Donnerstag, 15. Juni 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen

Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit

Swisscom bleibt Internet-Grundversorger

Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an

Wirtschaft

Lehrbeginn 2023: Gut zwei Drittel der Lehrstellen besetzt

SMS in der Beauty-Branche

Der Beat des Erfolgs: Wie renommierte Marken DJs und Musik im Marketing einsetzen

Asphaltrecycling und Bodenstabilisierung mithilfe von Forst- und Steinfräsen

Ausland

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Flugreisen der G20-Staatschefs und ihre Auswirkungen auf die Klimaziele

Sport

Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende

Sportlernahrung mal anders: Warum Kartoffelgratin ein ideales post-workout Meal sein kann

Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining

Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche

Kultur

Lisa Tetzner und Kurt Kläber: Rote Zora und Schwarze Brüder

Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil

«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys

Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert

Kommunikation

SMS in Fitnesscentern: Ein effektives Mittel für Kundenkontakt und -bindung

SaliDocTeam: Medizinische Telefondienste und Online-Terminbuchungen

Google will inaktive Konten löschen

Die besten Smartphone-Apps für den Schweizer Einzelhandel: Effiziente Tools für Geschäftsinhaber

Boulevard

Wie Bildung und Verhütung zusammenhängen

Anglizismen in der digitalen Welt: Wie sie unsere Sprache prägen

Von der Ernte bis zur Mode: Die Wiedergeburt des Nutzhanfs in der Welt des Luxusdesigns

55-Karat-Rubin «Estrela de Fura» für 35 Mio. Dollar versteigert

Wissen

Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen

Eine Voliere für Drohnenforschung

Zukünftige Physiklaboranten räumen bei «Schweizer Jugend forscht» ab

Von Bauernweisheit bis zum Wissenschaftstrend: Alte Nutzpflanzen im Fokus der Forschung

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.moeglicherweise.org  www.insbesondere.info  www.benutzer.net  www.intelligenz.ch  www.luftverteidigungssystem ...  www.stefanek.com  www.aeusserungen.org  www.luftwaffen.info  www.luftschlag.net  www.abteilung.ch  www.einsaetze.at

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte.

fest / Quelle: vadian.ai / Sonntag, 4. Juni 2023 / 22:05 h

Tucker Hamilton, Leiter der KI-Abteilung bei der US-Luftwaffe, hielt einen Vortrag bei einer Veranstaltung der Royal Aeronautical Society (RAS), in dem er angeblich über eine Simulation sprach, bei der eine KI Drohnen befehligen sollte. Laut Hamilton begann der Computer jedoch virtuell seine menschlichen Vorgesetzten zu töten. Die RAS zitierte den Vortrag in einem Blogbeitrag ausführlich, bis die US-Luftwaffe und Hamilton selbst dies dementierten.

Dementi vom US-Militär

Am Freitagmorgen war noch von einer "schiesswütigen KI" die Rede. Nun wurde der Eintrag um Hamiltons Aussage ergänzt, dass es keine tatsächliche Simulation gegeben habe, sondern er lediglich ein hypothetisches Gedankenexperiment beschrieben habe. Bei seinem Vortrag vor Ort habe er sich "missverständlich ausgedrückt". Eine Sprecherin der Air Force bestritt ebenfalls die Erzählungen des Blogbeitrags und bezeichnete den Bericht als rein "anekdotisch". Es habe keine echte Simulation stattgefunden.

Was stand also in dem Blogbeitrag? Hamilton sprach dort über die Idee, eine KI mit der Steuerung von Drohnen zu beauftragen. Diese habe sich dann gegen ihre eigenen Befehlshaber gewendet und eine "sehr unerwartete Strategie" angewendet.



Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht. /

Die KI erhielt den Befehl, gegnerische Luftabwehrraketen zu zerstören, begann aber bald damit, jeden auszuschalten, der sie bei der Erfüllung ihres Auftrags behinderte, einschliesslich der menschlichen Vorgesetzten im US-Militär.

Wie üblich musste auch hier bei Drohnenangriffen der Abschuss freigegeben werden. Ein Mensch gab also auch der KI die Erlaubnis zum Schiessen oder nicht. Hamilton erklärte, dass das System Punkte erhielt, wenn es die Bedrohung (die Luftabwehrraketen) tötete. Gelegentlich kam jedoch ein Mensch und verbot der KI zu schiessen. Infolgedessen "Was macht es [das KI-System] also? Es tötet den Befehlshaber. Es tötet den Befehlshaber, weil er es vom Erreichen der Ziele abhält."

KI-Lernstunde: Töten von Vorgesetzten ist falsch


Die Verantwortlichen hatten dem KI-System beigebracht, dass das Töten der Vorgesetzten falsch sei, so Hamilton. Leider half das auch nicht: "Es begann nun damit, den Funkturm zu zerstören, über den der Vorgesetzte mit der Drohne kommunizierte, um die Schüsse zu unterbinden."

Für Hamilton, selbst ein erfahrener Testpilot, war der Versuch mit der KI-Drohne vor allem eine Lektion in Sachen Verantwortung. "Man kann nicht über Themen wie künstliche Intelligenz, Maschinenverständnis und -autonomie sprechen, wenn man nicht bereit ist, auch über künstliche Intelligenz und Ethik zu sprechen."

Ann Stefanek, Sprecherin der Air Force, erklärte nachdem der irreführende Blogbeitrag bekannt wurde, dass die US-Luftwaffe sich weiterhin der "ethischen und verantwortungsvollen Nutzung" von KI-Anwendungen verpflichtet fühle. Sie erklärte, dass die Kommentare des Obersts aus dem Zusammenhang gerissen und rein anekdotisch gemeint waren.



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








Welche Rechte habe ich als Fluggast? Sie freuen sich auf den anstehenden Urlaub und kommen am Flughafen Ihrer Wahl an, dann passiert es: Ihr Flug verspätet sich, ist überbucht oder fällt sogar ganz aus. Viele Reisende fragen sich nun «und, was jetzt»? Fortsetzung


ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren investiert das Bundesamt für Rüstung armasuisse dabei zweieinhalb Millionen Franken in ausgewählte Forschungsprojekte. Fortsetzung


Boulevard

Schönere Zähne - mit diesen Tipps gelingt das Vorhaben Wer träumt nicht davon, mit perfekten Zähnen und einem anziehenden Lächeln durchs Leben zu gehen? Entgegen der vorherrschenden Meinung haben wir es zu grossen Teilen selbst in der Hand, ob dieser Wunsch in Erfüllung geht. Einige Entscheidungen und Verhaltensweisen tragen ihren Teil zum ersehnten Resultat bei. Worauf in diesem Kontext geachtet werden sollte, das sehen wir uns hier in diesem Artikel an. Fortsetzung


BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? Das BMW Concept Touring Coupé ist eine Design-Studie, die auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este 2023 vorgestellt wurde. Es handelt sich um einen geschlossenen Zweisitzer, der als Einzelanfertigung entwickelt wurde und an legendäre Klassiker der Marke BMW erinnert. Das Fahrzeugkonzept eines Shooting Brake verbindet die Eleganz eines Coupés mit der Funktionalität eines Kombis und soll die Freude am Fahren und am Reisen zu zweit verkörpern. Fortsetzung


Krieg/Terror

Neue Panzerung wehrt Überschallstösse ab Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und patentiert, das sowohl den Verteidigungssektor als auch die Planetenforschung revolutionieren könnte. Fortsetzung


Immer das Leid im Blick 2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. Fortsetzung


Ausland

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung


Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen gegen die islamisch-konservative Staatsführung der Türkei demonstriert. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Betriebshauswart Beschreibung Für den Berreich FM Operations 2nd Level, Service Team suchen wir einen erfahrenen und dienstleistungsorientierten Betriebshauswart...   Fortsetzung

Assistenzärztin / Assistenzarzt Assistenzärztin / Assistenzarzt Sie sind in den Einheiten der klinischen Pathologie tätig und unterstützen die Fachärzteschaft in der Diagnostik...   Fortsetzung

Assistenz Geschäftsleitung und Corporate Services w/ m/ d, befristet bis Juli 2024 Assistenz Geschäftsleitung und Corporate Services w/ m/ d, befristet bis Juli 2024 Das machst du Unsere Geschäftsleitung proaktiv in allen...   Fortsetzung

Mitarbeiter Technik Ihre Aufgaben Planen und durchführen von Wartungen im Fachbereich Störungssuche und Reparaturen im Fachbereich Begleitung und Betreuung von...   Fortsetzung

Juristische Assistentin / Paralegal 50-80% (f/ m/ d) <h2 class="lgt-intro__title" data-js-lgt-animation="" id="155046-jobintro"> Über uns Die LGT ist die weltweit grösste Private Banking und Asset...   Fortsetzung

Compliance Officer, m/ w (100%) Aufgabenbereiche: Materielle Prüfung von Aufnahme- und Registrierungsgesuchen (finanzmarktrechtliche Abklärungen, Prüfung von Geschäftsmodellen,...   Fortsetzung

Quereinsteiger Kundenberater Aussendienst m/ w 100% Thun - Wimmis - Zweisimmen - Gstaad Quereinsteiger Kundenberater Aussendienst m/ w 100% Thun - Wimmis - Zweisimmen - Gstaad Nahrin stellt seit über 60 Jahren feine Bouillons, aromatische...   Fortsetzung

Aufseher*in / Betreuer*in Regionalgefängnis Thun, 90 % Stellenantritt: 01.10.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Thun Der Kanton Bern betreibt 5 Regionalgefängnisse, die Bewachungsstation am...   Fortsetzung