Mittwoch, 2. März 2022
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Covid-19: Bund verlängert Massnahmen zur Kurzarbeit

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Wirtschaft

Miniaturisierung, IIoT und Automatisierung: die Zukunft der Industrie und die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt

Zuverlässige Corona-Schnelltests sicher erkennen

Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren

Arbeiten mit einer Behinderung

Ausland

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort

Deutschland und Grossbritannien erinnern an Skagerrak-Schlacht

Botschaft in Berlin feiert Gotthard-Tunnel mit Riesen-Schriftzug

Sport

Sport trotz heisser Temperaturen

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Hantelbank - Das kompakte Übungsgerät

Schmerztherapien im Profi-Fussball

Kultur

Georgia O'Keeffe in der Fondation Beyeler

Fotografie und Uhrmacherei

YouTube Originals wird zurück gestutzt

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Kommunikation

Smart Home - das können die eigenen 4 Wände heute

Die Möglichkeiten der Digitalisierung im Mittelstand

Sichtbarkeit erhöhen im Onlineshop

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

Boulevard

Ökologisches Design unter den Trends des Jahres

Coole Design-Elemente für ein Restaurant

So pflegen Sie Ihren Garten richtig

Steht Ihr nächstes Reiseziel für dieses Jahr bereits fest?

Wissen

Neuer, besserer Corona-Virus-Schnelltest

Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.vermoegenswerten.info  www.europaeische.net  www.geldwaescherei.org  www.traenengas.de  www.jugendliche.at  www.menschenrechte.eu  www.schwiegersohnes.com  www.uebergangsregierung.inf ...  www.staatschef.net  www.frankreich.org  www.untersuchung.de

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2022 by news.ch / VADIAN.NET AG

219 Tote und über 500 Verletzte bei Unruhen in Tunesien

Tunis - Bei den Unruhen in Tunesien, die Mitte Januar zum Sturz von Staatschef Zine al-Abidine Ben Ali geführt haben, sind nach Angaben der UNO mindestens 219 Menschen getötet und 510 weitere verletzt worden. Die Übergangsregierung in Tunis hat die Zahl der Todesopfer bislang mit 78 angegeben.

fest / Quelle: sda / Dienstag, 1. Februar 2011 / 18:24 h

Der Leiter der zur Untersuchung der Unruhen entsandten Mission des UNO-Hochkommissariats für Menschenrechte, Bakr N'diaye, erklärte am Dienstag, neben 72 Toten bei Gefängnismeutereien seien weitere 147 Menschen ums Leben gekommen. Aber auch diese Zahlen seien nur vorläufige Angaben. Obwohl die Übergangsregierung versucht, die Lage im Land zu stabilisieren, kommt es immer wieder zu Protesten und Unruhen. In der Hauptstadt Tunis ging die Polizei am Montag mit Tränengas gegen Demonstranten vor. In der Stadt Kesserine plünderten Jugendliche mehrere Büros von Behörden.

Flugzeug beschlagnahmt

Die französische Justiz beschlagnahmte unterdessen ein Privatflugzeug, das einem Mitglied der Familie des gestürzten Präsidenten gehörte.



Der Volksaufstand in Tunesien forderte viele Menschenleben. /

Die Maschine war seit einer Woche in einer Halle am Pariser Flughafen Le Bourget geparkt, wie es in amtlichen Kreisen in Paris am Dienstag hiess.

Das Flugzeug gehört demnach der Familie eines Schwiegersohnes von Ben Ali. Die französische Justiz hatte vor einer Woche erste Ermittlungen aufgenommen und versucht herauszufinden, welchen Besitz der langjährige tunesische Machthaber und seine Familie in Frankreich angehäuft haben.

Konten blockiert

Am Montag beschloss die Europäische Union, die Konten des gestürzten Präsidenten und seiner Frau Leila Trabelsi in der EU einzufrieren.

Auch der Bundesrat hatte bereits am 19. Januar beschlossen, allfällige Gelder Ben Alis und dessen Umfeld auf Schweizer Konten zu sperren. Bisher ist die Rede von blockierten Vermögenswerten in der Höhe von rund 13 Millionen Franken. Zudem gingen bei der Bundesanwaltschaft Meldungen zum Verdacht der Geldwäscherei ein.

Gegen Ben Ali und dessen Frau stellte die tunesische Justiz einen internationalen Haftbefehl aus, weil sie sich über Jahre auf Kosten ihrer Landsleute bereichert und einen Teil ihres Vermögens ins Ausland geschafft haben sollen.

 


In Verbindung stehende Artikel




Tote nach Schüssen auf Demonstranten in Tunesien





Erneut Zusammenstösse in Tunis - Polizei setzt Tränengas ein





Kommission untersucht Vorgehen der Sicherheitskräfte in Tunesien





Demonstrationen gegen tunesische Regierung

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Ausland

Jens Stoltenberg gegen neuen Kalten Krieg Warschau - NATO-Generalsekretär Stoltenberg sieht das Bündnis wenige Wochen vor dem Warschauer Gipfel vor grossen Herausforderungen. Einen neuen Kalten Krieg will er trotz mehr Präsenz im Osten vermeiden. Fortsetzung


Mindestens 880 Flüchtlinge allein in einer Woche ertrunken Berlin - Bei Bootsunglücken im zentralen Mittelmeer sind in der zurückliegenden Woche nach UNO-Angaben wahrscheinlich mindestens 880 Flüchtlinge umgekommen - und damit weit mehr als ohnehin schon befürchtet. Fortsetzung


Bewährungsstrafe für frühere Miss Turkey wegen Beleidigung Erdogans Istanbul - Ein türkisches Gericht hat eine ehemalige Schönheitskönigin wegen Verunglimpfung von Präsident Recep Tayyip Erdogan zu einem Jahr und zweieinhalb Monaten Gefängnis auf Bewährung verurteilt. Fortsetzung


Extremismus und Terrorismus stärker an der Wurzel bekämpfen Berlin - Der deutsche Aussenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat sich an der OSZE-Konferenz gegen Terrorismus dafür ausgesprochen, gewaltbereiten Extremismus und Terrorismus stärker an seinen Wurzeln zu bekämpfen. Fortsetzung


Politiker fordert Jagd auf Krokodile in Australien Sydney - Nach der jüngsten Krokodil-Attacke auf eine Frau in Australien hat ein Politiker sich für die Jagd auf die gefährlichen Tiere starkgemacht. Es gebe längst zu viele Krokodile, sagte Bob Katter am Dienstag. Fortsetzung


Dramatischer Anstieg von Binnenflüchtlingen in Afghanistan Kabul - Die Zahl der Binnenflüchtlinge hat sich wegen des Kriegs in Afghanistan in nur drei Jahren mehr als verdoppelt - auf heute 1,2 Millionen Menschen. 2013 hatten die Vereinten Nationen noch 500'000 durch den Konflikt entwurzelte Menschen verzeichnet. Fortsetzung


Streik behindert Bahnverkehr in Belgien Brüssel - Ein Streik hat in Belgien den zweiten Tag in Folge den Zugverkehr erheblich behindert. Nach Angaben der Bahngesellschaft SNCB fielen im südlichen Teil des Landes am Dienstagmorgen alle Verbindungen aus, im Norden waren 60 Prozent betroffen. Fortsetzung


Netanjahu bereit zu neuen Verhandlungen Jerusalem - Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat sich zu neuen Verhandlungen über einen Friedensplan arabischer Staaten bereit erklärt. Netanjahu sagte am Montagabend in Jerusalem, die Friedensinitiative von 2002 enthalte positive Elemente. Fortsetzung


Hochrangiger Politiker aus Nordkorea in Peking eingetroffen Peking - Einer der wichtigsten Politiker Nordkoreas ist zu einem Besuch in China eingetroffen. Wie die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap berichtete, landete Ri Su Yong, ein stellvertretender Vorsitzender von Nordkoreas Arbeiterpartei, am Dienstag in Peking. Fortsetzung


Argentiniens Staatschef will Geld in Saatsanleihen anlegen Buenos Aires - Der argentinische Präsident Mauricio Macri will sein auf den Bahamas geparktes Geld nun in Staatsanleihen in der Heimat investieren. Er habe den Verwalter des Kontos angewiesen, die 1,2 Millionen US-Dollar aus der Karibik nach Argentinien zu überweisen. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Senior Compliance Manager (w/ m) Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie Im Rahmen dieser vielfältigen Funktion analysieren Sie das in- und ausländische Regulierungsumfeld auf...   Fortsetzung

Senior Compliance Manager & Datenschutzbeauftragter (w/ m) Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie Im Rahmen dieser verantwortungsvollen Funktion analysieren Sie das in- und ausländische Regulierungsumfeld auf...   Fortsetzung

Rechtsanwalt Bereich M&A / Corporate / Private Equity (w/ m) In dieser interdisziplinär ausgerichteten Position beraten Sie Unternehmen bei M&A Transaktionen, umfangreiche Restrukturierungen und Sie begleiten...   Fortsetzung

Junior Legal Counsel (Fokus auf Vertragsrecht) 100 % (w/ m) Ihre Aufgaben: Entwerfen, Verhandeln und Redigieren von Standardverträgen Entwicklung und Pflegen von Vorlagen, Prozessen und dem allgemeinen...   Fortsetzung

Senior Regulatory Expert AML (w/ m/ d) Im Zuge einer Nachfolgelösung suchen wir eine Persönlichkeit, die das Team Regulatory Compliance der LGT Bank AG Vaduz fachlich und persönlich...   Fortsetzung

Post Market Surveillance & Vigilance Manager (m/ w) 100% - befristet für 2 Jahre Unser traditionelles Unternehmen bewegt sich seit 1963 im dynamischen Umfeld der Medizintechnik. Als Hersteller und Vertreiber von künstlichem...   Fortsetzung

Regulatory Affairs Specialist 80 - 100 % (a) Spitzentechnologie in der Medizintechnik.                                            Look closer. See further. Haag-Streit hat sich dank ihrer...   Fortsetzung

Mitarbeiter Regulatory Affairs & Qualified Person (m/ w/ d, 80%) Der Mitarbeiter Regulatory Affairs & Qualified Person trägt unmittelbar die fachliche Aufsicht (Job Sharing mit einem zweiten Mitarbeiter) über die...   Fortsetzung