![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Magdici ist wieder in der SchweizZürich - Die Gefängnisaufseherin, die Anfang Februar mit einem Häftling aus dem Gefängnis Limmattal geflüchtet ist, befindet sich wieder in Zürich. Die Staatsanwaltschaft befragt sie nun und entscheidet über das weitere Vorgehen.nir / Quelle: sda / Freitag, 15. April 2016 / 10:22 h
![]() Die italienische Polizei übergab ihren Tessiner Kollegen am Donnerstag kurz nach 11.15 Uhr in Chiasso die Wärterin. Die Staatsanwaltschaft Limmattal/Albis bestätigte eine entsprechende Meldung des "Corriere del Ticino". Die Zeitung veröffentlichte ein Foto, auf dem die Wärterin in einer türkisfarbenen Trainerjacke von zwei Polizisten in Empfang genommen wird.
Nachdem alle Formalitäten erledigt waren, wurde die Frau den Zürcher Justizbehörden übergeben: Sie traf am späten Freitagvormittag in Zürich ein, wie die zuständige Staatsanwältin gegenüber der sda sagte. Die 32-Jährige wird nun befragt. ![]() ![]() Angela Magdici befreite im Gefängnis Limmattal einen 27-jährigen Häftling und türmte mit ihm nach Italien. /
![]() ![]() Ihr drohen bis zu drei Jahre Freiheitsstrafe wegen Entweichenlassens eines Gefangenen und wegen Amtsmissbrauchs. Die Aufseherin befreite im Gefängnis Limmattal in Dietikon ZH einen 27-jährigen Häftling und türmte mit ihm nach Italien. In der Nacht auf Karfreitag wurden die beiden im norditalienischen Romano di Lombardia verhaftet. Der Syrer befindet sich nach wie vor in Italien. Sein Auslieferungsverfahren läuft noch. "Der Mann meines Lebens" In einer auf 20minuten.ch veröffentlichten Videobotschaft erklärte die Gefängniswärterin, der Häftling sei "der Mann ihres Lebens". Das Paar wollte sich offenbar in den Nahen Osten absetzen. Der Syrer machte sich mit dem Ausbruch aus dem Gefängnis nicht strafbar. Allerdings dürfte er seine Chance auf Hafterleichterung oder vorzeitige Entlassung verspielt haben. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|