikum auf der Fashion Week Berlin.
-
Flora Miranda (eigentlich Flora Miranda Seierl) ist eine österreichische Modedesignerin. Sie lebt und arbeitet in der belgischen Hafenstadt Antwerpen und ist bekannt für ihre Arbeit, die sich auf den Menschen, den Körper, die Sinne und die Wahrnehmung konzentriert, die in einer tatsächlichen oder virtuellen Realität auftritt. Die Designerin nimmt allmählich alle Einschränkungen und praktischen Überlegungen in der Mode hinweg und geht zur realen Ausdrucksweise über. Sie hat eine Technik entwickelt, bei der sie mit Farbe vermischtes Silikon aufträgt.
Die Zukunft der Mode wird auch von gesellschaftlichen Wertewandel beeinflusst. Wie das Zukunftsinstitut berichtet, zeichnen sich einige Trends ab, die zwischen Fast Fashion und Slow Fashion angesiedelt sind. Zum einen gibt es einen Trend zu mehr Nachhaltigkeit, Transparenz und sozialer Verantwortung in der Modebranche. Zum anderen gibt es einen Trend zu mehr Individualität, Experimentierfreude und Selbstausdruck in der Modegestaltung. Beide Trends erfordern neue Formen der Produktion, des Konsums und der Kommunikation von Mode.
Die kommenden Modedesigner-Talente der Zukunft sind also vielfältig, kreativ und visionär. Sie bringen neue Trends hervor, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch gesellschaftlich relevant. Sie zeigen uns, dass Mode mehr ist als nur Kleidung - sie ist Kunst, Kultur und Kommunikation.


|




Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



|

|

|

|

Ana Khouri - Einzigartige Schmuckkunst aus Brasilien Ana Khouri ist eine talentierte brasilianische Schmuckdesignerin, deren Werke einzigartig und unverwechselbar sind. Ihr Augenmerk liegt auf dem Zusammenspiel von Formen und Texturen, wodurch sie Schmuckstücke erschafft, die sowohl elegant als auch einzigartig sind. Jedes Stück Schmuck, das sie erschafft, wird so zu einem einzigartigen Kunstwerk. Fortsetzung

Sotheby's versteigert Original Filmposter Das klassische Filmposter hat es aus der Studentenbude in die grossen Versteigerungshäuser geschafft: Bei Sotheby's in London werden noch bis zum 10. Februar klassische Filmposter und Original-Fotografien versteigert, von Hitchcocks Vertigo über Star Wars, Bond und King Kong. Fortsetzung


77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu In allen Regionen, Altersklassen und Orten nimmt die Nutzung des digitalen Radioempfangs zu, während jene von UKW weiterhin sinkt. Immer beliebter wird die Radionutzung via Internet. DAB+ bleibt aber der meistgenutzte Empfangskanal für Radioprogramme. Im vergangenen Jahr wurden knapp eine halbe Million DAB+-Radios neu in Betrieb genommen. Fortsetzung

Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte Schallplattenboutiquen sind eine wahre Freude für Musikliebhaber und Schallplattensammler. Das Comeback der Vinyl-Schallplatte hat dazu geführt, dass immer mehr Menschen die Schönheit und den Charme von Schallplatten entdecken. Diese kleinen Läden, auch als Boutiquen bezeichnet, sind der perfekte Ort, um Schallplatten zu kaufen und zu entdecken. Fortsetzung



Flow-Erlebnisse können GenZ zum Online-Shopping zwingen Eine kürzlich durchgeführte Umfrage unter Studenten in Italien ergab, dass Smartphone-Sucht und zwanghaftes Online-Shopping zusammenhängen. Ausserdem verstärken die geistigen Aktivitäten, die eine Person zur Regulierung ihrer Stimmung einsetzt, diesen Zusammenhang. Fortsetzung


Welche Rechte habe ich als Fluggast? Sie freuen sich auf den anstehenden Urlaub und kommen am Flughafen Ihrer Wahl an, dann passiert es: Ihr Flug verspätet sich, ist überbucht oder fällt sogar ganz aus. Viele Reisende fragen sich nun «und, was jetzt»? Fortsetzung

Lehrstellenrekrutierung ist im Gange Bern, 14.02.2023 - Erste Trendmeldungen der Kantone zeigen für Anfang 2023 eine insgesamt stabile Lehrstellensituation. In der Deutschschweiz ist die Lehrstellenvergabe traditionell bereits weiter vorangeschritten. In der lateinischen Schweiz beginnt der Rekrutierungsprozess jeweils später. Fortsetzung
|

|

|
|
|