Donnerstag, 21. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Bundesrat beschliesst Neuordnung der Finanzierung für überbetriebliche Kurse in der beruflichen Bildung

Grundlagen für Schweizer Datenökosystem beschlossen

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Wirtschaft

Produktiv im Homeoffice - effizient arbeiten und Ablenkungen minimieren

Mehrsprachige Kommunikation im Geschäftsumfeld

Kleine Geschäfte, grosse Träume: Strategien zur Umsatzsteigerung

Innovative Finanzierungsmöglichkeiten beim Autokauf: Leasing, Kredite und mehr

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

«Neoncore» - Neon-Objekte von Emanuel Mooner

Die Alpsaison wird immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Kommunikation

Sicherheit im Internet: Nur jeder fünfte verwendet Zwei-Faktor-Authentifizierung

Die Zukunft des Online-Branding: Innovative Trends in Webdesign und Entwicklung

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Boulevard

Die Auswirkungen frühzeitiger Spracherziehung auf die kognitive Entwicklung

Matcha-Tee: Die richtigen Utensilien für höchsten Genuss

Lady Dianas Stickkleid mit Stoff aus St. Gallen versteigert: Rekordpreis

Die Vorteile der klinischen Ernährung von Abbott Nutrition

Wissen

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.shkelzen.org  www.entstehung.com  www.grasshoppers.org  www.durststrecke.com  www.wettbewerb.org  www.geschehen.com  www.aluminium.org  www.bobadilla.com  www.matchball.org  www.grichting.com  www.feldspielern.org

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

GC ist Cupsieger

Der FC Basel verliert erstmals seit 1982 wieder einen Cupfinal. Der Titelverteidiger unterliegt den Grasshoppers im Penaltyschiessen 3:4. Für GC endet eine lange Durststrecke im Cup.

fajd / Quelle: Si / Montag, 20. Mai 2013 / 16:00 h

Nach vier verlorenen Finals sicherte sich das Team von Uli Forte im Berner Stade de Suisse erstmals seit 1994 wieder den Titel im nationalen K.o.-Wettbewerb. Die Hoppers gewannen das Penaltyschiessen, weil mit Fabian Frei (Latte) und Raul Bobadilla (ans Lattenkreuz) zwei Basler ihren Versuch vom Aluminium abprallen sahen. Für GC verschoss einzig Michael Lang. Den entscheidenden Penalty für die Zürcher verwertete Milan Vilotic. Dass der Serbe doch noch traf, war irgendwie ausgleichende Gerechtigkeit. Denn der Innenverteidiger war einer der prägenden Figuren des 88. Endspiels um die Sandoz-Trophäe gewesen. Die Grasshoppers hätten den Cupfinal durchaus in der regulären Spielzeit zu ihren Gunsten entscheiden können. Torchancen, in Menge und Qualität, hatte sich GC mehr erarbeitet als der Leader der Super League. Vilotic scheiterte zweimal per Kopf (39., in der 58. an die Latte), dazu verfehlte Shkelzen Gashi mit seinem schwächeren rechten Fuss das Ziel ebenfalls zweimal (44./80.).

Dass Basel und nicht die GC in Führung ging, entsprang zumindest in der Entstehung dem Zufall. Denn Stéphane Grichting lenkte in der 71. Minute einen Schuss von Markus Steinhöfer unhaltbar ab. Der Ende Saison aus Basel wegziehende Steinhöfer war erst zwölf Minuten davor eingewechselt worden und kam im Stade de Suisse zu seinem ersten Treffer seit über 13 Monaten. Das 1:0 währte nur gerade vier Minuten, ehe Izet Hajrovic das Geschehen verdientermassen ausglich. Nach einem Abschluss von Michael Lang verwertete der Schweizer U21-Internationale den Abpraller zum 1:1.

Basel hatte Glück, dass es die Partie überhaupt mit zehn Feldspielern beenden durfte. Der ins Spiel gekommene Raul Bobadilla leistete sich eine Tätlichkeit gegen Moritz Bauer, die vom Schiedsrichter-Gespann - zum Glück für den Argentinier - nicht geahndet wurde. Bobadilla sah in der 113. Minute einen Schuss von Bürki in extremis abgewehrt. Es war der Matchball für Basel gewesen, nachdem kurz davor auf der Gegenseite Nassim Ben Khalifa im Strafraum gestoppt worden war.

Basel - Grasshoppers 1:1 (1:1, 0:0) n.V.; GC 4:3-Sieger im Penaltyschiessen
Stade de Suisse, Bern. - 27'290 Zuschauer. - SR Studer.



Schweizer Cupsieger 2013: Grasshoppers Zürich. /

- Tore: 71. Steinhöfer 1:0. 75. Hajrovic (Lang) 1:1. - Penaltyschiessen: Schär 1:0, Salatic 1:1; Fabian Frei (Latte), Hajrovic 1:2; Steinhöfer 2:2, Lang (darüber); Diaz 3:2, Feltscher 3:3; Bobadilla (Lattenkreuz), Vilotic 3:4.

Basel: Sommer; Voser (59. Steinhöfer), Schär, Dragovic, Park; Fabian Frei; Diaz, Elneny, Serey Die (107. David Degen), Stocker; Streller (69. Bobadilla).

Grasshoppers: Bürki; Lang, Vilotic, Grichting, Bauer; Abrashi (96. Toko), Salatic; Hajrovic, Gashi (100. Ben Khalifa), Zuber (65. Feltscher); Ngamukol.

Bemerkungen: Basel ohne Salah (gesperrt), Grasshoppers ohne Pavlovic (verletzt) und Xhaka (gesperrt). 58. Kopfball von Vilotic an die Latte. Verwarnungen: 29. Gashi. 37. Voser. 38. Schär. 57. Dragovic. 91. Elneny (alle wegen Fouls).

In Verbindung stehende Artikel




Mehr PR-Effekte für den Cup





Bern fordert gemeinsames Denken





Cupfinal heizt Konkordat-Debatte wieder an





Vilotics Schuss ins Glück





Das triumphale GC-Comeback





Ausschreitungen vor Cupfinal in Bern

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








Senderos muss GC verlassen Nach nur einem halben Jahr wird das Gastspiel von Philippe Senderos bei den Grasshoppers wieder beendet. Der Innenverteidiger erhält keinen neuen Vertrag. Fortsetzung


Hoarau und Janko die Wirkungsvollsten Munas Dabbur von den Grasshoppers geht mit 19 Toren als Torschützenkönig der Saison 2015/16 in die Annalen ein. Fortsetzung



FCB verleiht Dimitri Oberlin nach Belgien Basels Stürmer Dimitri Oberlin wird wie schon in der abgelaufenen Rückrunde ausgeliehen: Diesmal nach Belgien zu Zulte Waregem. Fortsetzung


Tausende feiern in Basel den Meistertitel des FCB Basel - Mit dem neu gestalteten Meisterpokal in den Armen haben die Spieler des FC Basel am Mittwochabend im Stadion und auf dem Barfüsserplatz mit mehreren tausend Fans den 19. Meistertitel gefeiert. Über 30'500 Zuschauer verfolgten das Spiel des FCB gegen GC im Stadion. Fortsetzung



Uli Fortes Vertrauen in Torschütze Sarr Manche Trainer haben eine Nase, auch Näschen genannt. Uli Forte darf man dieses zubilligen. Dem FC Zürich trug es den Sieg im Cupfinal gegen Lugano ein. Fortsetzung


Vier verletzte Polizisten vor dem Fussball-Cupfinal Bern - Bei Ausschreitungen von Zürcher Fans vor dem Fussball-Cupfinal zwischen dem FCZ und Lugano sind am Sonntag in Zürich vier Polizisten verletzt worden. Drei erlitten Gehör-Verletzungen durch Knallpetarden, einer wurde von einer Eisenstange am Knie getroffen. Fortsetzung


Schweiz

Sion verpflichtet Lüchinger Der FC Sion verpflichtete für die nächsten drei Saisons Verteidiger Nicolas Lüchinger. Fortsetzung


Bucchi wechselt zum FC Aarau Der FC Aarau hat den routinierten Torhüter Lorenzo Bucchi verpflichtet. Fortsetzung


Fussball

Fussball-Herz, was will du mehr - Die originellsten Fanartikel Trikot, Schal und Fahne - Die Zeiten scheinen sich wohl nie zu ändern, in denen nicht das klassische Fanartikel-Trio eine typische Fankurven-Szenerie optisch beherrscht - auf den ersten Blick wohlgemerkt. Fortsetzung


Das neue Zuhause der Fussballgeschichte Das FIFA World Football Museum direkt beim Bahnhof Enge im Herzen von Zürich gelegen, ist der Treffpunkt für alle Fussball- und Sportfans. 3000 Quadratmeter Ausstellungsfläche bilden eine multimediale, interaktive Erlebniswelt. Fortsetzung


Sport

Bewegung im Büro: Einfache Übungen für zwischendurch Bewegung im Büro mag für viele wie ein Widerspruch klingen. Doch in einer Zeit, in der der Grossteil der beruflichen Tätigkeiten am Schreibtisch stattfindet, gewinnt das Thema an Relevanz. Ein statischer Alltag führt nicht nur zu körperlichen Beschwerden, sondern beeinträchtigt auch die geistige Leistungsfähigkeit. Fortsetzung


Functional Training - Das Krafttraining mit dem eigenen Gewicht Funktionstraining ist eine Form des Krafttrainings, die sich auf die Bewegungen konzentriert, die du im Alltag und beim Sport ausführst. Im Gegensatz zum Bodybuilding, das sich auf die Vergrösserung der Muskelmasse konzentriert, zielt das Funktionstraining darauf ab, die Kraft, die Beweglichkeit und die Balance zu verbessern. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Naturkosmetikerin mit Verkaufserfahrung 30% für unser Naturkosmetik - Atelier und unsere farfalla Filiale in Luzern per sofort oder nach Vereinbarung gesucht. Wir sind ein Schweizer...   Fortsetzung

Personal Trainer 50-100% Wir erwarten: Erfahrung in und Begeisterung für Krafttraining, Ernährung und Gesundheit inkl. entsprechende Ausbildung/ -en in diesen Bereichen....   Fortsetzung

Bademeister/ in mit technischer Verantwortung (80-100%) Ihre Aufgaben Badeaufsicht Unterhalt und Überwachung der technischen Anlagen des Bogn Sedrun Zuständig für die Umsetzung der hygienischen...   Fortsetzung

National Educator/ in Schweiz 100% Dein Verantwortungsbereich : Betreuung von Partnern bei technischen Fragen Erarbeitung von neuen Konzepten und Entwicklung von Seminaren in unserer...   Fortsetzung

Betriebsleiter*in Sommerbad (Saisonal) Wir bewegen Züri. Packen Sie mit uns an. Das Sportamt ist eine Dienstabteilung des Schul- und Sportdepartements der Stadt Zürich. Es ist das...   Fortsetzung

Sportartikelverkäufer mit kaufm. Kenntnissen m/ w (mind. 40 - 100 %) Deine vielseitigen und abwechslungsreichen Aufgaben: Du bedienst und berätst aktiv unsere Kundschaft im Ladengeschäft und am Telefon  Verkauf von...   Fortsetzung

Betriebsleiter/ in Schwimmbad und Sportanlagen 100% Betriebsleiter/ in Schwimmbad und Sportanlagen 100% "Pratteln bewegt" lautet der Leitsatz unserer dynamischen Gemeinde mit ihren rund 17'000...   Fortsetzung

Fitness Instructor (w/ m/ d) inkl. Mitarbeiter*in Empfang Die movemi AG ist das führende Unternehmen der Schweizer Fitnessbranche. Für unseren Fitnesspark suchen wir tatkräftige Unterstützung im Bereich...   Fortsetzung