![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
219 Tote und über 500 Verletzte bei Unruhen in TunesienTunis - Bei den Unruhen in Tunesien, die Mitte Januar zum Sturz von Staatschef Zine al-Abidine Ben Ali geführt haben, sind nach Angaben der UNO mindestens 219 Menschen getötet und 510 weitere verletzt worden. Die Übergangsregierung in Tunis hat die Zahl der Todesopfer bislang mit 78 angegeben.fest / Quelle: sda / Dienstag, 1. Februar 2011 / 18:24 h
![]() Der Leiter der zur Untersuchung der Unruhen entsandten Mission des UNO-Hochkommissariats für Menschenrechte, Bakr N'diaye, erklärte am Dienstag, neben 72 Toten bei Gefängnismeutereien seien weitere 147 Menschen ums Leben gekommen. Aber auch diese Zahlen seien nur vorläufige Angaben.
Obwohl die Übergangsregierung versucht, die Lage im Land zu stabilisieren, kommt es immer wieder zu Protesten und Unruhen. In der Hauptstadt Tunis ging die Polizei am Montag mit Tränengas gegen Demonstranten vor. In der Stadt Kesserine plünderten Jugendliche mehrere Büros von Behörden.
Flugzeug beschlagnahmt Die französische Justiz beschlagnahmte unterdessen ein Privatflugzeug, das einem Mitglied der Familie des gestürzten Präsidenten gehörte.![]() ![]() Der Volksaufstand in Tunesien forderte viele Menschenleben. /
![]() ![]() Die Maschine war seit einer Woche in einer Halle am Pariser Flughafen Le Bourget geparkt, wie es in amtlichen Kreisen in Paris am Dienstag hiess. Das Flugzeug gehört demnach der Familie eines Schwiegersohnes von Ben Ali. Die französische Justiz hatte vor einer Woche erste Ermittlungen aufgenommen und versucht herauszufinden, welchen Besitz der langjährige tunesische Machthaber und seine Familie in Frankreich angehäuft haben. Konten blockiert Am Montag beschloss die Europäische Union, die Konten des gestürzten Präsidenten und seiner Frau Leila Trabelsi in der EU einzufrieren. Auch der Bundesrat hatte bereits am 19. Januar beschlossen, allfällige Gelder Ben Alis und dessen Umfeld auf Schweizer Konten zu sperren. Bisher ist die Rede von blockierten Vermögenswerten in der Höhe von rund 13 Millionen Franken. Zudem gingen bei der Bundesanwaltschaft Meldungen zum Verdacht der Geldwäscherei ein. Gegen Ben Ali und dessen Frau stellte die tunesische Justiz einen internationalen Haftbefehl aus, weil sie sich über Jahre auf Kosten ihrer Landsleute bereichert und einen Teil ihres Vermögens ins Ausland geschafft haben sollen.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|