![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Charme und Charakter mit Blick auf den Rhein - das Hotel Krafft BaselDas geschichtsträchtige Hotel Krafft Basel in Kleinbasel am Rhein gehört ganz klar zu den interessantesten Hotels der Schweiz. Die Geschichte des Hauses geht bis ins 19. Jahrhundert zurück und erzählt auch einige Anekdoten von namhaften Hotelgästen. Heute zeigt sich das renovierte Stadthotel mit Restaurant in klassischem und auch aktuellem Design.fest / Quelle: hotel.ch / Mittwoch, 14. September 2022 / 14:04 h
![]() Prominentes Gründerzeithotel mit individuell gestalteten ZimmernDas Hotel Krafft beeindruckt noch vor dem Betreten des Hauses durch seine exquisite Lage - in erster Reihe am Rhein. Das verspricht eine herrliche Aussicht vom Hotel, das sich über fünf Etagen erstreckt. Errichtet wurde das heute unter Denkmalschutz stehende Gebäude im Jahr 1873. 48 einzigartig eingerichteten Komfortzimmer und Juniorsuiten stehen den Gästen zur Verfügung, von denen aus man entweder auf den Rhein, oder auf die Altstadtgasse blickt. Das nahe der Mittleren Brücke stehende Hotel Krafft wird nicht umsonst als 4-Sterne Boutique Stadthotel im oberen Preissegment bezeichnet. Denn neben den qualitativ hochwertigen Räumlichkeiten lädt das Krafft im exquisiten Blauen Salon mit Kamin und der Consum Weinbar zum Verweilen ein. Wer sein Diner im dazugehörigen Chefkoch-Restaurant einnimmt, erhält von der Terrasse am Ufer einen imposanten Blick auf den Fluss. Genuss wird hier Grossgeschrieben und natürlich auch die einzigartigen Momente, die Hotelgäste hier erleben. Hotel Krafft Basel - benannt nach seinem GründerBeim Blick auf das Gebäude wird heute - trotz aufwendiger Sanierungsmassnahmen - jedem Betrachter klar, dass es sich hier um ein Haus mit Geschichte handelt. Und tatsächlich wurde das Hotel bereits im späten 19. Jahrhundert erbaut. ![]() ![]() Das Hotel Krafft befindet sich direkt an den Rheinterrassen in Basel. /
![]() ![]() Initiator des Baus war der Wirt Ernst Krafft, der nach dem Fall der Stadtmauer das Hotel in der Rheingasse, anstelle von drei mittelalterlichen Handwerkshäusern, errichten liess. Dafür engagierte er den Architekten Ferdinand Iselin, der sich um den Entwurf des klassizistischen Bauwerks kümmerte. Das Hotel Krafft war bis 1946 im Besitz der Gründerfamilie. Danach übernahm die Hotelierfamilie Waldmeier das Hotel. In den 1950er-Jahren erhielt das Hotel Krafft eine Gesamterneuerung und 2002 kaufte der Gastronom Franz-Xaver Leonhardt das traditionelle Stadthotel. Seit 2005 ist das Hotel Krafft Basel Mitglied des Vereins Swiss Historic Hotels. Berühmte Persönlichkeiten im Hotel Krafft BaselIn so einem traditionsreichen und geschichtsträchtigen Haus wie dem Hotel Krafft Basel steigen natürlich immer wieder ganz besondere Gäste ab, die den einzigartigen Komfort, den Charme und die Lage des Basler Altstadthotels geniessen. Einer der berühmtesten Gäste im Laufe der Zeit war wohl Hermann Hesse, der im Hotel Krafft - im Zimmer 401 - einen seiner erfolgreichsten Romane schrieb. Für den "Steppenwolf" liess sich Hesse teils von der Basler Barszene inspirieren. Wer den Geist der 1930er-Jahr hautnah erleben möchte, begibt sich am besten mit Hesses Roman gewappnet ins Hotel Krafft und flaniert durch die umliegenden Altstadtgassen. Diesbezüglich sollte keinesfalls unerwähnt bleiben, dass das Hotel im Jahr 2007 zum "historischen Hotel des Jahres" gekürt wurde. 2016 wurde dem Hotel Krafft Basel der vom Historic Hotels of Europe vergebene "City Historic Hotel Award 2017" überreicht. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|