![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Schweizer Löhne leicht gestiegenNeuenburg - Die Löhne in der Schweiz sind im vergangenen Jahr im Durchschnitt um 1 Prozent gestiegen. Dank der niedrigen Inflation von 0,2 Prozent können sich die Angestellten etwas mehr leisten. Teuerungsbereinigt wuchsen die Löhne leicht um 0,7 Prozent.bg / Quelle: sda / Freitag, 27. April 2012 / 11:25 h
![]() Der nominale Lohnanstieg von 1 Prozent sei etwas höher als im Vorjahr (+0,8 Prozent), jedoch deutlich geringer als 2008 (+2 Prozent) und 2009 (2,1 Prozent), wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Freitag mitteilte. Die Löhne 2008 und 2009 waren allerdings noch von Salärverhandlungen zu Zeiten des Wirtschaftsbooms geprägt gewesen.
Die nach wie vor spürbaren Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise sowie die schwache Teuerung hätten zu einem moderaten Lohnanstieg im Jahr 2011 geführt, schreibt das BFS weiter.
![]() ![]() Angestellte können sich etwas mehr leisten. /
![]() ![]() Die Lohnerhöhungen seien im Herbst 2010 vereinbart worden, als man die Teuerung auf 0,6 Prozent geschätzt habe. Zum Vergleich: Im Rahmen der wichtigsten Gesamtarbeitsverträge (GAV), die rund eine halbe Million Arbeitnehmer abdecken, wurde für 2011 eine effektive Lohnerhöhung von 0,9 Prozent vereinbart. Damit fiel der Saläranstieg im vergangenen Jahr unterdurchschnittlich aus. Zwischen 2007 und 2011 haben die Nominallöhne laut BFS jährlich im Durchschnitt um 1,5 Prozent und die Reallöhne um 0,8 Prozent zugenommen. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|