|
||||||
|
||||||
|
|
So feiert Thun die AdventszeitIn Thun hat am 15. November 2024 die festliche Adventszeit begonnen. Die Stadt bietet mit ihrer Weihnachtsbeleuchtung, dem Adventsmarkt und dem Weihnachtsmarkt zahlreiche Gelegenheiten, die Vorfreude auf das Fest zu geniessen. Zudem sorgen die Eisstockbahn und das Chlouse-Schwümme im Dezember für zusätzliche Höhepunkte.fest / Quelle: thun.im / Dienstag, 26. November 2024 / 01:32 h
Seit Mitte November leuchtet der Weihnachtsbaum auf dem Rathausplatz, mit dem die festliche Beleuchtung in der gesamten Innenstadt erstrahlt. Am 30. November lädt der Adventsmarkt im Bälliz und in der Altstadt zu einem ersten weihnachtlichen Einkaufserlebnis ein. Am Freitag, den 6. Dezember, öffnen dann über 40 liebevoll dekorierte Holzhäuschen des Weihnachtsmarkts ihre Pforten. Der Markt erstreckt sich vom Waisenhausplatz über die Mühlebrücke bis hin zum Mühleplatz. In den wechselnden Hütten gibt es täglich neue Angebote zu entdecken. Bis zum 23. Dezember hat der Thuner Weihnachtsmarkt von Montag bis Samstag bis 20 Uhr geöffnet, sonntags bis 18 Uhr.
Eisstockschiessen und Chläuse in der AareErneut errichtet die Stadt Thun auf dem Mühleplatz zwei Eisstockbahnen, die in Zusammenarbeit mit der Café-Bar El Camino betrieben werden. Diese Bahnen sind vom 6. bis 28. Dezember zugänglich, eine frühzeitige Reservierung wird empfohlen.Am Sonntag, den 8. Dezember, findet zum zweiten Mal das «Chlouse-Schwümme» in der Innenstadt von Thun statt. Frostfeste Chläusinnen und Chläuse stürzen sich für einen guten Zweck in die Aare und werden beim Rathaus mit einer wärmenden Belohnung empfangen. «Das erste Chlouse-Schwümme sorgte im vergangenen Jahr für grosse Begeisterung bei Einheimischen und Besuchern. Am 6. Dezember öffnen die über 40 liebevoll dekorierte Holzhäuschen des Weihnachtsmarkts ihre Pforten. /
Daher setzen wir diese Tradition fort», erklärt Silvan Gertsch, Leiter Stadtmarketing und Kommunikation. Die Startgebühren kommen der SILEA - Stiftung für integriertes Leben und Arbeiten zugute, um dem Schwimmteam «Speedy» ein Trainingscamp zur Vorbereitung auf die kommenden Special Olympics Wettkämpfe zu ermöglichen. Das Publikum hat am Ufer der Aare beim Mühleplatz den besten Blick auf das Geschehen im Wasser. Das Rathausbrüggli ist nur eingeschränkt zugänglich und vom Bälliz aus gesperrt. Weitere AdventsanlässeAm 14. Dezember erstrahlt der Schlossberg im Rahmen der Lichtnacht in festlichem Glanz. Am 15. Dezember fahren die Samichläuse der Edelweiss-Riders mit ihren Motorrädern durch die Innenstadt von Thun. An den beiden Sonntagen vor Weihnachten haben zudem die Geschäfte in der Innenstadt für Weihnachtseinkäufe geöffnet. Das gesamte Programm ist unter www.thun.ch/advent zu finden.Thuner Weihnachtsmarkt 6. bis 23. Dezember 2024 Waisenhausplatz bis Mühleplatz Mo bis Sa: 11.00 - 20.00 Uhr, So: 11.00 - 18.00 Uhr www.thuner-weihnachtsmarkt.ch Eisstockschiessen 6. bis 28. Dezember 2024 Mühleplatz Mo - Mi: 17.00 - 20.00 Uhr, Do - Sa: 17.00 - 22.00 Uhr, So: 12.00 - 18.00 Uhr Reservationen: www.thun.ch/advent Thuner Chlouse-Schwümme 8. Dezember 2024, 14.00 - 15.00 Uhr Start Vorverkauf: 8. November 2024, 9.00 Uhr Informationen und Anmeldung: www.thun.ch/advent Sonntagsverkäufe Innenstadt So, 15. und 22.12.2024, 11.00 - 17.00 Uhr Links zum Artikel: «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
|
|
|