![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Zwischen Zeit und Raum - vierhundert Jahre Landvogthaus NidfurnEs ist schon etwas ganz Besonderes, dieses Hotel, das von der Fachwelt gelobt und von prominenten Gästen aus aller Welt besucht wird: Im Landvogthaus Nidfurn empfängt Ankommende eine wohltuende Stimmung. Es dominieren Ruhe und das Gefühl, dass die Zeit hier ihren eigenen Rhythmus hat.fest / Quelle: pd / Montag, 4. Juli 2022 / 17:45 h
![]() Geschichtsbewusst - das kulturelle ErbeNicht nur der alten Bausubstanz wurde von den Besitzern des Landvogthauses grosse Aufmerksamkeit gewidmet. Es sind auch die kleinen Dinge, die den Charme der vier Gästezimmer ausmachen. Stilvoll und individuell, gepflegt und ruhig, präsentieren sie sich den Besuchern. Wer in diesem Haus zu Gast ist, verzichtet gerne im Alltag auf «unentbehrliche» Dinge, wie etwa WiFi und Zigaretten. Die bleiben aussen vor, Abschalten auf jeder Ebene wird so einfacher gemacht.Als Hofstatt wurde das Anwesen bereits um 1300 erwähnt. Im sechzehnten Jahrhundert entstand daraus ein Herrschaftshaus. 1640 erfolgte eine Erweiterung, das Haus erhielt seine jetzige Gestalt. Geomantische Kenntnisse wurden umgesetzt. Für Bauarbeiten diente Material aus der Region. Seit 1786 wurde kaum noch etwas verändert. Sechs Stockwerke sind es nun, die Bewohnern und Gästen dienen. Stilistische Elemente finden sich von der Spätgotik an bis hin zur Renaissance. Kunst und Museum im Hotel - Landvogthaus NidfurnDas kulturelle Erbe zeigt sich in allen Räumen. Es wird bewahrt, um lange Zeitzeugnis zu geben. Kultur hat im Landvogthaus Nidfurn zudem einen ganz besonderen Platz. Aussergewöhnlich die hoteleigene Galerie und die Werkstatt für Kunst.![]() ![]() Das Landvogthaus Nidfurn: Ruhe und Geschichte erleben. /
![]() ![]() Regelmässige Vernissagen werden abgehalten, wer eigenen Kunstbesitz wie Bilderrahmen und Holzwerke überarbeitet haben möchte, findet Hilfe. Die sechs Etagen des Hotels sind zugleich Museum. Hier spiegelt sich Geschichte aus vier Jahrhunderten. Wer sich dafür interessiert, kann eine Führung buchen. Das ganze Haus gerät zum Gesamtkunstwerk. Architektur, Dekor, der Blick fürs Wesentliche und für Details werden zum gelungenen Ensemble. So entstand dieses aussergewöhnliche Hotel, das in seiner Art als mittelalterlicher Glarner Landsitz wohl einmalig ist. Es ist das Flair, das das Haus zum beliebten Aufenthaltsort für Privatpersonen ebenso wie für geschäftliche Anlässe macht. Gastlichkeit bis in den GartenIm Hotel, das südlich von Glarus liegt, überzeugen die Besitzer durch echte Gastlichkeit. Die Wünsche der Besucher zu erfüllen zählt zu ihren wichtigsten Anliegen. Nicht zuletzt aus diesem Gedanken heraus ist der prächtige Garten entstanden, der den Gästen uneingeschränkt offensteht. Dem Miteigentümer Armin Trinkl ist es zu verdanken, dass Wohlbefinden und Entspannung auch ausserhalb der Gasträume und Zimmer gefunden werden.Kunst als dekoratives und gestaltendes Element fügt sich in die Umgebung ein und schafft doch gleichzeitig einen spannenden Kontrast. Büsten und Putten scheinen im Wechsel von Licht und Schatten mit Leben erfüllt. Der historische Obstgarten ist von regionaler Bedeutung. Alte Kernobstsorten und Beeren, Hügelbeete und Wildblumen, die sich selbst überlassen sind, schaffen Biodiversität. Gehölze und seit Langem gewachsener Baumbestand ergänzen sich auf harmonische Weise. Wein findet sich nicht nur im Glas, sondern auch als Fassadenbegrünung. Was vom Garten in die Küche wandert, ist von hervorragender Qualität. Kein Wunder also, dass das Landvogthaus Nidfurn Auszeichnungen erhält. Der Gault & Millau rechnet es zu den zehn schönsten historischen Hotels. Landvogthaus Nidfurn 8772 Nidfurn Schweiz Tel. +41 (0)55 644 11 49 landvogthaus@bluewin.ch ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|