Samstag, 9. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Wirtschaft

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Kreative und persönliche Abschiedsfeiern: Neue Wege, um Kollegen zu verabschieden

Von der Vision zur Realität: Effektive Umsetzung innovativer Dienstleistungskonzepte

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Schlechtes Wetter für Fenster - die wichtigsten Pflegetipps

Abenteuer im Schnee: Ideen für Winterausflüge mit Kindern

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.fortschritt.de  www.umwertung.ch  www.akademikerinnen.info  www.eingriffen.at  www.strafverfolgung.net  www.disposition.com  www.instanzen.de  www.belehrung.ch  www.gesellschaft.info  www.beliebigkeit.at  www.resolution.net

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Genitalverstümmelung light

Wie lange wird es wohl noch dauern bis einer der hochbezahlten, erbsenzählenden Experten vorschlägt, Menschenrechte wie CO2-Guthaben global zu handeln? Da könnte die ach so brave Schweiz noch reicher werden, indem sie Nordkorea einige ihrer nicht verbrauchten Menschenrechtsverletzungszertifikate verkauft. So könnte Nordkorea weiter rumfoltern, ohne das damit die globale Bilanz der Menschenrechte aus dem Gleichgewicht geraten würde.

Regula Stämpfli / Quelle: news.ch / Donnerstag, 28. März 2013 / 09:14 h

So abwegig ist dieses Zukunftsszenario nicht, wenn auch die wesentlichen Instanzen der Gesellschaft, die für Aufklärung und Bildung vorgesehen sind, nur noch Markt, Vergleich und Beliebigkeit stottern können. Je länger je mehr gibt es Texte, an denen jedes Wort falsch ist: Die Fragestellung, die Beispiele, sowie die daraus resultierenden Schlüsse. Solche Texte mehren sich in letzter Zeit auch in den geisteswissenschaftlichen Instituten der diversen bolognasaucegetränkten Ausbildungsstätten. In einem Milieu, in dem keine Noten mehr verteilt, sondern ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) gehandelt werden, verkommen auch menschliche Grundwerte zu Aktienpaketen, die locker an der globalen Beliebigkeitsbörse gehandelt werden können. Das Paradebeispiel eines derartigen Elaborats war kürzlich im TagesAnzeiger unter «Die grossen Fragen» zu lesen. «Soll man belehrend in fremde Kulturkreise eingreifen, deren Praktiken man ablehnt? Philosophin Sabine Hohl erläutert das Problem an den Beispielen der Mädchenbeschneidung und des Kopftuchverbots.» Was ist hier falsch? Richtig. Alles. Seit wann ist das Verbot der Genitalverstümmelung eine «Belehrung»? Und hallo: Was genau soll die Gleichstellung des - sprachlich übrigens mit dem üblen, euphemistischen Begriff gekennzeichnete «Mädchenbeschneidung» - mit dem Kopftuchverbot? Doch es geht noch weiter: «Es stellen sich zwei Fragen: 1. Warum wird die Praktik abgelehnt? Weil wir sie albern, unschön oder unhöflich finden? Oder verletzt die Praktik Gebote der Moral? 2. Auf welche Weise greifen wir ein? Diese zweite Frage führt oft zu berechtigter Kritik an Eingriffen in andere Kulturen. Denn gerade moralisch motivierte Interventionen müssen selbst moralischen Kriterien genügen.» Hier stellen sich meine unbeschnittenen Nackenhaare auf. Bei der Genitalverstümmelung von Mädchen handelt es sich nicht um eine moralische Praxis (das meint die Philosophin wohl mit ihrem seltsamen Wort «Praktik»), sondern um einen Straftatbestand. Die körperliche Verstümmelung eines unmündigen Menschen ist mittlerweile - anders wohl als in den schweizerischen philosophischen Instituten - international geächtet und in vielen Ländern verboten. Im Dezember 2012 verabschiedete die UNO-Generalversammlung einstimmig die Resolution, dass sämtliche Länder alles daran setzen sollten, die Verstümmelung von Frauen zu verbieten. Gleichzeitig erhob UNO-Generalsekretär Ban Ki-Moon die Bekämpfung der Gewalt gegen Frauen weltweit zu einer Priorität der internationalen Organisation. Gestern publizierte die UNO beeindruckende Berichte über den Fortschritt gegen die «Female Genital Mutilation» wie die Genitalverstümmelung auf Englisch eindrücklich heisst. Die schlechte Nachricht war, dass noch immer jährlich 3 Millionen Mädchen neu beschnitten werden, die etwas optimistisch stimmendere Neuigkeit war, dass in einigen Ländern wichtige Fortschritte im Kampf gegen die körperliche Zerstörung von Mädchen und Frauen errungen werden konnten.



«Praktik die man albern findet?» Absurdes Philosophieren über Genitalverstümmelung. /

Hohl dazu: «Genitalverstümmelung ist moralisch falsch. Sie betrifft einen Kernbereich der Menschenrechte, weil es sich um eine schwere Körperverletzung handelt. Solche schweren Menschenrechtsverletzungen sollten wir moralisch verurteilen, unabhängig davon, wo und durch wen sie verübt werden. Dennoch ist nicht jede Art von Eingriff gerechtfertigt. Auch das Eingreifen selber kann nämlich aus moralischer Sicht problematisch sein.» Auch hier zeigt sich das ECTS-Denken der Autorin: Seit wann sind Menschenrechte nicht mehr unantastbar, sondern werden in «Kernbereich», «Aussenbereich» und womöglich noch die «Garderobe» unterteilt? Wie sieht dieser «Kernbereich» sophistischer Bolognaphilosophie wohl aus? Ein bisschen Rumgeschnipsel an weiblichen Genitalien ist in Ordnung, solange dies nicht-westliche Frauen tun? So ungefähr lautet die Argumentation der Autorin, die sich zudem darauf versteigt zu behaupten, dass westliche Frauen eigentlich überhaupt nichts sagen sollten, da sie doch bis vor wenigen Jahren von ihrem Ehemann noch ohne Strafverfolgung vergewaltigt werden konnten. Seit in der Philosophie mit Judith Butler alles zur Disposition der linguistischen Betrachtung freigegeben wurde, treibt das Denken Blüten, die seit dem 2. Weltkrieg längst als verdorrt galten. Seit wann sind Menschenrechtsverletzungen moralisch zu verurteilen statt rechtlich zu verfolgen? Und seit wann sollte internationales Menschenrecht «aufpassen», «Bescheidenheit üben», wenn Menschenrechtsverletzungen benannt werden? Der Text ist ein Lehrstück für eine Haltung, die weit hinter Immanuel Kant und damit noch weiter hinter die Aufklärung tritt. Es ist ein Denken, das nur noch in Marktkategorien funktioniert. Wenn Hohl meint, dass moralisch nur eingreifen könne, wer selber moralisch einwandfrei sei, dann sagt sie realiter, dass wer kein Geld besitzt auch nicht zum Kauf eines Artikels raten könnte. Dass es vom Markt, von der Mehrheitsmoral abweichende Haltungen geben muss, ist der Philosophin wohl so fremd wie die Magna Charta von 1215, die Hohls Argumentation schon damals obsolet gemacht hätte. Nur deshalb vergleicht Sabine Hohl auch die Genitalverstümmelung mit dem Kopftuchtragen und das wiederum mit dem Burka-Tragen. In einem derartigen Brei von Unterscheidungslosigkeit ist es kein Wunder, dass nicht nur die Moral, sondern vor allem das Recht jedes Menschen verletzt wird. «Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren» lautet die Grundsatzerklärung der Menschenrechte von 1948. Sabine Hohls Text belegt, was offenbar heutzutage im Fach «Philosophie» an schweizerischen Universitäten gelehrt wird: Die Umwertung aller Werte unter dem Primat des Marktes. Das Tragische ist, dass Sabine Hohl nur eine von unzähligen neu ausgebildeten Akademikerinnen und Akademikern ist, die sich kritiklos einem System unterwerfen, an welchem alles falsch ist: Die Fragen, die Sprache, die Beispiele, das ahistorische Denken, die Klischées und vor allem das beleidigte Abwinken bei berechtigter Kritik. Doch wir sollten eines nicht vergessen: In zehn, zwanzig Jahren werden uns diese Expertinnen als künftige Elite vorschreiben, wie wir was und wie zu bewerten haben - dann ist mein Eingangsszenario durchaus im Bereich des Möglichen.

Links zum Artikel:

Der angesprochen Tagi-Artikel Sabine Hohls Text über Burkas und Genitalverstümmelung

srf zum Thema Genitalverstümmelung Artikel zu Genitalverstümmelung und der Ächtund der UNO dieses Verbrechens


In Verbindung stehende Artikel




Mehr Frauen in der Schweiz von Genitalverstümmelung betroffen





Religionen werden sich ändern - müssen





Tausende Mädchen in Afrika vor Genitalverstümmelung bewahrt





Schweiz verbietet Genitalverstümmelung

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








Es ändert sich nichts «Männer stimmten für Hofer, Frauen für Van der Bellen» titelte die FAZ nach dem Wahlkrimi in Österreich. «Warum wählen junge Männer so gern rechts?» fragte jetzt.de einen Soziologen. «Duh» war meine erste Reaktion, hier ein paar weitere. Fortsetzung


Markt für Flüchtlinge Gewinnorientierte Unternehmen wie der ORS machen aus der Flüchtlingshilfe ein Geschäft. Das Rote Kreuz und die Caritas, die gemeinnützig sind und seit Jahren über grosse Erfahrung in der Betreuung von Menschen auf der Flucht haben, werden übergangen. Das ORS - mit dem Branding wie eine Waffenfirma - muss im Geschäft nicht mal den Gewinn des Business mit Flüchtlingen ausweisen, nur den Umsatz. Fortsetzung


Recht

Urteil: Computer alleine haben keinen Anspruch auf Urheberrecht In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen Urheberrechtsschutz geniessen. Fortsetzung


New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung


Bildung

PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab Im internationalen Vergleich schneiden die 15-jährigen Jugendlichen in der Schweiz in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften gut bis sehr gut ab. In allen drei getesteten Kompetenzbereichen liegt die Schweiz über dem OECD-Durchschnitt. Die besten Testergebnisse erreichen die 15-Jährigen in der Schweiz in Mathematik, wie die aktuelle PISA-Studie zeigt. Fortsetzung


Praktikumserfahrung: 40% der Studierenden setzen auf Berufspraxis Im Jahr 2020 gaben 38% der Studierenden an, während ihres Hochschulstudiums mindestens ein Praktikum absolviert zu haben. Von ihnen hatten 7% bereits konkrete Vorbereitungen für ein weiteres Praktikum getroffen, während 18% die Absicht äusserten, im weiteren Verlauf ihres Studiums ein Praktikum machen zu wollen. Fortsetzung


Gesellschaft

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. Fortsetzung


Italianità in der Schweiz Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht das Landesmuseum Zürich in die jüngere Zeitgeschichte ein und betrachtet die Italianità in der Schweiz aus verschiedenen Perspektiven. Fortsetzung


Verbrechen

Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. Fortsetzung


Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» Nach mehrjähriger Arbeit wurde die fotografische Sammlung von Rodolphe Archibald Reiss von der Informationsressourcen- und Archivabteilung der UNIL (Université de Lausanne, UNIRIS) vollständig inventarisiert und digitalisiert. Es ist jetzt in das digitale Sammlungsportal der UNIL integriert und bietet freien Zugang zu einem einzigartigen Erbe. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Werkstudent*in Kundendienst Administration (w/ m/ d) 40-100% Unternehmensbeschreibung Darum geht es bei Bosch: Um dich, unser Business, unsere Umwelt. Bei Bosch gestalten wir die Zukunft mit hochwertigen...   Fortsetzung

Senior Legal Consultant 80-100% (m/ w/ d) Die Unternehmen eCare, Realisator und eFrame der eGroup werden sich zum Jahresende zusammenschliessen. Ab diesem Zeitpunkt agieren wir unter einem...   Fortsetzung

Studienplatz Aktivierung HF Tageszentrum Studienplatz Aktivierung HF für das 3. Studienjahr (Tageszentrum) Ihre Arbeitgeberin Die Stadt Winterthur ist für ihre über 114'000 Einwohnerinnen...   Fortsetzung

Leiter:in Philanthropie <![CDATA[ Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18 kantonalen und regionalen Krebsligen. Wir engagieren uns seit über...   Fortsetzung

Dienstchef/ in Kommunalpolizei Uitikon 100 % Ihr Aufgabenbereich umfasst: Personelle und fachliche Führung sowie organisatorische Leitung der Kommunalpolizei mit einem Mitarbeitenden...   Fortsetzung

Senior Projektmanager (w/ m/ d) Ihre Aufgaben   Planung, Initiierung und selbstständige Führung der zugeteilten IT-Projekte, über alle Phasen von der Idee bis zum Abschluss...   Fortsetzung

Fachspezialistin / Fachspezialist 80 - 100 % (m/ w/ d) befristet für zirka 1 Jahr Ihre Aufgaben Autonomes Führen der französischsprachigen Gutachtenverfahren gemäss Reglement Entgegennehmen von Anrufen von Patientinnen und...   Fortsetzung

Leiter*in CONTACT Nightlife, 80% CONTACT, Stiftung für Suchthilfe, bietet Dienstleistungen im Bereich Schadensminderung an. Diese hat zum Ziel, die Risiken und negativen Folgen des...   Fortsetzung