Sonntag, 20. Februar 2022
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Covid-19: Bund verlängert Massnahmen zur Kurzarbeit

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Wirtschaft

Arbeiten mit einer Behinderung

Seminar für Köche - Grundlagen auffrischen

Büroformen: Die Vor- und Nachteile im Vergleich

Der richtige Umgang mit Passwörtern im Unternehmen

Ausland

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort

Deutschland und Grossbritannien erinnern an Skagerrak-Schlacht

Botschaft in Berlin feiert Gotthard-Tunnel mit Riesen-Schriftzug

Sport

Sport trotz heisser Temperaturen

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Hantelbank - Das kompakte Übungsgerät

Schmerztherapien im Profi-Fussball

Kultur

Georgia O'Keeffe in der Fondation Beyeler

Fotografie und Uhrmacherei

YouTube Originals wird zurück gestutzt

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Kommunikation

Smart Home - das können die eigenen 4 Wände heute

Die Möglichkeiten der Digitalisierung im Mittelstand

Sichtbarkeit erhöhen im Onlineshop

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

Boulevard

Gesundheit im Arbeitsalltag - Körper und Geist im Blick behalten

5 Tipps gegen Wetterfühligkeit

Schönheitskur fürs Auto - Grosse Wirkung mit kleinen Massnahmen erzielen

Warum Sie öfters in einer Drogerie einkaufen gehen sollten

Wissen

Neuer, besserer Corona-Virus-Schnelltest

Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.mitarbeitenden.net  www.chefstratege.info  www.kehrtwende.eu  www.mitarbeiterinnen.at  www.schweizerischen.org  www.anlieferer.de  www.schienenfahrzeugherstel ...  www.unternehmer.net  www.kreuzfeuer.info  www.unternehmen.eu  www.frankenstaerke.at

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2022 by news.ch / VADIAN.NET AG

Stadler-Rail-Chef denkt an Auslagerung ins Ausland

Aarau - Hält die Euroschwäche an, ist der Schienenfahrzeughersteller Stadler Rail gezwungen, Züge, die er eigentlich in der Schweiz bauen wollte, in den Werken in Polen oder Ungarn herzustellen. Das sagte Inhaber Peter Spuhler in einem Interview mit der «Aargauer Zeitung».

bert / Quelle: sda / Freitag, 19. August 2011 / 11:12 h

Die Schweizer Werke mit ihren gut 2500 Mitarbeitern seien bis Mitte 2013 gut ausgelastet, erklärte der Unternehmer und Thurgauer SVP-Nationalrat in der Freitagsausgabe der Zeitung. Doch für die Zeit danach müssten Aufträge her. Gelinge das nicht, weil die Firma wegen der Frankenstärke zu teuer geworden sei, «müssten wir im schlimmsten Fall Arbeitsplätze in der Schweiz abbauen». Die Stadler-Produkte verteuerten sich innerhalb eines Jahres um einen Drittel. Spuhler begegnet dem seit November 2010 mit dem vermehrten Einkauf in der Eurozone - zulasten schweizerischer Anlieferer. Allerdings reiche das nicht.

Drastische Ertragseinbussen

Derzeit führt Stadler Rail gemäss Spuhler Aufträge aus, die vor zwei bis drei Jahren eingegangen sind - bei einem Eurokurs von 1,50 Franken. Weil viele Kunden in Euro zahlen, hat Stadler Rail derzeit drastische Ertragseinbussen.



Peter Spuhler rechnet mit einem schwierigen Jahr. /

Ob das Unternehmen mit seinen insgesamt 4000 Mitarbeitenden damit 2011 Gewinn schreiben kann, hängt von der Währungsentwicklung ab, sagte Spuhler. Die Krise will er nicht auf dem Buckel der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter austragen. Die Entlöhnung von Grenzgängern in Euro kommt für ihn vorerst nicht in Frage. Zuerst sollen andere Möglichkeiten ausgereizt werden. Der Schweizerischen Nationalbank (SNB) - immer wieder im Kreuzfeuer der SVP-Kritik - attestiert Spuhler «endlich eine glaubwürdige Devisenmarktintervention». Diese stehe im Gegensatz zu jener vom letzten Jahr, «die massiv in die Hosen ging». Die Kehrtwende von SVP-Chefstratege Christoph Blocher gegenüber der SNB registrierte Spuhler «erfreut». Der dramatische Euro-Einbruch habe wohl auch beim Vordenker zu einem Umdenken geführt.

In Verbindung stehende Artikel




Stadler Rail baut Züge in Weissrussland





Spuhler gibt Leitung von Stadler Rail ab





Peter Spuhler erneut Unternehmer des Jahres





Stadler Rail zahlt Fr. 4000 Mindestlohn





Rekordjahr für Stadler Rail

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Arbeitsmarkt

Erwerbstätige werden immer älter 2020 machten die 15- bis 29-Jährigen 22,0% der Erwerbsbevölkerung aus; 30 Jahre zuvor waren es noch 29,7%. Knapp ein Drittel der jungen Erwachsenen, die sich in Ausbildung befinden und gleichzeitig erwerbstätig sind, hatte 2020 einen befristeten Vertrag und nahezu jede siebte Person in diesem Alter arbeitete auf Abruf. Fortsetzung


KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen Eine Studie auf Basis von Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) zeigt: Erwerbstätige wissen häufig nicht, dass sie mit Künstlicher Intelligenz (KI) arbeiten. Fortsetzung


Industrie

Produzenten- und Importpreise steigen um 2,7% Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im Dezember 2021 gegenüber dem Vormonat um 0,1% und erreichte den Stand von 105,1 Punkten (Dezember 2020 = 100). Im Vergleich zum Dezember 2020 stieg das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 5,1%. Die durchschnittliche Jahresteuerung lag im Jahr 2021 bei +2,7%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Fortsetzung


November 2021: Aussenhandel wächst kräftig Im November 2021 war der schweizerische Aussenhandel dynamisch unterwegs. So stiegen die Exporte gegenüber dem Vormonat um 4,0 Prozent und die Importe sogar um 5,6 Prozent. Erneut prägten die chemisch-pharmazeutischen Produkte die Entwicklung in beiden Handelsrichtungen. In der Handelsbilanz resultierte ein Überschuss von 4,2 Milliarden Franken. Fortsetzung


Wirtschaft

Schweizer Exporte steigen auf Rekordniveau Bern - Hatte die COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 noch massiv ihren Schatten auch auf den schweizerischen Aussenhandel geworfen, zeigte sich dieser im Jahr 2021 äusserst robust. Fortsetzung


Wenn der Algorithmus am Thermostat dreht Dübendorf, St. Gallen und Thun - Das Empa-Spin-off «viboo» hat einen selbstlernenden Algorithmus zur Regelung des Raumklimas entwickelt. Dadurch lassen sich Gebäude vorausschauend kühlen oder heizen und so rund ein Drittel Energie einsparen. Nach erfolgreichen Experimenten im NEST, dem Forschungs- und Innovationsgebäude von Empa und Eawag, werden nun erste Pilotprojekte mit Industriepartnern umgesetzt. Fortsetzung


Verkehr

Menschen gehen mit Maschinen rücksichtslos um München - Ein Team von Wissenschaftler*innen der LMU und der Universität London hat untersucht, ob sich Menschen im Umgang mit Systemen der Künstlichen Intelligenz (KI) genauso kooperativ verhalten wie gegenüber ihren Mitmenschen. Eine Thematik, die in Zukunft eine besondere Relevanz im Alltag haben wird, z.B. beim Autonomen Fahren. Fortsetzung


Bei Wind und Wetter - Fahrradhelme schützen Jährlich verunglücken 16'700 Velofahrer, wie eine schweizweite Unfallstatistik zu berichten weiss. Gäbe es eine schweizweite Regelung zum Tragen eines Velohelms, vielleicht hätte einer der rund 1'300 Velo-Unfälle mit tödlichem Ausgang verhindert werden können. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Junior Personalberater Baugewerbe (m/ w) yellowshark® ist seit 2009 zuverlässiger und nachhaltiger Partner in der Personaldienstleistung und Karriereberatung. Dabei stehen sowohl der...   Fortsetzung

Prozessingenieur Die-/ Wirebonding [w/ m/ d Als Experte/ in fürs Die-, Wirebonden und Abdecken sind Sie verantwortlich für die Qualifikationen von Produkten, Produktionsanlagen sowie deren...   Fortsetzung

Mitarbeiter Pannen- und Abschleppdienst 100 % Tätikeitsbereiche:   Pannen und Abschleppdienst Unfallbergungen Fahrzeugtransporte Unterhalt der eigenen Fahrzeuge   Ihr Profil:   abgeschlossene...   Fortsetzung

Personalberater Baugewerbe (m/ w) yellowshark® ist seit 2009 zuverlässiger und nachhaltiger Partner in der Personaldienstleistung und Karriereberatung. Dabei stehen sowohl der...   Fortsetzung

Stv. Bauleitender Elektroinstallateur 80 - 100% (m/ w) Ihre Aufgaben In dieser interessanten Funktion bearbeiten Sie anspruchsvolle Baustellen. Sie unterstützen Ihren Bauleiter bei der Führung des ihm...   Fortsetzung

Teamleiter Diagnostik Rollmaterial (m/ w) Du hast Freude an der Arbeit im Öffentlichen Verkehr und willst einen Beitrag zum Touristischen Erscheinungsbild unserer Region beitragen, dann bist...   Fortsetzung

Senior Personalberater Baugewerbe (m/ w) yellowshark® ist seit 2009 zuverlässiger und nachhaltiger Partner in der Personaldienstleistung und Karriereberatung. Dabei stehen sowohl der...   Fortsetzung

Leiter Betriebsunterhalt und Instandhaltung Unsere Kundin, die Argolite AG Willisau (www.argolite.ch), ist die führende Schweizer Firma für die Entwicklung, die Herstellung und den Vertrieb von...   Fortsetzung