Dienstag, 25. Februar 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

«Prämienentlastungs-Initiative»: Stadtrat unterbreitet Gegenvorschlasg

Theater Winterthur: Bleibelasteter Boden wird entsorgt

Abstimmung: Bau eines neuen Betriebsgebäudes für Energie Kreuzlingen genehmigt

Kleiner Landrat erfragt Meinungen zu Städtepartnerschaften in Davos

Wirtschaft

Mit individuell gestalteten Geschenken beeindrucken

Stärkere Kundenbindung herstellen - diese Tipps machen es möglich

Neuer Rekord: Schweizer Hotellerie erzielt 2024 nahezu 43 Millionen Übernachtungen

Stadtberner Mietpreise steigen in Jahresfrist um 3.2%

Ausland

USA beschränken KI-Chips für die Schweiz

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Sport

Weltmeisterschaften der Ski-Freestyler und Snowboarder in St. Moritz

Die Stadt Thun würdigt herausragende Sportlerinnen und Sportler

Schneefussball-Spektakel in Arosa: Schweiz sichert sich erneut den Titel

White Turf St. Moritz 2025: Ein Wintermärchen für Pferdeliebhaber

Kultur

Josef Schäppi in der Galerie Alex Schlesinger

Gstaad: Persönliche Geschichten und authentische Klänge im neuen Podcast-Format

«Gigi vo Arosa» - Ein Kultsong feiert sein 50-jähriges Jubiläum

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von Basel-Stadt

Kommunikation

Cybersicherheit in der Schweiz: Herausforderungen und Lösungen für Unternehmen im Jahr 2025

Einkaufen online einfach gemacht: So shoppen wir heute

Firmengeschenke mit Mehrwert: Individuelle Präsente für Kunden und Mitarbeitende

Sicher online einkaufen: Merkmale vertrauenswürdiger Shops

Boulevard

Die türkische Gastronomie wird häufig unterschätzt - vielfältig geniessen und Kultur auf dem Teller erleben

Achtung: Frösche, Kröten und Molche sind unterwegs!

Abschluss Fahrleitungsbau VBSG in Richtung Wittenbach und St.Georgen bis Ende April

Die Kunst des Bikepacking mit dem Gravelbike

Wissen

Fünfte und vorerst letzte Ausgabe des offiziellen Basler Stadtplans

Politforum Thun 2025: «'S ISCH KOMPLIZIERT!»

Sammeln - Wissen - Handeln

Fast 450 000 Einwohner*innen in der Stadt Zürich

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Abschluss der ersten Ausgabe der Stadtidee Aarau

Die erste Ausgabe der Stadtidee, einem partizipativen Budget in Aarau, ist nun erfolgreich abgeschlossen. Von insgesamt 17 eingereichten Projekten wurden 9 realisiert, 5 Projekte werden bis ins Jahr 2025 verlängert, während 3 nicht umgesetzt werden konnten.

fest / Quelle: aarau.im / Dienstag, 25. Februar 2025 / 19:29 h

Die Evaluation dieses Pilotprojekts zeigt ein äusserst positives Ergebnis. Die identifizierten Verbesserungspotenziale werden in die zukünftige Planung einfliessen. Künftig sollen die weiteren Ausgaben der Stadtidee alle vier Jahre stattfinden.

Im Rahmen dieses Pilotprojekts hatten die Bürgerinnen und Bürger Aarau zwischen Februar und Juni 2023 die Möglichkeit, ihre Ideen einzureichen, diese auszuarbeiten und darüber abzustimmen. Im Zeitraum von Juli 2023 bis Dezember 2024 hatten die 17 Initiatorinnen und Initiatoren die Gelegenheit, ihre Projekte umzusetzen und zu realisieren.
Im Folgenden finden Sie eine übersichtliche Darstellung des aktuellen Standes der Ideen. Weitere Informationen zu den Stadtideen sind auf unserer Webseite oder im Abschlussbericht verfügbar.

Titel der Idee

beantragtes Budget

verwendetes Budget

Stand der Umsetzung

Sommerliche Kinonächte in der Badi

CHF 10'000

CHF 10'216

umgesetzt

Offener Kleiderschrank

CHF 7'000

CHF 7'406

umgesetzt

Boule für alle in der Telli

CHF 2'800

CHF 1'548

umgesetzt

Let's play Football!

CHF 2'300

CHF 2'490

umgesetzt

Offene Turnhalle Schulhaus Aare: Spiel und Spass am Samstagabend

CHF 2'300

CHF 2'300

umgesetzt

EIN GENERATIONENPROJEKT «Erzähl uns von heute - ich erzähle dir von früher.



161 Ideen wurden von den Bürgern Aaraus eingereicht. /

Vielleicht finden wir Ähnlichkeiten.»

CHF 1'600

CHF 1'162

umgesetzt

Zopftour

CHF 1'500

CHF 1'500

umgesetzt

Sommerplausch im Sonnmatt-Sommergarten

CHF 1'500

CHF 997

umgesetzt

Raumpatenschaften für Aarau

CHF 1'000

CHF 1'138

umgesetzt

Öffentlicher Kräutergarten

CHF 800

ausstehend

verlängert bis Ende April 2025

Garten für Alle

CHF 2'500

ausstehend

verlängert bis Ende Juni 2025

Wege des Erinnerns

CHF 500

ausstehend

verlängert bis Ende September 2025

Langer Tisch - Kirchgasse

CHF 3'400

ausstehend

verlängert bis Ende September 2025

Pfasyl Aargau

CHF 3'600

ausstehend

verlängert bis Ende Dezember 2025

Eine Hecke schafft öffentlich nutzbaren Raum

CHF 1'000

CHF 0

Umsetzung war leider aufgrund fehlender Machbarkeit und aus Budgetgründen nicht möglich.

Öffentliche Velopumpen

CHF 4'000

CHF 0

Umsetzung war leider aus Budgetgründen und fehlender Machbarkeit nicht möglich. Umsetzung über Stadt Aarau geplant.

Aarauer Zukunftsacker

CHF 3'600

CHF 505

Umsetzung war aufgrund fehlender geeigneter Fläche leider nicht möglich.

Die Auswertung des Pilotprojekts zeigt erfreuliche Ergebnisse: Insgesamt wurden 161 Vorschläge eingereicht, was den Zielwert von 100 deutlich übersteigt. Von diesen Vorschlägen wurden 33 zur Abstimmung gebracht, und letztendlich wurden 17 Projekte aus allen Stadtteilen zur Realisierung ausgewählt. An der Abstimmung beteiligten sich etwa 1.700 Personen, was zwar unter dem Zielwert von 5.000 liegt, dennoch eine beeindruckende Beteiligung darstellt.

Bis Ende Dezember 2024 konnten bereits 9 der 17 Projekte erfolgreich umgesetzt werden. Fünf dieser Projekte benötigen eine Verlängerung für die Umsetzung, während drei leider nicht realisiert werden konnten. Der Erfolg des Projekts ermutigt die Stadt, die «Stadtidee» alle vier Jahre in Aarau Wirklichkeit werden zu lassen.

Weitere Informationen sowie der Abschlussbericht (PDF) sind auf der Website www.stadtidee.aarau.ch verfügbar. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren!


Links zum Artikel:

Stadtidee Aarau Herzlich willkommen bei der Stadtidee Aarau.




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Soziales

Wohnen im Alter: Studie zeigt Hürden und Potenziale in der Schweiz Studie des BWO zur Wohnsituation älterer Menschen in der Schweiz: Viele Senioren wohnen günstig und zentral, doch fehlende Barrierefreiheit, veraltete Gebäude und soziale Isolation erschweren ein selbstbestimmtes Leben. Weniger als 6 % der über 75-Jährigen ziehen jährlich um, Herausforderungen bleiben oft ungelöst. Fortsetzung


Generation Überdruck: Die Lebenswirklichkeit der Generation Z in Deutschland Geprägt von Krisen und Unsicherheit: Eine aktuelle Studie beleuchtet die Herausforderungen der Generation Z in Deutschlannd und zeigt, wie Politik und Gesellschaft auf ihre Bedürfnisse reagieren können. Fortsetzung


Gesellschaft

Digital Detox: Eine Auszeit von der digitalen Welt Digitale Technologien sind zu einem festen Bestandteil unseres Lebens geworden. Smartphones, Tablets, Laptops und andere Geräte ermöglichen uns, jederzeit und überall miteinander zu kommunizieren, zu arbeiten und uns zu unterhalten. Diese ständige Erreichbarkeit und der unaufhörliche Fluss an Informationen können jedoch auch negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden haben. Fortsetzung


Die Pantone-Farbe des Jahres 2025: Braun Das Pantone Color Institute hat «Mocha Mousse» zum Farbton des Jahres 2025 gekürt. Diese Entscheidung mag auf den ersten Blick überraschen, denn Braun wird oft mit Unscheinbarkeit und Tristesse assoziiert. Doch bei genauerer Betrachtung erschliesst sich die Vielschichtigkeit und das Potenzial dieser Farbe. Fortsetzung


Parlament

Sicheres Datenverbundnetz Plus (SDVN+): Anbindung verzögert sich Obwohl sich das Infrastrukturprojekt zur Übertragung grosser digitaler Datenmengen verzögert hat, wird bereits an einer Lösung gearbeitet, wie der Bund in einer Pressemitteilung meldet. Fortsetzung


Ausländische Studierende müssen sich auf dreifache Studiengebühren einstellen Der ETH-Rat hat in seiner Sitzung am 10./11. Juli 2024 beschlossen, die Studiengebühren für ausländische Bachelor- und Masterstudierende, die an der ETH Zürich oder der EPFL in der Schweiz studieren wollen, zu verdreifachen. Diese Massnahme folgt eindeutigen Empfehlungen des Parlaments. Im Rahmen des Organisationsentwicklungsprojekts «FIT for the Future» wurden Dokumente verabschiedet, die als Basis für zukünftige Entscheidungen dienen sollen. Fortsetzung


Inland

Exportkontrolle: Bundesrat will Dual-Use-Güter aufgelistet haben Der Bundesrat hat die aktuelle Lage im Rahmen der multilateralen Exportkontrollen für Dual-Use-Güter analysiert. Geopolitische Spannungen erschweren die koordinierte Überwachung neuer Technologien innerhalb etablierter Exportkontrollsysteme. Daher haben die bedeutendsten Handelspartner der Schweiz nationale Kontrolllisten aufgestellt. Fortsetzung


Neue Chefin im Departement Soziales Der Stadtrat von Winterthur hat Johanna Preisig zur neuen Departementssekretärin für Soziales ernannt. Sie wird ab dem 1. Mai 2025 die Nachfolge von Eva Weishaupt antreten, die sich Mitte 2025 in den Ruhestand begibt. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Dozent/ in für Deutsch als Fremdsprache ACHTUNG Um Ihre Bewerbung einzureichen, verwenden Sie bitte nur den folgenden Link:  <em> KLICKEN SIE AUF DIESEN LINK, UM SICH ZU BEWERBEN </ em>...   Fortsetzung

Sachbearbeiterin für Projektaufgaben und Administration 100% Zu Ihren Hauptaufgaben gehören die Projektbearbeitung und -betreuung, die Bearbeitung von...   Fortsetzung

(Lehrstelle) Gärtner:in EBA Deine Aufgaben Unterhalt von Grün- und Hartflächen Pflanz- und Saatarbeiten Sträucherschnitt, Baum-, Hecken-, Rasen- und Wiesenpflege Pflanzen düngen...   Fortsetzung

Schulsozialarbeiter/ in PS Plaffeien Beschäftigungsgrad 25-30% Ort   Plafayon, CH, Sense Bewerbungsfrist   07.03.2025 Datum des Stellenantritts  01.02.2025 oder nach Vereinbarung Ihre...   Fortsetzung

Manager Risk and Compliance (100%) Bist du eine engagierte und strategisch denkende Persönlichkeit mit umfangreicher Erfahrung im Bereich Risikomanagement und Compliance? Dann könnte...   Fortsetzung

Sachbearbeiter:in Administration Beurteilung 80 % Als Höhere Fachschule sind wir ein kundenzentriertes Bildungsunternehmen für das Gesundheitswesen auf tertiärer Bildungsstufe mit rund 1200...   Fortsetzung

Standortleiter/ in des Heim LINDE zu 80-100% Als Mitglied der Geschäftsleitung Tragen Sie aktiv zur Unternehmensführung bei und unterstützen Veränderungen, die zu einer agilen...   Fortsetzung

Payroll-Spezialist/ in (40 %) Das Richtige tun. In der Schweiz und in rund 20 Ländern auf vier Kontinenten. Engagieren Sie sich mit uns für die Vision einer solidarischen...   Fortsetzung