Freitag, 8. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Wirtschaft

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Kreative und persönliche Abschiedsfeiern: Neue Wege, um Kollegen zu verabschieden

Von der Vision zur Realität: Effektive Umsetzung innovativer Dienstleistungskonzepte

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Schlechtes Wetter für Fenster - die wichtigsten Pflegetipps

Abenteuer im Schnee: Ideen für Winterausflüge mit Kindern

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.polarisierung.org  www.wissenschaftler.net  www.temperatur.eu  www.klimadiskussion.de  www.menschen.ch  www.hinweise.info  www.abbildung.at  www.beobachtung.com  www.klimaziel.org  www.einwanderung.net  www.interpretation.eu

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Angespannte Klimadiskussion

Mit steigender politischer und wirtschaftlicher Relevanz gestaltet sich die Diskussion um die Klimaforschung in der Öffentlichkeit schwierig. Der Klimawandel ist für viele eine Glaubensfrage, und oft werden Fakten und Meinungen vermischt. Das erschwert eine sachliche Diskussion.

Prof. Reto Knutti / Quelle: ETH-Zukunftsblog / Dienstag, 17. Juni 2014 / 15:39 h

Vor einigen Wochen ist Lennart Bengtsson, ehemaliger Direktor des Max-Planck-Instituts in Hamburg und Meteorologe, der Global Warming Policy Foundation (GWPF), einem rechtsstehenden Think Tank in England, beigetreten. Er äusserte sich kritisch zum Konsens des menschengemachten Klimawandels. Sein Interesse sei rein wissenschaftlich, und er bedaure die Politisierung der Klimaforschung, sagte er in einem Interview. Gleichzeitig machte er in einem Meinungsbeitrag in der Neuen Zürcher Zeitung jedoch Aussagen, dass die Schweiz auf Kernenergie setzen solle, dass Anpassung wichtiger sei als Klimaschutz, und welche Rolle die Schweiz in den internationalen Klimaverhandlungen einnehmen soll. Wochen später verliess Bengtsson die GWPF wieder: Er sei von Forscherkollegen massiv unter Druck gesetzt worden und fühle sich an die Kommunistenverfolgung in den Fünfzigerjahren in den USA erinnert.

Falls eine solche Hetzjagd wirklich stattgefunden hat, dann ist sie mit aller Deutlichkeit zu verurteilen. Persönliche Angriffe sind unangenehm: Einige E-Mails sind vielleicht noch amüsant, etwa die Aufforderung, die Klimawissenschaftler mögen im Winter doch einmal den nackten Hintern gegen den wolkenlosen Himmel strecken, um zu überprüfen, ob es die Rückstrahlung des Treibhauseffektes wirklich gibt. Andere sind weniger erheiternd. Keine Frage: Kritische Debatten sind ein wesentlicher Bestandteil der Wissenschaft, aber sie müssen fachlich begründet sein.

Politischer Druck auf Klimaforschung

Wie relevant die Klimaforschung für die Politik und Wirtschaft geworden ist, zeigt der jüngste Klimabericht von IPCC. Die Politik kann Aussagen und Zahlen in diesem Bericht nicht ändern, aber sie hat versucht, darauf Einfluss zu nehmen, welche Aussagen schliesslich in der Zusammenfassung für Entscheidungsträger stehen. Im ersten Teil des IPCC-Berichtes etwa wollten einige Länder gewisse Aussagen zur CO2-Reduktion für das Zwei-Grad-Klimaziel nicht akzeptieren. Nach einer langen Verhandlungsnacht ohne Schlaf haben die Länder schliesslich doch eingelenkt. Beim dritten Teilbericht hingegen war der Druck der Politik so gross, dass die Zusammenfassung gekürzt wurde. Ironischerweise waren es Angaben über die CO2-Emissionen der Vergangenheit, welche die Länder selber deklarieren. Die offensichtliche Aussage, dass der grösste Teil des Anstiegs der globalen CO2-Emissionen seit dem Jahr 2000 in Schwellenländern wie China stattgefunden hat, wurde samt entsprechender Abbildung gestrichen. Die Begründung: Das sei hinderlich für die politischen Klimaverhandlungen.

Glaubensfrage Klimawandel

Mitunter wird der Klimawandel fast zur Glaubensfrage. Die Gründe dafür sind vielfältig. So beeinflussen etwa aktuelle Ereignisse unsere Meinung. An heissen Tagen glauben mehr Menschen an den Klimawandel.



Reto Knutti ist Professor für Klimaphysik an der ETH Zürich. /



Der Klimawandel ist für viele eine Glaubensfrage. /

Gleiches tut unser Umfeld: Wir übernehmen, was andere glauben, die ähnliche Wertvorstellungen haben. Eine Studie hat vor kurzem gezeigt, dass es kaum einen Zusammenhang gibt zwischen Bildung und Informationsverfügbarkeit einerseits und der Besorgnis über den menschgemachten Klimawandel andererseits, jedoch klare Hinweise darauf, dass unsere Meinung von der Meinung in unserem nahen Umfeld dominiert ist. In einer Zeit, wo jede Art von Information ohne Qualitätssicherung im Internet verbreitet werden kann, ist es einfach, eine Bestätigung für die eigene, vorgefasste Meinung zu finden. Zudem: Der Klimawandel ist kaum spürbar, sehr abstrakt, weit weg, und betrifft uns (noch) nicht.

Man würde meinen, dass die Beobachtungen der Temperatur und die Methoden der Klimamodelle nichts mit der Politik zu tun haben. Aber eine US-Studie zeigt, dass viele amerikanische Politiker im rechten Teil des Spektrums nicht der Ansicht sind, dass es den Klimawandel gibt. Interessanterweise sind diejenigen, die den Klimawandel am stärksten abstreiten, auch am wenigsten bereit, ihre Meinung zu überdenken. Diese Polarisierung gibt es seit Jahren, und die oben diskutierten Ereignisse passen in dieses Bild.

Fakten und Meinungen trennen

Tatsache ist, dass je nach Land und Studie weniger als zwei Drittel der Bevölkerung denken, dass es den Klimawandel gibt. In den USA meint nur etwa ein Drittel, dass er weitgehend menschengemacht ist. Angesichts der überwältigenden wissenschaftlichen Evidenz ist das erschreckend. Aber bei anderen Fakten findet man ähnliche Zahlen. Weniger als zwei Drittel der Amerikaner glauben an die Evolution, und dass das Universum mit dem Urknall begonnen hat, und diese Zahlen sind übrigens seit vielen Jahren konstant. Man hat eine Meinung zu wissenschaftlichen Fakten wie man eine Meinung hat zur Einwanderung oder zur Abtreibung. Das macht die Diskussion nicht einfach.

Dabei steht viel auf dem Spiel. Eine komplett wertfreie Diskussion und Interpretation der Fakten ist zwar kaum möglich. Aber zumindest müssen wir alle versuchen, einander ernst zu nehmen, und Fakten von Meinungen zu trennen. Das gilt selbstverständlich auch für die Wissenschaftler. Die Beobachtung und Voraussage des Klimawandels sollte objektiv möglich sein. Wie wir mit den Voraussagen umgehen, und welche Risiken wir in Kauf nehmen wollen, darüber können und werden sich die Geister scheiden. Denn wie wir den Vorteil von günstiger Energie heute gegenüber den potenziellen Nachteilen für die nächsten Generationen bewerten, ist eine ethische Frage. Wenn wir diese Werte und die damit verbundenen politischen Meinungen besser von den Fakten trennen könnten, wäre vielleicht eine konstruktivere Diskussion möglich.

In Verbindung stehende Artikel




Haftpflicht für Schäden des Klimawandels





Hätten wir es besser wissen müssen?





Konsequente Klimapolitik gefordert





Webcast aus der Werkstatt: Klimawandel sichtbar gemacht





Land- und Forstwirtschaft heizen Klimawandel an

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








Green Buildings: Nachhaltige Lösungen für eine emissionsarme Zukunft In Deutschland sind etwa 30 Prozent des bundesweiten Ausstoss an CO₂ auf den Gebäudebau und die Gebäudenutzung zurückzuführen. Die Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen wird daher auch im Bausektor immer relevanter - gerade in Anbetracht des Klimawandels und seiner Folgen. Fortsetzung


Trotz Verbesserungen: Artenvielfalt in europäischen Gewässern stagniert Ein Forscherteam, das auch Mitglieder des Wasserforschungsinstituts Eawag umfasst, hat in einer aktuellen Studie im Fachjournal «Nature» den Zustand und die Entwicklung der Biodiversität in europäischen Binnengewässern anhand von wirbellosen Tieren untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die biologische Vielfalt in Flusssystemen von 22 Ländern seit 1968 signifikant zugenommen hat. Fortsetzung


Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ Die Energiewende ist in vollem Gange und die Suche nach neuen, effizienten Energiespeichern treibt Forscher weltweit an. Eine vielversprechende Entwicklung kommt aus dem Bereich der Superkondensatoren: Ein Team von Wissenschaftlern am Massachusetts Institute of Technology (MIT) hat einen revolutionären Superkondensator entwickelt, der aus Zement, Wasser und Russ besteht. Fortsetzung


Umwelt

Wohldurchdachte Nachhaltigkeit ab der Anschaffung von Konsumgütern Naturmaterialien bei Kleidung und Einrichtungsgegenständen sind nur nachhaltig aus ökologischem Anbau. Weniger Einrichtung von hoher Lebensdauer bedeutet Ressourcenschonung und spart unnötige Mehrausgaben. Viele Gegenstände erfüllen sowohl Umweltaspekte als auch eine nachhaltige, weil nicht überfüllte Lebensweise. Fortsetzung


Welchen Führerschein brauche ich für bestimmte E-Bikes oder Elektromotorräder? Die Schweiz hat eine Vielzahl von Führerscheinklassen, die für das Fahren unterschiedlicher Fahrzeuge erforderlich sind. Für E-Bikes und Elektromotorräder gibt es jedoch einige Sonderregelungen. Fortsetzung


Ibuprofen aus Harz statt Erdöl Ein Team von Wissenschaftlern der University of Bath in England hat eine neue Methode zur Herstellung von Ibuprofen entwickelt, die auf der Verwendung von Harz anstelle von Erdöl basiert. Fortsetzung


Boulevard

PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab Im internationalen Vergleich schneiden die 15-jährigen Jugendlichen in der Schweiz in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften gut bis sehr gut ab. In allen drei getesteten Kompetenzbereichen liegt die Schweiz über dem OECD-Durchschnitt. Die besten Testergebnisse erreichen die 15-Jährigen in der Schweiz in Mathematik, wie die aktuelle PISA-Studie zeigt. Fortsetzung


Die richtige Aufbewahrung von Lebensmitteln Die adäquate Lagerung von Lebensmitteln ist ein facettenreiches Thema, das sowohl in Haushalten als auch in professionellen Küchen von zentraler Bedeutung ist. Fortsetzung


Der optimale Schutz vor der Sonne auf dem Balkon Der Balkon, ein privates Refugium im urbanen Raum, bietet Entspannung und eine Verbindung zur Aussenwelt. Doch die Sonne, so lebensnotwendig sie ist, kann hier zur Herausforderung werden. Ein effektiver Sonnenschutz ist daher unerlässlich, um diesen Aussenbereich optimal zu nutzen. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
ServicetechnikerIn Wärmepumpen Region Bern Die Beschreibung finden sie auf der Detailansicht.   Fortsetzung

Pensionskassenverwalter, 80 - 100% (w/ m/ d) Pensionskassenverwalter, 80 - 100% (w/ m/ d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Verwaltung einer Sammelstiftung in Zusammenarbeit mit der...   Fortsetzung

Techn. Sachbearbeiter / Disponent (m/ w/ d) Das ist dein Job: Auftragsbearbeitung von der Offertstellung bis zur Fakturierung Erfassen von Kundenanfragen Nachfassen und Nachbearbeiten...   Fortsetzung

Berater Vorsorge m/ w/ d – Quereinsteiger willkommen – Generalagentur Schwyz - Region Inne Berater Vorsorge m/ w/ d - Quereinsteiger willkommen - Generalagentur Schwyz - Region Innerschwyz (Seewen) Seewen Swiss Life GA Schwyz Ihr...   Fortsetzung

HOUSEKEEPER 100% The company Wir bei Swatch lieben es zu überraschen. Ob es nun unsere Kollektionen, Actionsport- oder Kunst-Kooperationen sind - wir denken immer out...   Fortsetzung

Instandhaltungsfachperson Baulicher Unterhalt Das Stadtspital Zürich beschäftigt rund 4'200 Mitarbeitende. Mit über 34'000 stationären und rund 267'000 ambulanten Patientinnen und Patienten...   Fortsetzung

Ökonomin/ Ökonom Multilaterale Kooperation (80% - 100%) Die Organisationseinheit Multilaterale Kooperation ist für die Zusammenarbeit der SNB mit multilateralen Organisationen (IWF, FSB, BIZ, OECD, NGFS...   Fortsetzung

Leiter:in Innendienst Dein Aufgabengebiet Dir obliegt die personelle und operative Führung der Fachadministration. In dieser koordinierenden Rolle entwickelst du den...   Fortsetzung