Dienstag, 24. Januar 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

2022 tiefste Arbeitslosenquote seit über 20 Jahren

Die Schweiz und Frankreich vereinbaren nachhaltige Steuerregelungen für das Homeoffice

Schnelleres Internet in der Grundversorgung

Hilfe für Wohnbaugenossenschaften bei energetischen Sanierungen wird verlängert

Wirtschaft

Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur

Exporte 2022 auf Allzeithoch

Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken

Was macht eigentlich ein Lichtinstallateur?

Ausland

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Flugreisen der G20-Staatschefs und ihre Auswirkungen auf die Klimaziele

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022)

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Sport

Der Jahrhundertkampf: Usyk fordert Fury in 70 Sprachen heraus

Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat

Erholung nach dem Fussball

Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten

Kultur

Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss»

Hannah Villiger: Amaze Me

Sagen aus den Alpen

Philipp Keel - In Other Words

Kommunikation

Google und Section 230: Ein Urteil könnte das Internet radikal verändern

Studieren in Zeiten des Internetunterrichts

Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen

Ist die Musikindustrie übersättigt?

Boulevard

Welche Lampen am besten für jede Wettersituation geeignet sind

Warum die richtige Beleuchtung im Büro wichtig ist

Die neuesten Trends bei Designerlampen - Welche Lampen sind im Moment angesagt?

Wie man die richtige Beleuchtung für jeden Raum auswählt

Wissen

Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet

Ozonschicht erholt sich - und verlangsamt Erderwärmung

Brücken- und CFK-Pionier mit Weltformat - Urs Meier wird 80

Gewohnheitsmässige Nutzung sozialer Medien kann die Gehirnentwicklung Heranwachsender beeinflussen

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.trezzini.info  www.akademie.net  www.lehrerin.at  www.goldenen.de  www.highsmith.org  www.filmschaffens.eu  www.zusammenarbeit.com  www.publikum.info  www.resultate.net  www.jeanneret.at  www.gabriela.de

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest

Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 wurden heute im Rahmen der Nacht der Nominationen in Solothurn bekannt gegeben. Die Verleihung des Schweizer Filmpreises 2023 ist für den 24. März im Bâtiment des Forces Motrices in Genf geplant.

fest / Quelle: pd / Dienstag, 24. Januar 2023 / 20:03 h

Für den Schweizer Filmpreis 2023 sind insgesamt 114 Filme in 13 Kategorien zugelassen. Die Filme wurden von den rund 500 Mitgliedern der Schweizer Filmakademie gesichtet und beurteilt. Die Resultate der anonymen Abstimmung dienen der Nominierungskommission als Empfehlung.

Nominationen für den Schweizer Filmpreis 2023

Bester Spielfilm je Nomination CHF 25'000

DRII WINTER von Michael Koch (hugofilm features GmbH, Christof Neracher)
EL AGUA von Elena López Riera (Alina film Sàrl, Eugenia Mumenthaler, David Epiney)
FOUDRE von Carmen Jaquier (Close Up Films Sàrl, Flavia Zanon, Joëlle Bertossa)
LA LIGNE von Ursula Meier (Bandita Films Sàrl, Pauline Gygax, Max Karli)
UNRUEH von Cyril Schäublin (Seeland Filmproduktion GmbH, Linda Vogel)

Bester Dokumentarfilm je Nomination CHF 25'000 

CASCADEUSES von Elena Avdija (Bande à part Films Sàrl, Agnieszka Ramu, Marie-Lou Pahud)
GIRL GANG von Susanne Regina Meures (Christian Frei Filmproduktion GmbH, Christian Frei, Susanne Regina Meures)
(IM)MORTELS von Lila Ribi (maximage GmbH, Brigitte Hofer, Cornelia Seitler)
L'ÎLOT von Tizian Büchi (Alva Film Production Sàrl, Britta Rindelaub, Thomas Reichlin)
LOVING HIGHSMITH von Eva Vitija (Ensemble Film GmbH, Franziska Sonder, Maurizius Staerkle Drux)

Bester Kurzfilm je Nomination CHF 10'000

ACTION von Benoît Monney (Bad Taste Pictures, Benoît Monney)
AS SACRIFICADAS von Aurélie Oliveira Pernet (GoldenEggProduction Sàrl, Yan Decoppet, Gabriela Bussmann)
FAIRPLAY von Zoel Aeschbacher (Box Productions sàrl, Elena Tatti)
IMANI von Katia Scarton-Kim (Louise Productions Lausanne Sàrl, Elisa Garbar)
JE SUIS NOIRES von Juliana Fanjul, Rachel M'Bon (Akka Films Sàrl, Philippe Coeytaux, Nicolas Wadimoff)

Bester Animationsfilm je Nomination CHF 10'000

LA REINE DES RENARDS von Marina Rosset (Marina Rosset Productions, Marina Rosset)
LUCKY MAN von Claude Luyet (Studio GDS, Luyet, Claude Luyet)
THE RECORD von Jonathan Laskar (Papier perforé / Punched paper films, Sophie Laskar-Haller, Jonathan Laskar)

Bestes Drehbuch je Nomination CHF 5'000

DRII WINTER - Michael Koch
LA LIGNE - Stéphanie Blanchoud, Ursula Meier, Antoine Jaccoud
UNRUEH - Cyril Schäublin

Beste Darstellerin je Nomination CHF 5'000

Stéphanie Blanchoud (Margaret) in LA LIGNE
Michèle Brand (Anna) in DRII WINTER
Valentina Di Pace (Bigna) in 99 MOONS

Bester Darsteller je Nomination CHF 5'000

Manfred Liechti (Peter K.) in PETER K. - ALLEINE GEGEN DEN STAAT
Michael Neuenschwander (Heinrich Zwygart) in A FORGOTTEN MAN
Simon Wisler (Marco) in DRII WINTER

Beste Darstellung in einer Nebenrolle je Nomination CHF 5'000

Ueli Jäggi (Heinz) in DIE GOLDENEN JAHRE
Ursina Lardi (Ute) in LA DÉRIVE DES CONTINENTS (AU SUD)
Elli Spagnolo (Marion) in LA LIGNE

Beste Filmmusik je Nomination CHF 5'000

DRII WINTER - Tobias Koch, Jannik Giger
FOUDRE - Nicolas Rabaeus
LA LIGNE - Stéphanie Blanchoud

Beste Kamera je Nomination CHF 5'000

99 MOONS - Yunus Roy Imer
JILL - Marco Barberi
UNRUEH - Silvan Hillmann

Beste Montage je Nomination CHF 5'000

EL AGUA - Raphaël Lefèvre
(IM)MORTELS - Karine Sudan
UNRUEH - Cyril Schäublin

Bester Ton je Nomination CHF 5'000

DRII WINTER - Jean-Pierre Gerth, Tobias Koch
FOUDRE - Carlos Ibañez-Diaz, Denis Séchaud
UNRUEH - Roland Widmer

Bester Abschlussfilm je Nomination CHF 2'500

DER MOLCHKONGRESS von Matthias Sahli, Immanuel Esser (Zürcher Hochschule der Künste ZHdK)
OURS von Morgane Frund (HSLU Studienbereich Video)
RAMBOY von Matthias Joulaud, Lucien Roux (Master ECAL / HEAD)

Wahl der Nominierten

Das Eidgenössische Departement des Innern wählt eine fünfköpfige Kommission aus den Mitgliedern der Schweizer Filmakademie. Diese spricht die Nominationen basierend auf den Empfehlungen der rund 500 Mitglieder der Akademie aus.



Schweizer Filmpreis 2023: Die Nominierten. /

Die von Ivo Kummer, Chef Sektion Film BAK, präsidierte Nominierungskommission setzt sich aus folgenden Akademie-Mitgliedern zusammen: Joël Jent, Drehbuchautor (Zürich); Timo von Gunten, Drehbuchautor und Regisseur (Stäfa); Cristina Trezzini, Journalistin (Lugano); Anna Luif, Regisseurin und Drehbuchautorin (Zürich); und Délphine Jeanneret, Programmatorin, Kuratorin und Lehrerin (Lausanne).

Die Woche der Nominierten

In der Woche der Preisverleihung vom 20. bis 26. März widmet sich die Woche der Nominierten in den Cinémas du Grütli in Genf und im Filmpodium Zürich den nominierten Filmen. Weitere Informationen folgen auf www.quartz.ch

Die Preisverleihung

Die Verleihung des Schweizer Filmpreises findet am Freitag, 24. März 2023, im Bâtiment des Forces Motrices in Genf statt. Die Ehrung des einheimischen Filmschaffens wird vom Bundesamt für Kultur BAK mit den Partnerinnen SRG SSR und der Association «Quartz» Genève Zürich realisiert und in Zusammenarbeit mit Swiss Films, der Schweizer Filmakademie und den Solothurner Filmtagen organisiert. Weitere Informationen finden Sie auf www.quartz.ch

Publikum und Medienschaffende können sich laufend auf www.quartz.ch sowie auf Facebook und Instagram informieren:

Facebook: www.facebook.com/prixducinemasuisse
Instagram: @prixducinemasuisse



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








Guide Michelin Schweiz: 36 neue Sternerestaurants - ein neues Drei-Sterne-Restaurant Michelin hat die diesjährige Restaurantauswahl des Guide MICHELIN Schweiz veröffentlicht. Insgesamt 546 Restaurants, darunter 138 Sternerestaurants, werden von den MICHELIN Inspektor*innen in der neuen Auswahl empfohlen. Darunter befinden sich ein neues Drei-Sterne-Restaurant, fünf neue Zwei-Sterne-Restaurants, 30 neue Ein-Sterne-Restaurants und 34 neue Bib Gourmands. Fortsetzung


Nachhaltiges Sanieren und Bauen in den Alpen: Schweizer Projekte gewinnen Preise Die Schweiz und Liechtenstein haben am 16. September 2022 zum sechsten Mal den Architekturpreis «Constructive Alps» für nachhaltiges Sanieren und Bauen in den Alpen verliehen. Von rund 240 eingereichten Projekten aus sieben Ländern zeichnet die Jury elf herausragende Gebäude aus. Sie verbrauchen möglichst wenig Boden, setzen Holz als Baustoff ein und produzieren den Strom selber. Fortsetzung


Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt Elegant, effizient und wegweisend: Die feingliedrige Stadtbahnbrücke in Stuttgart-Degerloch wurde mit dem Deutschen Ingenieurbaupreis 2022 ausgezeichnet - wegen ihrer innovativen Konstruktion als Netzwerkbogen-Brücke mit kohlefaserverstärkten Kunststoffseilen. Eine Premiere, die auch Fachleute der Empa und ihres Spin-offs Carbo-Link AG mit langjähriger Forschungs- und Entwicklungsarbeit möglich machten. Fortsetzung


Kino

«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar Bern - Das Bundesamt für Kultur wird den Film «Drii Winter» von Michael Koch bei der Academy of Motion Picture Arts and Sciences in Hollywood in der Kategorie «bester internationaler Film» einreichen. Im Dezember 2022 wird bekanntgegeben, ob der Film auf die Short List der für einen Oscar nominierbaren Filme aufgenommen wird. Fortsetzung


Knetfiguren aus den höllischen Zwischenwelten In Kooperation mit dem Fumetto Comic Festival Luzern zeigt das Kunstmuseum Luzern noch bis zum 19.06.2022 Stop-Motion-Filme der schwedischen Künstlerin Nathalie Djurberg und dem Musiker Hans Berg. Fortsetzung


Miramax verklagt Tarantino wegen Versteigerung von NFTs US-Regisseur Quentin Tarantino streitet sich derzeit mit Miramax, der Produktionsfirma seines Erfolgsfilms «Pulp Fiction», um Vermarktungsrechte digitaler NFTs (Non-Fungible Tokens). Fortsetzung


Kultur

BRAFA Art Fair 2023: Vorhang auf für die Highlights der 68. Ausgabe Der Gang über die BRAFA ist wie das Eintauchen in eine Welt, in der Schönheit und Eleganz zum Geniessen einladen. Sammler:innen und Kunstliebhaber:innen haben bald wieder die Gelegenheit, die besondere Atmosphäre der Messe zu entdecken, denn in genau zwei Monaten findet die 68. Ausgabe statt. Die BRAFA Art Fair heisst ihre Besucher:innen vom 29. Januar bis zum 5. Februar 2023 auf der Brussels Expo willkommen. Fortsetzung


Weibliches Krippenhandwerk Der Advent ist eine besondere Jahreszeit. Die traditionelle Krippenausstellung im Landesmuseum Zürich fokussiert dieses Jahr auf das Krippenschaffen von Frauen. Ergänzt werden die Figuren mit historischen Adventskalendern und einem umfangreichen Rahmenprogramm. Fortsetzung


Schweizer Museen wieder mit über 10 Millionen Eintritte Nach den grossen Covid-19-Wellen ging es in den Schweizer Museen 2021 wieder bergauf, das Niveau vor der Pandemie wurde aber nicht erreicht. Nahezu alle Indikatoren zur Tätigkeit der Museen in der Schweiz zeigten im Vergleich zum Vorjahr nach oben. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Redaktor (w/ m) Ressort Sport 100% Deine Aufgaben Verfassen von Analysen, Reportagen, Hintergründen, Interviews und Porträts Selbständige Themenfindung und Themensetzung Schreiben und...   Fortsetzung

Projektleiter AudioVideo (m/ w) Seit vielen Jahren unterstützen wir, die yellowshark® AG unseren Kunden bei der erfolgreichen Umsetzung ihrer Aufträge und Projekte. Dabei ist unsere...   Fortsetzung

Restaurantleiter/ in 100% Zur Ergänzung unseres Führungsteams im Servicebereich suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine dienstleistungsorientierte...   Fortsetzung

Themen - und Projektleiter*in Soziales Die Direktion Gesellschaft und Kultur des Migros-Genossenschafts-Bund ist das nationale Kompetenzzentrum der Migros-Gruppe für das gesellschaftliche...   Fortsetzung

Leiter:in Abteilung Sozialberatung und Betreuung von asylsuchenden Personen, Mitglied der Geschäftsl Sie bringen Persönlichkeit, Führungskompetenzen und Freude an professionellen Herausforderungen für diese spannende Aufgabe mit und setzen sich...   Fortsetzung

Plakatierer / Verteiler in Kulturwerbefirma gesucht (100%) Kulturbox AG der Experte in der Region Basel für Kulturwerbung und Sonderwerbeformen, sucht per sofort einen motivierten Plakatierer/ Verteiler im...   Fortsetzung

Betriebsassistent:in Dein Wirkungsbereich: Leitung und Mitorganisation des gesamten Küchenbereichs Mitarbeit bei der Zubereitung der warmen und kalten Speisen...   Fortsetzung

Aktivierungsfachfrau/ -mann HF Im Alter zuhause. Aktivierungsfachfrau/ -mann HF 90% Viva Luzern Eichhof unbefristet Wir bieten dir Du bringst das Fachwissen und wir den...   Fortsetzung