Dienstag, 11. April 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität

Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit

Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration

Kraftakt Frauenstimm- und Wahlrecht - Projektion Hommage 2021

Wirtschaft

100 Jahre MG: Die wechselvolle Geschichte der britischen Autoschmiede

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Next-Gen Empfangstresen: Wie Hotels und Gastronomiebetriebe auf innovative Technologie setzen

Kleine Veränderungen - grosse Wirkung: An- und Umbauten in Haus und Garten

Ausland

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Flugreisen der G20-Staatschefs und ihre Auswirkungen auf die Klimaziele

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022)

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Sport

Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung?

Laufband-Training im Winter: Tipps und Tricks für mehr Spass und Erfolg

Der Jahrhundertkampf: Usyk fordert Fury in 70 Sprachen heraus

Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat

Kultur

«Nach der Natur. Schweizer Fotografie im 19. Jahrhundert»

Deepfakes: KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Benutzung ein

Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses»

Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert

Kommunikation

CRM mit Strahlkraft - HubSpot macht's möglich!

Video-Strategie für Unternehmen finden

GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an

Die neuesten Technologien und skurrilen Gadgets für Handys

Boulevard

Warum modulare Büromöbel die ideale Wahl für ein nachhaltiges und flexibles Büro sind

Gesunde Snacks für jeden Anlass

Jean-Pierre Valentini: «Uhren als alternative Investition»

Elektro-Motorräder: Zu leise für echte Biker?

Wissen

Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt

Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung

Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert

Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.maschinenbau.net  www.exposurebestand.eu  www.kapitalbasis.info  www.dekarbonisierung.ch  www.schweizerischen.de  www.geschaeftsjahr.com  www.russland.net  www.standards.eu  www.versicherungsdeckungen. ...  www.rueckstellungen.ch  www.exportwirtschaft.de

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Schweizerische Exportrisikoversicherung: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2022

Bern - Der Bundesrat hat den Geschäftsbericht 2022 der Schweizerischen Exportrisikoversicherung (SERV) genehmigt und die Berichterstattung über die Erreichung der strategischen Ziele für das vergangene Geschäftsjahr gutgeheissen.

fest / Quelle: pd / Dienstag, 11. April 2023 / 19:04 h

Das Volumen der neuen Geschäfte belief sich insgesamt auf 4,73 Milliarden Franken - allein bei den Versicherungspolicen stieg das Volumen bei 701 neuen Anträgen markant um 71 Prozent. Die Resultate zeigen, dass sich die SERV in Zeiten wirtschaftlicher und politischer Unsicherheiten als effizientes Unterstützungsinstrument für die Schweizer Exportwirtschaft bewährt.

Die Summe der Versicherungspolicen und Grundsätzlichen Versicherungszusagen (Exposurebestand) der SERV lag Ende 2022 mit 10,17 Milliarden Franken leicht höher als im Jahr zuvor. Damit wurde der vom Bundesrat festgelegte Verpflichtungsrahmen von 14 Milliarden Franken zu 72,6 Prozent ausgenutzt. Die grössten Versicherungsdeckungen wies die SERV Ende 2022 mit 1,205 Milliarden Franken in der Türkei auf. Bei den Branchen lag der Maschinenbau mit 2,22 Milliarden Franken an erster Stelle, gefolgt von der Stromerzeugung und -verteilung mit 1,84 Milliarden Franken. Das kleinste versicherte Geschäft betrug 16'500 Franken.



Für drohende Schäden aus Russland/Ukraine hat die SERV Rückstellungen gebildet. /

Von den 265 Kunden der SERV im Jahr 2022 waren 202 KMU, was einem Anteil von 76,2 Prozent entspricht.

SERV auch im 2022 finanziell gut aufgestellt

Die Schadenszahlungen beliefen sich im vergangenen Jahr auf 54,7 Millionen Franken und waren damit geringer als 2021 (109,4 Millionen Franken). Schäden bei Versicherungen, die vor dem Krieg für Russland, Belarus und die Ukraine abgeschlossen wurden, sind bisher nicht eingetreten. Für drohende Schäden aus dieser Region hat die SERV Rückstellungen gebildet, die sich auf das Geschäftsergebnis 2022 niedergeschlagen haben. Das Kapital der SERV betrug Ende des vergangenen Jahres 2,88 Milliarden Franken. Sie verfügt damit weiterhin über eine gute Kapitalbasis.

Klimarisiken und Dekarbonisierung im Visier

Im Hinblick auf die Vereinbarkeit mit den aussenpolitischen Grundsätzen des Bundes sowie ihre völkerrechtlichen Verpflichtungen prüft die SERV Umwelt-, Menschenrechts-, Sozial-, Entwicklungs- und Korruptionsaspekte der zu versichernden Exportgeschäfte. Dies erfolgt auf der Basis von internationalen Standards und ist regelmässig auch ein Thema beim Austausch mit den Organisationen der Zivilgesellschaft. Auf Basis ihrer 2021 verabschiedeten Klimastrategie fokussiert sich die SERV auf die Themen Management der Klimarisiken sowie Dekarbonisierung der Wirtschaft. 



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Wirtschaft

Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein Microsoft erweitert sein Publikumsangebot Künstlicher Intelligenz (KI) um eine eigene Variante des Bilderzeugers Dall-E. Er stammt von Open AI und erzeugt aus Texteingaben Bilder, ähnlich wie Midjourney und Stable Diffusion. Fortsetzung


Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt Der beliebte File-Hosting-Dienst Zippyshare wird Ende März seine Pforten schliessen. Das hat das Unternehmen auf seinem Blog bekannt gegeben. Nutzer, die noch wichtige Dateien auf der Plattform haben, sollten diese schnellstmöglich herunterladen oder an einen anderen Ort übertragen. Danach wird die Website offline gehen. Fortsetzung


Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 Das Bauhauptgewerbe schöpft seine Kapazitäten stark aus. So lag die Beschäftigung das ganze Jahr durchgehend auf einem hohen Niveau. Die Baumeister und ihre Mitarbeitenden haben 2022 einen Umsatz von 23.3 Milliarden Franken erwirtschaftet, dies entspricht nominell einem Zuwachs von 0.7 Prozent gegenüber 2021. Fortsetzung


Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich Bern - Die Expertengruppe Konjunkturprognosen bestätigt im Wesentlichen ihre bisherige Einschätzung. Für das Jahr 2023 erwartet sie ein deutlich unterdurchschnittliches Wachstum der Schweizer Wirtschaft von 1,1 %, gefolgt von 1,5 % im Jahr 2024 (Sportevent-bereinigtes BIP). Die Energielage in Europa hat sich in den vergangenen Monaten entspannt. Der Teuerungsdruck bleibt international aber hoch. Fortsetzung


Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen Die Generation der unter 25-Jährigen wird mit ihrem Konsumverhalten Streaming-Anbieter zum Umdenken zwingen, wenn nicht gar in eine Krise stürzen. Die aktuellen Streaming-Kriege werden bald nicht mehr zu den grössten Veränderungen in der Unterhaltungsbranche führen: Was wäre, wenn es einen noch existenzielleren Umbruch gäbe? Fortsetzung


Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype Microsoft hat angekündigt, dass der KI-Chatbot seiner neugestalteten Suchmaschine Bing nun auch auf Android- und iOS-Smartphones verfügbar ist. Fortsetzung


29,4% mehr Übernachtungen in der Schweiz in 2022 23.02.2023 - Im Jahr 2022 registrierte die Hotellerie in der Schweiz 38,2 Millionen Logiernächte. Gegenüber 2021 entspricht dies einem Anstieg um 29,4% (+8,7 Mio. Logiernächte). Nach zwei stark von Covid-19 geprägten Jahren erreichte die Nachfrage wieder den Stand von vor der Pandemie: Sie übertraf das Ergebnis von 2017, blieb allerdings noch leicht hinter dem Niveau von 2018 (-1,5%) und 2019 (-3,3%) zurück. Fortsetzung


Facebook: Wer bezahlt, bekommt nun auch blaues Häkchen Mark Zuckerberg und Meta ziehen nach und bieten nun - ähnlich wie Elon Musks Twitter - ein Abonnement für Account-Verifizierung an. Für 12 bis 15 Dollar pro Monat erhalten Nutzer zusätzlich einen direkten Support. Fortsetzung


Mehr Erwerbstätige im 4. Quartal, Arbeitslosenquote bei 4,1% 20.02.2023 - Im 4. Quartal 2022 stieg die Erwerbstätigenzahl in der Schweiz gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal um 0,8%. Im gleichen Zeitraum sank die Erwerbslosenquote gemäss Definition des Internationalen Arbeitsamts (ILO) in der Schweiz von 4,4% auf 4,1% und in der EU von 6,4% auf 6,0%. Dies geht aus der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung (SAKE) des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Fortsetzung


Lehrstellenrekrutierung ist im Gange Bern, 14.02.2023 - Erste Trendmeldungen der Kantone zeigen für Anfang 2023 eine insgesamt stabile Lehrstellensituation. In der Deutschschweiz ist die Lehrstellenvergabe traditionell bereits weiter vorangeschritten. In der lateinischen Schweiz beginnt der Rekrutierungsprozess jeweils später. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Senior Consultant Smart Factory (m/ w/ d) Das ist der Job - Deine Hauptaufgaben bei Eraneos Leitung von IT-Projekten im Bereich Smart Factory / Industrie 4.0 Awareness & Coaching Digitale...   Fortsetzung

Research Analyst (M&A) (m/ f/ d) Das ist der Job - Deine Hauptaufgaben bei Eraneos Wir sind auf der Suche nach einer weiteren Verstärkung für unser M&A-Team. Daher suchen wir einen...   Fortsetzung

Allrounder/ in 100% Sie sind ein Multitalent? Sie haben Freude an Abwechslung und stellen sich gerne neuen Herausforderungen? Sie möchten sich ein breites praktisches...   Fortsetzung

TOM - Maskottchen Spieler/ in im Aushilfspensum Sie lieben den Umgang mit Kindern und bringen deren Augen zum Strahlen? Für unser aktives und motiviertes Team suchen wir per sofort oder nach...   Fortsetzung

Spezialist / Spezialistin Umweltsicherheit Spezialist / Spezialistin Umweltsicherheit Naturwissenschaftlicher Hochschul- oder Fachhochschulabschluss oder Grundausbildung in Chemie- und/ oder...   Fortsetzung

HR-Fachfrau / -mann (m/ w/ d), 60-90% Für diese abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Rolle suchen wir eine engagierte und offene Persönlichkeit, die unser HR-Team komplettiert....   Fortsetzung

Geschäftsführer/ -in Organisationstalent. Empathie. Begeisterung. Als grösste professionelle Anbieterin von ambulanter Pflege und Betreuung ist die Familienhilfe...   Fortsetzung

Projektmanager/ in medizinische Register Projektmanager/ in medizinische Register Planung, Aufbau und Management von medizinischen Registern in Zusammenarbeit mit unseren Auftraggeber/ innen...   Fortsetzung