Mittwoch, 18. Januar 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

2022 tiefste Arbeitslosenquote seit über 20 Jahren

Die Schweiz und Frankreich vereinbaren nachhaltige Steuerregelungen für das Homeoffice

Schnelleres Internet in der Grundversorgung

Hilfe für Wohnbaugenossenschaften bei energetischen Sanierungen wird verlängert

Wirtschaft

Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche

Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter

Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher

Die bunte Welt der Sticker - effektive Werbung die auffällt

Ausland

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Flugreisen der G20-Staatschefs und ihre Auswirkungen auf die Klimaziele

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022)

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Sport

Der Jahrhundertkampf: Usyk fordert Fury in 70 Sprachen heraus

Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat

Erholung nach dem Fussball

Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten

Kultur

Hannah Villiger: Amaze Me

Sagen aus den Alpen

Philipp Keel - In Other Words

BRAFA Art Fair 2023: Vorhang auf für die Highlights der 68. Ausgabe

Kommunikation

Google und Section 230: Ein Urteil könnte das Internet radikal verändern

Studieren in Zeiten des Internetunterrichts

Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen

Ist die Musikindustrie übersättigt?

Boulevard

Warum Wetter und Natur uns alle beeinflussen

Warum ein Multifunktionsdrucker die Arbeit in einem Büro erleichtert

Effiziente Bürogestaltung und -einrichtung

Ozonschicht erholt sich - und verlangsamt Erderwärmung

Wissen

Brücken- und CFK-Pionier mit Weltformat - Urs Meier wird 80

Gewohnheitsmässige Nutzung sozialer Medien kann die Gehirnentwicklung Heranwachsender beeinflussen

Wohnen: Nur leichte Verhaltensänderungen in der Corona-Zeit

Brüchiger Beton: Empa-Forscher finden Ursache für Bauskandal in Donegal

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.wissenschaftler.info  www.umgebung.org  www.alternative.net  www.university.eu  www.saptarshi.at  www.kollisionsgefahren.de  www.assistenzsysteme.ch  www.berechnung.com  www.sekunden.info  www.schaltkreisen.org  www.bewegungen.net

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet

Forscher an der Penn State University versuchen, Autos durch präzisere Navigation vor Kollisionen zu schützen.

fest / Quelle: pd / Mittwoch, 18. Januar 2023 / 18:56 h

Ihre Idee basiert auf der Live-Berechnung von Bewegungen und Licht, die in einfachen neuronalen Schaltkreisen verarbeitet werden. Diese Schaltkreise wurden von Saptarshi Das und seinem Team nachgebaut, sowie ein Algorithmus entwickelt, der den Schaltkreisen in den Gehirnen von Insekten ähnelt.



Es gibt viele Assistenzsysteme in Fahrzeugen, selbst wenn sie nicht selbstständig fahren können, die helfen, Kollisionen vorzubeugen. /

Er wird mit Informationen versorgt, die von acht Memtransistoren, die aus einer Schicht Molybdändisulfid bestehen, geliefert werden.

Sensor winzig und verbraucht wenig Strom

Die acht Memtransistoren sind kaum sichtbar und benötigen nur wenig Strom, um ihre Aufgabe auszuführen, nämlich das entgegenkommende Licht aufzufangen. Der insektenbasierte Algorithmus verarbeitet die zunehmende Helligkeit der Scheinwerfer und erkennt dadurch mögliche Kollisionsgefahren. In realen nächtlichen Einsatzszenarien kann das System eine zu erwartende Kollision bis zu drei Sekunden vorher erkennen, sodass menschliche oder virtuelle Fahrer rechtzeitig den Kurs korrigieren können.

Es gibt viele Assistenzsysteme in Fahrzeugen, selbst wenn sie nicht selbstständig fahren können, die helfen, Kollisionen vorzubeugen - sie verwenden Videos der Umgebung, aber bei schlechter Sichtbarkeit funktionieren sie nicht gut. Radar und LiDAR-Sensoren sind eine Alternative, aber sie sind gross, schwer und benötigen viel Strom, was sie unhandlich macht.




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Automobil

Es muss nicht immer das eigene Auto sein: Diese Gründe sprechen für ein Leasingfahrzeug Bei Immobilien ist die Sache klar: Das Eigenheim ist der Mietwohnung aus vielen Gründen vorzuziehen. Denn in den eigenen vier Wänden kann man so schalten und walten, wie man es selber gerne möchte. Bei Automobilen hingegen muss es nicht zwangsläufig das eigene Fahrzeug sein. Tatsächlich gibt es zahlreiche Gründe, die alternativ für ein Leasingauto sprechen. Fortsetzung


Prinzessin Dianas Ford Escort Turbo RS in der Versteigerung Am Wochenende kommt ein besonderer Sportwagen bei Silverstone Auctions in England unter den Hammer: Ein schwarzer Ford Escord in der Turbo-Version, den Prinzessin Diana von 1985 bis 1988 gefahren war. Mit diesem zivilen, relativ unauffälligen Auto widersetzte sich Diana der Hof-Etikette und nahm sich ihre eigene Freiheit. Fortsetzung


Wissen

Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad Den aktuellen Weltrekord von Tandemsolarzellen aus einer Silizium-Unterzelle und einer Perowskit-Topzelle hat sich wieder das Helmholz Zentrum Berlin (HZB) gesichert. Die neue Tandemsolarzelle wandelt 32,5% der einfallenden Sonnenstrahlung in elektrische Energie um. Fortsetzung


Neue Panzerung wehrt Überschallstösse ab Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und patentiert, das sowohl den Verteidigungssektor als auch die Planetenforschung revolutionieren könnte. Fortsetzung


Tiere

Klimaerwärmung verändert die Insektenfauna in der Schweiz Wie hat sich die Verbreitung von Insekten in der Schweiz in den letzten 40 Jahren verändert? Für viele Arten nahm sie zu, für fast gleich viele ab. An Boden verloren vor allem kälteliebende Arten. Diese Resultate haben Fachleute von vier Organisationen im Fachjournal «Nature Communications» publiziert. Fortsetzung


Genetisch veränderte Moskitos: Kein Malaria, kein Risiko Wissenschaftler haben Stechmücken entwickelt, die das Wachstum von Malaria verursachenden Parasiten in ihrem Darm verlangsamen und so die Übertragung von Malaria auf den Menschen verhindern. Fortsetzung


Boulevard

Das Zuhause verschönern Was für die einen der Frühjahrsputz, ist für die anderen der Wunsch nach dekorativ frischem Wind in den eigenen vier Wänden. Um das eigene Zuhause zu verschönern, braucht es kein grosses Budget - lediglich einige kreative Ideen und ein wenig Inspiration. Fortsetzung


So lecker kann gesund sein: Frühstück Viele verlassen das Haus mit leerem Bauch. Doch das Frühstück stellt die wichtigste Mahlzeit des Tages dar. Nicht umsonst heisst es: Frühstücken wie ein Kaiser. Das Frühstück kann vielseitig und vor allem gesund bestückt werden. Das gesunde Frühstück besteht schon lange nicht mehr nur aus Müsli. Es gibt bereits zahlreiche gesunde Alternativen, die gut in den Tag starten lassen. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
LKW-Mechatroniker direkt beim Importeur (m/ w/ d) Deine Aufgaben   Wir wünschen uns eine teamfähige Persönlichkeit, welche mit Leidenschaft Service, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten sowie...   Fortsetzung

Spezialist:in Früherkennung <![CDATA[ <br id="iqkle"/ > Die Krebsliga Schweiz engagiert sich seit über 110 Jahren für Krebsbetroffene und ihr Umfeld. Als Dachorganisation bietet...   Fortsetzung

Teamleitung Tierseuchen & Veterinärberufe Persönlichkeit mit tierärztlichem Spezialwissen Das Veterinäramt Kanton Zürich setzt sich für die Tiergesundheit und den Tierschutz ein. Es trägt...   Fortsetzung

Change als Praktikant Lager/ Materialwirtschaft(m/ w/ d) Deine Aufgaben Ein- und Auslagern von LKW-Teile Rüsten von LKW-Teile für die Werkstatt und Kunden Lagerkontrolle Ein- und Ausbuchen von Ersatzteilen...   Fortsetzung

PhD Student in Biosensors, Microfluidics and AI for the development of a novel cell isolation me PhD Student in Biosensors, Microfluidics and AI for the development of a novel cell isolation method for stem cell-based disc regeneration. Your...   Fortsetzung

Fachexperten/ in Impfstoffe und Blutprodukte (80-100 %) Ihre neue Herausforderung In der Schweiz ist das Labor OMCL der Swissmedic zuständig für die Behördliche Chargenfreigabe von Impfstoffen und...   Fortsetzung

Sachbearbeiter Service- und Gewährleistungsabwicklung (m/ w/ d) Diese Aufgaben machen Deinen Arbeitstag spannend Servicevertrags- und Gewährleistungsabwicklung Überwachung und Koordination des Notdienstes,...   Fortsetzung

Leiter*in BA Illustration (60-80%) Leiter*in BA Illustration (60-80%) Ihre Aufgaben Als Leiter*in führen Sie die Studienrichtung BA Illustration und vertreten die Studienrichtung mit...   Fortsetzung