![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Depot meldet Konkurs in der Schweiz an - 300 Mitarbeitende betroffenDie Schweizer Dekorationskette Depot hat Insolvenz angemeldet, was zur sofortigen Schliessung aller 34 Filialen und zum Verlust von rund 300 Arbeitsplätzen führt. Die Nachricht kam überraschend, nachdem das Unternehmen in Deutschland bereits einen Sanierungsprozess durchläuft.fest / Quelle: news.ch / Dienstag, 11. Februar 2025 / 01:41 h
![]() Die Nachricht vom Konkurs der Schweizer Depot-Filialen schlug ein wie eine Bombe in der Schweizer Einzelhandelslandschaft. Am 30. Januar meldete das Unternehmen beim zuständigen Amt für Betreibungs- und Konkurswesen im Kanton Thurgau Insolvenz an. Die Mitarbeitenden wurden kurz darauf informiert und zeigten sich bestürzt.
Die Depot-Eigentümerin, die Gries Deco Company (GDC), begründet den Schritt mit gescheiterten Verhandlungen mit Geldgebern und der Unfähigkeit, eine tragfähige Lösung zur langfristigen Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs zu finden. Trotz umfassender Bemühungen zur finanziellen Stabilisierung sei es nicht gelungen, die notwendigen Mittel aufzubringen. Für die rund 300 Mitarbeitenden in den 34 Schweizer Filialen bedeutet dies den sofortigen Verlust ihres Arbeitsplatzes. ![]() ![]() Auch in Deutschland wurden Depot-Filialen geschlossen. /
![]() ![]() Die Läden wurden umgehend geschlossen. Die Löhne für den Monat Januar konnten zwar noch sichergestellt werden, doch wie es weitergeht, ist ungewiss. Ein Konkursverfahren dauert in der Regel rund ein Jahr oder sogar noch länger. Der Konkurs von Depot ist ein weiterer Hinweis auf den immensen Druck in der Einrichtungs- und Dekorationsbranche. Billigkonkurrenz aus China, wie beispielsweise der Online-Marktplatz Temu, sowie die Expansion österreichischer Möbelhäuser wie XXXLutz und Mömax setzen die Branche unter Druck. Auch etablierte Unternehmen wie Migros, die einen Käufer für ihre Micasa-Möbelhäuser suchen, spüren die Auswirkungen. Depot selbst befand sich bereits seit längerem auf schwierigem Kurs. Nach einer Beteiligung der Migros, die 2019 wieder verkauft wurde, folgte nun der Konkurs in der Schweiz, während das Unternehmen in Deutschland noch versucht, sich durch ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung zu retten. ![]() Links zum Artikel:
![]() ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|