Samstag, 17. Juni 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen

Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit

Swisscom bleibt Internet-Grundversorger

Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an

Wirtschaft

Fallstudien: Wie Treuhänder Unternehmen durch finanzielle Krisen navigieren

Incentives und Teambuilding: Die Auswirkungen auf die Arbeitsmoral und das Arbeitsklima

Die Zukunft des Online-Marketings: Herausforderungen und Chancen für Experten in Agenturen

Lehrbeginn 2023: Gut zwei Drittel der Lehrstellen besetzt

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben

Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende

Sportlernahrung mal anders: Warum Kartoffelgratin ein ideales post-workout Meal sein kann

Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining

Kultur

Lisa Tetzner und Kurt Kläber: Rote Zora und Schwarze Brüder

Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil

«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys

Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert

Kommunikation

SMS in der Beauty-Branche

SMS in Fitnesscentern: Ein effektives Mittel für Kundenkontakt und -bindung

SaliDocTeam: Medizinische Telefondienste und Online-Terminbuchungen

Google will inaktive Konten löschen

Boulevard

Regionale Schweizer Gemüse, die Ihren Sommergerichten einen Kick geben

Die Rückkehr des Retro-Chic: Die angesagtesten Vintage-Prints, die heute wieder im Trend liegen

Design trifft Funktionalität: Wie man Sonnensegel ästhetisch ansprechend gestaltet

Der ultimative Leitfaden zur Entspannung für die moderne, stilbewusste Frau

Wissen

Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen

Eine Voliere für Drohnenforschung

Zukünftige Physiklaboranten räumen bei «Schweizer Jugend forscht» ab

Von Bauernweisheit bis zum Wissenschaftstrend: Alte Nutzpflanzen im Fokus der Forschung

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.zusammenbruch.info  www.sozialhilfeempfaenger.d ...  www.grossbanken.at  www.rettungspakete.ch  www.bankensystem.eu  www.topmanager.org  www.pensionskassenguthaben. ...  www.initiative.com  www.normalbuergern.info  www.geldabheben.de  www.rieseninstitute.at

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Eric Cantonas Bank-Run... ein Eigentor?

Der Ex-Fussballer und Millionär Eric Cantona hat zur Revolution aufgerufen. Nicht mit Gewehren und Knüppeln, sondern mit der Bancomat-Karte, will er das gegenwärtige Wirtschafts-System umkippen. Dies soll möglich werden, indem alle Sparer ihr Geld am 7. Dezember vom Konto abheben und so das Bankensystem in einen Liquiditätskrise stürzen.

et / Quelle: news.ch / Mittwoch, 1. Dezember 2010 / 11:57 h

Die Beweggründe von Cantona und seinen Mitstreitern sind dabei nachvollziehbar: Weltweit leiden Länder unter den Folgen der Rezession und müssen brutale Sparprogramme durch ziehen, um ihre in der Rezession und durch Banken-Rettungspakete gebeutelten Finanzen wieder ins Lot zu bringen. Darunter Leiden vielfach jene, die am wenigsten Schuld an der Misere hatten: Rentner, Sozialhilfeempfänger, Studenten und Schüler. Und Schuld sind daran die Banken, so nicht nur Cantona und seine Mitstreiter, auch viele andere sind davon überzeugt. Und wenn die Banken erst weg sind, dann wird alles gut. Doch gibt es wirklich 'die Banken'? Oder werden hier mit Revolutionärem Furor Dinge vereinfacht und am Ende womöglich die falschen bestraft?

Vor allem Lokalbanken wären betroffen

Cantona wendet sich mit seinem Aufruf ganz klar an die Kleinsparer und somit gegen die Banken, bei denen diese ihr Geld haben. In der Schweiz sind dies nun vor allem Regionale und Genossenschaftliche Geld-Institute. Grossbanken wie CS und UBS sind schon lange nur mehr beschränkt an solchen 'Peanuts' interessiert und bei diesen stellen diese Einlagen nur noch einen kleinen Teil ihrer Bilanz dar. Wie wenig dies Bedeutung für diese Rieseninstitute hat, zeigte sich auch, als Kleinsparer vor zwei Jahren in Massen ihre Konten auflösten und zu kleineren Banken wechselten. Eine Raiffeisen- oder Regionalbank, die Lokal verankert und kaum in den internationalen Finanzgeschäften engagiert ist, wäre also am meisten von dieser Aktion betroffen.



Will die Banken stürzen: Ex-Fussballer und Schauspieler Eric Cantona /

Abgesehen davon, das durch Bezugslimiten und terminliche Beschränkungen eine Liquiditäts-Not ohnehin vermieden werden dürften (wenn auch nicht sicher), würde der Zusammenbruch von lokal verankerten Banken vor allem jene am meisten Treffen, die dort leben und arbeiten. Profitieren (wenn sie denn wollten), würden die Grossbanken, welche aus den Überresten der kollabierten Institute die besten Stücklein heraus picken würden. In Frankreich, wo diese Initiative her kommt und am meisten Unterstützung findet, ist das Bankensystem etwas anders als bei uns, aber auch dort würden vermutlich vor allem jene Gegenden, wo die betroffenen Banken selbst angesiedelt sind, getroffen, während die Grossbanken weitgehend ungeschoren davon kämen.

Hoffen auf Wikileaks?

Denn auf die meisten unserer Spargelder haben wir gar keinen direkten Zugriff: Pensionskassenguthaben und Kapitallebensversicherungen sind jene Gelder von Privaten, die den Löwenanteil der Gelder von Normalbürgern im Finanzsystem darstellen. Und an die kommt niemand so spontan ran. Cantonas erhoffte Revolution wird vermutlich nicht stattfinden. Und wenn, wird sie vor allem jene, denen sie helfen soll, treffen. Die internationalen Grossbanken können nur durch internationale politische Initiativen in Griff bekommen werden, wobei genau deren nicht-stattfinden Cantona und seine Mitstreiter auf die Barrikaden getrieben haben. Die grösste Hoffnung in dieser Hinsicht liegt auf «Wikileaks», deren Chef Asange die Offenlegung von Interna aus einer grossen US-Bank auf Anfang 2011 angekündet hat. Sollte dort drin eindeutig gezeigt werden, dass die Topmanager dieser Grossbank (wie in der Vorankündigung behauptet) unethisch, korrupt und kriminell arbeiten, bliebe den Politikern endlich nichts anderes mehr übrig, als Grossbanken generell endlich härter anzufassen, oder ihre Kapitulation vor diesen erklären. Und dann wäre wohl wirklich eine Revolution fällig.

Links zum Artikel:

Website des Bankrun Die Ziele und Motivationen des Bankrun.

Forbes Interview zu neuen Wikileaks-Enthüllungen Interview mit Wikileaks-Chef Asange, in dem die Bank-Enthüllungen angekündet werden


In Verbindung stehende Artikel




Cantonas «Bank-Bevolution» beunruhigt Minister

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








Italiens Bankenrettungsfonds hilft Banca Popolare di Vicenza Mailand - Der neue italienische Bankenrettungsfonds Atlante übernimmt mehr als 90 Prozent der angeschlagenen Banca Popolare di Vicenza. Andere Investoren haben bei einer 1,5 Milliarden Euro schweren Kapitalerhöhung nur geringe Nachfrage gezeigt. Fortsetzung


Cameron veröffentlicht nach Offshore-Kontroverse Steuerdaten London - Der durch die «Panama Papers» unter Druck geratene britische Premierminister David Cameron hat wie angekündigt die Daten seiner Steuererklärungen der vergangenen sechs Jahre veröffentlicht. Fortsetzung


Cameron räumt unglücklichen Umgang mit «Panama Papers» ein London - Am britischen Regierungssitz in der Downing Street haben hunderte Menschen gegen den Premierminister demonstriert und forderten seinen Rücktritt. David Cameron räumte denn auch Fehler im Umgang mit der Affäre rund um die Panama Papers ein. Fortsetzung


Finanzplatz

Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich Bern - Die Expertengruppe Konjunkturprognosen bestätigt im Wesentlichen ihre bisherige Einschätzung. Für das Jahr 2023 erwartet sie ein deutlich unterdurchschnittliches Wachstum der Schweizer Wirtschaft von 1,1 %, gefolgt von 1,5 % im Jahr 2024 (Sportevent-bereinigtes BIP). Die Energielage in Europa hat sich in den vergangenen Monaten entspannt. Der Teuerungsdruck bleibt international aber hoch. Fortsetzung


OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt Das Unternehmen, das den bekannten Chatbot ChatGPT und den Bildgenerator DALL-E entwickelt hat, wird, dank eines neuen Investoren-Interesses, auf 29 Mrd. Dollar geschätzt. Fortsetzung


Prognose: Abkühlung der Konjunktur erwartet Die Expertengruppe Konjunkturprognosen bestätigt ihre bisherige Einschätzung. Für das Jahr 2023 prognostiziert sie ein deutlich unterdurchschnittliches Wachstum der Schweizer Wirtschaft von 1,0 %, gefolgt von 1,6 % im Jahr 2024 (Sportevent-bereinigtes BIP). Diese Prognose geht unter anderem davon aus, dass eine Energiemangellage sowohl im laufenden als auch im kommenden Winter ausbleibt. Fortsetzung


Wirtschaft

Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord Die Schweizer Hotellerie hat in der Wintersaison 2022/2023 einen neuen Rekord aufgestellt und konnte über 17 Millionen Logiernächte verzeichnen. Das sind 18% beziehungsweise 2,7 Millionen Nächte mehr als im Vorjahr. Fortsetzung


Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung Der am 26. Mai 2023 publizierte 4. Monitoringbericht des SECO über den Vollzug der Stellenmeldepflicht zeigt, dass die Stellenmeldepflicht auch im Jahr 2022 gesetzeskonform und effizient umgesetzt wurde. Fortsetzung


Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Sie möchten gerne ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen und welche Schritte sind nötig? In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema «Gewerbeanmeldung in der Schweiz». Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Buchhalter/ in 80-100% (m/ w/ x) Ihre Aufgaben: Erstellung des Jahresabschlusses in Zusammenarbeit mit dem Steuerberater Betreuung der Finanzbuchhaltung und Erstellung der Monats-...   Fortsetzung

Leiter Anlage und Vorsorge / Mitglied der Geschäftsleitung (w/ m/ *) In dieser Schlüsselposition verantworten Sie das Anlage- und Vorsorgegeschäft. Als Mitglied der Geschäftsleitung sind Sie verantwortlich für die...   Fortsetzung

(Junior) Consultant IT-Netzwerk (m/ w/ d) Das ist der Job - Deine Hauptaufgaben bei Eraneos Als Projektleiter/ in unterstützt du unsere Kundinnen und Kunden, Projekte im Netzwerkbereich...   Fortsetzung

Sachbearbeiter/ in Buchhaltung mit Assistenzaufgaben (80%) Ihre fünf Top-Vorteile auf einen Blick: Interessante Tätigkeit in der Buchhaltung gepaart mit Assistenzaufgaben Kleines eingespieltes und...   Fortsetzung

Assistenz Anlageberatung (60 - 80%) Ihre Aufgaben: Sie sind im Team mitverantwortlich für die Bewirtschaftung unserer Vermögensverwaltungsmandate. Setzen die Anlageentscheide der...   Fortsetzung

B2B Telemarketing Outbound (Call Agent) (m/ w/ d) Das ist der Job - Deine Hauptaufgaben bei Eraneos Systematische Suche nach Kontakten inkl. Potenzialanalyse Aktive Vermarktung unserer...   Fortsetzung

Sachbearbeiter/ -in Kreditoren 60% Ihre Aufgaben Verantwortlich für die Kreditorenbuchhaltung Kontierung und Erfassung von Kreditorenrechnungen, pflegen der Kreditorenstammdaten...   Fortsetzung

Securities Operations Officer 80-100% (w/ m/ d) <h2 class="lgt-intro__title" data-js-lgt-animation="" id="153738-jobintro"> Über uns Die LGT ist die weltweit grösste Private Banking und Asset...   Fortsetzung