Sonntag, 20. Februar 2022
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Covid-19: Bund verlängert Massnahmen zur Kurzarbeit

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Wirtschaft

Arbeiten mit einer Behinderung

Seminar für Köche - Grundlagen auffrischen

Büroformen: Die Vor- und Nachteile im Vergleich

Der richtige Umgang mit Passwörtern im Unternehmen

Ausland

Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag

Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort

Deutschland und Grossbritannien erinnern an Skagerrak-Schlacht

Botschaft in Berlin feiert Gotthard-Tunnel mit Riesen-Schriftzug

Sport

Sport trotz heisser Temperaturen

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Hantelbank - Das kompakte Übungsgerät

Schmerztherapien im Profi-Fussball

Kultur

Georgia O'Keeffe in der Fondation Beyeler

Fotografie und Uhrmacherei

YouTube Originals wird zurück gestutzt

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Kommunikation

Smart Home - das können die eigenen 4 Wände heute

Die Möglichkeiten der Digitalisierung im Mittelstand

Sichtbarkeit erhöhen im Onlineshop

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

Boulevard

Gesundheit im Arbeitsalltag - Körper und Geist im Blick behalten

5 Tipps gegen Wetterfühligkeit

Schönheitskur fürs Auto - Grosse Wirkung mit kleinen Massnahmen erzielen

Warum Sie öfters in einer Drogerie einkaufen gehen sollten

Wissen

Neuer, besserer Corona-Virus-Schnelltest

Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.hauptinteressenten.de  www.bahngesellschaft.eu  www.regierung.info  www.megaprojekt.com  www.frankfurt.de  www.hochgeschwindigkeitszue ...  www.streckenausbau.info  www.deutschland.com  www.branchenkreisen.de  www.doppelte.eu  www.potenzial.info

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2022 by news.ch / VADIAN.NET AG

Siemens bangt um Bahn-Grossauftrag in Russland

Hochgeschwindigkeitsstrecken für WM 2018 stehen vor dem Aus.

laz / Quelle: pte / Freitag, 24. August 2012 / 12:48 h

Düsseldorf/Frankfurt - Dem Technologieriesen Siemens droht ein russischer Auftrag in Milliardenhöhe durch die Lappen zu gehen. Anlässlich der Fussball-Weltmeisterschaft 2018 hat die russische Regierung geplant, die Austragungsstätten mit Hochgeschwindigkeitszügen der Bahngesellschaft RZD und dementsprechenden Trassen zu verbinden. Die Kosten für das gesamte Projekt belaufen sich auf 80 Mrd. Euro. Doch nun heisst es aus dem Kreml, dass das nötige Geld dafür fehlt, wie die Financial Times Deutschland berichtet.

Gute Marktposition in Russland

Die WM kann auch ohne solche Züge stattfinden, zitiert die Zeitung den Sprecher von Vizepremier Igor Schuwalow. Im Staatshaushalt bis 2015 scheinen die Investitionen jedenfalls noch nicht auf. Eigentlich sollte das Megaprojekt Ende dieses Jahres ausgeschrieben werden. Insbesondere die Realisierung der Eisenbahnlinie zwischen Moskau und der ehemaligen Zarenstadt Sankt Petersburg hat als sicher gegolten. Hauptinteressenten waren Siemens, Hyundai und Alstrom. Die 660 Kilometer lange Strecke zwischen den beiden Metropolen hätte bis 2017 fertiggestellt sein sollen. Russland ist mit seinem grossen Potenzial zum Ausbau der landesweiten Infrastruktur für einen technologie-fokusierten Konzern wie Siemens kein uninteressantes Land. «Insgesamt ist Russland für Siemens ein wichtiger Markt, in dem immer wieder grössere Aufträge an Land gezogen werden.



Peter Löscher an einer Pressekonferenz. /

Sollte dieses Infrastrukturprojekt für die WM 2018 wirklich gestrichen werden, wäre das bitter, aber angesichts der bereits sehr guten Marktposition des Unternehmens in Russland nicht weiter tragisch», erklärt Ingo-Martin Schachel, Analyst bei der Commerzbank, im Interview mit pressetext. Siemens pflege gute Kontakte sowohl mit der russischen Privatwirtschaft als auch mit der öffentlichen Hand.

Kostenexplosion

Als Grund für den plötzlichen Meinungswechsel wird in Branchenkreisen die Kostenexplosion der geplanten Strecken angesehen. Für die Verbindung Moskau - Sankt Petersburg sind ursprünglich zehn Mrd. Euro veranschlagt worden. Nun sollte sie allerdings 27 Mrd. Euro kosten. Die Strecke Moskau - Jekaterinburg beläuft sich sogar auf das Doppelte. Die Regierung denkt nicht nur daran, den Streckenausbau aufzuschieben, sondern ganz auf ihn zu verzichten. Erst im vergangenen Jahr hat Siemens den Zuschlag für acht russische Hochgeschwindigkeitszüge bekommen. Der Auftrag hatte ein Volumen von rund 600 Mio. Euro und sieht eine 30-jährige Wartungspflicht vor. Bei Redaktionsschluss dieser Meldung (11:20 Uhr) notiert die Aktie mit einem Plus von 0,40 Prozent bei 74,41 Euro.

In Verbindung stehende Artikel




Russland rechnet für WM 2018 mit rund 15 Milliarden Euro Gesamtkosen





Gewinneinbruch bei Siemens





Gewinn bei Siemens eingeknickt





Siemens-Chef Löscher kündigt Totalausstieg aus dem Atomgeschäft an

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Industrie

Produzenten- und Importpreise steigen um 2,7% Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im Dezember 2021 gegenüber dem Vormonat um 0,1% und erreichte den Stand von 105,1 Punkten (Dezember 2020 = 100). Im Vergleich zum Dezember 2020 stieg das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 5,1%. Die durchschnittliche Jahresteuerung lag im Jahr 2021 bei +2,7%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Fortsetzung


November 2021: Aussenhandel wächst kräftig Im November 2021 war der schweizerische Aussenhandel dynamisch unterwegs. So stiegen die Exporte gegenüber dem Vormonat um 4,0 Prozent und die Importe sogar um 5,6 Prozent. Erneut prägten die chemisch-pharmazeutischen Produkte die Entwicklung in beiden Handelsrichtungen. In der Handelsbilanz resultierte ein Überschuss von 4,2 Milliarden Franken. Fortsetzung


Textil-Recycling: «Konsumenten sollten kritische Fragen stellen» Dübendorf, St. Gallen und Thun - Die Schweiz und die EU forcieren die Wiederverwendung von Rohstoffen. Doch die Kreislaufwirtschaft in der Textilbranche treibt trotz bester Bemühungen zuweilen abstruse Blüten. Denn auch Recycling kann der Umwelt schaden. Empa-Forscherin Claudia Som räumt im Interview mit Nachhaltigkeits-Mythen auf und sagt, wie Konsumentinnen und Konsumenten schwarze Schafe erkennen. Fortsetzung


Wirtschaft

Erwerbstätige werden immer älter 2020 machten die 15- bis 29-Jährigen 22,0% der Erwerbsbevölkerung aus; 30 Jahre zuvor waren es noch 29,7%. Knapp ein Drittel der jungen Erwachsenen, die sich in Ausbildung befinden und gleichzeitig erwerbstätig sind, hatte 2020 einen befristeten Vertrag und nahezu jede siebte Person in diesem Alter arbeitete auf Abruf. Fortsetzung


Schweizer Exporte steigen auf Rekordniveau Bern - Hatte die COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 noch massiv ihren Schatten auch auf den schweizerischen Aussenhandel geworfen, zeigte sich dieser im Jahr 2021 äusserst robust. Fortsetzung


Wenn der Algorithmus am Thermostat dreht Dübendorf, St. Gallen und Thun - Das Empa-Spin-off «viboo» hat einen selbstlernenden Algorithmus zur Regelung des Raumklimas entwickelt. Dadurch lassen sich Gebäude vorausschauend kühlen oder heizen und so rund ein Drittel Energie einsparen. Nach erfolgreichen Experimenten im NEST, dem Forschungs- und Innovationsgebäude von Empa und Eawag, werden nun erste Pilotprojekte mit Industriepartnern umgesetzt. Fortsetzung


Verkehr

Menschen gehen mit Maschinen rücksichtslos um München - Ein Team von Wissenschaftler*innen der LMU und der Universität London hat untersucht, ob sich Menschen im Umgang mit Systemen der Künstlichen Intelligenz (KI) genauso kooperativ verhalten wie gegenüber ihren Mitmenschen. Eine Thematik, die in Zukunft eine besondere Relevanz im Alltag haben wird, z.B. beim Autonomen Fahren. Fortsetzung


Bei Wind und Wetter - Fahrradhelme schützen Jährlich verunglücken 16'700 Velofahrer, wie eine schweizweite Unfallstatistik zu berichten weiss. Gäbe es eine schweizweite Regelung zum Tragen eines Velohelms, vielleicht hätte einer der rund 1'300 Velo-Unfälle mit tödlichem Ausgang verhindert werden können. Fortsetzung


Bahnchefs einigen sich auf Direktverbindung Frankfurt - Mailand Lugano - Am Vorabend der Gotthard-Basistunneleröffnung ist Lugano Treffpunkt des europäischen Verkehrswesens gewesen: Die Bahnkonzernchefs stellten eine neue Zuglinie zwischen Deutschland und Italien vor. Die Verkehrsminister sprachen über Sicherheit und Verlagerungspolitik. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Betonkosmetiker (m/ w) Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung und arbeiten drinnen genauso gerne wie draussen? Unsere Kunden im Kanton Glarus (GL) suchen...   Fortsetzung

Junior Personalberater Baugewerbe (m/ w) yellowshark® ist seit 2009 zuverlässiger und nachhaltiger Partner in der Personaldienstleistung und Karriereberatung. Dabei stehen sowohl der...   Fortsetzung

Mitarbeiter Pannen- und Abschleppdienst 100 % Tätikeitsbereiche:   Pannen und Abschleppdienst Unfallbergungen Fahrzeugtransporte Unterhalt der eigenen Fahrzeuge   Ihr Profil:   abgeschlossene...   Fortsetzung

Betonkosmetiker (m/ w) Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung und arbeiten drinnen genauso gerne wie draussen? Unsere Kunden im Kanton St. Gallen (SG)...   Fortsetzung

Personalberater Baugewerbe (m/ w) yellowshark® ist seit 2009 zuverlässiger und nachhaltiger Partner in der Personaldienstleistung und Karriereberatung. Dabei stehen sowohl der...   Fortsetzung

Teamleiter Diagnostik Rollmaterial (m/ w) Du hast Freude an der Arbeit im Öffentlichen Verkehr und willst einen Beitrag zum Touristischen Erscheinungsbild unserer Region beitragen, dann bist...   Fortsetzung

Betonkosmetiker (m/ w) Sie sind zuverlässig und haben keine Mühe unter Druck zu arbeiten? Für unsere Kunden im Kanton Aargau (AG), suchen wir per sofort oder nach...   Fortsetzung

Senior Personalberater Baugewerbe (m/ w) yellowshark® ist seit 2009 zuverlässiger und nachhaltiger Partner in der Personaldienstleistung und Karriereberatung. Dabei stehen sowohl der...   Fortsetzung