Mittwoch, 27. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Bundesrat beschliesst Neuordnung der Finanzierung für überbetriebliche Kurse in der beruflichen Bildung

Grundlagen für Schweizer Datenökosystem beschlossen

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Wirtschaft

Wohnen, wo andere Urlaub machen: Ihre Engel & Völkers Immobilie in Freienbach am Zürichsee

Produktiv im Homeoffice - effizient arbeiten und Ablenkungen minimieren

Mehrsprachige Kommunikation im Geschäftsumfeld

Kleine Geschäfte, grosse Träume: Strategien zur Umsatzsteigerung

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

«Neoncore» - Neon-Objekte von Emanuel Mooner

Die Alpsaison wird immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Kommunikation

Sicherheit im Internet: Nur jeder fünfte verwendet Zwei-Faktor-Authentifizierung

Die Zukunft des Online-Branding: Innovative Trends in Webdesign und Entwicklung

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Boulevard

Die Auswirkungen frühzeitiger Spracherziehung auf die kognitive Entwicklung

Matcha-Tee: Die richtigen Utensilien für höchsten Genuss

Lady Dianas Stickkleid mit Stoff aus St. Gallen versteigert: Rekordpreis

Die Vorteile der klinischen Ernährung von Abbott Nutrition

Wissen

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.augustin.com  www.aussenbeauftragte.com  www.massenprotesten.com  www.republik.com  www.demokratie.com  www.sicherheitsrat.com  www.politiker.com  www.aussoehnung.com  www.mogherini.com  www.generalsekretaer.com  www.wirtschaftsgemeinschaft ...

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Militärputsch in Burkina Faso durch Präsidentengarde

Ouagadougou - Die UNO und die EU reagieren auf den Militärputsch in Burkina Faso. Sie fordern die sofortige Freilassung und Wiedereinsetzung der abgesetzten, international anerkannten Übergangsregierung.

bert / Quelle: sda / Donnerstag, 17. September 2015 / 06:29 h

In dem westafrikanischen Land riss das Militär am Donnerstag die Macht an sich und löste die Regierung auf. Der Präsident und die Regierung seien ihres Amtes enthoben worden, erklärte ein Mann in der Uniform der Präsidentengarde am Donnerstag im staatlichen Fernsehen. Sicherheitskräfte feuerten in der Hauptstadt Warnschüsse ab, um Proteste gegen den Putsch im Keim zu ersticken.

Mitglieder der Präsidentengarde hatten den Staatschef Michel Kafando und die Regierung am Mittwoch während einer Kabinettssitzung als Geisel genommen. Die Putschisten nennen sich selbst «Nationaler Rat für Demokratie». In einer Erklärung hiess es wolkig, man wolle eine geordnete Rückkehr des Landes zur Demokratie gewährleisten.

Ban Ki Moon: «Empört»

Die Staatengemeinschaft forderte umgehend die Freilassung und die Wiedereinsetzung der international anerkannten Übergangsregierung. «Die EU fordert die sofortige Freilassung der Gefangenen sowie Respekt für die Übergangsregierung und das Allgemeinwohl », erklärte EU-Aussenbeauftragte Federica Mogherini.

In einer gemeinsamen Erklärung forderten die UNO, die Afrikanische Union (AU) und die Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft (ECOWAS) «die sofortige und bedingungslose Freilassung der Geiseln». Auch der UNO-Sicherheitsrat verurteilte die Gefangennahme und rief alle Seiten auf, von Gewalt abzusehen.

UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon erklärte in New York, er sei «empört» über die «schamlose Verletzung von Burkina Fasos Verfassung und Übergangscharta».



UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon. /

Kafando und die Übergangsregierung hätten die volle Unterstützung sowohl der UNO als auch der Bevölkerung des westafrikanischen Landes.

«Ernsthafter Angriff auf die Republik»

Der Präsident des Übergangsparlaments, Cheriff Sy, erklärte, die Garde des vor einem Jahr gestürzten Präsidenten Blaise Compaoré habe eine Kabinettssitzung gestürmt. Sie habe Interims-Staatschef Kafando, Übergangs-Regierungschef Yacouba Isaac Zida und die Minister Augustin Loada und René Bagoro festgesetzt.

Sy erklärte, dies sei «ein ernsthafter Angriff auf die Republik». Er rief «alle Patrioten auf, aufzustehen, um das Mutterland zu verteidigen». Politiker, die Zivilgesellschaft und die internationale Gemeinschaft müssten an einem Strang ziehen.

Kafando und Zida waren nach dem Sturz von Compaoré im vergangenen Jahr an die Macht gekommen. Unter dem Druck von Massenprotesten gegen eine Verfassungsänderung, mit der Compaoré sich eine weitere Amtszeit hatte sichern wollen, trat er zurück und ging ins Exil.

Wahltermin 11. Oktober

Am 11. Oktober sind in Burkina Faso Präsidentschafts- und Parlamentswahlen geplant, die die Übergangsphase beenden sollen. Anhänger von Compaoré dürfen gemäss einem umstrittenen neuen Wahlgesetz nicht antreten.

Ausserdem empfahl die Nationale Kommission für Aussöhnung und Reformen am Montag die Auflösung der Präsidialgarde (RSP). Ihre etwa 1300 Mann gelten als die bestausgebildeten Soldaten des Landes.

In Verbindung stehende Artikel




Putschisten lassen Interimspräsident Michel Kafando frei





Präsident und Premier von Burkina Faso gefangen

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







EU-Politik

Immer mehr Brexit-Anhänger London - Die Gegner eines Verbleibs Grossbritanniens in der EU holen einer neue Umfrage zufolge auf. In einer am Montag vorab verbreiteten Erhebung für den «Daily Telegraph» behaupten die Befürworter eines Verbleibs in der EU mit 51 gegen 46 Prozent zwar eine Mehrheit. Fortsetzung


Linken-Fraktionschefin Wagenknecht mit Torte beworfen Magdeburg - Ein unbekannter Mann hat die Linken-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht auf dem Parteitag in Magdeburg mit einer Schokoladentorte beworfen. Zu der Aktion bekannte sich eine antifaschistische Initiative «Torten für Menschenfeinde». Fortsetzung


Flüchtlinge als «globale Herausforderung» Ise-Shima - Die G7-Staaten haben die Flüchtlingskrise als «globale Herausforderung» anerkannt und weltweites Wirtschaftswachstum als «dringende Priorität» bezeichnet. Das geht aus der am Freitag im japanischen Ise-Shima verabschiedeten gemeinsame Erklärung hervor. Fortsetzung


Wahlen

Wahlkrise in Haiti Port-au-Prince - Angesichts Haitis anhaltender Wahlkrise hat eine unabhängige Untersuchungskommission Neuwahlen für das Präsidentenamt empfohlen. Der Leiter der Kommission, François Benoit, riet am Montag zur Annullierung des ersten Wahlgangs der Präsidentenwahl. Fortsetzung


Rubio lehnt US-Vizepräsidentschaftskandidatur unter Trump ab Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat unter Donald Trump antreten. «Ich wäre nicht die richtige Wahl für ihn», sagte Rubio dem Fernsehsender CNN am Sonntag. Fortsetzung


US-Libertarians wählen Gary Johnson zum Kandidaten Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl gekürt. Der 63-Jährige erhielt beim Parteitag am Sonntag im zweiten Wahlgang 55,8 Prozent der Stimmen. Fortsetzung


Ausland

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung


Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen gegen die islamisch-konservative Staatsführung der Türkei demonstriert. Fortsetzung


Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Ingenieur (Maschinenbau / Elektrotechnik / Energie- und Verfahrenstechnik) oder Physiker für die Lei Für unsere Sektion Sektion Werksinspektion & Stilllegung am Standort in Brugg suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Ingenieur...   Fortsetzung

Leiter:in Philanthropie <![CDATA[ Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18 kantonalen und regionalen Krebsligen. Wir engagieren uns seit über...   Fortsetzung

Junior International Policy Specialist (m/ w/ d) Die FINMA beaufsichtigt den Schweizer Finanzmarkt. Sie schützt die Interessen der Anlegerinnen und Anleger, Gläubiger und Versicherten und trägt mit...   Fortsetzung

Betriebsleiter*in CONTACT Anlaufstelle Biel und Suchtbehandlung Tavannes, 80% CONTACT, Stiftung für Suchthilfe, bietet Dienstleistungen im Bereich Schadensminderung an. Diese hat zum Ziel, die Risiken und negativen Folgen des...   Fortsetzung

Team Leader Product Management RCS* 80 - 100 % (w/ m/ d) Firma / Business Unit: Hamilton Medical AG mehr Informationen Aufgaben: Du führst ein Team mit fünf tollen Mitarbeitenden und koordinierst sämtliche...   Fortsetzung

Wissenschaftliche/ r Mitarbeiter/ in , 80-100 % Ihre Verantwortung: Management einer medizinischen Online-Datenbank für das Monitoring des Organspendepotenzials in der Schweiz -    Sicherung / ...   Fortsetzung

Pfarreiseelsorger/ in Theolog/ in Religionslehrperson (total 150 %) Mit den Menschen Kirche sein: Im kleinen innovativen Team von St. Johannes Zug sowie im Pastoralraum Zug Walchwil suchen wir Verstärkung für folgende...   Fortsetzung

Fachspezialistin / Fachspezialist Umwelt und Produktionssupport 80-100% Ihr Aufgabengebiet Als Fachexpertin / Fachexperte die Dienstleistungsqualität für einen der innovativsten und umfangreichsten Anlagenparks zur...   Fortsetzung