![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Zürcher Behinderten-Theatergruppe ausgezeichnetGenf - Das Zürcher Theater HORA ist mit dem Schweizer Grand Prix Theater ausgezeichnet worden. Die Theatergruppe für Menschen mit geistiger Behinderung erhielt den Preis am Donnerstagabend im Théâtre de Carouge in Genf.kris / Quelle: sda / Donnerstag, 26. Mai 2016 / 21:40 h
![]() Das Theater HORA wird «für sein aussergewöhnliches und umfassendes künstlerisches Engagement und für seinen wichtigen Beitrag zu einem anderen Blick auf unsere Gesellschaft» mit dem Schweizer Grand Prix Theater / Hans Reinhart-Ring 2016 geehrt, wie es in der Laudatio heisst. Der Preis ist mit 100'000 Franken dotiert.
Die weiteren Auszeichnungen gingen an Barbara Frey, Regisseurin und Intendantin des Schauspielhauses Zürich, an den Genfer Theater- und Filmschauspieler Jean-Quentin Châtelain, an Germain Meyer für seine Theatervermittlungsarbeit im Jura sowie an das Junge Theater Graubünden und die Theatergruppe 400asa. Die Preissummen betragen je 30'000 Franken für die drei Personen und je 50'000 Franken für die beiden Institutionen.
Berset: «Ansporn und Impuls» Die sechs Schweizer Theaterpreise wurden zur der Eröffnung des 3. Schweizer Theatertreffens in Anwesenheit von Bundesrat Alain Berset und Isabelle Chassot, der Direktorin des Bundesamtes für Kultur, verliehen. Die Preisverleihung fand zum ersten Mal in der Romandie statt. Alain Berset betonte in seiner launigen Eröffnungsansprache, dass die Schweizer Theaterpreise «Ansporn und Impuls für unser Theaterschaffen» seien. «Das Theater ist der Ort, wo Talente sich vor unseren Augen entfalten. Mit den Preisen zeichnen wir einzelne dieser Talente aus.» Berset lobte auch die Theaterstadt Genf: «Genève est bien moins ville de banques que de saltimbanques.» Nächstes Jahr werden die Preise in Lugano vergeben, wie Berset ankündigte.«Disabled Theater» Das Theater HORA hatte mit der Produktion «Disabled Theater», die in insgesamt 160 Vorstellungen gezeigt wurde, im Jahre 2013 einen internationalen Grosserfolg und war etwa auch zum Berliner Theatertreffen eingeladen.![]() ![]() Die Theatergruppe für Menschen mit geistiger Behinderung erhielt den Preis. (Symbolbild) /
![]() ![]() Ebenfalls erfolgreich liefen Stücke wie etwa «Mars Attacks!», «Human Resources» oder «Normalität. Ein Musical». Insgesamt hat HORA bis heute über 50 Theaterprojekte auf die Bühne gebracht. HORA ist das einzige professionell arbeitende Theater für Menschen mit geistiger Behinderung in der Schweiz. Gegründet wurde die Theatergruppe 1989. Seit 2009 bietet HORA ergänzend zudem eine Schauspiel-Ausbildung an. 3. Schweizer Theatertreffen Am 3. Schweizer Theatertreffen, einer Werkschau des aktuellen Theaterschaffens der Schweiz, sind sowohl Stücke von Stadttheatern wie auch der freien Szene zu sehen. Auf dem Programm stehen etwa «Münchhausen?» von Fabrice Melquiot (Théâtre Am Stram Gram, Genf; Le petit théâtre, Lausanne) oder «Edward II. Die Liebe bin ich» von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe (Theater Basel). Das viertägige Treffen an den vier Genfer Bühnen Théâtre de Carouge, Comédie de Genève, Théâtre Forum Meyrin sowie Poche/GVE bietet jeweils zwei Vorstellungen pro Abend.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|